Anzeige(1)

Wenn der Partner andere Vorstellungen von Urlaub hat

  • Starter*in Starter*in Gelöscht 125806
  • Datum Start Datum Start
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie würdet ihr das Problem lösen? Kompromisse eingehen oder lieber getrennt verreisen?
Ganz ehrlich, hier treffen Welten aufeinander.
Bist Du Dir sicher, dass ihr überhaupt zusammenpasst?
Eine langjährige Beziehung kann ich mir bei Euch nur schwer vorstellen.
Wir machen generell Urlaub zu Hause.
Getrennt Urlaub zu machen, wäre für mich nur in Ausnahmefällen eine Option.
Alle Paare, die ich kenne, die generell getrennt in den Urlaub gefahren sind, haben sich nach einigen Jahren getrennt. Warum, im Urlaub wurde fremdgegangen.
 
@_vogelfrei : Meine Familie wohnt nicht hier in der Nähe. Für 2-3 Stunden am Nachmittag lohnt sich der Besuch nicht, weil ich über 2 Stunden mit dem Auto zu ihnen fahren muss. Ich bestehe übrigens nicht darauf, dass mein Freund jedes Mal dabei ist. Nächstes Wochenende z. B. fahre ich ohne ihn hin. Es geht mir nur um die wichtigen Termine wie Weihnachten, Ostern und Geburtstage.

Ja, das hatte ich auch so verstanden. Ich verstehe total, dass dir die Feiertage wichtig sind, aber wenn es deinem Freund trotzdem zu viel ist und er dann gestresst und schlecht gelaunt ist (so würde es mir an seiner Stelle auch gehen) würde ich eher ohne ihn fahren und offen halten, dass er mitkommt, wenn er wirklich Lust drauf hat. Schlecht gelaunt am Tisch sitzen bringt keinem was, denke ich. Aber das ist jetzt nur meine Perspektive, das kann man sicher auch anders betrachten.
 
Alle Paare, die ich kenne, die generell getrennt in den Urlaub gefahren sind, haben sich nach einigen Jahren getrennt. Warum, im Urlaub wurde fremdgegangen.
Ich kenne schon Paare , bei denen das ganz gut funktioniert.
Eine Bekannte z. B. von uns macht dann immer wochenweise so Künstlerkurse, was ihn überhaupt nicht interessiert.
Was soll er da dabei? Da würde er sich zu Tode langweilen und nur stören.
Umgekehrt geht er zum Sporturlaub, was sie nicht interessiert.
Da hätte man das selbe Ergebnis.
Ich finde es dann sehr vernünftig, wenn jeder seines in Ruhe ausleben kann.
Zusammen machen die dann natürlich auch noch Urlaub.
 
@weidebirke : Solche Rundreisen habe ich als Single schon mehrmals gemacht, aber mit Bus/Bahn/verschiedenen Unterkünften und ohne Auto. Fand ich immer großartig. Mein Partner bevorzugt aber, im Urlaub immer am gleichen Ort zu nächtigen.

@kasiopaja : Habe inzwischen herausgefunden, dass es doch Campingplätze gibt, auf denen die sanitären Einlagen nicht mit anderen Urlaubern geteilt werden müssen. Das wäre mir superwichtig. Außerdem habe ich keine Lust, im Urlaub jeden Tag Geschirr zu spülen und abzutrocknen. Das hat mich schon im ersten gemeinsamen Campingurlaub genervt. Damals sind wir zumindest einmal täglich essen gegangen. Aber es nervt mich ehrlich gesagt schon, wenn ich jeden Tag nach 2 Mahlzeiten spülen und abtrocknen muss. Auf Haushalt im Urlaub habe ich absolut keinen Bock. Ich möchte im Urlaub nicht einmal selbst kochen, obwohl ich das sonst mit großer Freude und im Alltag wirklich regelmäßig mache.

@57-55 : Mein Freund möchte seine Urlaubsreisen nicht alleine oder mit Freunden verbringen. Bevor wir zusammenkamen, war er noch nie im Urlaub. Ich war früher meistens alleine und einige Male mit einer Freundin verreist (meine Ex-Partner waren totale Urlaubsmuffel, sie wollten generell nicht wegfahren). Als wir ein Paar wurden, hat er sich ebenso wie ich darauf gefreut, jemanden an seiner Seite zu haben, mit der er gemeinsam Urlaub machen kann. Leider decken sich meine Vorstellungen von einer Reise nur wenig mit seinen.
Wenn wir uns auf meinen Vorschlag einigen können, werden wir weiterhin einmal im Jahr gemeinsam verreisen und ich zusätzlich alle 2 Jahre alleine eine weitere Reise machen. Ich habe sicher nicht vor, auf diesen Reisen fremdzugehen. Aber meine Interessen sind mir genauso wichtig, wie meinem Partner seine Interessen wichtig sind.
 
Ja, das hatte ich auch so verstanden. Ich verstehe total, dass dir die Feiertage wichtig sind, aber wenn es deinem Freund trotzdem zu viel ist und er dann gestresst und schlecht gelaunt ist (so würde es mir an seiner Stelle auch gehen) würde ich eher ohne ihn fahren und offen halten, dass er mitkommt, wenn er wirklich Lust drauf hat.

Mein Freund möchte an den Feiertagen schon mitfahren. Aber es ist ihm zu viel, die ganze Zeit mit der Familie am Tisch zu sitzen. Das akzeptiere ich und bin ihm auch nicht böse, wenn er sich zum Lesen ins andere Zimmer verzieht.

Mein Vater, mein Bruder und meine Schwägerin haben kein Problem damit, aber meine Mutter ist dann eingeschnappt und macht mir Vorwürfe, wenn mein Freund vom Tisch aufsteht. Er spürt das und bleibt manchmal doch sitzen, ist dann aber entsprecht schlecht drauf.

Dass ich Hemmungen habe, meine Eigenständigkeit komplett auszuleben, hat sicher auch was mit meiner Erziehung zu tun. Meine Mutter vertritt nämlich die Meinung, dass Paare immer alles gemeinsam machen sollen. Deshalb war ihre Ehe schon immer schwierig. Mein Vater braucht nämlich auch Zeit für sich, Freunde und Hobbys, die er sich auch nimmt. Meiner Mutter passt das aber gar nicht in dem Kram, sie macht deswegen öfters mal Terror.

Nicht nur (Ehe-)Paare sollten ihrer Meinung nach immer zusammen sein, auch jüngere Geschwister, die im gleichen Haushalt leben. Mein Bruder und ich hatten jahrelang kein gutes Verhältnis, was hauptsächlich an meiner Mutter lag. Als wir noch Schulkinder waren, mussten wir alles zusammen machen. Wenn ich mit einer Freundin ins Schwimmbad oder Eis essen wollte, musste ich meinen Bruder mitnehmen. Wenn er mit einem Freund ins Kino wollte, bestand meine Mutter darauf, dass ich auch dabei war. Wir durften nur im Doppelpack Freunde treffen. Und mussten dann mit den Konsequenzen leben, denn einige meiner Freundinnen wollten mich irgendwann nicht mehr sehen, weil ich ohne meinen Bruder gar nichts machen durfte. Mein Bruder entwickelte im Laufe der Jahre eine starke Abneigung gegen mich, obwohl ich nichts dafür konnte, dass ich ständig in seiner Nähe sein musste. Inzwischen verstehen wir uns richtig gut und hätten uns viel Frust ersparen können, wenn meine Mutter uns gewisse Freiheiten gelassen hätte.

Als ich vor einiger Zeit alleine eine Städtereise gemacht habe, hat mir meine Mutter am Telefon ein schlechtes Gewissen einreden wollen. So nach dem Motto, wie ich es wagen könne, meinen Partner tagelang alleine zu lassen. Solche Kommentare muss ich ignorieren und einfach mein Ding durchziehen, egal was sie sagt.
 
Hui ja, dann ist es schon verständlich, dass dein Freund im Rahmen deiner Familie angespannt & gestresst ist, wenn von ihm erwartet wird, ständig bei allem dabei zu sein. Grummelig zu werden ist ja eine häufige Reaktion, wenn man keine Freiräume hat & keine Zeit zu regenerieren. Auch für dich sicherlich schwierig. Ich würde dann aber fast sagen, das ist dann nochmal ein anderes Thema als Urlaub an sich, da würde ich sagen, geht es um Abgrenzung.
 
Mir fällt zunehmend auf, dass viele Leute in Beziehungen generell nur das machen, worauf sie selbst Lust haben... das gilt in erster Linie für die Männer. Ich frage mich, ob das normal ist.

Eine langjährige Freundin von mir, mit der ich früher gerne verreist bin, ist auch so ein Reisefreak wie ich und hat schon einiges von der Welt gesehen. Seit sie vor ein paar Jahren mit einem Italiener zusammengekommen ist, verbringt sie ihre Urlaube ausschließlich mit ihm bei seiner Verwandtschaft in Italien. Obwohl sie das zum Teil sehr anstrengend findet und richtig Lust auf eine "echte" Reise hat, lässt sie sich nicht mehr darauf ein, weil das schlechte Gewissen gegenüber ihrem Partner zu groß ist. Für ihn kommt nur Urlaub bei seinen Verwandten in Frage, alles andere ist ein No-Go. Er ist da richtig stur.

Nicht nur Urlaubsreisen, auch andere Freizeitaktivitäten wie z. B. Konzerte, Kinoabende, usw. werden meiner Beobachtung nach eher nach den Vorlieben der Männer entschieden. Meistens ist es so, dass Mann und Frau gemeinsam was machen, wenn es dem Geschmack des Mannes entspricht. Wenn die Frau ihre eigenen Bedürfnisse erfüllen will, muss sie alleine oder mit Freundinnen ausgehen. Viele Männer wollen sich nicht der Partnerin zuliebe auf Aktivitäten einlassen, die sie selbst uninteressant finden. Kennt ihr das auch so?

Hab solche sehr " anpassungsfähigen" Frauen auch kennengelernt. Aber es gibt auch ebensolche Männer. Bei uns ist das nicht so. Und da hätte ich auch so gar keinen Bock drauf.
Ich finde übrigens auch nicht, dass du ihn "fragen" müsstest, was er davon hält, wenn du alleine Kulturtrips machst. Den Vorschlag mit dem zweijahres - Turnus für den gemeinsamen Urlaub find ich super, aber was du mit den restlichen deiner Urlaubstage machst, ist davon ja unabhängig und nur deine Sache.
Ich hab z.B. mehr Urlaubstage als mein Partner und obendrein Freizeitausgleich für Mehrstunden. Damit mach ich, was ich will.

Ich geh auf die seltsamen Festivals meines Freundes übrigens auch nicht mit und verzichte da gern auf die gemeinsame Zeit. Quality time haben wir auch so genügend. Und er hat da Spaß mit seinen Freunden.
 
Ganz ehrlich, hier treffen Welten aufeinander.
Bist Du Dir sicher, dass ihr überhaupt zusammenpasst?
Eine langjährige Beziehung kann ich mir bei Euch nur schwer vorstellen.
Wir machen generell Urlaub zu Hause.
Getrennt Urlaub zu machen, wäre für mich nur in Ausnahmefällen eine Option.
Alle Paare, die ich kenne, die generell getrennt in den Urlaub gefahren sind, haben sich nach einigen Jahren getrennt. Warum, im Urlaub wurde fremdgegangen.

Also, meine Eltern haben nur gemeinsam Urlaub gemacht. Am Ende haben sie sich getrennt. Mein Vater ist nämlich einfach daheim fremdgegangen. 😁

Als ich 20jährig mit einer gleichaltrigen Freundin in Urlaub war, war im Nebenzimmer eine vierköpfige Familie. Vater, Mutter, zwei kleine Kinder. Als Mami und Kinder einen Ausflug machten, klopfte es an der Tür. Es war der Vater, der fragte, ob wir nicht zu ihm rüberkommen wollten...

Was ich damit sagen will: Wer fremdgehen will, braucht keinen Urlaub dafür... wer treu ist, ist das auch im Urlaub.
 
Was ich damit sagen will: Wer fremdgehen will, braucht keinen Urlaub dafür... wer treu ist, ist das auch im Urlaub.
Soweit richtig, fremdgegangen wird immer wieder, mit oder ohne Urlaub.
Ich habe davon geschrieben, dass der Urlaub ausschließlich getrennt erfolgt und dass alle mir in dieser Hinsicht bekannten Paare heute getrennt sind, bei allen waren ausgeuferte Urlaubsflirts die Ursache.
Dass man das nicht generell verallgemeinern kann, ist mit klar.
Allerdings ist es auffällig.
Wenn man generell oder vorwiegend getrennt Urlaub macht, zeigt das aus meiner Sicht ein großes Bedürfnis, eine Auszeit vom Partner zu nehmen.
Die Beziehung dürfte in diesen Fällen nicht die stabilste sein, die Hemmschwelle fremdzugehen ist hier wahrscheinlich nicht so groß.
Allerdings kann/darf man auch das nicht verallgemeinern.

Es gibt sehr viele Arten von Beziehung, auch Beziehungen, in denen die Partner vieles getrennt unternehmen, können stabil, langjährig und glücklich sein.
 
@Prusseliese
Auf keinen Fall soll/darf man sich in einer Partnerschaft verbiegen.
Den von Die gemacht Vorschlag finde ich hervorragend, er beweist aus meiner Sicht, dass Dir viel an der Partnerschaft liegt.
Es lag mir fern, Dir den Wunsch fremdzugehen zu unterstellen.
Aus meiner Lebenserfahrung heraus habe ich nur festgestellt, dass getrennte Urlaube ein Indikator dafür sein können, nicht zwangsweise müssen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Thema gelesen (Total: 219) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben