G
Gast
Gast
Hallo!
ich studiere Physik und habe folgende Situation:
in diesem Semester habe ich 2 große Fächer: Höhere Mathematik 2 und Physik 2. Zusätzlich ziehe ich mein allgemeines Vertiefungsgebiet vor: DAP2 aus der Informatik, es besteht aus einer Vorlesung mit Übung und Programmierpraktikum, so dass ich es später nicht mehr machen muss und schon weg habe.
Mein Situation ist, dass ich zwar die Hausaufgaben und die Praktikums-Aufgaben schaffe, aber nie richtig Zeit habe um die Vorlesungen nachzubereiten. Ich verstehe auch nicht so recht, was genau unter Nachbereiten verstanden wird. Mich hinzusetzen und mir das Vorlesungs Script nochmal durchzulesen, zu unterstreichen etc. finde ich sehr ineffektiv und nur zeit- und kräfteraubend, hängen bleibt auch nichts dabei. Das meiste lerne ich immer durch das Bearbeiten der Übungsaufgaben. Aber ich verstehe nicht, was alle immer damit meinen wenn sie sagen: "die Vorlesungen muss man nachbereiten". Ich habe keine richtige Vorstellung davon, wie das genau aussieht. Das andere Problem ist auch, dass ich meistens von 8-18 Uhr Veranstaltungen habe. Die freie Zeit dazwischen, am Anfang oder am Ende geht meistens für Hausaufgaben drauf, so dass nur wenige Stunden unter der Woche übrig bleiben. Diese muss ich aber teilweise auch in das Praktikum investieren. Zum Nachbereiten der Vorlesungen, wie ich es mache, komme ich nicht so oft, so dass ich mir meistens immer nur einzelne Themen rausgucken kann die ich nicht ganz verstanden habe und mir angucke.
Daher meine Frage: habt ihr Tricks, wie man Vorlesungen zeitsparend und effektiv nachbereitet ?
Danke im Voraus und Freundliche Grüße
ich studiere Physik und habe folgende Situation:
in diesem Semester habe ich 2 große Fächer: Höhere Mathematik 2 und Physik 2. Zusätzlich ziehe ich mein allgemeines Vertiefungsgebiet vor: DAP2 aus der Informatik, es besteht aus einer Vorlesung mit Übung und Programmierpraktikum, so dass ich es später nicht mehr machen muss und schon weg habe.
Mein Situation ist, dass ich zwar die Hausaufgaben und die Praktikums-Aufgaben schaffe, aber nie richtig Zeit habe um die Vorlesungen nachzubereiten. Ich verstehe auch nicht so recht, was genau unter Nachbereiten verstanden wird. Mich hinzusetzen und mir das Vorlesungs Script nochmal durchzulesen, zu unterstreichen etc. finde ich sehr ineffektiv und nur zeit- und kräfteraubend, hängen bleibt auch nichts dabei. Das meiste lerne ich immer durch das Bearbeiten der Übungsaufgaben. Aber ich verstehe nicht, was alle immer damit meinen wenn sie sagen: "die Vorlesungen muss man nachbereiten". Ich habe keine richtige Vorstellung davon, wie das genau aussieht. Das andere Problem ist auch, dass ich meistens von 8-18 Uhr Veranstaltungen habe. Die freie Zeit dazwischen, am Anfang oder am Ende geht meistens für Hausaufgaben drauf, so dass nur wenige Stunden unter der Woche übrig bleiben. Diese muss ich aber teilweise auch in das Praktikum investieren. Zum Nachbereiten der Vorlesungen, wie ich es mache, komme ich nicht so oft, so dass ich mir meistens immer nur einzelne Themen rausgucken kann die ich nicht ganz verstanden habe und mir angucke.
Daher meine Frage: habt ihr Tricks, wie man Vorlesungen zeitsparend und effektiv nachbereitet ?
Danke im Voraus und Freundliche Grüße