Sie meint auch das Beste wäre Vereinsauflösung.
Da ihr den Vorstand nie im Leben wieder vollständig bekommen werdet, ist eine Vereinsauflösung die einzig verbleibende Option.
Das wird an dir als Kassenwart und dem 2. Vorsitzenden hängen bleiben. auch wenn du jetzt in den Sack haust. Du stehst dafür als Kassenwart gerade, genau wie der Ex-1. Vorstand, der sich vom Acker gemacht hat, und denkt, er hat damit nichts mehr zu tun. Also alle drei Personen, die als Vorstand im Vereinsregister geführt werden, 1. und 2. Vorstand und Kassenwart. Andere Ämter werden nicht im Vereinsregister geführt und gehören zum erweiterten Vorstand (bei kleinen Vereinen).
Macht eine Einladung zu einer
außerordentlichen Mitgliederversammlung fertig, deren
einziger Tagesordnungspunkt es lt. Einladung sein wird, über die Auflösung des Vereins abzustimmen. Anwesenheit ist Pflicht!
Die Einladung muss mindestens 6 Wochen vor dem Termin rausgehen.
Wie die Mehrheitsverhältnisse für die Abstimmung sein müssen, steht in der Satzung.
Bitte genau Protokoll führen über die Versammlung, das Abstimmungsverhältnis und dem daraus resultierenden Beschluss.
Mit dem Protokoll könnt ihr (zwei oder drei Vorstände) dann zum Notar gehen und die Auflösung des Vereins beantragen.
(Ich glaube, das habe ich so oder ähnlich schon mal geschrieben. Ich kann mich an einen verzweifelten Kassenwart und einen Tierschutzverein erinnern).