Hallo,
ich studiere aktuell im 5. Semester Biologie und stehe kurz vor meiner Bachelorarbeit. In letzter Zeit beschäftigt mich die Frage, wie es danach für mich weitergehen soll.
Ein Master im biologischen Bereich kommt für mich eher nicht infrage, da die Berufsaussichten für Biologen leider wie ich oft gehört habe nicht besonders gut sind. Auch viele Doktoranden an meiner Uni haben mir davon abgeraten, da selbst mit einem Doktortitel die Jobsuche oft schwierig bleibt.
Stattdessen überlege ich, ob ein bioähnlicher Master wie Bioinformatik eine gute Option wäre. Programmieren macht mir großen Spaß, und ich kann mir gut vorstellen, als Softwareentwickler zu arbeiten. Allerdings habe ich gehört, dass man dabei mit "richtigen" Informatikern konkurriert und es deshalb nicht leicht ist, einen guten oder zumindest zufriedenstellenden Job zu finden.
Eine weitere Möglichkeit wäre, nochmal neu anzufangen und einen Bachelor in einem gefragteren Fach wie Informatik oder Elektrotechnick zu machen. Ich denke, diese Bereiche bieten langfristig bessere Perspektiven. Vielleicht wäre ja ein duales Studium eine Möglichkeit, da ich dann ja auch gleichzeitig Geld verdienen könnte. Dazu sei nur gesagt ich habe bereits vor meinem Biologiestudium zwei Semester ein anderes Fach studiert und dann abgebrochen. Damals fiel mir der Übergang nach dem Abi noch schwer, weshalb ich mit Biologie einen Neustart wagen wollte.
Nun stehe ich vor der Entscheidung: Soll ich mich für einen Biologie ähnlichen Master wie Bioinformatik entscheiden, obwohl ich wie bei Biologie auch nicht sicher bin wie gut die Berufsaussichten danach sind, bzw. wie gefragt ich danach bin? Oder wäre ein komplett neuer Bachelor wie Informatik oder Elektrotechnik sinnvoller?
Was würdet ihr in meiner Situation empfehlen? Würde mich sehr über eure Einschätzung freuen!
ich studiere aktuell im 5. Semester Biologie und stehe kurz vor meiner Bachelorarbeit. In letzter Zeit beschäftigt mich die Frage, wie es danach für mich weitergehen soll.
Ein Master im biologischen Bereich kommt für mich eher nicht infrage, da die Berufsaussichten für Biologen leider wie ich oft gehört habe nicht besonders gut sind. Auch viele Doktoranden an meiner Uni haben mir davon abgeraten, da selbst mit einem Doktortitel die Jobsuche oft schwierig bleibt.
Stattdessen überlege ich, ob ein bioähnlicher Master wie Bioinformatik eine gute Option wäre. Programmieren macht mir großen Spaß, und ich kann mir gut vorstellen, als Softwareentwickler zu arbeiten. Allerdings habe ich gehört, dass man dabei mit "richtigen" Informatikern konkurriert und es deshalb nicht leicht ist, einen guten oder zumindest zufriedenstellenden Job zu finden.
Eine weitere Möglichkeit wäre, nochmal neu anzufangen und einen Bachelor in einem gefragteren Fach wie Informatik oder Elektrotechnick zu machen. Ich denke, diese Bereiche bieten langfristig bessere Perspektiven. Vielleicht wäre ja ein duales Studium eine Möglichkeit, da ich dann ja auch gleichzeitig Geld verdienen könnte. Dazu sei nur gesagt ich habe bereits vor meinem Biologiestudium zwei Semester ein anderes Fach studiert und dann abgebrochen. Damals fiel mir der Übergang nach dem Abi noch schwer, weshalb ich mit Biologie einen Neustart wagen wollte.
Nun stehe ich vor der Entscheidung: Soll ich mich für einen Biologie ähnlichen Master wie Bioinformatik entscheiden, obwohl ich wie bei Biologie auch nicht sicher bin wie gut die Berufsaussichten danach sind, bzw. wie gefragt ich danach bin? Oder wäre ein komplett neuer Bachelor wie Informatik oder Elektrotechnik sinnvoller?
Was würdet ihr in meiner Situation empfehlen? Würde mich sehr über eure Einschätzung freuen!