Anzeige(1)

Womit selbstständig machen?

Lebenserfahrungen scheinst Du ja gesammelt zu haben, bist Du künstlerisch veranlagt? Auch wenn es nur ein kleines bißchen ist - wenn man ein paar schräge Ideen hat reicht das schon, denn um z. B. ein paar seltsame Kunstwerke zu fabrizieren (hab schon die schrägsten Sachen gesehen - etwa ein "Kunstwerk" aus alten rostigen Sägeblättern zusammengeschweißt, voll lebensgefährlich das Teil!), ein Comic zu zeichnen (da ist heute auch alles möglich was gefällt, selbst Strichmännchen mit Bohnenköpfen gehen) oder aber sich ein Buch aus den Fingern zu saugen, egal ob aus dem gelebten Leben oder totale Phantasie.
Das kann man selbst mit Krankheit und Gewerbeverbot machen, und wenn Du einen Verleger findest oder einen Galeristen, der Deine Werke annimmt, irgendein Trottel der´s dann toll findet und kauft findet sich früher oder später immer. Notfalls macht man Selbstvertrieb per Internet.
 
Warum ich als Komiker aufgehört habe und warum ich nicht freiberuflicher Autor werde, hat den gleichen Grund.
Ich habe keine Fantasie und Kreativität.
Als Komiker muss ich Programme schreiben.
Datan scheitert es schon bei mir.
Und wenn ich dass schon nicht kann, reicht es zu einem Buch erst recht nicht.
Wobei es ja Bücher gibt, die nur einseitige Geschichten haben.
Vielleicht sollte ich damit starten.
Schließlich fängt jeder klein an.
Übrigens habe ich schon einmal eine Leseprobe an einen Verlag geschickt.
Die waren auch interessiert und wollten das Buch veröffentlichen.
Zu dem Zweck sollte ich das ganze Manuskript schicken.
Dummerweise hatte ich das bereits gelöscht, da ich nicht von einer Veröffentlichung ausging.
Aber wo wir schon dabei sind.
Kennt hier jemand eine gute Handyapp zum Bücher schreiben?
Und eventuell auch einen Verlag, gerne auch online, der das ohne Vorkosten veröffentlicht?
 
Du hast total falsche Vorstellungen davon was es bedeutet, selbständig zu sein. das klingt nur in Deiner Phantasie gut, aber mit der Realität haben Deine Träume nichts das geringste gemeinsam.
ich bin selbständig und deswegen weiß ich, wovon ich rede:


Wenn du für eine Ausbildung ungeeignet bist, bist Du auch für selbständige Arbeit ungeeignet


kannst Du nicht! Im Gegenteil: Als Selbständiger muss Du noch viel mehr unangenehme Arbeiten erledigen, als als Angestellter und es gibt keine Möglichkeit, sich rauszuwinden (was als Angestellter ja manchmal möglich ist oder man macht notfalls krank). Das geht als Selbständiger nicht: Egal ob Du Bock hast oder nicht, ob Du krank bist, Liebeskummer hast, den Kunden nicht leiden kannst: Wenn ein wichtiger Termin, die Steuererklärung oder sonst was ansteht: du musst da durch, auch wenn es noch so schwer ist.
Also wenn Du Probleme damit hast, Dinge zu tun, die Dir aus tiefstem Herzen zuwider sind, kannst Du nie selbständig arbeiten.

Als Selbstständiger bist du in mancher Hinsicht noch weniger frei. Hier hast du einen Kunden den du benötigst weil du sein Geld haben willst. Und manche Kunden haben ein enormes Anspruchsdenken was Leistung und Service betrifft. Außerdem brauchst du bei selbstständiger Arbeit enorme Ausdauer, da du immer wieder schauen mußt wo du Aufträge her bekommst.

Und wenn du nur so nebenbei So-la-la selbstständig machst, dann hat das keine dauerhaften Boden.

Aber so als Tipp würde mir was einfallen, was ein Bekannter von mir gemacht hat der Ausbildung abgebrochen hat und beruflich Schwierigkeiten hatte. Er hat sich mit einer Art Gartenservice/Hausmeisterservice selbstständig gemacht. Er erledigt Kleinarbeiten für Wohnhäuser, z.B. Hecken schneiden, Treppenhaus putzen und gucken dass zur richtigen Zeit die Mülltonnen auf der Straße stehen.
 
Warum ich als Komiker aufgehört habe und warum ich nicht freiberuflicher Autor werde, hat den gleichen Grund.
Ich habe keine Fantasie und Kreativität.
Als Komiker muss ich Programme schreiben.
Datan scheitert es schon bei mir.
Und wenn ich dass schon nicht kann, reicht es zu einem Buch erst recht nicht.
Wobei es ja Bücher gibt, die nur einseitige Geschichten haben.
Vielleicht sollte ich damit starten.
Schließlich fängt jeder klein an.
Übrigens habe ich schon einmal eine Leseprobe an einen Verlag geschickt.
Die waren auch interessiert und wollten das Buch veröffentlichen.
Zu dem Zweck sollte ich das ganze Manuskript schicken.
Dummerweise hatte ich das bereits gelöscht, da ich nicht von einer Veröffentlichung ausging.
Aber wo wir schon dabei sind.
Kennt hier jemand eine gute Handyapp zum Bücher schreiben?
Und eventuell auch einen Verlag, gerne auch online, der das ohne Vorkosten veröffentlicht?

Also dafür dass du ja scheinbar kurz vor dem Erfolg warst aber aufgehört hast und jetzt doch keine Kreativität hast.

Und dann plötzlich kommt das Buch bzw. ein ganzes Manuskript, dass du leider ausversehen gelöscht hast.

Das ist doch etwas merkwürdig
 
Stimmt, wenn du selbstständig bist, musst du nicht zum Kunden, wenn dieser sagt, dass du kommen sollst. Du kannst gerne daheim bleiben und was anderes machen. Praktischerweise musst du anschließend sogar nie wieder zu diesem Kunden, weil er den Auftrag kurzerhand an eine andere Firma vergeben wird. Du musst dann höchstens noch zum Gerichtstermin erscheinen, wenn er dich z.B. auf Schadensersatz verklagt, weil die neue Firma teurer ist als du und der Kunde die Differenz dann von dir haben will (da du den Auftrag nicht wie beauftragt durchgeführt und durch den Nichtbesuch deine Mitwirkungspflicht verletzt hast). Dann hast du anschließend zwar noch mehr Schulden als zuvor... aber hey, du bist selbstständig 🙄.

Ein Buch schreiben kannst du natürlich. Aber bitte nicht am Handy, sondern ordentlich an einem PC. Du brauchst dafür auch kein teures Gerät, es reicht, wenn du dir auf ebay für 50-150€ ein Gebrauchtgerät holst. Fürs Handy gibt es keine guten Schreibapps, zumal du ja auch sowas wie Formatierung und Rechtschreibprüfung brauchst, was auf dem Handy nur schwer geht. Falls du erst mal sparen musst, kannst du ja schon mal anfangen, die ersten Kapitel mit Werbekuli auf einen Werbeblock zu kritzeln, das kostet nichts. Bzw. bei mir kann man solche Texte auch in einer Bücherei tippen, zumindest in meiner stehen PC's, die man sogar kostenlos nutzen kann. Zeit solltest du ja haben. Selbst wenn das Buch sich später nicht verkauft, hast du nicht weniger, als wenn du daheim auf dem Sofa sitzt.

Veröffentlichen kannst du das ganze dann bei Amazon oder Tolino Media. Geht meist kostenlos, die wollen halt einen ordentlichen Batzen, wenn du was verkaufst. Aber eben nur, wenn du auch was verkaufst. Am sinnvollsten wäre es in dem Fall, wenn du dich exklusiv mit KDP Select an Amazon bindest, sodass dein Werk auch für Kindle geliehen werden kann. Im Fall einer Leihe bekommst du zwar weniger als bei einem Verkauf. Allerdings liest es so überhaupt jemand, da es unwahrscheinlich ist, dass jemand einfach so was von einem unbekannten Autor kauft.
Außerdem würde ich pro Buch noch Kosten von ca. 500€ für ein anständiges Lektorat und ein Cover einplanen. Das Cover brauchst du, dass sich überhaupt erst jemand für das Buch interessiert. Das Lektorat, dass dein Ruf nicht sofort wegen Schreibfehlern zerstört wird. Diese Dinge gibt es halt nicht gratis...
 
Aktuell suche ich einen Hundesitter, daher jetzt die Idee: wie wärs mal mit Hunde-oder Katzenbetreuung während die Leute im Urlaub sind?

Das ist ein prima "nebenbei" Job, wird nachbarschaftlich vergütet (meine bisherigen Sitter bekamen immer 10E/Tag in die Hand gedrückt) und für jemanden der sonst kaum eine Alternative hat, ist es leicht verdientes Geld.

3 Mal täglich Gassi und einmal füttern schaffst du doch sicher, oder?
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben