J
jochen bantz
Gast
Die meisten Menschen die von ADS/ADHS erfahren, haben einen langen Leidensweg hinter sich, ständig das Gefühl zu haben „irgendwie anders zu sein und es nicht erklären zu können“ hat viele Betroffene in die unglaublichsten Lebenssituationen gebracht, die mit Sicherheit viele Bücher füllen würden.
Wenn ein Betroffener erfährt das er ADS/ADHS hat ist es meist wie ein Erwachen, plötzlich ist man in der Lage das Lebenspuzzle zu einen vollständigen Bild zusammen setzen, viele Verletzungen und Fehlentscheiden werden schmerzhaft bewusst und nach dem Erwachen kommt eine art Depression mit der Frage warum habe ich das alles nicht früher gewusst.
Dieser Prozess dauert bei jedem unterschiedlich und löst unterschiedliche Reaktionen aus. Mit diesen unten aufgeführten Tipps (©Jochen Bantz). Möchte ich eine Hilfestellung geben um die Zukunft besser zu bestreiten, zu gestalten und das erlebte besser zu verarbeiten. Grundsätzlich kann hier aber nur ein gelten, DER BLICK NACH VORN und aus dem Erlebten Erfahrungen ziehen, die helfen einen neuen Weg in die Zukunft ebnen.
Jochen Bantz
Lassen Sie sich Diagnostizieren, nicht alles ist ADS/ADHS, suchen Sie dafür am besten einen Neurologen auf und machen aussagekräftige Test und Untersuchen, die eine Fehldiagnose ausschließen.
Informieren Sie sich über ADS/ADHS. Lesen Sie Bücher, sprechen Sie mit anderen Betroffenen, gehen Sie in Internet – Foren zum Thema ADS/ADHS. Besuchen Sie eine Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe.
Suchen Sie sich einen Coach, eine Person mit der Sie alle Probleme besprechen können, jemand der Ihnen hilft sich zu Strukturieren und Klarheit in Ihre Dinge bringt. Bedenken Sie bitte dass es nicht immer ratsam ist, dafür den eigenen Partner zu wählen, da oft Entscheidungen „emotionslos“ getroffen werden müssen.
Informieren Sie andere über Ihre Diagnose, beziehen Sie Ihr Umfeld mit ein, lassen Sie sich aber nicht entmutigen wenn die Diagnose auch mal als Ausrede verstanden wird. Erklären Sie den Menschen Ihre Defizite und vor allem Ihre Vorteile, bitten Sie um Hilfe bei der Strukturierung Ihres Lebens, Sie werden sehen dass Sie Hilfe bekommen.
Bekämpfen Sie Ihre Schuldgefühle weil Sie ständig auf der Jagd nach Stimulation sind, es ist ein Naturel von Ihnen und es passiert nicht böswillig.
Bitten Sie Feedback von vertrauten Personen was Ihr Verhalten betrifft, ziehen Sie Ihre Lehren aus den Aussagen und lassen Sie sich erklären was bei der Person angekommen ist, nutzen Sie solche Gespräche wie einen Spiegel für sich selbst. ein Nachteil der ADS/ADHS ist eine eingeschränkte Selbstbeobachtungsgabe.
Denken Sie darüber nach eine Selbsthilfegruppe zu besuchen oder eventuell eine eigene zu gründen. Sie werden in solch einer Gruppe das Gefühl erfahren mit den Problemen nicht alleine zu sein, dieses Gefühl ist oft schon eine große Hilfe und gibt Ihnen Kraft sich selbst in den Griff zu bekommen.
Machen Sie sich klar, dass Sie nicht unbedingt Krank sind, Sie funktionieren einfach anders und stehen damit nicht alleine auf der Welt. Versuchen Sie nicht den versäumten Möglichkeiten nachzutrauen, sondern schauen Sie nach vorne und überlegen Sie sich wie Sie Ihre Vorteile weiter ausbauen können um die Defizite zu relativieren.
Lassen Sie sich nicht von den klassischen Vorgaben des Karriereseins beeinflussen, erlauben Sie sich Ihre Ideen und Vorstellungen auszuleben, viele Ideen die Sie haben sein es mehr als Wert sie umzusetzen.
Denken Sie daran das ADS/ADHS kein schlechter Charakterzug oder eine schlechte Erziehung ist, Sie sind so wie Sie sind, lernen Sie sich neu kennen und fangen Sie an sich so zu akzeptieren, dann wird das auch Ihr Umfeld tun.
Helfen sie anderen mit ADS/ADHS, veröffentlichen Sie Ihr Wissen darüber, Ihre Erfahrungen und Ihre Erkenntnisse. Sie werden dadurch mehr über ADS/ADHS Erfahren und durch die Hilfe eine positives Gefühl erfahren.
Schaffen Sie sich Merkhilfen, tragen Sie immer ein Notizbuch mit sich und notieren sich dort Ihre Termine, Besprechungen, Besorgungen und Gedanken.
Schaffen Sie sich Ihre eigene Struktur, machen Sie Pläne, Listen, etc. Nutzen Sie Ihren Rechner, das Handy, bitten Sie Freunde dass Sie an wichtige Termine erinnern.
Richten Sie Ihre Umgebung so ein das Sie sich Wohlfühlen, suchen Sie sich in Ihrer Wohnung einen Ort der nur Ihnen gehört, erlaube Sie sich dort Ihr persönliches Chaos und bitten Sie andere dort nix zu verändern.
Finden Sie sich damit ab, das Sie viele Projekte anfangen und nicht zu ende bringen, lassen Sie sich nicht von vorwürfen anderer aus der Bahn werfen oder Beeinflusen, es ist für Sie normal.
Suchen Sie sich Herausforderungen las Stimulans, viele ADS/ADHS Betroffene wachsen bei Herausforderungen aus sich heraus, überlegen Sie bei Projekten der „Anstifter“ zu sein und die Exekutive von anderen ausführen zu lassen.
Setzen Sie sich Termine und versuchen diese Ei9nzuhalten, hier empfiehlt es sich mit einem großen Wandkalender zu arbeiten, überlegen Sie sich ein Belohungssystem wenn Sie Ihre Termine erfüllt haben.
Zerlegen Sie Projekte in Ihre Einzelteile und machen daraus viele kleine Projekte, die Sie einzeln wie ein Puzzle abarbeiten, Sie werden sehen das Sie dadurch das Projekt oder die Aufgabe schneller und erfolgreich zu ende bringen werden.
Bedenken das ADS/ADHS Betroffene Menschen oft nicht den Unterschied zwischen wichtigem und unwichtigem erkennen können, jede Aufgabe fühlt sich gleichschwer an. Fangen Sie an mit Prioritätenlisten zu arbeiten, Priorität 1, 2, 3, usw. wenn Sie sich dort überfordert fühlen bitten Sei freunde oder bekannte um Hilfe.
Akzeptieren Sei das Sie unsicher werden, wenn alles gut läuft, vermuten Sie nicht hinter jeder Ecke das nächste Fiasko, versuchen Sie die positiven Dinge zu genießen. Sie verdienen Erfolg genauso wie jeder andere.
Finden Sie heraus was Ihre Stärken sind und finden Sie heraus in welcher Umgebung Sie am besten arbeiten, wenn Sie mit lauter Rockmusik besser arbeiten als in totaler Stille, dann erlauben Sie sich diesen Umstand, achten Sei natürlich darauf das Sie andere damit nicht belästigen.
Akzeptieren Sie das Sie wahrscheinlich Multitask sind, machen Sie mehre Dinge gleichzeitig wenn Ihnen danach ist, achten Sie aber darauf wenn Sie nicht alleine sind, Rücksicht auf die andere Person zu nehmen, denn dieses Verhalten kann bei Ihrem Gegenüber auch als Desinteresse gewertet werden.*
Tun Sie das worin Sie gut sind, schöpfen Sie dort Kraft und Selbstvertrauen, niemand kann Sie zwingen Dinge zu tun die Sie nicht beherrschen.
Lassen Sie sich bei Ihren Aufgaben Zeit, machen Sie Pausen, wenn es geht machen Sie kleine Spaziergänge, reden Sie mit anderen Personen, lesen Sie, hören Sie Musik, zappen Sie im TV, kleine Pausen helfen Ihnen neue Kraft und neunen antrieb zu finden.
Legen Sie sich überall kleine Notizzettel hin, im Auto, am Bett, in der Küche, beim TV, Sie wissen nie wann Sie wieder einen Geistesblitz oder eine gute Idee haben.
Machen Sie sich beim Lesen eines Buches Notizen, notieren Sie Ihre Gedanken, machen Sie notfalls Kopien von dem Schriftstück oder arbeiten Sie mit einem Bleistift.
Machen Sie fest eingeplante Ruhepausen, organisieren Sie diese Zeiten wie ein Ritual und lassen Sie einfach die Seele baumeln, machen Sie was Ihnen Spaß macht, Tanzen Sie durch die Wohnung, drehen Sie Ihre Stereoanlage bis zum Anschlag auf und singen Sie laut mit, machen Sie einfach „Blödsinn“ Sie werden sehen das wird Ihnen richtig gut tun.
Wenn Sie Zeit außer der Reihe verschwenden machen Sie sich deswegen keine Vorwürfe, ADS/ADHS Menschen brauchen öfters einen Batteriewechsel als nicht betroffene.
Versuchen Sie Ihr Suchtverhalten positiv zu verwenden, suchen Sie sich Aktivitäten wo Sie Ihre Sucht stillen können aber gleichzeitig etwas gutes für sich tun, Sport, Lesen, Schreiben, etc.
Hören Sie auf die Schuld für Stimmungen und Gefühle bei anderen zu suchen, manchmal kommen Stimmungen und Gefühle einfach von alleine an die Oberfläche, nicht jedes mal muss dort ein Hintergrund vorhanden sein, denken Sie in solchen Fällen daran das die negativen Gefühle genauso schnell gehen wie sie gekommen sind. Sagen Sie sich, „Morgen ist ein neuer Tag und da wird alles anders Aussehen.
Legen Sie sich Sprüche und Floskeln zurecht wenn mal wieder ein Missgeschick passiert, versuchen Sie die Dinge positiv zu bewerten, lachen Sie darüber anstatt stundenlang darüber nachzugrübeln warum das wieder passieren musste.
Machen Sie Pausen wenn Sie merken das Sie impulsiv sind oder reagieren werden, nehmen Sie sich Zeit um über die Situation nachzudenken, eventuell schreiben Sie sich die Punkte auf die Sie aufregen, Sie werden sehen wenn Sie das tun wird aus einem fast Streit gar kein Streit.
Lernen Sie Ihre Ansichten objektiv zu vertreten, Aufgrund ständiger Kritisierungen die Sie mit Sicherheit zu genüge kennen, werden viel Dinge defensiv vertreten, sprich aus einer Verteidigung heraus, das kann zu Missverständnissen führen weil Ihr Gegenüber Sie wahrscheinlich gar nicht angreifen will aber Ihr Verhalten so werten könnte.
Versuchen Sie Diskussionen nicht aus dem Weg, vereinbaren eventuell Auszeiten oder Sprechzeiten, machen Sie sich Notizen, schreiben Sie sich Ihre Fragen zum Thema auf und stellen Sie sie am ende, nehmen Sie sich eventuell 5 – 10 Minuten Bedenkzeit bevor Sie antworten und informieren Sie Ihren Gesprächspartner das Sie sich diese Zeit nehmen.
Versuchen Sie Ihre Erfolge in Gedanken zu behalten, schreiben Sie eventuell ein Tagebuch über erfolgreiche Unternehmungen, schöne Ausflüge und andere positive Begebenheiten, lesen Sie dieses Buch wenn es Ihnen mal nicht so gut geht und erinnern Sie sich daran das Sie schon einen Menge Erfolge hatten und genießen Sie diese nach Herzenslust.
ADS/ADHS Betroffenen Menschen neigen manchmal dazu zu Hyperfokussieren, versuchen Sie das als eine Gabe zu erkennen und nutzen Sie die Begebenheit für positive Anstrengungen, vermeiden Sie Grübeleien und ständiges Hinterfragen, versuchen Sie sich selbst zu stoppen wenn Sie merken das Sie in diesen Zustand verfallen. Lenken Sie sich in solchen Momenten ab, stehen Sie auf und sagen Sie sich das will ich jetzt nicht.
Suchen Sie sich sportliche Aktivitäten die Sie auspowern und ablenken, ADS/ADHS Betroffene Menschen finden besonders in Ballsportarten eine gute Betätigung, eine persönliche Tipp von mir ist die Sportart Golf, da Golf nicht perfektionierbar ist und dem Betroffenen immer wieder neue Erfolgsaussichten und Herausforderungen bietet.
Treffen Sie eine gute Wahl bei der Auswahl der Menschen in Ihrem Umfeld, niemand kann von Ihnen verlangen jeden zu mögen und jedem zu gefallen. Testen Sie den Menschen auf seine Aufrichtigkeit und lassen Sie sich Zeit ob die Person in Ihr Leben passt. Nicht jeder Mensch muss wissen dass Sie ADS/ADHS haben.
Versuchen Sie Ihre Fehler mit Humor zu nehmen, lachen Sie über ich selber und erlauben Sie anderen daran teilzunehmen, gute Freunde werden Ihre Fehler niemals zu Ihren ungunsten auslegen.
Betreiben Sie ein aktives soziales Umfeld, auch zu nicht ADS/ADHS Betroffenen Menschen, Sie können auch von diesen Menschen eine Menge lernen, Sie müssen nicht jede Person gleich zu einen Ihrer besten Freunde machen aber Sie werden sehen das ein aktives soziales Umfeld vieles Auffangen kann und wird. Versuchen Sie besonders hier Verabredungen strikt einzuhalten, ADS/ADHS Menschen neigen zu Unzuverlässlichkeit was nicht nur im Freundeskreis als negativ empfunden wird.
Suchen Sie sich Gruppenaktivitäten jeder Art, Sport, Hobbys, Kunst, etc. Sie werden sehr viel Kraft aus diesen Gruppenaktivitäten schöpfen und den Rückhalt als sehr positiv empfinden.
Verlassen Sie Gruppen und Menschen die Sie nicht verstehen, die Sie nicht schätzen und nicht ernst nehmen. Gestehen Sie sich zu die Welt nicht ändern zu können, die Zeit und Kraft die Sie in solche Menschen und Gruppen setzen ist es nicht wert, Sie können und müssen nicht jedem gefallen, nutzen Sie diese Zeit lieber mit weniger Menschen die aber qualitativ besser für Sie sind.
Machen Sie Komplimente und loben Sie Ihre Mitmenschen, gönnen Sie anderen den Erfolg und versuchen Sie andere zu unterstützen, Sie werden sehen dass man Ihnen gleiches zurückgibt.
Und zu guter Letzt! Bedenken Sie bei allem was Sie bisher gelesen haben, dass Sie sind ein ausgesprochenes wertvolles Individuum mit Fassetten und einer ausgeprägten Persönlichkeit sind. Sie sind genauso Liebenswert wie jeder andere Mensch auch. Lernen Sie sich mit allen Ihren Vor- und Nachteil kennen und Akzeptieren Sie sich so wie Sie sind, Sie werden sehen dann wird es Ihre Umwelt auch tun und Sie haben erheblich weniger Schwierigkeiten mit Ihrer ADS/ADHS in dieser Gesellschaft zurechzukommen.****
Drucken Sie sich diese Tipps aus und ergänzen Sie sie mit ihren eigenen Erfahrungen und lassen Sie andere daran Teilhaben.*****
Veröffentlichung und Vervielfältigung, mit Nennung des Autors ausdrücklich erwünscht!
© 10.10.2004 - Jochen Bantz
Wenn ein Betroffener erfährt das er ADS/ADHS hat ist es meist wie ein Erwachen, plötzlich ist man in der Lage das Lebenspuzzle zu einen vollständigen Bild zusammen setzen, viele Verletzungen und Fehlentscheiden werden schmerzhaft bewusst und nach dem Erwachen kommt eine art Depression mit der Frage warum habe ich das alles nicht früher gewusst.
Dieser Prozess dauert bei jedem unterschiedlich und löst unterschiedliche Reaktionen aus. Mit diesen unten aufgeführten Tipps (©Jochen Bantz). Möchte ich eine Hilfestellung geben um die Zukunft besser zu bestreiten, zu gestalten und das erlebte besser zu verarbeiten. Grundsätzlich kann hier aber nur ein gelten, DER BLICK NACH VORN und aus dem Erlebten Erfahrungen ziehen, die helfen einen neuen Weg in die Zukunft ebnen.
Jochen Bantz
Lassen Sie sich Diagnostizieren, nicht alles ist ADS/ADHS, suchen Sie dafür am besten einen Neurologen auf und machen aussagekräftige Test und Untersuchen, die eine Fehldiagnose ausschließen.
Informieren Sie sich über ADS/ADHS. Lesen Sie Bücher, sprechen Sie mit anderen Betroffenen, gehen Sie in Internet – Foren zum Thema ADS/ADHS. Besuchen Sie eine Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe.
Suchen Sie sich einen Coach, eine Person mit der Sie alle Probleme besprechen können, jemand der Ihnen hilft sich zu Strukturieren und Klarheit in Ihre Dinge bringt. Bedenken Sie bitte dass es nicht immer ratsam ist, dafür den eigenen Partner zu wählen, da oft Entscheidungen „emotionslos“ getroffen werden müssen.
Informieren Sie andere über Ihre Diagnose, beziehen Sie Ihr Umfeld mit ein, lassen Sie sich aber nicht entmutigen wenn die Diagnose auch mal als Ausrede verstanden wird. Erklären Sie den Menschen Ihre Defizite und vor allem Ihre Vorteile, bitten Sie um Hilfe bei der Strukturierung Ihres Lebens, Sie werden sehen dass Sie Hilfe bekommen.
Bekämpfen Sie Ihre Schuldgefühle weil Sie ständig auf der Jagd nach Stimulation sind, es ist ein Naturel von Ihnen und es passiert nicht böswillig.
Bitten Sie Feedback von vertrauten Personen was Ihr Verhalten betrifft, ziehen Sie Ihre Lehren aus den Aussagen und lassen Sie sich erklären was bei der Person angekommen ist, nutzen Sie solche Gespräche wie einen Spiegel für sich selbst. ein Nachteil der ADS/ADHS ist eine eingeschränkte Selbstbeobachtungsgabe.
Denken Sie darüber nach eine Selbsthilfegruppe zu besuchen oder eventuell eine eigene zu gründen. Sie werden in solch einer Gruppe das Gefühl erfahren mit den Problemen nicht alleine zu sein, dieses Gefühl ist oft schon eine große Hilfe und gibt Ihnen Kraft sich selbst in den Griff zu bekommen.
Machen Sie sich klar, dass Sie nicht unbedingt Krank sind, Sie funktionieren einfach anders und stehen damit nicht alleine auf der Welt. Versuchen Sie nicht den versäumten Möglichkeiten nachzutrauen, sondern schauen Sie nach vorne und überlegen Sie sich wie Sie Ihre Vorteile weiter ausbauen können um die Defizite zu relativieren.
Lassen Sie sich nicht von den klassischen Vorgaben des Karriereseins beeinflussen, erlauben Sie sich Ihre Ideen und Vorstellungen auszuleben, viele Ideen die Sie haben sein es mehr als Wert sie umzusetzen.
Denken Sie daran das ADS/ADHS kein schlechter Charakterzug oder eine schlechte Erziehung ist, Sie sind so wie Sie sind, lernen Sie sich neu kennen und fangen Sie an sich so zu akzeptieren, dann wird das auch Ihr Umfeld tun.
Helfen sie anderen mit ADS/ADHS, veröffentlichen Sie Ihr Wissen darüber, Ihre Erfahrungen und Ihre Erkenntnisse. Sie werden dadurch mehr über ADS/ADHS Erfahren und durch die Hilfe eine positives Gefühl erfahren.
Schaffen Sie sich Merkhilfen, tragen Sie immer ein Notizbuch mit sich und notieren sich dort Ihre Termine, Besprechungen, Besorgungen und Gedanken.
Schaffen Sie sich Ihre eigene Struktur, machen Sie Pläne, Listen, etc. Nutzen Sie Ihren Rechner, das Handy, bitten Sie Freunde dass Sie an wichtige Termine erinnern.
Richten Sie Ihre Umgebung so ein das Sie sich Wohlfühlen, suchen Sie sich in Ihrer Wohnung einen Ort der nur Ihnen gehört, erlaube Sie sich dort Ihr persönliches Chaos und bitten Sie andere dort nix zu verändern.
Finden Sie sich damit ab, das Sie viele Projekte anfangen und nicht zu ende bringen, lassen Sie sich nicht von vorwürfen anderer aus der Bahn werfen oder Beeinflusen, es ist für Sie normal.
Suchen Sie sich Herausforderungen las Stimulans, viele ADS/ADHS Betroffene wachsen bei Herausforderungen aus sich heraus, überlegen Sie bei Projekten der „Anstifter“ zu sein und die Exekutive von anderen ausführen zu lassen.
Setzen Sie sich Termine und versuchen diese Ei9nzuhalten, hier empfiehlt es sich mit einem großen Wandkalender zu arbeiten, überlegen Sie sich ein Belohungssystem wenn Sie Ihre Termine erfüllt haben.
Zerlegen Sie Projekte in Ihre Einzelteile und machen daraus viele kleine Projekte, die Sie einzeln wie ein Puzzle abarbeiten, Sie werden sehen das Sie dadurch das Projekt oder die Aufgabe schneller und erfolgreich zu ende bringen werden.
Bedenken das ADS/ADHS Betroffene Menschen oft nicht den Unterschied zwischen wichtigem und unwichtigem erkennen können, jede Aufgabe fühlt sich gleichschwer an. Fangen Sie an mit Prioritätenlisten zu arbeiten, Priorität 1, 2, 3, usw. wenn Sie sich dort überfordert fühlen bitten Sei freunde oder bekannte um Hilfe.
Akzeptieren Sei das Sie unsicher werden, wenn alles gut läuft, vermuten Sie nicht hinter jeder Ecke das nächste Fiasko, versuchen Sie die positiven Dinge zu genießen. Sie verdienen Erfolg genauso wie jeder andere.
Finden Sie heraus was Ihre Stärken sind und finden Sie heraus in welcher Umgebung Sie am besten arbeiten, wenn Sie mit lauter Rockmusik besser arbeiten als in totaler Stille, dann erlauben Sie sich diesen Umstand, achten Sei natürlich darauf das Sie andere damit nicht belästigen.
Akzeptieren Sie das Sie wahrscheinlich Multitask sind, machen Sie mehre Dinge gleichzeitig wenn Ihnen danach ist, achten Sie aber darauf wenn Sie nicht alleine sind, Rücksicht auf die andere Person zu nehmen, denn dieses Verhalten kann bei Ihrem Gegenüber auch als Desinteresse gewertet werden.*
Tun Sie das worin Sie gut sind, schöpfen Sie dort Kraft und Selbstvertrauen, niemand kann Sie zwingen Dinge zu tun die Sie nicht beherrschen.
Lassen Sie sich bei Ihren Aufgaben Zeit, machen Sie Pausen, wenn es geht machen Sie kleine Spaziergänge, reden Sie mit anderen Personen, lesen Sie, hören Sie Musik, zappen Sie im TV, kleine Pausen helfen Ihnen neue Kraft und neunen antrieb zu finden.
Legen Sie sich überall kleine Notizzettel hin, im Auto, am Bett, in der Küche, beim TV, Sie wissen nie wann Sie wieder einen Geistesblitz oder eine gute Idee haben.
Machen Sie sich beim Lesen eines Buches Notizen, notieren Sie Ihre Gedanken, machen Sie notfalls Kopien von dem Schriftstück oder arbeiten Sie mit einem Bleistift.
Machen Sie fest eingeplante Ruhepausen, organisieren Sie diese Zeiten wie ein Ritual und lassen Sie einfach die Seele baumeln, machen Sie was Ihnen Spaß macht, Tanzen Sie durch die Wohnung, drehen Sie Ihre Stereoanlage bis zum Anschlag auf und singen Sie laut mit, machen Sie einfach „Blödsinn“ Sie werden sehen das wird Ihnen richtig gut tun.
Wenn Sie Zeit außer der Reihe verschwenden machen Sie sich deswegen keine Vorwürfe, ADS/ADHS Menschen brauchen öfters einen Batteriewechsel als nicht betroffene.
Versuchen Sie Ihr Suchtverhalten positiv zu verwenden, suchen Sie sich Aktivitäten wo Sie Ihre Sucht stillen können aber gleichzeitig etwas gutes für sich tun, Sport, Lesen, Schreiben, etc.
Hören Sie auf die Schuld für Stimmungen und Gefühle bei anderen zu suchen, manchmal kommen Stimmungen und Gefühle einfach von alleine an die Oberfläche, nicht jedes mal muss dort ein Hintergrund vorhanden sein, denken Sie in solchen Fällen daran das die negativen Gefühle genauso schnell gehen wie sie gekommen sind. Sagen Sie sich, „Morgen ist ein neuer Tag und da wird alles anders Aussehen.
Legen Sie sich Sprüche und Floskeln zurecht wenn mal wieder ein Missgeschick passiert, versuchen Sie die Dinge positiv zu bewerten, lachen Sie darüber anstatt stundenlang darüber nachzugrübeln warum das wieder passieren musste.
Machen Sie Pausen wenn Sie merken das Sie impulsiv sind oder reagieren werden, nehmen Sie sich Zeit um über die Situation nachzudenken, eventuell schreiben Sie sich die Punkte auf die Sie aufregen, Sie werden sehen wenn Sie das tun wird aus einem fast Streit gar kein Streit.
Lernen Sie Ihre Ansichten objektiv zu vertreten, Aufgrund ständiger Kritisierungen die Sie mit Sicherheit zu genüge kennen, werden viel Dinge defensiv vertreten, sprich aus einer Verteidigung heraus, das kann zu Missverständnissen führen weil Ihr Gegenüber Sie wahrscheinlich gar nicht angreifen will aber Ihr Verhalten so werten könnte.
Versuchen Sie Diskussionen nicht aus dem Weg, vereinbaren eventuell Auszeiten oder Sprechzeiten, machen Sie sich Notizen, schreiben Sie sich Ihre Fragen zum Thema auf und stellen Sie sie am ende, nehmen Sie sich eventuell 5 – 10 Minuten Bedenkzeit bevor Sie antworten und informieren Sie Ihren Gesprächspartner das Sie sich diese Zeit nehmen.
Versuchen Sie Ihre Erfolge in Gedanken zu behalten, schreiben Sie eventuell ein Tagebuch über erfolgreiche Unternehmungen, schöne Ausflüge und andere positive Begebenheiten, lesen Sie dieses Buch wenn es Ihnen mal nicht so gut geht und erinnern Sie sich daran das Sie schon einen Menge Erfolge hatten und genießen Sie diese nach Herzenslust.
ADS/ADHS Betroffenen Menschen neigen manchmal dazu zu Hyperfokussieren, versuchen Sie das als eine Gabe zu erkennen und nutzen Sie die Begebenheit für positive Anstrengungen, vermeiden Sie Grübeleien und ständiges Hinterfragen, versuchen Sie sich selbst zu stoppen wenn Sie merken das Sie in diesen Zustand verfallen. Lenken Sie sich in solchen Momenten ab, stehen Sie auf und sagen Sie sich das will ich jetzt nicht.
Suchen Sie sich sportliche Aktivitäten die Sie auspowern und ablenken, ADS/ADHS Betroffene Menschen finden besonders in Ballsportarten eine gute Betätigung, eine persönliche Tipp von mir ist die Sportart Golf, da Golf nicht perfektionierbar ist und dem Betroffenen immer wieder neue Erfolgsaussichten und Herausforderungen bietet.
Treffen Sie eine gute Wahl bei der Auswahl der Menschen in Ihrem Umfeld, niemand kann von Ihnen verlangen jeden zu mögen und jedem zu gefallen. Testen Sie den Menschen auf seine Aufrichtigkeit und lassen Sie sich Zeit ob die Person in Ihr Leben passt. Nicht jeder Mensch muss wissen dass Sie ADS/ADHS haben.
Versuchen Sie Ihre Fehler mit Humor zu nehmen, lachen Sie über ich selber und erlauben Sie anderen daran teilzunehmen, gute Freunde werden Ihre Fehler niemals zu Ihren ungunsten auslegen.
Betreiben Sie ein aktives soziales Umfeld, auch zu nicht ADS/ADHS Betroffenen Menschen, Sie können auch von diesen Menschen eine Menge lernen, Sie müssen nicht jede Person gleich zu einen Ihrer besten Freunde machen aber Sie werden sehen das ein aktives soziales Umfeld vieles Auffangen kann und wird. Versuchen Sie besonders hier Verabredungen strikt einzuhalten, ADS/ADHS Menschen neigen zu Unzuverlässlichkeit was nicht nur im Freundeskreis als negativ empfunden wird.
Suchen Sie sich Gruppenaktivitäten jeder Art, Sport, Hobbys, Kunst, etc. Sie werden sehr viel Kraft aus diesen Gruppenaktivitäten schöpfen und den Rückhalt als sehr positiv empfinden.
Verlassen Sie Gruppen und Menschen die Sie nicht verstehen, die Sie nicht schätzen und nicht ernst nehmen. Gestehen Sie sich zu die Welt nicht ändern zu können, die Zeit und Kraft die Sie in solche Menschen und Gruppen setzen ist es nicht wert, Sie können und müssen nicht jedem gefallen, nutzen Sie diese Zeit lieber mit weniger Menschen die aber qualitativ besser für Sie sind.
Machen Sie Komplimente und loben Sie Ihre Mitmenschen, gönnen Sie anderen den Erfolg und versuchen Sie andere zu unterstützen, Sie werden sehen dass man Ihnen gleiches zurückgibt.
Und zu guter Letzt! Bedenken Sie bei allem was Sie bisher gelesen haben, dass Sie sind ein ausgesprochenes wertvolles Individuum mit Fassetten und einer ausgeprägten Persönlichkeit sind. Sie sind genauso Liebenswert wie jeder andere Mensch auch. Lernen Sie sich mit allen Ihren Vor- und Nachteil kennen und Akzeptieren Sie sich so wie Sie sind, Sie werden sehen dann wird es Ihre Umwelt auch tun und Sie haben erheblich weniger Schwierigkeiten mit Ihrer ADS/ADHS in dieser Gesellschaft zurechzukommen.****
Drucken Sie sich diese Tipps aus und ergänzen Sie sie mit ihren eigenen Erfahrungen und lassen Sie andere daran Teilhaben.*****
Veröffentlichung und Vervielfältigung, mit Nennung des Autors ausdrücklich erwünscht!
© 10.10.2004 - Jochen Bantz