Anzeige(1)

Womit selbstständig machen?

rosch93

Aktives Mitglied
Folgendes Problem.
Ich bin für den Rest meines Lebens erwerbsunfähig.
Nun habe ich überlegt, mich selbständig zu machen.
Aber womit?
Fahrradkurier geht nicht, da diese nicht mehr gebraucht werden.
Computerspiele entwickeln geht nicht, da ich davon keine Ahnung habe.
Partnerbörse gründen geht nicht, da ich selber Single bin und wer vertraut schon einem Single, den richtigen Partner zu finden?
Außerdem habe ich keine Qualifikationen, bin vorbestraft und habe keinen Schulabschluss.
Aber ich kann trotz Erwerbsunfähigkeit selbstständig arbeiten.
Und ein weiteres Problem ist, dass ich ein allgemeines Gewerbeverbot habe.
Heißt also, ich werde mich niemals selbstständig machen dürfen.
Welche Möglichkeiten gibt es für mich?
Ich möchte mich nur selbstständig machen, um Geld zu verdienen, damit ich endlich meine Schulden abzahlen kann.
Ich möchte mit dem Job nicht reich werden, sondern nur etwas dazuverdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du aufgrund deiner Vergangenheit kein eigenes Gewerbe aufmachen darfst, kannst DU dich ohnehin nicht selbstständig machen. Dazu bräuchtest du zunächst mal einen Partner, der das Gewerbe beantragt (und natürlich auch was dafür haben will). Zumal es nichts bringt, wenn du selber nicht weißt, was für ein Gewerbe du machen könntest.

Also vergiss die Selbstständigkeit gleich mal. Wenn du dich in der Lage fühlst, einer selbstständigen Tätigkeit nachzugehen (wenn selbst Fahrradkurier in Betracht käme, bist du körperlich wohl noch einsatzfähig), solltest du auch dazu in der Lage sein, eine nichtselbstständige Tätigkeit auszuüben. Du bist in meinen Augen nicht erwerbsunfähig (du gibst ja selber zu, dass du arbeiten KÖNNTEST), sonder schwer (bis gar nicht) vermittelbar.
Sprich: such dir einen Job. Und wenn du in einer Schnellfressbude Tische putzen gehst.

Oder schau, dass du erst mal einen Schulabschluss hinkriegst. Falls die 93 in deinem Nick dein Geburtsjahr ist, sollte dir noch die ein oder andere staatliche Förderung zustehen. Bis du den Schulabschluss hast, sind die ersten Vorstrafen auch wieder aus dem Führungszeugnis verschwunden und die Arbeitssuche wird leichter. Du kannst ja den Hauptschulabschluss machen und dann z.B. auf den Bau gehen (oder fragen, ob sie dich auch so ausbilden). Da sind immer Leute gesucht. Du solltest halt erklären können, warum du so viel Mist gebaut hast und warum dieser in der Zukunft nicht mehr vorkommen wird, man dich also guten Gewissens einstellen/ausbilden kann.
 
Ich habe nie Mist gemacht.
Die Vorstrafen haben andere Gründe.
Ich kann nicht mit einem Chef arbeiten.
Und in jeder unselbstständigen Tätigkeit hat man einen Chef.
Deshalb muss ich mich zwingend selbstständig machen.
Dass ich dass nicht darf, hat aber keine beruflichen Hintergründe, sondern mit einer meiner Krankheiten zu tun.
 
Ob und wie du dich selbstständig machen kannst, in Hinsicht auf das Finanzamt und Gewerbeschein, kann dir nur dein zuständiges Amt sagen. Du kannst einen Antrag auf Wiedergestattung machen. Falls du aber steuerliche Probleme hast, die dazu geführt haben musst du sowieso erstmal schauen ob du da noch was zu klären hast. In dem Fall kann dir nur ein Anwalt weiterhelfen.

Ansonsten glaube ich hast du eine falsche Vorstellung von Selbstständigkeit. Du hast zwar keinen Chef, kannst aber trotzdem nicht einfach machen was du möchtest. Schon allein "Schwierigkeiten mit dem Chef" deutet für mich auf etwas anderes hin - in den meisten Fällen ist es ein persönliches Problem der Autoritätsrespektierung, aus meiner Erfahrung heraus zumindest. Hast du schon mit einem Chef Schwierigkeiten werden dir die Anforderung der Selbstständigkeit noch schwerer fallen, denn dann wirst du dich mit Behörden, Ämtern und Kunden auseinandersetzen müssen was eine höhere Autorität oder Institution als ein Chef darstellt. Dort hast du mehr "Fesseln" als bei einem Chef.

Auch wirst du viel mit Kunden zutun haben, denn du bist auf die Akquise angewiesen, und dich nach dem richten was der Kunde von dir erwartet.

Mir scheint es aber auch, dass du nicht viel Idee hast was du eigentlich kannst bzw. was deine "Profession" ist - bist du ausgebildet? Bzw. hast du Erfahrungen in einem Bereich? Von heute auf morgen wird man nicht selbstständig. Beispielsweise - Partnerbörse gründen. Das ist nicht nur "Ihr seid Single - trefft euch" - da spielt viel Programmieren, Mathe, Psychologie, EDV, Javascript, HTML bzw. Aufbau einer Website, die Ansprüche sind sogar weitaus gestiegen in Hinsicht auf Interface - Appentwicklung, etc. Also - kurzum - nein, ich glaube nicht dass "Ich werd selbstständig." der richtige Weg für dich ist. Aus dem einen Grund, dass du da keine Orientierung hast.

Eher würde ich dir empfehlen irgendwie zu schauen ob du vielleicht eine Ausbildung machen kannst zur Wiederaufnahmemöglichkeit eines Erwerbs. Aber Selbstständigkeit ist erstmal nicht dein Weg. Zumindest sehe ich hier kein Potential. Sorry. Eine Ausbildung würde dir zumindest erst einmal praktische Erfahrung geben was dir so liegt, was dir Spaß macht und worin du dich weiterentwickeln kannst. Hast du Erfahrungen und Fachwissen gesammelt, dann kannst du auch vielleicht darüber nachdenken dies selbstständig auszuüben. Aber so - nein. Das wird zu nichts führen.
 
Es geht mir darum, dass ich selbst entscheiden muss.
Für eine Ausbildung bin ich ungeeignet.
Ich bin nur als Komiker unterwegs gewesen, weil mir das Spaß gemacht hat.
Es würde mir noch immer Spaß machen, aber kurz vor dem Erfolg habe ich aufgehört.
Eine Partnerbörse muss nicht immer online sein.
Es gibt auch offline Partnervermittlungen.
Mal angenommen, ich würde arbeiten und mein Chef würde mich zu einem Kunden schicken.
Dann muss ich dorthin, ob ich will oder nicht.
Als Selbstständiger kann ich das selbst entscheiden.
Das ist mir wichtig.
Dass die Gründe entfallen, dass ich kein Gewerbe ausüben darf, ist unwahrscheinlich, aber könnte sein.
Ich weiß das nicht.
Deshalb frage ich hier.
Ich hätte auch schon eine Idee für eine Ausbildung, aber aufgrund meines gehobenen Alters und mangelnder Qualifikation wird das leider nie etwas.
 
Du hast total falsche Vorstellungen davon was es bedeutet, selbständig zu sein. das klingt nur in Deiner Phantasie gut, aber mit der Realität haben Deine Träume nichts das geringste gemeinsam.
ich bin selbständig und deswegen weiß ich, wovon ich rede:

Für eine Ausbildung bin ich ungeeignet.
Wenn du für eine Ausbildung ungeeignet bist, bist Du auch für selbständige Arbeit ungeeignet

Mal angenommen, ich würde arbeiten und mein Chef würde mich zu einem Kunden schicken.
Dann muss ich dorthin, ob ich will oder nicht.
Als Selbstständiger kann ich das selbst entscheiden.
kannst Du nicht! Im Gegenteil: Als Selbständiger muss Du noch viel mehr unangenehme Arbeiten erledigen, als als Angestellter und es gibt keine Möglichkeit, sich rauszuwinden (was als Angestellter ja manchmal möglich ist oder man macht notfalls krank). Das geht als Selbständiger nicht: Egal ob Du Bock hast oder nicht, ob Du krank bist, Liebeskummer hast, den Kunden nicht leiden kannst: Wenn ein wichtiger Termin, die Steuererklärung oder sonst was ansteht: du musst da durch, auch wenn es noch so schwer ist.
Also wenn Du Probleme damit hast, Dinge zu tun, die Dir aus tiefstem Herzen zuwider sind, kannst Du nie selbständig arbeiten.

Dazu braucht es auch eine menge Selbstdisziplin, Organisationstalent, Durchhaltevermögen und fachliche Qualitäten, um besser als die Konkurrenz zu sein.
Ohne kannst Du es gleich lassen.
Eine Ausbildung kann man in jedem Alter machen: man muss sich nur einigermaßen "vermarkten" können und dranbleiben!
 
Selten so einen Schwachsinn gelesen. Du darfst nicht, willst aber. Die Sache hat sich doch im Prinzip von allein erledigt. Was soll das? Ferner hast du null Plan von Selbständigkeit. Wenn du keine Idee und auch keinen Businessplan hast, hast du da nichts verloren. Selbständigkeit kostet übrigens auch. Rechne mit 1000 € im Monat. Daran ist dein Lohn noch nicht enthalten. Ich an deiner Stelle würde eine Umschulung anstreben, vielleicht zum Pflegeassistent oder Pflegehelfer. Informiere dich mal bei Malteser oder Deutschen Roten Kreuz. Mit Deiner Vorgeschichte wird das wohl der einzige Job sein, wo man dich überhaupt noch nimmt und wo du eine Perspektive haben wirst.
 
Ohne Schulabschlüsse, ohne Ausbildung, mit Vorstrafe und so weiter, wird für dich aber wohl nichts anderes übrig bleiben, als in Sozialsystem zu bleiben. Am besten lässt du dich von der Agentur für Arbeit eingehend beraten, wie deine berufliche Zukunft aussehen könnte.
 
Ich bin nur als Komiker unterwegs gewesen, weil mir das Spaß gemacht hat.
Es würde mir noch immer Spaß machen, aber kurz vor dem Erfolg habe ich aufgehört.

Dann mach das doch wieder. Du musst ja nicht groß rauskommen. Du kannst das ja als Zuverdienst zu den sozialen Leistungen sehen. Oder du machst dir nach und nach einen Namen und kannst damit schon gutes Geld verdienen. Kann ja auch in andere Bereiche hineinwachsen: Zauberei, Kabarett, Musikkabarett etc.

Es wird nicht klar, warum du damit aufgehört hast. So wie viele andere Aussagen von dir nicht richtig klar werden. Erklär doch alles mal von Anfang an genau (warum geht dies oder jenes nicht, was sind die Hürden), damit man was dazu sagen kann.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben