Anzeige(1)

Wie Doppel T-träger befestigen?

frankys2907

Aktives Mitglied
Hallo!
Wie verbindet man z.B. durch ankern oder anflanschen einen
Doppel T-träger kopfseitig an einer dicken Betonwand?
Der Träger hätte eine Höhe von ca. 200mm und Breite von ca. 100mm, Länge ca. 4m.
Evtl. verläuft der Träger nicht rechtwinklig , jedoch horizontal zur Wand.
Gruß
Frank
 
Man sollte auf die Kopfseite des Trägers eine Grundplatte
mit Bohrungen anschweißen.
Dann die Platte mit entsprechend dicken Schrauben und Dübeln
an die Betonwand verschrauben.
Bei nicht rechtwinkliger Anbringung unterfüttern

2. Möglichkeit: in den Beton ein Loch stemmen, den Träger
einlassen und anschließend untermauern / unterfüttern.

Gruß Karin
 
Hallo, oder direkt durch die Schenkel bohren und die Löcher zum andübeln benutzen. Nach geplantem Lasteinsatz die Dübel (Ankerdübel) auswählen.

MfG
 
Hallo Darksheer,



Hier wurde nach einer Befestigung an der Kopfseite
des T - Trägers gefragt.

Gruß Karin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Der Träger wird aussen, also im freien eingebaut. Er wird seitlich, also horizontal belastet. Er soll seitlich stützen. Wie ist das mit der belastbarkeit des Trägers und der Verbindungen?
Stellt sich die Frage , welche Anker sind dafür notwendig.?
Ein ausstemmen des Betons ist unmöglich. Daran habe ich auch gedacht.
Bleibt eigendlich nur eine Schraubverbindung übrig.
Gruß
Frank
 
Hallo franky,

im Fachhandel gibt es für solche Vorhaben besondere Dübel.
Wobei ein kleines Glasröhrchen mit einem Gemisch in das
Bohrloch gesteckt wird , dann wird das Gewindestück eingeschlagen,
es zertrümmert das Glasröhrchen das Gemisch wird freigesetzt
und erzeugt eine feste Verbindung.

Wieso kann man den Beton nicht aufstemmen?
Viele Bohrlöcher setzen und mit dem Stemmhammer ausmeißeln.
Gruß Karin
 
Hallo Darksheer,



Hier wurde nach einer Befestigung an der Kopfseite
des T - Trägers gefragt.

Gruß Karin

Ja, ich weiß. Darum hab ich das ja auch geschrieben 🙂
Was bezeichnest Du denn als Kopfseite?

Ein Doppel-T-Träger hat sechs Seiten. Die kurzen Seiten, also die, wo man das T sieht, sind die Stirnseiten. Dann gibt es noch die Längsseiten und weil Doppel-T zwei Kopfseiten, die eigentlich ober- und unterseite heissen müssten.

MfG
 
Hallo Darksheer,

mit Kopfseiten meinte ich , die Schnittseiten,an denen das Doppel - T
zu sehen ist.


Ich bin der Meinung, daß der Doppel T-Träger nur am Ende
am Beton befestigt werden soll, habe aus der Anfrage nicht
herausgelesen , daß der Träger an eine Wand oder Decke befestigt
wird ,in diesem Fall wäre es natürlich, mit Schenkelbohrungen getan.

Wenn ich das Problem falsch verstanden oder mich täuschen sollte entschuldige ich mich, wollte
hier nicht aus meinem privat, bei vielen Umbauten angelernten
"Bauhilfsarbeiterinnenwissen" 😉 belehren.🙂

Mit einem lieben Gruß
Karin
 
Zuletzt bearbeitet:
@ frankys2907

-> Kannst du mal eine Skizze machen ?

Eigentlich kann jeder BWL-Student, der gut in Technische Mechanik war ausrechnen wie sich die Lasten verteilen.

Ich würde dir auch empfehlen die Statik für dein Projekt berechnen zu lassen.
(von irgend jemanden der mal Tech. Mech. (Statik) hatte )

Weißt du was ich mit E-Modul meine?

Bei so schweren Lasten kannst du das nicht abschätzen wie viele Schrauben du in die Wand machen musst dass es hält, oder wie stark der Doppel-T-Träger sein muss, das muss man ausrechnen.

Also mach mal eine Skizze und zeichne vielleicht noch die Kräfte und/oder Massen ein. (du wirst ja schon einen Plan gemacht haben )

"Halb-Profis" sollten immer etwas überdimensionieren, um auf der sicheren Seite zu stehen.


lg Silent
 
Hallo franky,

würdest du uns bitte erklären, welche Seite des Trägers du
als Kopfseite bezeichnet hast ?

Ich habe bemerkt, daß es oft Mißverständnisse zwischen Profis
und Laien entstehen, weil wir Laien uns eventuell nicht richtig ausdrücken.
Nun hätte ich doch ganz gern gewusst, ob ich deine Frage
mißverstanden habe.
Ich lerne gern dazu.

Mit lieben Gruß
Karin
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
K Bei Aktion teilnehmen- wie fragen Sonstiges 67
R Vermieter beschwert sich, wie weiter Sonstiges 20
K Wie am besten Garage heizen? Sonstiges 58

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben