Anzeige(1)

Was lest ihr gerade?

  • Starter*in Starter*in Andariel
  • Datum Start Datum Start
Elizabeth George - Nie sollst du vergessen

Ich brauche jetzt mal was Senkrechtes nach " Der mit dem Wolf tanzt ". Oh war der Schreibstil so trocken, ich habe irgendwann aufgegeben.
 
Upps, zu dem Film gibt es tatsächlich eine Romanvorlage??

Ich fand den Krimi etwas langatmig - gut zum Einschlafen 😉
Ja. Aber ich fand es wirklich sehr stockend geschrieben.

Bisher fand ich alle Bücher von Elizabeth George sehr gut. Ich hoffe nicht, dass es zu langatmig für mich wird. 899 Seiten sind schon eine Hausnummer 😅.
 
von Susanne Garsoffky und Britta Sembach, "Die Kümmerfalle"

Darüber habe ich mir vor 50 Jahren schon Geddanken gemacht und aus diversen Gründen nicht geheiratet. Ist gut, das mal schwarz auf weiß zu lesen was andere herausgefunden haben und ich habe alles "nur" beobachtet und meine Schlüsse daraus gezogen.
 
1Q84 (Buch 3) gerade beendet. Mir ist ganz schummrig zumute (nach über 1500 Seiten Murakami auch kein Wunder), aber ich bin mit der Geschichte versöhnt.

Als nächstes brauche ich etwas Leichtes oder zumindest weniger Verwirrendes.
 
1Q84 (Buch 3) gerade beendet. Mir ist ganz schummrig zumute (nach über 1500 Seiten Murakami auch kein Wunder), aber ich bin mit der Geschichte versöhnt.

Als nächstes brauche ich etwas Leichtes oder zumindest weniger Verwirrendes.
Murakamis „Die Ermordung des Commendatore“ war auch ganz schön aus der Bahn werfend. Ich hab das Buch in drei Wochen verschlungen und war fix und fertig danach. Das Gefühl sitzt immer noch drin und ich weis nichtmal, was genau so extrem war. Einfach eine Art Philosophie dahinter hat mich ganz schön beeinflusst.

Momentan lese ich aber das Büchlein „Der Besuch der alten Dame“. Spannend, psychologisch höchst interessant.
 
Murakamis „Die Ermordung des Commendatore“ war auch ganz schön aus der Bahn werfend. Ich hab das Buch in drei Wochen verschlungen und war fix und fertig danach. Das Gefühl sitzt immer noch drin und ich weis nichtmal, was genau so extrem war. Einfach eine Art Philosophie dahinter hat mich ganz schön beeinflusst.
Davon gibt es auch zwei Teile, oder? Ich glaube, das erste Buch haben wir auch irgendwo rumliegen.

Mir geht es bei Murakami meist so wie du beschreibst, seine Geschichten vereinnahmen mich immer sehr (nicht unangenehm oder so, aber ist schon heftig) und stoßen ganz viel intensive Gefühle und Verwirrung in mir an.
"1Q84" hatte ich vor vielen Jahren schon mal angefangen, aber erst jetzt den letzten Band gelesen, weil ich es damals auch so intensiv fand. Mit "Sputnik Sweetheart" und "Kafka am Strand" ging es mir ähnlich.
 
Davon gibt es auch zwei Teile, oder?
Jah, zwei Teile.
„Kafka am Strand“ fand ich gut aufgebaut, aber nicht so berührend. Ich habe bei Murakamis Büchern, besonders mit „Die Ermordung des Commendatore“, das Gefühl, dass er sich in des Lesers Unterbewusstsein einhackt. Ich habe viel während des Romanes nachgedacht und viele Fragen sind irgendwie aufgekommen und wieder verschwunden. Zauberhaft, wie die Geschichte selbst. Und am schlimmsten und unerwartetsten empfand ich das Ende, das einen hilflos und unbewaffnet zurückgelassen hat.

Ich denke, ich werde mir das Buch irgend wann nochmal reinziehen müssen, um vielleicht zu verstehen, was mich so bewegt hat.
 

Anzeige (6)

Thema gelesen (Total: 456) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben