G
Gelöscht 120745
Gast
Ich möchte gern zu deinen Worten Stellung nehmen und dies zwischen deinen Zeilen der Übersicht halber, okay?
Nein, da brauchst du absolut keine Sorge zu haben - die Zeugen Jehovas sind ja nicht
Scientology! 😉
Und ich nehme deine Befürchtungen und Ängste absolut ernst, da sei sicher.
Denn leider - und das muss ich den Zeugen a bisserl ankreiden - halten sie sich allgemein viel zu bedeckt im Rahmen der gesamten Gemeinden (Allianz/Ökumene und Co), was viele Menschen verunsichert.
Mehr Transparenz und auch Zusammenarbeit mit anderen seitens der Zeugen Jehovas würd echt helfen - aber vielleicht kommt das ja noch.
Aber die Videokonferenz, die du erwähnst, ist schlichtweg nur eine Einladung zu einer Versammlung der Zeugen, weil im Moment coronabedingt ja die Gottesdienste dort ausfallen.
Benutzername (kann absolut ein Fakename sein und PW (das du umgehend wieder löschen kannst) sind nur erforderlich zum Einloggen in das Versammlungsvideo. Mehr nicht.
So, als wenn du dich hier bei HR einloggst - anders kommst du doch hier auch nicht hinein, gell?
Mehr ist das nicht.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen?
Ich habe einen Brief in handschriftlicher Form von den Zeugen Jehovas bekommen. Man schreibt darin, das man meine Adresse und Name aus dem öffentlichen Telefonverzeichnis hätte und bleibt in der Sie-Form.
Ja, das ist richtig. Seit Corona gehen die Zeugen Jehovas nicht mehr von Haus zu Haus, sondern haben ihren Missionsauftrag auf den Schriftweg verlagert. Ein "spammen" musst du nicht befürchten; sie nutzen lediglich dafür die offiziell existierenden Adressen und dies auch nur in dem von dir genannten Zusammenhang. Weitergegeben wird nichts, also keine Sorge.
Du erwähnst auch die Sie - Form - das ist normal, wenn sie mit Fremden reden und geschieht aus Höflichkeit. Nicht jeder möchte ja sofort geduzt werden.
Hatte ein wenig recherchiert und festgestellt, das dieses anmissionieren auch in der Schweiz (wohne in Deutschland) getan wird.
Es steht auf dem Umschlag keine Absenderadresse drauf. Im Brief selbst stehen zwei Vornamen und ein Nachname, scheint sich also um ein Ehepaar zu handeln und eine Telefonnummer, allerdings auch keine genaue Adresse.
Zeugen Jehovas geben grundsätzlich zunächst keine privaten Adressen heraus; die Telefonnummer ist dann die mögliche Kontaktadresse. Allerdings würde auch ich mir hier mehr offizielle Kontaktmöglichkeiten in Form von persönlichen email - Addys wünschen; das fehlt eindeutig.
Nachdem ich den Nachnamen unter der Ortsvorwahl gegoogelt habe, bin ich auf das angebliche Veranstaltungsgebäude gestoßen.
Was meinst du mit "Verwaltungsgebäude"? Die entsprechende Gemeinde (bei den Zeugen "Versammlung" genannt)?
Es erscheint mir allgemein immer sehr komisch, wenn fremde Leute einem privat anschreiben und dann auch noch rein schreiben, das sie meine Adresse nur für den Brief verwendet haben.
Du kannst da wirklich beruhigt sein, die Zeugen wollen dir nichts Böses... 😉
Sie verwenden deine Adresse, die sie wie schon erwähnt aus dem Netz haben (die also sowieso offiziell angegeben ist, was ich mit meiner nie machen würde, aber das nur am Rande), wirklich nur für die Zusendung des Briefes.
Ich würde den Brief hier anonymisiert hochladen, aber geht irgendwie nicht.
Eigentlich müsste das gehen. Du hast den Brief per Post bekommen? du hast doch sicher die Möglichkeit, ihn entweder einzuscannen/ zu fotokopieren und abzuspreichern?
Aus der Ablage kannst du ihn dann hier unter "Datei anhängen" hochladen.
Ich wäre selbst mal gespannt auf diesen Brief. Versuchs doch mal auf dem genannten Wege - es sollte gelingen.
Habt ihr vielleicht eine Ahnung, warum die so eine Masche abziehen? Ist das nicht schon Belästigung? Gerade auch, weil die einem anlocken wollen zu einer Art Videokonferenz und man soll dort anrufen um sich einen Benutzername und Passwort geben zu lassen.
Nein, da brauchst du absolut keine Sorge zu haben - die Zeugen Jehovas sind ja nicht
Scientology! 😉
Und ich nehme deine Befürchtungen und Ängste absolut ernst, da sei sicher.
Denn leider - und das muss ich den Zeugen a bisserl ankreiden - halten sie sich allgemein viel zu bedeckt im Rahmen der gesamten Gemeinden (Allianz/Ökumene und Co), was viele Menschen verunsichert.
Mehr Transparenz und auch Zusammenarbeit mit anderen seitens der Zeugen Jehovas würd echt helfen - aber vielleicht kommt das ja noch.
Aber die Videokonferenz, die du erwähnst, ist schlichtweg nur eine Einladung zu einer Versammlung der Zeugen, weil im Moment coronabedingt ja die Gottesdienste dort ausfallen.
Benutzername (kann absolut ein Fakename sein und PW (das du umgehend wieder löschen kannst) sind nur erforderlich zum Einloggen in das Versammlungsvideo. Mehr nicht.
So, als wenn du dich hier bei HR einloggst - anders kommst du doch hier auch nicht hinein, gell?
Mehr ist das nicht.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: