Anzeige(1)

Zurück zum Ex? (7 Jahre getrennt)

Hat das alles damals nichts mit Dir gemacht?
Das war schon eine heftige Beziehung?
Offenbar hat es doch was mit Dir gemacht, sonst würdes Du nicht andere fragen.
Ich denke das ist eine Frage, die nur Du selbst beantworten kannst.
Glaubst Du, Fassung Euch beide geändert habt?
Dann steht einem kennen lernen doch nichts mehr im Weg?
Was lässt Dich zweifeln?
 
Es ist so unglaublich süß, dass er dir den Brief geschrieben hat. Daher würde ich mich auf jeden Fall melden. Es ist doch nicht gesagt, dass alles wieder auf einen toxische Beziehung hinausläuft. Gerade solche extremen Erfahrungen können Menschen verändern.
 
Ihr wart beide damals noch sehr jung und seit dann mit dem Schnellexpress durch das gefahren, was manche erst über Jahre machen. Mittlerweile sind 7 Jahre vergangen und ihr beide habt euch weiter entwickelt und seid reifer geworden, habt andere Leute kennen gelernt - aber so ganz ist keiner aus dem Kopf des anderen verschwunden.

Ich seh es als zweite Chance. Trefft euch. Ganz unverbindlich auswärts auf einen Kaffee und vor allem ohne das mehr passiert. Jetzt habt ihr die Chance alles ganz in Ruhe anzugehen und ganz neu kennen zu lernen - und entweder findet ihr wieder zueinander oder ihr merkt, das das doch nur die Erinnerung ist, die euch noch verbindet.

So oder so, es hilft auf jeden Fall die Sache abzuschliessen. Wenn es nichts wird, wisst ihr es beide und könnt euch dann auch besser auf andere Partner einlassen. So würde sonst ewig das "was wäre wenn..." wie ein Elefant im Raum stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst dich sowieso mit ihm treffen. Aber ich garantiere euch, dass sich da gar nichts geändert hat. Eure Beziehung war leidenschaftlich und toxisch. Was hat sich bei dir geändert?

Hast du aufgearbeitet, warum ihr damals so gestritten und euch provoziert habt?

Warum deine anderen Beziehungen gescheitert sind, kann hier niemand sagen, anscheinend gelingt es euch beiden ausgezeichnet, die negativen Aspekte eurer Beziehung auszublenden.

Das wird wieder scheitern, aber anscheinend musst du da jetzt erst mal durch, um das zu verstehen.
Das zu Grunde liegende Prinzip finde ich auch gut. Es geht ja darum, im Konflikt seine Bedürfnisse und die des Partners zu erkennen und sich nicht gleich als Person angegriffen zu fühlen. So konstruktiv streiten zu können ist allerdings nicht ganz einfach und für 2 Heißsporne möglicherweise auch nicht zu schaffen, eben weil ihnen die Impulsivität einen Strich durch die Rechnung macht.

Interessant wären mal ein paar Beispiele zu hören, was da früher bei euch abgegangen ist. Wurden noch Grenzen eingehalten oder wurde es sogar körperlich? Ich glaube, wenn erst einmal Grenzen des Respekts überschritten wurden gibt es keine Tabus mehr. Streitigkeiten gehören zu Beziehungen dazu. Wie man damit umgeht ist entscheidend.

Oft verklärt man die Vergangenheit, je weiter sie zurückliegt. Da wird aus gegenseitigen Zerfleischen dann eine Beziehung, die leidenschaftlich und nie langweilig war. Dass man in der Zeit auf dem Zahnfleisch gegangen ist hat man gar nicht mehr auf dem Schirm. Menschen ändern sich m.E. nur begrenzt.

Ich war damals sehr unsicher in Bezug auf mich und mein Leben. Ich wusste noch nicht wirklich, wo ich stehe und wo ich hin möchte. Das hat man nach außen nicht so gemerkt, weil ich es durch Selbstbewusstsein ausgleichen konnte. In Beziehungen oder Freundschaften hat man es gemerkt. Ich hatte immer Angst, nicht genug zu sein oder verlassen zu werden. Das hat sich mittlerweile komplett geändert. Ich mache mein Glück nicht mehr von anderen abhängig.

Es gab damals immer so ein paar Themen, die der Auslöser waren und daraufhin hat es sich hochgeschaukelt.

Ein Thema war Eifersucht auf beiden Seiten. Ich hatte immer ein großes Problem damit, dass er Kontakt zu seiner Ex hatte. Das wird auch heute noch so sein, weil sie ein gemeinsames Kind haben. Er war immer wegen jedem Mann in meinem Alter eifersüchtig aufgrund unseres Altersunterschieds. Das toxische war damals, dass wir genau wussten, wie wir Salz in die Wunde streuen können. Im Streit habe ich dann gesagt, "Ich suche mir jetzt einen jüngeren" oder er hat gesagt, "Ich gehe jetzt zu meiner Ex". Wir haben das beide nie gemacht, aber durch die Aussagen ist der Streit immer eskaliert.

Das war so ein bisschen das Kernproblem. Wir haben uns ein bisschen gestritten und daraus ist durch Provokationen ein großer Streit bzw. eine Beziehungskrise entstanden. Völlig unnötig. Wir haben es einfach nicht geschafft, erwachsen und weniger impulsiv zu reagieren. Wir haben uns immer direkt getrennt, nur um 2 Tage später das große Comeback zu feiern.

Ich habe mich verändert und weiß wie gesagt mittlerweile, wie man kommunizier. Ich weiß, wie man nicht noch mehr provoziert und sich auch nicht so provozieren lässt. Außerdem kenne ich mittlerweile meinen Wert und renne niemandem hinterher. Ich vertraue wichtigen Menschen in meinem Leben. Ich kenne meine Macken und erwarte von anderen nicht, dass sie alles verstehen oder genauso machen müssen.

Das reicht nicht.

Ich würde alten Kaffee nicht aufwärmen.
Gibt es keine guten neuen Männer in deiner Gegend?

Und danach...sehnst du dich zurück?
Merkwürdig.
Über die Jahre idealisiert man alte Beziehungen häufig.
Bringt aber keinem etwas.
Ich würde mit einem neuen Mann durchstarten.

Das geht schnell und ist kein magisches Zauberwerk.
Wahrscheinlich hat er nichts Besseres gefunden oder langweilt sich oder sein Leben ist aktuell zu wenig "toxisch".

Er hat es drauf.
Wenn du Zeit zu verschwenden hast, fang wieder mit ihm an.

Ich habe ja mehrmals versucht, mit einem anderen durchzustarten, aber es hat nicht langfristig funktioniert. Die Liebe war nie stark genug oder man war zu verschieden.
 
Beim 2. Mal lesen ist mir der Widerspruch der folgenden Textstellen aufgefallen:

Ich habe danach mein Leben ganz normal weiter gelebt, ohne dauerhaft an ihn zu denken.

Es ist vielleicht dumm, aber ich bilde mir ein, dass es etwas zu bedeuten hat, wenn man 7 Jahre lang bewusst oder unterbewusst nicht voneinander los kommt, obwohl man keinen Kontakt hat.

Vielleicht wäre es ganz gut, wenn du das Ganze erstmal sacken lässt, bevor du ihn kontaktiert.
 
Ich denke bei solchen Geschichten gibt es nur 2 möglicher Ausgänge wenn ihr wieder zusammen kommt: Entweder es klappt dieses Mal viel besser und ihr schafft eine stabile Beziehung, Oder es wird eine Katastrophe die ähnlich so endet wie beim ersten Mal.
Das letztere passiert leider viel öfter bei so zurück zum Ex Geschichten.
Wenn du ihn ignorierst und es gar nicht erst versuchst, wirst du dich wahrscheinlich immer wieder fragen "was wäre wenn".

Keiner kann zu 100% sagen wie es ausgeht. Nur was viel häufiger passiert, dass es wieder so ausgeht wie beim ersten Mal, weil man sich aus guten Gründen getrennt hat. Klar ist Zeit vergangen, vielleicht ist man gereift, hat sich verändert usw. Aber sehr oft fallen Menschen in bestimmen Beziehungen in alte Muster.

Ich würde mich rückblickend betrachtet, nie wieder auf einen Neuanfang mit egal welcher meiner Exen einlasen. Das eine mal war mir Lektion genug. Aber wie gesagt, das weiß man erst im Nachhinein und hätte ich das nicht probiert, würde ich wahrscheinlich auch denken "was wäre wenn". Jetzt weiß ich halt, es war auch beim zweiten Mal nichts aber ich habs versucht.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben