Warum schreibst du nicht in deinem anderen Thread zum Thema weiter und eröffnest stattdessen einen weiteren?
Du schreibst da im Eingangsbeitrag ganz richtig, dass du "ein gewisses Alkoholproblem" hast:
https://www.hilferuf.de/thema/wie-vertraegt-man-alkohol-nach-laengerer-zeit.296425/
Und "ein gewisses Alkoholproblem" benennt man ganz klar als Alkoholsucht. Welche in unterschiedlichen Formen und Ausprägungen auftreten kann.
Du hast es damals nicht geschafft, bei einem einzigen Bier zu bleiben, die Sucht war stärker und du hast mehr, viel mehr, getrunken.
Warum sollte das jetzt plötzlich anders sein?
Eine alkoholfreie Phase verändert nicht deine Suchtveranlagung.
https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/suchtrisiko-sind-die-gene-mitschuldig-3008.php
Was denkst du, was das bedeutet, was das ist?
Denkst du, jeder Mensch verspürt so ein tagelanges, starkes Verlangen nach Alkohol?
Ich kenne das nicht, niemand, den ich kenne, hat das.
Das ist vielmehr unter Suchtgedächtnis einzuordnen, denke ich.
https://www.tk.de/techniker/krankhe...as-suchtgedaechtnis-dominiert-2016034?tkcm=ab