Anzeige(1)

Waschmaschine Bosch maxx6 defekt.

Ok. Was heißt an? Wählst du ein Programm aus und die Maschine fängt an zu rattern und macht nach 1-2min klack? Oder lässt du die Maschine einfach nichts tun und es macht klack
 
Ich empfehle auch hier nochmal zu fragen: Da tummeln sich viele Techniker, die aus Erfahrung sprechen können.
 
Ich kam in den Keller und das Licht ging nicht, da die Sicherung heraus war. FI Schalter wieder hochgedrückt und es war ok. Die Waschmaschine lief gerade. Nach 1 bis 2 min ging die Sicherung wieder heraus. Stecker von der Waschmaschine abgezogen und das Problem war gelöst. Alles andere geht. Nochmal den Stecker der Waschmaschine eingesteckt. Maschine lief 1-2 min und klack. Sicherung heraus.
ok ich gucke mal bei teamhack.de. Danke für den Rat.
 
Bosch Service kontaktieren und Spezialist kommen lassen. Das kostet 100, 150€ und die Kiste läuft wieder. Auf keinen Fall selbst aufmachen. Ich kannte einen, die Betonung liegt auf kannte, der bekam.einen Stromschlag obwohl der Stecker ab war beim Öffnen. Das wars.
 
Da ist wahrscheinlich etwas an der Elektronik defekt. Ich würde da nicht selber dran herumbasteln sondern einen Techniker rufen. Allerdings ist hier die Frage, ob sich das lohnt oder ob nicht eine neue Maschine am Ende günstiger ist.
 
Danke an alle.
An tonytomate : Danke für die Warnung. Das man einen Stromschlag von einem Gerät, das nicht per Netzstecker angeschlossen ist, bekommen kann ist mir neu. Na ja der Vorfall ereignete sich vor 4 Tagen. Seit dem ist der Stecker logischerweise ab. Wo sollte da der Strom noch herkommen.
Am Blaumeise: Ich wohne auf dem Lande. Wenn hier ein Handwerker klingelt bin ich schon 100 Euro für die Anfahrt los. Für das Geld gibt es schon etwas bei eBay Kleinanzeigen gebraucht. Das macht keinen Sinn.
 
Auf die Gefahr hin - dass ich mich "elektrisch" blamiere:
Den Stecker anders herum rein zu stecken wird es nicht bringen.
Zwar ist auf einer Phase Strom, auf der anderen der Nullleiter, aber es geht ja darum, dass der FI nicht sofort ausfällt sondern erst später.
Das sollte er aber, wenn ein Kontakt zwischen Phase und Gehäuse da wäre?
Wenn man daher die Maschine eine Zeit lang laufen lassen kann, liegt es eher an der Zeit und durchgeführten Bewegungen oder an Hitze.
Hitze kommt durch Heizstäbe, die aber angesteuert werden müssen:
Ein reiner Schleudergang würde nach so einer Logik zu Ende laufen - wenn die Pumpe es nicht ist?

....alles sehr geheim... 🙂
 
Ja, das klingt alles logisch. Aber Bauteile wie Heizstäbe oder Pumpe haben einen Fehlercode. Dann sollte eine Nummer im Display der Maschine angezeigt sein. Dann weiß man was Sache ist bzw kann es nachschlagen. Display gibt aber keinen Fehler an, wenn es läuft. Kann natürlich auch defekt sein. Oder vielleicht irgendeine Dichtung aus der es minimal irgendwo hin tropft ? Kann alles sein. Habe auch keine Ahnung. Manchmal gibt es ja einen sehr gängigen bekannten Mangel, das wäre dann ein Hinweis dem man nachgehen könnte..
 
Ich google solche Problem immer. Gutes Resultat hier:


Wenn der FI-Schalter schneller fliegt, als die Überwachung es anzeigen kann, wird auch nix angezeigt... Oder gibt es dafür einen Fehlerspeicher? Misst die Maschine den Widerstand des Heizelements?
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben