Anzeige(1)

Wir finden keine neuen Mitarbeiter

Fazit: Ich und viele andere kennen keine solche Firma die den Mitarbeitern so viele Vorteile anbietet. Trotzdem finden wir vor allem kein junges Personal. Es kann doch nicht sein das jeder diese GenZ Mentalität hat und lieber zuhause sitzt und Bürgergeld kassiert.

Was für ein Resentiment-geladener Unsinn. Die wenigsten Menschen wollen zu Hause rumsitzen und Bürgergeld kassieren. Und die Generation Z auch nicht. Dass gutes Gehalt, 4 Tage Woche etc. gefordert werden, drückt halt deren momentane Macht auf dem Arbeitsmarkt aus und bedeutet nicht, dass man lieber von 400 Euro leben und dem Steuerzahler auf der Tasche liegen will.

Falls sich diese 50er-Jahre Mentalität in den Bewerbungsgesprächen ausdrückt, ist es etwas klarer, warum sich in dem Unternehmen viele junge Leute nicht wohlfühlen.
 
6Uhr geht auf Dauer auch auf die Gesundheit. Gerade bei jungen Leuten. Die können nämlich gar nicht so früh einschlafen wie sie müssten, um zwischen 4-5 Uhr (je nach Pendelweg) wieder aufzustehen. Dass junge Leute gerne mal erst gegen Mitternacht schlafen gehen liegt weder an Faulheit noch böser Absicht, sondern dass sie körperlich einfach noch nicht früher müde sind. Sind irgendwelche Vorgänge im Gehirn. Ist wissenschaftlich bereits durch mehrere Studien erwiesen.

Und zumindest ich merke krasse Unterschiede zwischen den Zeiten, wo ich recht lange schlafen kann, und jenen, wo ich wegen Pendeln ins Büro früh raus muss. Wir reden von Leistungseinbußen von über 50%. Die Leistung leidet eben, wenn man mehr gegen das Einschlafen ankämpft als dass man sich konzentrieren kann.

Würde mich nicht wundern, wenn auch eure Produktion effizienter würde, wenn die Leute länger schlafen könnten (weil die Leute dann schneller sind und weniger Ausschuss durch Fehler entsteht).
 
Hey @zeitgeist
ich wollte fragen, in welchem Bundesland eure Firma ist. Ein Bekannter von mir arbeitet seit Jahren über Zeitarbeitsfirmen in der Produktion und sucht endlich eine Festanstellung.

Ich wollte dir auch eine private Nachricht schicken, aber aus irgendeinem Grund wird sie nicht abgeschickt.
 
Wer da einen dicken Hals kriegt, würde es, wäre in der Position der jungen heutzutage genauso selber machen.
Das ist schlicht der pure Neid, dass die Leute es da heutzutage besser haben, als man es selber früher hatte und die Einstellung "was ich damals nicht hatte, soll auch kein anderer haben"
Und schlussendlich profitieren ja auch ältere Menschen davon, viele Menschen 50+ wollen/ können keine 40 Stunden mehr arbeiten und sind auch froh über flexiblere Bedingungen, die vorherige Generation an Menschen kurz vor der Rente hatte diese benefits ja auch großteils nicht.

Ich nehme bei mir auf Arbeit da nicht so große Unterschiede wahr, auch viele ältere Kolleg*innen machen Sabbatjahre/ unbezahlten Urlaub, arbeiten in Teilzeit, brauchen flexible Bedingungen zB wegen der Pflege von Angehörigen etc.

Ich finde dieses Generationenbashing etwas witzlos, inzwischen ist durch Studien doch auch widerlegt, dass die junge Generation arbeitsscheuer sei als andere Generationen.
 
Das Unternehmen befindet sich in einem Ort mit ca. 40.000 Einwohnern. Im Umkreis von 100 km gibt es mehrere große Städte.
Ja wie viele geschrieben haben bin ich auch dafür die Arbeitszeiten flexibel zu gestalten. Das funktioniert zwar im Büro aber weniger bis gar nicht in der Produktion.
In der Produktion wird bei uns einiges noch am Fließband produziert und auch alle anderen Arbeiten werden Hand in Hand gemacht. D.h. jeder Mitarbeiter ist für einen Produktionsschritt verantwortlich, damit am Ende das Produkt vollständig und nachhaltig und effizient produziert wird.
Wenn jetzt jemand spontan früher nach Hause geht dann fehlt eben ein Glied in der Kette.
Auf einer Baustelle funktionieren ebenso keine flexiblen Arbeitszeiten.
 
6Uhr geht auf Dauer auch auf die Gesundheit. Gerade bei jungen Leuten. Die können nämlich gar nicht so früh einschlafen wie sie müssten, um zwischen 4-5 Uhr (je nach Pendelweg) wieder aufzustehen. Dass junge Leute gerne mal erst gegen Mitternacht schlafen gehen liegt weder an Faulheit noch böser Absicht, sondern dass sie körperlich einfach noch nicht früher müde sind. Sind irgendwelche Vorgänge im Gehirn. Ist wissenschaftlich bereits durch mehrere Studien erwiesen.

Und zumindest ich merke krasse Unterschiede zwischen den Zeiten, wo ich recht lange schlafen kann, und jenen, wo ich wegen Pendeln ins Büro früh raus muss. Wir reden von Leistungseinbußen von über 50%. Die Leistung leidet eben, wenn man mehr gegen das Einschlafen ankämpft als dass man sich konzentrieren kann.

Würde mich nicht wundern, wenn auch eure Produktion effizienter würde, wenn die Leute länger schlafen könnten (weil die Leute dann schneller sind und weniger Ausschuss durch Fehler entsteht).
Man kann sich an das frühe Aufstehen gewöhnen. Ich bin selbst eine Nachteule und habe mich dran gewohnt um 4:30 Uhr aufzustehen.
 
Man kann sich an das frühe Aufstehen gewöhnen. Ich bin selbst eine Nachteule und habe mich dran gewohnt um 4:30 Uhr aufzustehen.
Nur bedingt, inzwischen weiß man, dass Menschen einen unterschiedlichen Biorhythmus haben. Manche Menschen sind anpassungsfähig, wie du zB, andere Menschen aber nicht.
Mein Freund zB leidet sehr darunter, immer um 6 Uhr aufstehen zu müssen (Arbeitsbeginn "erst" um 8), ihm schlägt das sehr auf die Psyche.
Andere Menschen hingegen, arbeiten sehr gerne früh und würden von eurem Zeiten profitieren.

Ich selbst habe im FSJ mal für 3 Monate um 6 Uhr begonnen, für so einen begrenzten Zeitraum im sehr jungen Alter ging es noch, aber gut ging es mir nicht damit. Ich habe es in der Zeit nicht hinbekommen, meinen Rhythmus darauf einzustellen, habe immer nachmittags geschlafen und bin dann abends spät ins Bett.
 

Anzeige (6)

Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
R Kein Geld-keine Liebe Gesellschaft 126
M Wer mag auch keine Weihnachtsmärkte (mehr)? Gesellschaft 55

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben