Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Weiterbildung als Hobby?

daysi 2

Mitglied
Welche Möglichkeiten gibt es denn sich hobbymäßig weiterzubilden?
Einfach nur um geistig gefordert zu werden und etwas neues zu lernen.
Gerne auch sehr vielseitig und nicht nur ein bestimmtes Thema.
Ich habe allerdings kein Abitur, was ein klassisches Studium ausschließt.
 

Niceguy

Aktives Mitglied
Guck doch mal nach dem Kursprogramm der nächsten Volkshochschule. Da gibt es Sprachkurse, EDV- und Fotokurse, alles mögliche an Bewegungs- und Entspannungskursen, um nur einiges zu nennen. An unserer Uni gibt es das Allgemeine Vorlesungswesen, das sich an alle Interessierten wendet, ohne jegliche Vorraussetzung. Oder auch das Kontaktstudium für Erwachsene, auch ohne jegliche Zugangsvoraussetzung. Es hängt lediglich davon ab, was es an Möglichkeiten bei dir vor Ort gibt und was dich persönlich interessiert.
 

Werner

Sehr aktives Mitglied
Welche Möglichkeiten gibt es denn sich hobbymäßig weiterzubilden?
Einfach nur um geistig gefordert zu werden und etwas neues zu lernen.
Gerne auch sehr vielseitig und nicht nur ein bestimmtes Thema.
Sprachen lernen. Schach spielen (oder ähnlich anspruchsvolle Spiele – geht auch im Internet, z. B. auf chess.com). Abendschule – je nach Geldbeutel und Interessen. Oder einfach mal in die Bibliothek und durch die Regale stöbern. Und Youtube bzw. die Mediatheken nicht vergessen, da gibt es zu fast allem reichlich Futter :)
 

Esox

Aktives Mitglied
Die immer interessante Frage ist, was begeistert Dich?
Welche Möglichkeiten hast Du?
Wie alt bist Du? An manchen Unis kann man auch ohne Abi studieren, wenn man keine akademischen Abschuss braucht. Allerdings geht das erst ab, ich meine, 50 Jahren.
Und wäre ein ABI an der Abendschule eine Idee?
 

LFM

Aktives Mitglied
Die immer interessante Frage ist, was begeistert Dich?
Welche Möglichkeiten hast Du?
Wie alt bist Du? An manchen Unis kann man auch ohne Abi studieren, wenn man keine akademischen Abschuss braucht. Allerdings geht das erst ab, ich meine, 50 Jahren.
Und wäre ein ABI an der Abendschule eine Idee?
Bei manchen Fernhochschulen z.B. kann man sogar ohne Abitur bis zum richtugem Bachelor-Abschluss stufieren. Setzt dann allerdings mehrere Jahre Berufserfahrung in einem dem Studium nahen Gebiet voraus soviel ich weiß.
 

weidebirke

Urgestein
Bei manchen Fernhochschulen z.B. kann man sogar ohne Abitur bis zum richtugem Bachelor-Abschluss stufieren. Setzt dann allerdings mehrere Jahre Berufserfahrung in einem dem Studium nahen Gebiet voraus soviel ich weiß.
Exakt, nennt sich Studieren für beruflich Qualifizierte.

Willst Du Dich lieber in der Gruppe weiterbilden oder würdest Du das auch allein tun?

Wenn es eher um so quer Beet - Themen geht, kannst Du auch schauen, was es so für Webinare und Tutorials zu Themen gibt, die Dich interessieren. Du kannst Dich Interessensgruppen zu Deinen Themen anschließen, in denen es um Wissen/ Forschung geht.

Wenn es ums Tüfteln geht, könntest du Dich mit Genealogie beschäftigen. Da muss man viel recherchieren, sich viel mit Geschichte und Arten der Bürokratie beschäftigen, auch etwas reisen, wenn man mag.
 

Daoga

Urgestein
Der leichteste Einstieg in Weiterbildung waren früher populärwissenschaftliche Sachbücher, bevor das Internet aufkam.
Einfach zu lesen, in kurzen Häppchen die man vor dem Schlafengehen konsumieren kann, nur um mal einen Überblick über den Bereich zu gewinnen und was es da alles gibt, da die allerersten Bücher dieser Art zum Thema Archäologie erschienen, sind viele dieser Sachbücher bis heute auf historische Themen ausgestellt, aber auch Stephen Hawking hat dazu was verfaßt (Eine kurze Geschichte der Zeit und andere), viele Verhaltensforscher von Konrad Lorenz bis Vitus B. Dröscher haben Bücher in diesem Stil herausgebracht, auch Journalisten und Weltenbummler wie Gerhard Konzelmann - Bücher & Infos - BücherTreff.de (buechertreff.de)
... man muß sich nur umschauen, welches Thema den eigenen Geschmack trifft, und dann erst mal schauen welche Bücher dazu auf dem Markt sind. Wenn man die durch hat, hat man schon mal eine kleine Grundausstattung an Wissen, das man dann nach Belieben und ggf. auch per Studium erweitern und modernisieren kann (wenn die Bücher schon älteren Datums waren).
 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben