Anzeige(1)

Wieso wird Willkür von Beamten toleriert in Deutschland ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Das stimmt nicht!

Was redest du da für einen Unsinn.
In der freien Marktwirtschaft ist ohne Fleiß und Höflichkeit kein Bestehen an einem Arbeitsplatz möglich, Beamte brauchen keine Angst um ihren Job zu haben und etliche benehmen sich dementsprechend.

Wo hast du diesen Schmarrn denn her?
Beamte unterliegen der ständigen Kontrolle ihrer Amtstätigkeiten.
 
AW: Das stimmt nicht!

Er hat aber Recht. Mit einem entsprechend formulierten Schreiben habe ich bisher noch alles durchdrücken können.
Was redest du da für einen Unsinn. In der freien Marktwirtschaft ist ohne Fleiß und Höflichkeit kein Bestehen an einem Arbeitsplatz möglich, Beamte brauchen keine Angst um ihren Job zu haben und etliche benehmen sich dementsprechend.
Unsinn, dass in der freien Marktwirtschaft Menschen in eine Abteilung übernommen werden, weil Sie mit dem Teamleiter vögeln, obwohl die andere Person sowohl fachlich als sozial geeigneter gewesen wäre? (Nein, das Beispiel bezieht sich nicht auf mich, sondern auf zwei andere Personen bei denen dies genau so abgelaufen ist).
 
Willkür bedeutet zum Einen: "Ohne rechtliche Grundlage."
Willkür kann auch positiv sein: "Ich kann machen was ich will!"

Es ist nicht immer gut zu unterscheiden.
Liegt ein Ermessensspielraum vor, wie das im Strang das Thema ist, so kann man sehr schwer von Willkür sprechen, weil eine unterschiedliche, an der Person und Handlung angepasste Reaktion, nicht gleich eine Willkürhandlung ist.

Willkür ist eher selten positiv , da Willkür meist was mit Eigennutz zu tun hat und selten dem allgemeinen wohlwollenden Denken entspricht .Kann ja jetzt auch sein dass sie woanders wiederum gefehlt haben die 1800.
Beamte dienen nun mal der Öffentlichkeit und nicht ihrem bloßen Eigeninteresse.
Das ist nun mal ihr Job.
Auch wenn es immer wieder Individuen gibt, die ihren Beamtenehrenkodex vergessen was leider Gottes auf Deutschland zurückfällt .
 
Willkür ist eher selten positiv , da Willkür meist was mit Eigennutz zu tun hat und selten dem allgemeinen wohlwollenden Denken entspricht .Kann ja jetzt auch sein dass sie woanders wiederum gefehlt haben die 1800.
Beamte dienen nun mal der Öffentlichkeit und nicht ihrem bloßen Eigeninteresse.
Das ist nun mal ihr Job.
Auch wenn es immer wieder Individuen gibt, die ihren Beamtenehrenkodex vergessen was leider Gottes auf Deutschland zurückfällt .

Nein, genau umgekehrt, dies ist uns nicht bewusst!

Ich behaupte mal, dass du viele Dinge am Tag tust, die "willkürlich" sind. Ob du dir, und wann und wie, die Zähne putzt, oder wäschst. Ob du dir wie und welche Musik anhörst... usw.
So entstand das Wort in einer Zeit, als der Mensch noch unfrei oder Leibeigen war.
Es bedeutet: "Nach freiem Belieben, Willen und Entscheidung".

Erst heute wird das auch als Synonym für Beliebigkeit, Eigenmächtigkeit, Selbstherrlichkeit, Machtmissbrauch, usw. gewertet.

Nein, die 1.800 € waren ja rechtlich abgedeckt. Es gibt ein Ermessensspielraum, den man so oder so auslegen kann.
 
..

Nein, die 1.800 € waren ja rechtlich abgedeckt. Es gibt ein Ermessensspielraum, den man so oder so auslegen kann...

Womit ist die Summe rechtlich gedeckt,wenn die Kindergeldkasse die Leistungen wegen fehlender Mitwirkung bereits
vor längerer Zeit eingestellt hat ?

Ist aber egal,hier kann man erzählen was man will. 😉
 
Womit ist die Summe rechtlich gedeckt,wenn die Kindergeldkasse die Leistungen wegen fehlender Mitwirkung bereits
vor längerer Zeit eingestellt hat ?

Ist aber egal,hier kann man erzählen was man will. 😉

Nein frag ruhig...
Genau das, die Begründung der Familienkasse, war ein Ermessensspielraum, gegen die eine Klage zulässig gewesen wäre.
Nun hat der eine Beamte so und der andere eben anders entschieden, wobei das alles keine Beamte sein müssen.🙂
 
Nein, genau umgekehrt, dies ist uns nicht bewusst!

Ich behaupte mal, dass du viele Dinge am Tag tust, die "willkürlich" sind. Ob du dir, und wann und wie, die Zähne putzt, oder wäschst. Ob du dir wie und welche Musik anhörst... usw.
So entstand das Wort in einer Zeit, als der Mensch noch unfrei oder Leibeigen war.
Es bedeutet: "Nach freiem Belieben, Willen und Entscheidung".

Erst heute wird das auch als Synonym für Beliebigkeit, Eigenmächtigkeit, Selbstherrlichkeit, Machtmissbrauch, usw. gewertet.

Nein, die 1.800 € waren ja rechtlich abgedeckt. Es gibt ein Ermessensspielraum, den man so oder so auslegen kann.

Stimmt , vielleicht sollte ich auch Lehrer werden . Dann kann ich die Schüler nachhause schicken weil sie sich alle daneben benommen haben nur noch Filmchen mit ihnen glotzen und mich bei den beliebtesten unter ihnen beliebt machen indem ich ihnen nur noch 1er gebe (soviel zu konstruktiver Willkür) 😀.Und sollte irgendwer den Braten riechen allen mit ner 6 drohen , die nett zu dieser Person sind 😀
 
Stimmt , vielleicht sollte ich auch Lehrer werden . Dann kann ich die Schüler nachhause schicken weil sie sich alle daneben benommen haben nur noch Filmchen mit ihnen glotzen und mich bei den beliebtesten unter ihnen beliebt machen indem ich ihnen nur noch 1er gebe (soviel zu konstruktiver Willkür) 😀.Und sollte irgendwer den Braten riechen allen mit ner 6 drohen , die nett zu dieser Person sind 😀

Dann werde doch Lehrer!
Dann wirst du sehen, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen.
Im Moment sehe ich nur jemanden, der voll als Geisterfahrer unterwegs ist und sich darüber aufregt, warum alle anderen falsch fahren. 🙂
 
Dann werde doch Lehrer!
Dann wirst du sehen, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen.
Im Moment sehe ich nur jemanden, der voll als Geisterfahrer unterwegs ist und sich darüber aufregt, warum alle anderen falsch fahren. 🙂

Ne besser nicht denn sonst müßte ich mir mein Leben lang Vorwürfe machen , Leute genötigt zu haben weil ich sie wegen einem "Na und" rausgeschickt habe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben