Anzeige(1)

TIPPS für ADHS bei Erwachsenen

  • Starter*in Starter*in jochen bantz
  • Datum Start Datum Start
und zu guter letzt, möchte ich ihnen noch eine weitere theorie aufzeigen, ich persönlich glaube das die emotionla eintelligenz, sehr nah im zusammenhang mit adhs steht, wenn man sich die definition von emotionaler intellgenz anschaut, wird man als betroffener schnell merken, das die genannten bereichen bei einem ADDler nicht funktionirren ob es eine unterfunktion oder eine überfunktion ist, ,kann ich noch sagen aber ich bin sicher es steht im zusammenhang.

Daniel Goleman prägte mit seinem Buch "Emotionale Intelligenz" einen völlig neuen Begriff. Plötzlich schien neben dem "IQ" auch noch der "EQ" (Emotionaler Quotient) eine Rolle zu spielen - ja mehr noch: man fand heraus, dass Menschen über ganz verschiedene Intelligenzen verfügen.

Was ist "emotionale Intelligenz"?

Lange Zeit galt der Intelligenz-Quotient (IQ) als der Maßstab für Erfolg. Nach neuesten Erkenntnissen ist aber die emotionale Intelligenz - der EQ - eines Menschen viel ausschlaggebender für seinen persönlichen und beruflichen Erfolg als der IQ. Mit emotionaler Intelligenz werden eine ganze Reihe von Fähigkeiten und Kompetenzen beschrieben, wie z.B. Mitgefühl, Kommunikationsfähigkeit, Menschlichkeit, Takt, Höflichkeit u.ä. Johann Wolfgang von Goethe sprach von "Herzensbildung".

Emotionale Intelligenz betrifft den Umgang mit uns selbst und mit anderen

Das besondere an der emotionalen Intelligenz ist, dass es dabei sowohl um den Umgang mit sich selbst geht, als auch um den mit anderen Menschen. Emotionale Intelligenz beschreibt also das Selbstmanagement und die Selbsterfahrung auf der einen Seite und Kompetenzen und Fähigkeiten im Umgang mit anderen Menschen auf der anderen.

Elemente der emotionalen Intelligenz

Für die emotionale Intelligenz sind vor allem folgende Kompetenzen entscheidend:

Selbstbewusstheit - Gemeint ist die realistische Einschätzung der eigenen Persönlichkeit, also das Erkennen und Verstehen der eigenen Gefühle, Bedürfnisse, Motive und Ziele, aber auch das Bewusstsein über die persönlichen Stärken und Schwächen. Es geht darum, sich selbst gut zu kennen, um einschätzen zu können, wie man selbst in bestimmten Situationen reagiert, was man braucht und wo man noch an sich selbst arbeiten muss .

Selbststeuerung - Als Selbststeuerung wird die Fähigkeit bezeichnet, die eigenen Gefühle und Stimmungen durch einen inneren Dialog zu beeinflussen und zu steuern. Mit dieser Fähigkeit sind wir unseren Gefühlen nicht mehr nur einfach ausgeliefert, sondern können sie konstruktiv beeinflussen. Ein Beispiel: Wenn uns etwas wütend macht, können wir uns durch unseren inneren Dialog selbst beruhigen und können dann viel angemessener reagieren, als wenn wir nicht in Lage sind, uns selbst zu steuern.

Motivation - Sich selbst motivieren zu können heißt, immer wieder Leistungsbereitschaft und Begeisterungsfähigkeit aus sich selbst heraus entwickeln zu können. Diese Fähigkeit ist besonders hilfreich in Phasen, in denen ein Projekt schwierig wird oder wenn die Dinge anders laufen als geplant. Wer sich selbst motivieren kann, findet immer wieder Kraft zum Weitermachen und verfügt auch über eine höhere Frustrationstoleranz, also dem Vermögen, Frust auszuhalten und trotzdem weiterzumachen.

Empathie - Empathie heißt Einfühlungsvermögen. Gemeint ist damit das Vermögen, sich in die Gefühle und Sichtweisen anderer Menschen hineinversetzen zu können und angemessen darauf zu reagieren. Es geht darum, Mitmenschen in ihrem Sein wahrzunehmen und zu akzeptieren. Dabei heißt akzeptieren nicht automatisch gutheißen. Andere Menschen zu akzeptieren, heißt ihnen mit Respekt entgegenzutreten und Verständnis für ihr Tun und Denken zu haben.

Soziale Kompetenz - Unter sozialer Kompetenz versteht man z.B. die Fähigkeit Kontakte und Beziehungen zu anderen Menschen zu knüpfen und solche Beziehungen auch dauerhaft aufrecht erhalten zu können. Gemeint ist also ein gutes Beziehungs- und Konfliktmanagement, aber auch Führungsqualitäten oder das Vermögen, funktionierende Teams zu bilden und zu leiten.

Kommunikationsfähigkeit - Eine gute Kommunikationsfähigkeit ist unerlässlich für die emotionale Intelligenz. Gemeint sind damit zwei Dinge: einerseits die Fähigkeit, sich klar und verständlich auszudrücken und somit sein Anliegen deutlich und transparent zu übermitteln; andererseits ist damit die Fähigkeit gemeint, anderen Menschen aktiv und aufmerksam zuhören zu können, und das, was sie sagen, zu verstehen und einzuordnen.

Also wenn das die Definition von Emotionale Intelligenz ist und sie eine Leben lang angezweifelt wird, in der Regel durch äussere Umstände, wenn wir diese Emotionale Inteligenz nicht ausleben können oder durften, glaube ich das wir ADDler irgendwann aufhören auf uns selbst zu hören und an dieser Sichtweise zu zweifeln, weil unsere Gesellschaft etwas Rationals vorgibt, bzw. bestimmt. Wenn das stimmt sind die Defizite die wir haben sehr leicht nachbvollziehbar und vor allem Erklärbar. Das heißt das ADS/ADHS keine Krankheit ist sondern eine Emotionale Intelligenz die sich mit aller Macht (Impulsivität, Aggressionen, Selbstzweifel, Depressionen und andere Kormobitäten) ein Ventil sucht welches der ADDler nicht kontrollieren kann, wenn das der Fall ist hätten wir die Lösung für ADS/ADHS und müssten ein Konzept oder eine Art Schulung entwickeln, die es uns ermöglicht diese Emotionale Intelligenz neu zu Strukturieren und neu zu Erlernen.
 
Oh man, ich bin sowas von Typ Astrid merk ich mal wieder anhand diesem Beispiel..

Meine Schulzeit war einfach nur grauenvoll aufgrund meines ADS, nur wäre zu dem Zeitpunkt noch kein Mensch drauf gekommen. Heute als erwachsene wird mir so einiges klar...

Ich meld mich mal in deinem Forum Jochen, habe mich bereits registriert.

Bis bald...

Tori
 
Ja Tori, so geht es wohl ein einigen unter uns.
Ich muss da so sehr an meine Jüngere Tochter denken, die mit einem IQ von 135, nichts damit anfangen konnte, sondern auch nur die erweitere Hauptschule gemacht hat.
Auch einer meiner Versager als Mutter, nicht mehr darauf bestanden zu haben, sie zu fördern.
Aber als ich es gemerkt hatte, war sie schon mitten in der Pubertät und ich kam nicht mehr an sie ran.
Ich glaube, es wäre nicht verkehrt, sie einmal auf das ADHS Forum hinzuweisen, sobald sie wieder am Netz ist. Vielleicht fallen ihr dann auch so einige Sschuppen vom Kopfe, was sie und ihre kleine Tochter betrifft. Vielleicht, kann sie sich dann mit sich selbst aussöhnen.

Wie wertvoll ist doch dieses Forum. Es findet sich Hilfe, wo immer sie gebraucht wird.

Vielleicht stoße ich dann auch zu Euch, um mein Kind besser verstehen und mit ihren Ängsten besser umgehen zu können.

Bleibt uns aber trotzdem hier erhalten.
Euer Luiserl
Ach, Tori, guck mal in "missbraucht, vergewaltigt...und leben" rein. Es kann sich eiem wirklich langsam der Magen umdrehen.
Da ist ein15 jähriges Mädchen, dass all unsere Kraft braucht.

Manchmal denke ich, es wäre nicht schlecht, wenn es hier eine Möglichkeit gäbe, mit einem schlag (Aufruf) alles Benutzer auf einmal erreichen zu können, um sie auf einen besonders wichtigenThread aufmerksam zu achen.
Einsteigen werden dann sowieso nur die, die ernstlich helfen wollen.
Gruße vom traurigen Luiserl
 
Buchliste zum Thema AD(H)S


Das ist eine komplette Buchliste, von 2 Vorlesungen an verschiedenen Universitäten. Diese Bücher sind grösstenteils selbst gelesen. Deswegen kann ich sie mit guten Gewissen weiterempfehlen.

Hinweis:
Leiht euch die Bücher ggf. in Büchereien aus, da viele davon sehr teuer sind. Falls das nicht möglich ist, versucht diese per Fernleihe zu bekommen, oder regt die Bib dazu an, jene Bücher einzukaufen. -Hat bei vielen Büchereien geklappt-




Aufmerksamkeitsgestörte, hyperaktive Kinder und Jugendliche im Unterricht
Imhof, Margarete; Skrodzki, Klaus; Urzinger, Marianne S.
Auer, 4. Aufl. 2001
------------------------------------------------------------------------------------

Aufmerksamkeits- und Aktivitätsstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Wender , Paul H.
KOHLHAMMER, 2002
------------------------------------------------------------------------------------

ADS: Eltern als Coach, 1 DVD-Video
Aust-Claus , Elisabeth; Hammer , Petra-Marina
OPTIMIND MEDIA, Video, 2003 DVD
------------------------------------------------------------------------------------

Das A.D.S-Buch
Aust-Claus, Elisabeth; Hammer, Petra-Marina
OBERSTEBRINK, 1999
-------------------------------------------------------------------------------------

Das ADS-Trainingsbuch;
Das ADS-Trainingsbuch - Soziales Lernen mit ADS-Kindern; IQ-Training

AOL-VERLAG, Ersch. 2002-2003
-------------------------------------------------------------------------------------

A.D.S., Das Erwachsenen-Buch
Claus , Dieter; Aust-Claus , Elisabeth; Hammer , Petra-Marina
OBERSTEBRINK, 2. Aufl. 2002
-------------------------------------------------------------------------------------

ADHS bei Frauen
Ryffel-Rawak , Doris
HUBER, BERN, 2004
-------------------------------------------------------------------------------------

ADS. Das Elterntraining, m. CD-ROM
Aust-Claus , Elisabeth
OPTIMIND MEDIA, 2004
-------------------------------------------------------------------------------------

ADS. Eltern als Coach
Aust-Claus , Elisabeth; Hammer , Petra-Marina
OPTIMIND MEDIA, 2003
-------------------------------------------------------------------------------------

Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom
Spallek, Roswitha
WALTER-VERLAG, 2001
-------------------------------------------------------------------------------------


Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivi tätsstörung
im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter
Lehmkuhl , Gerd; Adam , Christopher; Frölich , Jan
UNI-MED, BREMEN, 2004
-------------------------------------------------------------------------------------

Aufmerksamkeitsgestörte, hyperaktive Kinder und
Jugendliche im Unterricht
Imhof, Margarete; Skrodzki, Klaus; Urzinger, Marianne S.
Auer, 4. Aufl. 2001
-------------------------------------------------------------------------------------

Edward Hallowell

(für Erwachsene mit vielen Beispielen aus der Praxis)
Taschenbuch - 444 Seiten - Rowohlt TB-V.,
Rnb. Erscheinungsdatum: 1999
ISBN: 3499607735
-------------------------------------------------------------------------------------

Sari Solden
Die Chaosprinzessin
Frauen zwischen Talent und Misserfolg
BV-AH 1999
-------------------------------------------------------------------------------------

Das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS)
Holowenko , Henryk
BELTZ, 1999
--------------------------------------------------------------------------------------

Das große ADHS-Handbuch für Eltern
von Russell A. Barkley
Hans Huber Verlag
--------------------------------------------------------------------------------------

ADHS im Erwachsenenalter
Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung
bei Erwachsenen
von Johanna Krause, Klaus-Henning Krause
Schattauer Verlag
--------------------------------------------------------------------------------------

Die vielen Gesichter des ADS
-Begleit und Folgeerkrankungen erkennen und behandeln-
von Helga Simchen
Kohlhammer Verlag
--------------------------------------------------------------------------------------

Hyperaktivität
von Klaus Skrodzki, Krista Mertens
Erscheinungsdatum: April 2000
ISBN: 3861451905
--------------------------------------------------------------------------------------

Wackelpeter und Trotzkopf
von Manfred Döpfner, Stephanie Schürmann, Gerd Lehmkuhl
Erscheinungsdatum: 1. Oktober 2000
Auflage: 2. Aufl.
ISBN: 3621274812
--------------------------------------------------------------------------------------

Wir fühlen uns anders!
von Doris Ryffel-Rawak, Doris Ryffel- Rawak
Broschiert - Huber, Bern
Erscheinungsdatum: März 2003
ISBN: 3456839596
--------------------------------------------------------------------------------------

Die verborgene Störung - ADHS bei Erwachsenen
von Robert J. Resnick
Gebundene Ausgabe - Klett-Cotta
Erscheinungsdatum: März 2004
ISBN: 3608943706
 
und hier mein lieblingsbuch über adhs...

Thom Hartmann stellt in diesem Buch das Phenomänen ADHS als Sichtweise von Jägern und Farmern da.

Sehr zu empfehlen.

"EINE ANDERE ART DIE WELT ZU SEHEN"

ISBN: 3795007356

Verlag Schmidt Röhmhild
 
jochen bantz meinte:
wo finde ich dir junge dame denn?

Meinst Du die Borderlinerin Lilli, die findest Du unter Borderline.

Unser Küken Angel sollten wir jetzt erstmal nur seelisch wegen der Vergewaltigung unterstützen, ich halte es immer noch für ein ZUsammentreffen der Symptome.

Ich habe Nägelgekaut bis zu meinem 36. Lebensjahr, und kratz mir heute noch jeden Sonnenallergiepickel auf. Aber ich würde eher behapten eine Mischung aus ADS und ADHS, vielleicht aber auch nur emontionaler Intelligenz zu sein.
Den Dein Artikel darüber mit den Fragen, die schulzeit betreffend, hat mich mir selbst 3x vor Augen geführt.
Aber ich hab sowieso das Gefühl, dass ich, bevor ich mal abtrete, erst alles, vor allen Dingen Krankheiten, selbst erlebt haben muss. Vielleicht wird ein guter Arzt aus mir im nächsten Leben, und das Interesse an der Medizin wird heute schon gelegt?

Es gibt so unendlich viel, was wir noch nicht kennen, dessen Existenz wir aber deshalb nicht verleugnen können. Wir können auch kein überzeugter Atheist sein, wenn wir das Wort Gott noch nicht einmal gehört haben.
Aber wem Sag ich das, es ist ja mit den modernen Krankheiten genauso, sie waren immer schon da, man hat sie nur nicht gesehen.

Liebe Gruße und gute Nacht
Luiserl
 
Ich muss dir jetzt mal ein großes Lob aussprechen, für den normaluser äußerst umfassend und vor allem persönlich ansprechend. Es wird nicht von "dem Kranken" in der 3.ten Person geredet.

Kann mich mit allem ziemlich stark identifizieren, ich muss sagen, nach zehn minuten überdenken, unterstreich ich deine Einschätzung von Über- und Unterentwicklung, was wahrscheinlich eine Folge des Lebens in extremeren Zuständen, aus innerem Zwang heraus, ist und des unterschiedlichen Auftretens des Krankheitsbildes. Manche emotionale Qualität kommt einem bestimmten Typ entgegen und diese macht er dann sehr gut, manche gefällt ihm nicht so und er vernachlässigt sie.

Bis auf die Zeit als ich mit meiner Mutter Streß hatte als ich mit 12/13 renitent und faul wurde, hab ich die Meinung anderer Menschen meist sehr kaltschnäuzig an mir abprallen zu lassen. Ich hör mir die Kritik schon an, finde aber meistens gute Gründe warum ich mich so verhalte, wenn nicht kann ich mich schon entschuldigen.

Ich habe mir aber auch nie von meiner Person her Vorwürfe gemacht, habe mir immer gesagt, ok, das und das ist ein Verhalten was nicht ganz so schön ist, aber meine Person an ist ok. Die meisten Menschen haben irgendeinen Knacks, daher sollte man seinem Knacks Raum zum leben geben. Man muss einfach trennen zwischen impulsiven, verblendeten oder kranken Taten und der Person, die halt eine eigene Welt hat, und das richtig findet was sie tut, und diese Person muss sich in ihrer Welt wohlfühlen, solange sie niemanden schadet.

Das Problem ist das man überall vorgegaukelt bekommt, die Menschen müssten alle ungefähr in gewissen normalen Bahnen funktionieren. Man stellt ein gewisses ideales Normal auf, und 99% der Menschen die aufgrund Vergangenheit, Veranlagung oder Zufall anders funktionieren; extrem funktionierende, leidende, hassende, rächende, verletzende,abhängige, devote, und dominante,... diese gesamte schöne palette menschlicher extreme werden immer mehr zu krankheiten erklärt.

Die Menschen versuchen ihres Zustandes zu entfliehen, er ist ja krank, sie erkennen ihn gar nicht als ihre Persönlichkeit. Aus was besteht denn die Persönlichkeit, wenn nicht aus verletzungen, verkrüppelungen, veränderungen. Drunter sind wir doch alle gleich.

Ich denke es ist nicht eine Krankheit sondern wahrscheinlich 2,3,4 die sich überlagern oder einzeln auftreten. Die Auswirkungen sind dann eine große Gruppe, die mal wahrscheinlich als Syndrom bezeichnet. Auf die Theorie schwör ich aber keinen Eid 🙂.

bin schwer beeindruckt,
mit Grüßen vom Max

PS:Vielleicht könntest du noch 2-3 Sätze zur Seite der Hirnchemie sagen.


Die Maßnahmen

Die Faulen werden geschlachtet
die Welt wird fleißig

Die Häßlichen werden geschlachtet
die Welt wird schön

Die Narren werden geschlachtet
die Welt wird weise

Die Kranken werden geschlachtet
die Welt wird gesund

Die Traurigen werden geschlachtet
die Welt wird lustig

Die Alten werden geschlachtet
die Welt wird jung

Die Feinde werden geschlachtet
die Welt wird freundlich

Die Bösen werden geschlachtet
die Welt wird gut

(Erich Fried)
 
Guten Morgen Max und Jochen,

Max, ich finde Du hast eine ziemlich treffende Art, Deine Welt und die andere Welt aus Deiner Sicht zu beschreiben.
Und ich glaube, dass sich jeder weitere Kommentar erübrigt, wenn man die Weisheiten am Ende Deiner Post liest.
Sie treffen unsere Gesellschaft mitten ins Herz, denn so ist sie.

Hier im Forum treffen wir halt vermehrt auf unsere Welt und es tut weh zu sehen, wie krank die Menschen gemacht werden, die nicht so funktionieren, wie man es von Ihnen erwartet.

Ich muss da sehr an eine Äußerung eines 12-jährigen Mädchens mit schwerer Muskeldystrophie denken:

Ich habe 3 Jahre in einer Praxis für körperbehinderte Kinder gearbeitet. Eines Tages baten mich die Eltern dieses Mädchens, ob ich mal einen Abend in ihrem Haus bei dem Mädchen verbringen könnte, sie wollten so gerne mal etwas für sich unternehmen. Kein Problem dachte ich, und doch sollte dieser Abend mit einem Satz meine Sicht der Dinge verändern.

Ich weiß nicht mehr worüber Elisabeth und ich uns unterhielten, aber diese Frage vergesse ich nie:
"Woher nehmt ihr euch eigentlich das Recht uns als behindert zu bezeichnen. Aus unserer Sicht der sogenannten Behinderten, sind wir gesund und ihr seid behindert"

Elisabeth war schon immer an den Rollstuhl gefesselt. Man konnte Sie buchstäblich nicht mehr heben, weil sie einem einfach wegrutschte, es gab halt keinerlei Muskelanspannung oder -widerstand. Aber so wie ihr Körper zu kurz kam, entwickelte sich ihr Verstand, und sie war anderen "gesunden" Kindern ihres Alters weit, weit voraus.

Seit diesem Erlebnis, ich war damals 22, habe ich gelernt, im Umgang mit Menschen die Situation immer aus meiner Sicht und aus der Sicht des Gegenüber zu betrachten.
Dadurch hat sich die Fähigkeit entwickelt, mich wesentlich intensiver in die Welt des anderen hineinzuversetzen, als es mir manchmal guttat. Denn wenn Du alles und jedes immer von 2 Seiten betrachtest, fängt es an, Dich zu belasten, weil du fast nichts mehr verurteilen kannst, sondern immer beide Seiten im Blickfeld hast und dadurch nahezu handlungsunfähig - oder entscheidungsunfähig - wirst.

Aber nichts desto trotz, bin ich noch heute froh darüber, dass mir ein kleines Mädchen von 12 Jahren die Augen geöffnet hat.

Liebe Grüße
Luiserl
 
Hallo, Herr Bantz,

für Ihre Nachricht vielen Dank. Einstweilen habe ich mir die Tipps und Literaturempfehlungen ausgedruckt. Die Autorin, die ich erwähnte (Stichwort Pubertät) ist Roswitha Spallek, das fiel mir wieder ein, als ich sie auf Ihrer Liste wiedersah.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
Schutzhuette Tipps/Tricks Adrenalin abzubauen? Gesundheit 48
G Tipps bei Eisenmangel? Gesundheit 62
G Nase JEDE Nacht zu - Tipps? Gesundheit 19

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 2) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben