Anzeige(1)

Wie Vorlesung effektiv nachbereiten ?

G

Gast

Gast
Hallo!

ich studiere Physik und habe folgende Situation:

in diesem Semester habe ich 2 große Fächer: Höhere Mathematik 2 und Physik 2. Zusätzlich ziehe ich mein allgemeines Vertiefungsgebiet vor: DAP2 aus der Informatik, es besteht aus einer Vorlesung mit Übung und Programmierpraktikum, so dass ich es später nicht mehr machen muss und schon weg habe.
Mein Situation ist, dass ich zwar die Hausaufgaben und die Praktikums-Aufgaben schaffe, aber nie richtig Zeit habe um die Vorlesungen nachzubereiten. Ich verstehe auch nicht so recht, was genau unter Nachbereiten verstanden wird. Mich hinzusetzen und mir das Vorlesungs Script nochmal durchzulesen, zu unterstreichen etc. finde ich sehr ineffektiv und nur zeit- und kräfteraubend, hängen bleibt auch nichts dabei. Das meiste lerne ich immer durch das Bearbeiten der Übungsaufgaben. Aber ich verstehe nicht, was alle immer damit meinen wenn sie sagen: "die Vorlesungen muss man nachbereiten". Ich habe keine richtige Vorstellung davon, wie das genau aussieht. Das andere Problem ist auch, dass ich meistens von 8-18 Uhr Veranstaltungen habe. Die freie Zeit dazwischen, am Anfang oder am Ende geht meistens für Hausaufgaben drauf, so dass nur wenige Stunden unter der Woche übrig bleiben. Diese muss ich aber teilweise auch in das Praktikum investieren. Zum Nachbereiten der Vorlesungen, wie ich es mache, komme ich nicht so oft, so dass ich mir meistens immer nur einzelne Themen rausgucken kann die ich nicht ganz verstanden habe und mir angucke.

Daher meine Frage: habt ihr Tricks, wie man Vorlesungen zeitsparend und effektiv nachbereitet ?

Danke im Voraus und Freundliche Grüße
 
Ich hab ja was Geisteswissenschaftliches studiert, weiß nicht, ob man das vergleichen kann.

Meine Mitschriften bei den Vorlesungen bestanden aus wildem Gekrakel, mit dem ich auch nichts anfangen konnte. Also habe ich im Nachgang das Ganze strukturiert, teilweise noch einmal nachgelesen und ergänzt, mir Übersichten erstellt. Das ist Nachbereiten einer Vorlesung.
 
Daher meine Frage: habt ihr Tricks, wie man Vorlesungen zeitsparend und effektiv nachbereitet ?

"Zeitsparend" ist nicht in Pyhsik.
90 % der Vorlesung besteht ja aus Mathematik. Da bringt "durchlesen" und "unterstreichen" relativ wenig, wie du eh schon selber geschrieben hast.

Setze dich vor ein weißes Blatt Papier und halte die Vorlesung für einen gedachte Person. Erst wenn du hängst, schaust du ins Skript.
Wenn du das kannst, dann hast du alles verstanden. Vorher nicht.
 
Hallo auch,
in einer Vorlesung mitschreiben würde ich ziemlich einschränken auf die wirklich erklärungsbedürftigen Teile.
Diese würde ich so mitschreiben, dass sie gleich als Muster taugen oder zuhause zu einem Muster (Musterlösung) zu einer speziellen Frage bearbeitet werden können.

Ähnlich wie Tom-Turbo würde ich Nachbearbeitung als die Anfertigung von einer Skriptvorlage sehen, durch die ich mir oder einem x-beliebigen Fremden eine bestimmte Aufgabe und ihre Lösung verständlich rüberbringen kann.
Und in diesem persönlichen Skript sollten vor allem die Aufgaben und Lösungen stehen, die für mich selbst erklärungsbedürftig sind. Was Dir von vorneherein klar ist - muß nicht unbedingt nochmal durch Schreiben mitgeschrieben bzw. zuhause aufgeführt werden. Das ist eher zeitfressend.

Lerneffekt - gerade für erklärungsbedürftige Sachverhalte - entsteht durch die Einschaltung von mindestens 2 Sinnen. Dazu gehören Schreiben (Fühlen) und Hören (Erklärung vom Prof. hören) sowie durch Sprechen (erklären können).
Lerneffekt sollte unbedingt motiviert werden. Positive Motivation geschieht, wenn es Dir gelingt, einen komplizierten Sachverhalt auf dem Papier und/oder in einer mündlichen Erklärung übersichtlich und verständlich darzustellen.

LG, Nordrheiner
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben