Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.
Guttenberg wird nach der nächsten Wahl in Bayern wohl dort Ministerpräsident werden.
Ich glaub nicht, das die Umfragwerte der SPD von den Verlusten der CDU abhängt. Von der CDU gehen kaum Wähler zur SPD.
Viel wird im nächsten Jahr von der BW-Wahl abhängen. Wenn die CDU dort - was anzunehmen ist - ein richtiges Brett kriegt, wird man das der Bundes-CDU anhängen und Merkel in Frage stellen. Vielleicht hat dann Röttgen nochmal eine Chance. Der stünde für Schwarz-Grün würde ich sagen.
Bei der SPD sehe ich im Moment auch niemanden - das braucht sie auch gar nicht. Und wird sich auch nicht festlegen, um den Kandidaten nicht zum Abschuß freizugeben.
Es kommta uf die Inhalte an: Wenn die SPD ernsthaft mit Mindestlohn, keine Verlängerung der Atomkraft, Hartz-4 erhöhen - antritt, wird sie gewinnen. Und dann gibt es eben die rot-grüne Neuauflage.
Also zur Information. Röttgen hat doch eben erst eine Abfuhr bekommen. Er war doch für eine wesentlich kürzere Laufzeit der AKW und für eine größere Sicherheistnachrüstung.
Davon hat er nichts duchbekommen - ja, gemacht wird das was die Industrie will, was merkel und westerwelle wollen.
Jetzt muß sich Röttgen in NRW zum Vorsitzenden der CDU machen lassen und dann hat er - mit dem stärksten deutschen Landesverband - wieder was zu sagen. Ob das aber reichen wird, hängt von den vielen Landtagswahlen in den nächsten drei Jahren ab. Wenn die CDU weiter verliert, verliert auch Merkel und irgendwann kommt ihr Ende. Sie ist ja - wie Westerwelle - eine Vorsitzende auf Abruf.
Kommt halt drauf an, was die Konservativen in der CDU wollen. Entweder lange Opposition, weil man keinen Partner mehr hat, oder eben ein Bündnis mit den Grünen - unter deren Vorzeichen.
Es gäbe diesen Grund, wenn sich die SPD thematisch zurückerinnert....Ich habe ja drei Punkte genannt.
Da ich kein SPD-Fan bin, würde es mir aber genügen, wenn Du Grün wählst - damit vielleicht auch mal grün den Kanzler stellt.😀😀😀😀😀😀😀😀😀😀
Ich dachte immer, die SPD wäre Deine Partei. Leider sehe ich auch keine Veranlassung die Grünen zu wählen. Warum sollte man?
Aber noch mal Deine drei Punkte, weshalb man die SPD wählen sollte:
Es kommta uf die Inhalte an: Wenn die SPD ernsthaft mit Mindestlohn, keine Verlängerung der Atomkraft, Hartz-4 erhöhen - antritt, wird sie gewinnen. Und dann gibt es eben die rot-grüne Neuauflage.
Ankündigungen gibt es nicht in der Politik. Es gibt Beschlüsse der Parteien. Um Gesetze kann es ja ( noch ) nicht gehen, die, lieber EU-Frank, können nur Regierungen machen.
Grün wählt man, wenn man konservativ ist und wenigstens etwas von der Erde erhalten will.
Ich habe noch nie etwas anderes als Grün gewählt, bin mir aber bewußt, daß diese Partei zum regieren immer eine andere benötigen wird - davon ist die SPD das kleinste Übel.
Aber was unterhalte ich mich darüber - ich bin Realist und stehe im Leben.
Ohne Witz. Ist das erste mal das ich lese/höre das die Grünen konservativ sind. Falls es wirklich so ist bin ich ernsthaft interessiert sie eventuell zu wählen. Die haben ja wirklich interessante Programme. Aber Konservativ?
Ankündigungen gibt es nicht in der Politik. Es gibt Beschlüsse der Parteien. Um Gesetze kann es ja ( noch ) nicht gehen, die, lieber EU-Frank, können nur Regierungen machen.
"Ankündigungen" - damit meine ich zB Wahlversprechen wie zB "Mehr Netto vom Brutto" oder "Die Renten sind sicher" (naja das Beispiel ist nicht so ganz treffend). Leider läßt mich mein Gedächtnis auch im Stich. Aber Merkel hat ja einiges versprochen, was sie nicht gehalten hat.
Gesetze und Beschlüsse der SPD sind ja hinreichend bekannt. Regiert haben die ja auch schon gelegentlich. So toll war das alles nicht.
Grün wählt man, wenn man konservativ ist und wenigstens etwas von der Erde erhalten will.
Allmählich gewinne ich von den Grünen den Eindruck, dass sie sowenig "grün" sind wie die CDU "christlich".
Ich habe noch nie etwas anderes als Grün gewählt, bin mir aber bewußt, daß diese Partei zum regieren immer eine andere benötigen wird - davon ist die SPD das kleinste Übel.
Um die Grünen brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Wenn Parteien Aktien wären, dann würdest Du mit den Grünen gut fahren. Allein aus demoskopischen Gründen werden sie ganz stark werden: die alten CDU- und SPD-Wähler sterben kontinuierlich. Die neuen jungen GrünWähler rücken nach. Wenn nur 25% jedes Wahlgangs an Jungwählern die Grünen wählen, dann verschiebt sich bald das Bild enorm. Ich sage Dir voraus, dass die Grünen in drei bis vier Jahren auf 30% kommen.
Hinzu kommt, dass die Umweltprobleme nicht kleiner werden. Und viele glauben ja immer noch, dass die Grünen eine ökologisch orientierte Partei ist. Für die Basis stimmt das wohl auch noch. Beim Kopf dieser Partei geht es aber meines Erachtens auch nur um Selbstbedienung und andere AMoralitäten.