Ja, das hatte ich auch so verstanden. Ich verstehe total, dass dir die Feiertage wichtig sind, aber wenn es deinem Freund trotzdem zu viel ist und er dann gestresst und schlecht gelaunt ist (so würde es mir an seiner Stelle auch gehen) würde ich eher ohne ihn fahren und offen halten, dass er mitkommt, wenn er wirklich Lust drauf hat.
Mein Freund möchte an den Feiertagen schon mitfahren. Aber es ist ihm zu viel, die ganze Zeit mit der Familie am Tisch zu sitzen. Das akzeptiere ich und bin ihm auch nicht böse, wenn er sich zum Lesen ins andere Zimmer verzieht.
Mein Vater, mein Bruder und meine Schwägerin haben kein Problem damit, aber meine Mutter ist dann eingeschnappt und macht mir Vorwürfe, wenn mein Freund vom Tisch aufsteht. Er spürt das und bleibt manchmal doch sitzen, ist dann aber entsprecht schlecht drauf.
Dass ich Hemmungen habe, meine Eigenständigkeit komplett auszuleben, hat sicher auch was mit meiner Erziehung zu tun. Meine Mutter vertritt nämlich die Meinung, dass Paare immer alles gemeinsam machen sollen. Deshalb war ihre Ehe schon immer schwierig. Mein Vater braucht nämlich auch Zeit für sich, Freunde und Hobbys, die er sich auch nimmt. Meiner Mutter passt das aber gar nicht in dem Kram, sie macht deswegen öfters mal Terror.
Nicht nur (Ehe-)Paare sollten ihrer Meinung nach immer zusammen sein, auch jüngere Geschwister, die im gleichen Haushalt leben. Mein Bruder und ich hatten jahrelang kein gutes Verhältnis, was hauptsächlich an meiner Mutter lag. Als wir noch Schulkinder waren, mussten wir alles zusammen machen. Wenn ich mit einer Freundin ins Schwimmbad oder Eis essen wollte, musste ich meinen Bruder mitnehmen. Wenn er mit einem Freund ins Kino wollte, bestand meine Mutter darauf, dass ich auch dabei war. Wir durften nur im Doppelpack Freunde treffen. Und mussten dann mit den Konsequenzen leben, denn einige meiner Freundinnen wollten mich irgendwann nicht mehr sehen, weil ich ohne meinen Bruder gar nichts machen durfte. Mein Bruder entwickelte im Laufe der Jahre eine starke Abneigung gegen mich, obwohl ich nichts dafür konnte, dass ich ständig in seiner Nähe sein musste. Inzwischen verstehen wir uns richtig gut und hätten uns viel Frust ersparen können, wenn meine Mutter uns gewisse Freiheiten gelassen hätte.
Als ich vor einiger Zeit alleine eine Städtereise gemacht habe, hat mir meine Mutter am Telefon ein schlechtes Gewissen einreden wollen. So nach dem Motto, wie ich es wagen könne, meinen Partner tagelang alleine zu lassen. Solche Kommentare muss ich ignorieren und einfach mein Ding durchziehen, egal was sie sagt.