Anzeige(1)

Wie weit sollte man einseitige Freundschaft tolerieren ?

Ja, biker688,

Man sollte vielleicht in so einem Falle wie dem Ihrigen auf die Motivation des Freundes für die "Freundschaft" achten. Besteht diese Motivation absichtlich nur aus einer Art Ausnutzung, die lediglich den eigenen Bedürfnissen dient und nicht das Wohl des Freundes (also Sie) im Blick hat, so muss man das eher negativ betrachten.

JA wenn ich die Motivation so genau wüßte, wäre ich schon einen erheblichen Schritt weiter und müsste mir nicht soviele Gedanken machen.🙄 bzw. könnte dementsprechend handeln.
Wie gesagt, er hat schon oft gesagt oder geschrieben daß ihm unsere Freundschaft sehr wichtig , aber ich merk halt gerade mom. nicht viel davon. ICh verlang bzw. wünsche mir ja gar nicht daß man sich ständig sieht, jeder ist heutzutage ziemlich verplant, aber mal einen kurzen Anruf oder ne MAil nach dem Motto: Hey, ich lebe noch, mir geht'S gut-hoffe bei dir auch alles okay- müsste doch in einer Freundschaft drin sein, oder ? Oder wird er sich erst wieder unserer Freundschaft gewahr wenn'S bei ihm wieder Sch** läuft und er Probleme hat ? Das wäre dann eindeutig ein Ausnutzen und für sowas bin ich mir mittlerweile echt zu schade.
Da werd ich jetzt wohl einfach abwarten müssen.... 😕
 
naja, es kann viele gründe geben, dass er sich nicht von sich aus meldet.
ich bin auch so jemand. ich freue mich wenn jemand anruft, vorbeikommt, mir schreibt etc. aber von selber mach ich das kaum.
aus angst, aufdringlich zu sein.
aus angst, einen korb zu bekommen.
aus angst, dass es ein ungünstiger zeitpunkt ist.
weil ich mit absagen schlecht umgehen kann.
aus faulheit.
aus unlust.
aus gedankenlosigkeit...
aber niemals ist es so, dass mir der andere nicht wichtig genug wäre.
klingt irgendwie paradox, ich weiß...
ich weiß, dass ich so bin...und ich weiß, dass meine bekannten das wissen.
ich sag dann immer gleich "meld du dich...weil wenn du auf meldung von mir wartest dauerts ewig". und bekomme dann meist ein genervtes "ich weiß" zu hören.
 
Ups Wolf-Souled, aus dem Blickwinkel hab ich es noch nicht gesehen, für mich rutscht das dann automatisch in die Kategorie "Kein Interesse an mir "
Dann beglückwünsche ich dich echt zu Freunden die dich mit dieser Verhaltensweise so akzeptieren und dein Verhalten auch richtig deuten und es nicht als Kein Interesse sehen.

Das Problem ist daß mein Freund immer als extrem selbstbewußt und was kostet die Welt auftritt, käme gar nicht auf die Idee daß es Unsicherheit oder Angst sein könnte. Wir haben aber auch schon über so viel wirklich persönliche Sachen miteinander gesprochen daß er dann ehrlich genug zu sich und mir sein müsste um das zuzugeben-er merkt doch wie sehr mich sein Verhalten ärgert und verletzt
 
wenn er dir schon sagt, dass du ihm wichtig bist solltest du das einfach glauben, finde ich.
noch dazu wenn du ihn auch sehr magst.
auch wenn du dich ab und zu über sein verhalten ärgerst. gelassenheit.😀

die leute die das bei mir wissen und akzeptieren kenn ich noch aus schulzeiten.
seit 30 jahren oder so^^
und es funktioniert, weil wir feste termine haben wo wir uns sehen.
einen stammtisch, zum sport, geburtstagsfrühstücke.
sachen die einfach stehen und nicht extra ausgemacht wérden müssen.

wahrscheinlich liegt es aber mit daran, dass ich kaum neue kontakte finde (von freunden will ich garnicht reden). dass ich einfach desinteressiert wirke. obwohl ich eigentlich das gegenteil davon bin🙄
 
Hey Biker,

so, endlich habe ich nun Deinen Thread durchgelesen, so dass ich auch mal umgekehrt Dir auf Dein Problem antworten kann...

Es ist schwer aus der Ferne zu beurteilen ob Du für jenen Freund wirklich nur ein Lückenbüßer bist.... wie verhält er sich denn wenn es Dir umgekehrt auch mal nicht gut geht? Ist er hilfsbereit und scheint interessiert?

Zu dem sich-nicht-melden kann ich Dir sagen, dass ich von mir selbst da eine Hemmung das zu tun kenne: Wenn es einem nicht gut geht, dann mag man oft einfach nicht den anderen Menschen damit zur Last fallen, hat eher Angst zu nerven und anstrengend zu sein... Ich neige dann deshalb auch dazu eher abzuwarten ob Freunde trotzdem (sie wissen ja wie es mir geht, und Du weißt es ja auch bei deinem Freund) freiwillig etwas mit mir machen möchten. Habe leider auch tatsächlich die Erfahrung machen müssen von einigen wirklich komplett zurückgewiesen zu werden (besonders unmittelbar in der Trauerzeit), wenn ich selbst auf sie zugegangen bin. Vielleicht hat Dein Freund da ein ähnliches "Misstrauen" bzw. einfach eine Hemmschwelle Dir wieder zur Last zu fallen...?

Vielleicht hattest Du mal meinen Thread gelesen in dem ich um Rat fragte wegen einer problembeladenen Freundin, die sich immer und immer wieder freiwillig in eine Beziehung zurückfallen lässt in der sie misshandelt wird. Ich habe mir das jahrelang mitangesehen, mich halb verrückt gemacht vor Sorge und alles versucht ihr zu helfen. Sie rief mich auch immer um Hilfe wenn es ihr schlecht ging, zog mich in das ganze so weit hinein bis schon ihr Mann auch mich agressiv bedrohte. Aber wenn ich ihr dann - wie von ihr erst gewünscht - die Hand reichte und ihr alle erdenklichen Hilfsangebote (auch die entsprechenen, professionellen Stellen die ich schon für sie kontaktiert hatte usw.) an die Hand gab, schoss sie wieder alles in den Wind. Sobald es mit ihrem Mann dann wieder ganz gut lief, war ich einfach ausradiert für sie. Ebenso wenn ich ausnahmsweise mal sie um etwas bat. Kam aber dann der zwangsläufige, nächste Zusammenbruch bei ihr, dann stand sie wieder prompt bei mir auf der Matte... unsere ganze Freundschaft drehte sich eigentlich nur um IHRE schlimme Situation und ihr Leiden - wobei sie sich das letztlich freiwillig immer wieder selbst zufügte und es ihr mittlerweile offensichtlich als Schutzschild und Ausrede gegen jegliche Form von Verantwortung dient. Ich hab lange gebraucht das zu begreifen...

Jedenfalls: Umgekehrt konnte ich nicht die kleinste Kleinigkeit an Beistand von ihr erwarten. Alles was ihr Vorteile brachte und Spaß machte war für sie viel wichtiger... zudem log sie mich permanent unglaublich an. Und so beendete ich nun schweren herzens die Freundschaft nach einem großen Knall vor ein paar Wochen, da ich merkte dass sie mich nur noch enttäuschte, aufregte und verletzte. Und dass ich wirklich komplett einseitig von ihr ausgenutzt wurde.

Wenn man an eine Freundschaft glaubt ist es manchmal sehr schwer die Wahrheit zu erkennen... oder man WILL sie nicht sehen. Du allein musst Dir die Frage stellen, ob Du glaubst, dass dieser Freund umgekehrt auch Dir treu zur Seite stünde. Wenn Du es Dir nicht klar mit einem JA beantworten kannst, ist Dein Gefühl, dass diese Freundschaft einseitig zu seinen Gunsten läuft wahrscheinlich richtig. Grade Menschen die dazu neigen ihre Freunde aufs Abstellgleis zu stellen, sobald sie wieder eine Beziehung finden (bzw. in eurem Fall er mal wieder mit seiner On-/Off-Beziehung zusammen findet) muss man leider in Sachen Freundschaft mit gesundem Misstrauen betrachten....
 
Ja Wolf-Souled, Gelassenheit, du sagst es 😎 Übe mit Chamolilla gerade dieselbige welche zu bekommen

Eben, wir kennen uns "erst" knapp 3 und haben null feste Termine. Er kommt zwar ab und an zu uns zum essen, aber nur weil ich mich wieder gemeldet habe und frage ob er kommen möchte. In diesen 3 JAhren war er zwar sehr oft bei mir in der Firma und wir haben dort viel geredet
( habe einen sehr kulanten Chef 😀 ), aber da war er ja eh hier , musste sich also nicht extra Zeit nehmen dafür. ICh habe mir für ihn aber sehr oft Zeit genommen für ihn, ihn getröstet oder einfach nur zugehört oder einfach nue ne Aufmunterungsmail geschrieben.
Okay, zugegeben, vor 6 Monaten war er mir auch ein guter Freund als meine Ehe kurz vor dem Ende stand und ist zu mir gekommen und hat mich getröstet- aber seitdem seine komische Thusnelda wieder da ist- Funkstille.
 
Hallo Kannja,

auch dir danke für dein Statement.
Tja, manchmal zeigt er daß ihm die Freundschaft bzw. ich ihm wichtig bin und dann tut er fast schon wieder so als ob wir uns nur sehr oberflächlich kennen. Er ist halt ein typischer Zwilling, total wechselhaft in seinen Launen 🙄
Ich hab ja auch gar keine Lust daß er mich nur vollheult bzw. ich ihm zuhöre, es geht ja auch um so ganz banale Alltagssachen wie mal zusammen Bowling spielen oder essen gehen, Sachen wo man sich zusammen vergnügt. AUch da muss ich immer die Initiative ergreifen. GEnerell wäre ja auch das noch okay für mich, aber ich hab halt einfach das Gefühl daß ich mich zu 100 % reinhäng und er nur mitnimmt was ihm gefällt- er tut nur sehr wenig um die Freundschaft aufrechtzuerhalten. UNd wie gesagt, seit er mit ihr wieder zusammen ist fürchte ich eben auch daß sie versucht ihn von uns fernzuhalten da sie total eifersüchtig ist auf mich und total klammert. Er meinte eigentlich daß er sich jetzt durchsetzen würde gegen sie, kommt mir aber leider nicht so vor.
KLar kenn ich deinen Thread mit deiner Freundin, bin dort ja auch zu finden 😀, aber so benutzt er mich Gott sei Dank nicht.
Kommt halt hinzu daß ich dachte mehr für ihn zu empfinden ( ist aber def. nicht so, er hat mir eigentlich die AUgen geöffnet was in unserer Ehe falsch läuft ), deshalb halte ich wahrscheinlich noch fester an diesem MAnn fest als es normal ist.
 
Hallo,

ich erlebe mit einer Freundin so was Ähnliches.......Die Hintergrunsgeschichte ist zwar ganz anders, aber das Grundmuster fast gleich. Ich empfinde die Freundschaft oft und wiederholt als einseitig, auch wenn sie, darauf angesprochen, die gegenseitige Wertschätzung beteuert, aber immer "Ausreden" parat hat, warum sie sich nicht melden konnte, Schulden nicht zurück zahlen kann oder ein Treffen nicht möglich ist.
Inzwischen stelle ich mir ganz andere Fragen....
Warum halte ich die Freundschaft, trotz wiederholter Enttäuschungen aufrecht?
Was gibt mir der Kontakt zu ihr?
Welche Rolle habe ich dabei?
Und kann und will ich aus dieser Rolle "ausbrechen"?
Letztlich ist es typisch für mich, die "Verständnissvolle" zu sein, und so ganz ungern erfülle ich diese Rolle ja auch nicht. Mir gefällt es schon, dass viele Geheimnisse, Probleme, etc, bei mir landen, Menschen mir vertrauen. Aber es ist eben auch gefährlich, dass Risiko, dass ich mich übergangen fühle, ist hoch. Und das gefällt mir wiederum nicht.
Mein momentaner Lösungsversuch: Etwas auf Distanz gehen, schauen, dass sie nicht zu viel Energie von mir saugt. Was auch nicht einfach ist, schließlich mag ich sie ja. Aber die Freundschaft soll auch mir gut tun.
Also, eine wirklich gute Lösung hab ich auch nicht parat, aber vielleicht kannst di was mit meinen Gedankengängen anfangen.....
LG
moon
 
Hallo Moon,
danke für deinen Beitrag 🙂
Wow, für diese Lösung habe ich mich auch entschlossen, etwas zurückziehen und mal abwarten ob jetzt was von ihm kommt.
Tja, die Verständnisvolle stell ich auch gerne dar, höre mir auch gerne die Probleme und Nöten von Freunden an und es macht mir auch nix mir das GAnze 10 x anzuuhören wenn 's den Leuten gut tut. Genau DAS geniesse ich ja so an dem MAnn, er spricht über seine Probleme und kann auch mal die GEfühle vor mir rauslassen- mein Mann ist genau das Gegenteil von ihm: zwar sehr liebevoll, gradlinig, weiß immer was er will und zweifelt nie- macht aber alles mit sich alleine aus und kann auch ganz schlecht zeigen wenn's ihm mal schlecht geht oder er traurig ist.
Wie lange kennst du deine Freundin denn schon wenn ich fragen darf ?
Liebe Grüsse
 
Hey timmymama,

diese Freundin kenne ich seit sieben, acht Jahren, befreundet sind wir seit sechs, sieben Jahren.
Der Rückzug fällt mir gerade nicht so leicht, nicht nur, weil ich gern regelmäßig Freundschaften pflege und als Single auch auf die sozialen Kontakte angewiesen bin, sondern auch, weil sie mir noch mehrere 100 Euro schuldet und irgendwann ist es zu spät, dieses Geld zurück zufordern. Nur wann dieses "irgendwann" ist, weiß ich nicht genau.
Wie geht es dir denn mit dem Rückzug?
Dein Freund ist also ein wenig Ausgleich, oder was anderes zu deinem Mann? Mal ein anderes Männerbild?
ja, ich höre mir auch gern die Sorgen, auch megrmals, an, wenn es hilft. Doch ganz altruistisch bin ich auch nicht. In Freundschaften, die ich als enger empfinde, wünsch ich mir auch etwas zurück. Wobei es zu diesem "Geben und nehmen" kein richtiges Konto oder keine richtige Rechnung gibt, wie "ich höre dir zehn mal zu, also hörst du mir auch zehn mal zu."
Trotzdem sollte es ausgeglichen sein. Nur kann ich diesen Ausgleich sehr schwer formulieren. Kannst du das denn?
LG
moon
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben