Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Habt ihr Sorge um die wirtschaftliche Zukunft von Euch und Deutschland?

Schattenwölfin

Aktives Mitglied
Klar spür ich den. Ich kann mir vieles nicht mehr leisten, darunter auch eigentlich notwendige Termine bei diversen Fachärzten. Ich muss dank u. A. den stark gestiegenen Preisen bei Grundnahrungsmitteln noch mehr als früher sparen und da ich woanders nicht mehr sparen kann, bleibt mir nur, an den Fahrtkosten zu meinen Fachärzten zu sparen. Wird zwar meiner Gesundheit nicht gut tun, aber anders geht's nicht.

Ja, hab ich. Und zwar zum einen wegen der zunehmenden Kälte gegenüber Hilfeempfängern. Man spürt sehr deutlich, dass die Menschen einem zunehmend nicht mal mehr den Dreck unter den Fingernägeln gönnen und es ihnen am liebsten wäre, wenn man keine staatliche Hilfe mehr bekäme und man sich einfach in Luft auflösen würde. Und zum anderen wegen der AfD und ihrem Hass gegen Behinderte. Sollte die AfD hier in Deutschland jemals das Sagen kriegen, dann werden meine Freunde, meine Lebensgefährtin und ich das Land verlassen müssen, denn ansonsten wird man uns wohl früher oder später entmündigen und gegen unseren Willen wegsperren. Oder sogar noch schlimmeres. Höcke hat's ja schon angekündigt und auf den Seiten der AfD kann man auch genügend mehr oder weniger deutliche Aussagen dazu finden.
Wie kommst du darauf?

 

Old Flow

Aktives Mitglied
All die aufgeführten Themen, ängstigen mich mal mehr oder auch mal weniger.
In eine Panik haben sie mich noch nicht versetzt.
Ich habe gelernt Probleme zu lösen. Wenn nötig in ganz ganz kleinen Schritten.
Ich muss auch mal einige Schritte rückwärts machen, aber die Richtung ist nach vorne, so das am Ende des Tunnels ein Licht zu erkennen ist.

Und dieses Licht vermisse ich im Moment schon sehr.
 

natasternchen

Aktives Mitglied
Hallo zusammen,

es bewegt sich politische und wirtschaftliche ja gerade sehr viel in Deutschland. Top Themen sind:
  1. Klimawende
  2. Ukraine Krieg
  3. Migrationszahlen auf dem Zenit
  4. Energiewende
  5. Inflation

Ich glaube der größte Unterschied zu den Vorjahren ist, dass diese Themen immer mehr Menschen persönlich treffen. Und gerade die wirtschaftlichen Probleme wie die Inflation sind auch gut messbar, so dass man klar sagen kann: Ja, viele Menschen und Unternehmen haben derzeit massive wirtschaftliche Nachteile und verlieren. Dieser Niedergang scheint nun auch in der Mittelschicht angekommen zu sein.

Die Ablehnung der aktuellen Politik scheint hier hoch. So steigen jetzt die aktuellen Umfragewerte für die AfD auf 20%. Damit ist die größte Partei die CDU, die zweitgrößte die AfD, die Kanzlerpartei SPD gerade mal Platz 3 und die gesamte Ampel zusammen kommt nicht mal auf so viele Stimmen CDU und AfD.
Wobei ich die Frage besonders interessant finde, warum die CDU so wenig von der Schwäche der Ampel profitiert:

Was heißt das aber, dass uns jetzt so vieles persönlich trifft?
  • mehr Eingriffe ins Eigentum, zum Beispiel, dass man seine Immobilie auf eine gewisse Weise dämmen und mit bestimmten Heizungen ausstatten muss
  • immer höhere Steuern um die diversen Maßnahmen zu finanzieren
  • eine hohe Inflation, die Ersparnisse und Lohn entwertet
  • insbesondere höhere Energiepreise
  • Verbote und Preissteuerungen
  • drohende Arbeitslosigkeit
Dabei scheinen wir erst am Anfang dieser Probleme zu stehen. Es verlassen so viele Firmen Deutschland wie zuletzt vor 15 Jahren zu Zeiten der Weltfinanzkrise.
Deutschland wird als Standort für Unternehmen zunehmend unattraktiv. Das bedeutet künftig weniger Arbeitsplätze und weniger Steuereinnahmen.
Vor allem stromintensive Unternehmen wandern ab. Strom ist in Deutschland durchschnittlich 174 Prozent teurer als im Rest der Welt und praktisch so teuer wie nirgendwo anders berichtet das Portal Verivox.

Mit dem Schrumpfen des Bruttoinlandsproduktes (BIP) um 0,3 Prozent im ersten Quartal rutscht Deutschland als Europas größte Volkswirtschaft sogar in eine Rezession. Im vorangegangen Quartal war die Wirtschaftsleistung sogar um 0,5 Prozent gesunken.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sanken die Reallöhne im 1. Quartal 2023 um 2,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In 2022 waren die Reallöhne sogar um 4% gesunken, so viel wie nie zuvor! Die aktuelle Phase der Reallohnverluste ist zugleich die bisher längste in Deutschland.
Unternehmen und Arbeitnehmern geht es schlecht.

Und die Politik? Die tut nichts gegen den wirtschaftlichen Abschwung, im Gegenteil: Sie belastet den Bürger mit weiteren Kosten. Seit der Zusammenlegung von Wirtschaft und Klima zu einem gemeinsamen Ministerium, scheint Wirtschaft auch kaum noch eine Rolle in der Politik zu spielen.

Spürt ihr den wirtschaftlichen Abschwung persönlich? Habt ihr um Euch, Freunde oder um Deutschland Angst?

Mir persönlich macht Sorge, dass kein Ende in Sicht ist. Die aktuelle Politik vertritt nicht mehr die wirtschaftlichen Interessen von Menschen, sondern agiert nach abstrakten moralischen Zielen. Insofern werden Kostensteigerungen bewusst in Kauf genommen und ein "De-Growth", also ein wirtschaftlicher Niedergang wird sogar zum neuen woken Ziel.
______________________________________________________________________________
Bitte bleibt in der Diskussion fair und belegt Argumente und Zahlen mit Quellen.
Auch wenn hier viele Themen mit im Spiel sind, bitte legt den Schwerpunkt auf Wirtschaft.
Wir müssen nun leider den Mist aus 16 Jahre Merkel reparieren, das geht nicht ohne Schmerzen.
 

Pappenheimer

Aktives Mitglied
Die Zeiten werden härter, die Einschläge kommen näher, und man weiß nicht, wie schlimm es noch wird. An allem Möglichen herrscht Mangel und Knappheit, ungewohnt für unser verwöhntes Land.

Vieles wurde wohl verschleppt und erst in den letzten ein, zwei Jahren so richtig sichtbar oder akut (z.B. der Fachkräftemangel oder der Konflikt zwischen dem Westen und Russland). Und bei vielem ist schon absehbar, dass es erst noch so richtig übel werden wird: der Fachkräftemangel in der Pflege, das Rentenniveau, die Infrastruktur (v.a. im ländlichen Raum), die Überalterung, der Klimawandel. Bei anderen Dingen ist es noch unklar, ob das Ruder noch rumgerissen werden kann, z.B. beim Verlust der Sprachfähigkeiten oder der Polarisierung der Gesellschaft.

Viele kommen wohl weiter gut über die Runden, viele aber auch nicht, oder es ist zumindest ungewiss. Zu einer der letzteren Gruppen zähle ich.

Von daher: Ja, ich spüre Sorgen und Ängste. Mal mehr, mal weniger.
 
G

Gelöscht 117641

Gast
Wie kommst du darauf?
Um das zu wissen, muss man eigentlich nur mit offenen Augen durch die Welt gehen. Die AfD macht nämlich keinen grossen Hehl aus ihrer Abneigung gegen Behinderte (vor allem psychisch Behinderten gegenüber). Hier nur mal ein paar Beispiele:

https://afd-fraktion.nrw/2021/02/23...tzer-brauchen-und-den-weg-jenen-zeigen-die-i/ (der Text wurde zwischenzeitlich etwas geändert)

https://www.antenne-kh.de/afd-sorgt-fuer-entsetzen-im-kreistag.html

https://www.aerzteblatt.de/archiv/209674/Randnotiz-Frage-nach-der-Nuetzlichkeit

Wenn man sich etwas mehr Zeit nimmt, findet man unter Garantie noch viel mehr Beispiele.
 

Andreas900

Sehr aktives Mitglied
Wie kommst du darauf?

Ich möchte vorweg sagen, dass ich kein Wähler der AfD bin.

Ich sehe aber gerade ein Problem: Alle großen Parteien arbeiten zusammen. Zwar stichelt die CDU gerne mal gegen die Ampel, am Ende des Tages stimmt sie aber vielem zu, auch der Heizungsthematik. Sie fordert bestenfalls soziale Ergänzungen oder Technologieoffenheit, aber im Kern unterscheiden sich SPD und CDU wenig.
Früher war die CDU die große Wirtschaftspartei, aber heute ist die Partei nach Merkel weit nach links gerückt und inzwischen links/grün.

Umgekehrt sind aber auch die Grünen so ganz anders als man früher erwartet hat. Erinnert ihr euch noch an das Grünen_Wahlplakat zur letzten Bundestagswahl mit "Keine Waffen und Rüstungsgüter in Kriegsgebiete"?
Heute sind die Grünen plötzlich die größten Befürworter der Waffenlieferung an die Ukraine.
Und die neuliche Zustimmung der Grünen zu Asylverfahren an den EU Grenzen dürfte auch überraschen.
Das könnte 1 zu 1 eine Forderung der AfD sein.
Die Ampel kann das also ohne großen Aufschrei machen, aber wenn die AfD sowas vorschlägt sind das Rechtsradikale?
Und wer bestimmt, dass es Rechtsradikale sind? Der Deutsche Verfassungsschutz. Der rein zufällig von der CDU geleitet wird. Und wenn die CDU Leitung des Verfassungsschutzes mal nicht der Meinung der CDU Partei entspricht, wird sie kurzerhand ausgetauscht, wie im Falle von Hans-Georg Maaßen geschehen.
Das ist doch höchst undemokratisch, dass eine Partei die andere verurteilen darf. Und es ist obendrein absurd wenn man als Grüne(!) dann die vermeintliche Rechten Ideen übernimmt, sich aber öffentlich hinstellt und weiter vor der AfD warnt.

Ich bin seit je her Befürworter einer starken Demokratie aber derzeit wüsste ich nicht welche Partei ich wählen sollte wenn ich zum Beispiel für eine starke Wirtschaft, Arbeit, gute Löhne und zukunftsfähiges Deutschland bin.
Es wird sich über das Gendern, Klimapolitik und sonstwas gestritten, aber Wirtschaft interessiert die Politik doch einen feuchten Dreck.
Dabei wäre Wirtschaft auch für andere Themen wichtig. Wer bezahlt denn den Klimaschutz, den Sozialstaat und die Unterbringung von Flüchtlingen wenn die Steuern zahlenden Unternehmen abwandern?
De-Growth im Grünen Sinne bedeutet weniger CO2 in Deutschland aber dafür mehr CO2 in anderen Ländern, bringt garnichts aber macht den Wirtschaftsstandort Deutschland kaputt.

Ich habe Angst um Kinder, weil unsere Schulen marode sind, weil Renten unsicher sind, weil es an Digitalisierung fehlt, weil real immer weniger Lohn übrig bleibt, weil Deutschland immer mehr Boden gegenüber anderen Ländern verliert. Und niemand spricht drüber!
 
G

Gelöscht 77252

Gast
Ja, hab ich! Und ab Juli steigen noch die Beiträge zur Pflegeversicherung deutlich! Als ob ich nicht schon genug bezahlen muss! Gleichzeitig bezahle ich in ein Rentenversicherungssystem ein, was mir gar nichts garantiert. Stattdessen darf ich noch persönlich vorsorgen!
Ja, so ist das halt, wenn es immer weniger Junge und immer mehr Alte gibt. Irgendwann funktioniert das Umlagesystem nicht mehr. Diese Entwicklung war aber schon vor Jahrzehnten abzusehen. Bloß hat keiner was gemacht, weder die Politik, noch hat man privat vorgesorgt. Ein "Weiter so" ist halt bequemer. Sollen es doch zukünfitge Generationen richten!
Da hat der Herr Adenauer sich wohl getäuscht, als er sagte: "Kinder kriegen die Leute immer."
 

Streifenkarl

Aktives Mitglied
Hallo zusammen,

es bewegt sich politische und wirtschaftliche ja gerade sehr viel in Deutschland. Top Themen sind:
  1. Klimawende
  2. Ukraine Krieg
  3. Migrationszahlen auf dem Zenit
  4. Energiewende
  5. Inflation
1. Dass sich da jetzt so viel auf einmal bewegt (bewegen muss) ist der Preis dafür, dass wir die drohende Klimakatastrophe jahrzehnte lang ignoriert haben, obwohl die Wissenschaft die Entwicklungen schon seit 40 Jahren extrem präzise vorhersagt und eindringlich warnt.
2. Ja, ist scheiße. Dass es uns dabei wirtschaftlich so hart trifft, verdanken wir aber der CDU, nicht der "aktuellen Politik". Viele ehemalige CDU-Mitglieder mit Verbindungen nach Russland sind heute übrigens in der AfD.
3. Da musste ich kurz lachen. Der Zenit ist noch LANGE nicht erreicht. Da das heutige (Süd- und Mittel-)Deutschland in absehbarer Zeit eine der letzten bewohnbaren Zonen des Planeten sein wird, wird es hier bald sehr, sehr kuschelig. Wirtschaftsexperten gehen anhand der optimistischsten Berechnungen davon aus, dass Städte wie Hamburg und Amsterdam um 2050 herum nicht mehr wirtschaftlich vor dem Ozean zu schützen sein werden und aufgegeben werden müssen. Und von Süden kommen die Hitzeflüchtlinge, da dort jetzt schon mehrere Wochen im Jahr lebensfeindliche Temperaturen herrschen.
Davon abgesehen wird "Deutschland" ohne Migration aussterben.
4. Wenn die doch nur endlich mal käme.
5. Direkte Folge aus den Punkten 1 und 2.

Ich glaube der größte Unterschied zu den Vorjahren ist, dass diese Themen immer mehr Menschen persönlich treffen. Und gerade die wirtschaftlichen Probleme wie die Inflation sind auch gut messbar, so dass man klar sagen kann: Ja, viele Menschen und Unternehmen haben derzeit massive wirtschaftliche Nachteile und verlieren. Dieser Niedergang scheint nun auch in der Mittelschicht angekommen zu sein.
Nunja, das kapitalistische Märchen vom unendlichen Wachstum ist nunmal nicht mit endlichen Ressourcen vereinbar. Der Abschwung wurde zu lange künstlich hinausgezögert und ist deshalb jetzt umso steiler. Wer ernsthaft geglaubt hat, dass er selbst persönlich für den großen Fuß, auf dem wir alle leben, nie zur Kasse gebeten wird, der war mehr als blauäugig.

Die Ablehnung der aktuellen Politik scheint hier hoch. So steigen jetzt die aktuellen Umfragewerte für die AfD auf 20%. Damit ist die größte Partei die CDU, die zweitgrößte die AfD, die Kanzlerpartei SPD gerade mal Platz 3 und die gesamte Ampel zusammen kommt nicht mal auf so viele Stimmen CDU und AfD.
Das ist extrem traurig und ein echtes Armutszeugnis für uns als Gesellschaft. Da muss ich unweigerlich an den Film "Idiocracy" denken. Aber das "Teilen und Herrschen"-Konzept der kapitalistischen Lobby ist damit voll aufgegangen.
Jeder Wähler aus der Mittel- oder Unterschicht, der ernsthaft glaubt, unter einer AfD-Regierung würde es ihm auch nur in irgend einer Hinsicht ein bisschen besser gehen, der ist an Dummheit und Ignoranz nicht mehr zu übertreffen.

Was heißt das aber, dass uns jetzt so vieles persönlich trifft?
  • mehr Eingriffe ins Eigentum, zum Beispiel, dass man seine Immobilie auf eine gewisse Weise dämmen und mit bestimmten Heizungen ausstatten muss
Das ist kein "Eingriff ins Eigentum", sondern eine notwendige und längst überfällige Maßnahme zum Schutz der Allgemeinheit. Und es war nun wirklich für jeden Immobilienbesitzer lange genug Zeit, um das freiwillig umzusetzen. Seit wie vielen Jahrzehnten gibt es den Energieausweis als Anreiz? Oder die KfW-Förderung? Wer das bis heute verpennt hat, ist selber schuld. Wenn ich sehe, wie viele SUV's und andere übermotorisierte, überteuerte Karren in Deutschland herumfahren, kann es am fehlenden Geld nicht gelegen haben.
Gilt ja außerdem nur bei Neuanschaffungen.

Deutschland wird als Standort für Unternehmen zunehmend unattraktiv. Das bedeutet künftig weniger Arbeitsplätze und weniger Steuereinnahmen.
Es wird nicht lange dauern, bis auch der Rest der Welt seine Augen nicht mehr verschließen kann. So viel ist sicher.

Die aktuelle Politik vertritt nicht mehr die wirtschaftlichen Interessen von Menschen, sondern agiert nach abstrakten moralischen Zielen. Insofern werden Kostensteigerungen bewusst in Kauf genommen und ein "De-Growth", also ein wirtschaftlicher Niedergang wird sogar zum neuen woken Ziel.
Was bitte ist an wissenschaftlichen Messungen "abstrakt und moralisch"? Es geht mittlerweile um Messungen, nicht mehr um Vorhersagen.
Was ist ein "wokes" Ziel? Das Überleben der Menschheit als Spezies?

Frag doch mal die Menschen im Ahrtal, wie sehr sie ihre wirtschaftlichen Interessen von der CDU vertreten sahen. Oder die Menschen in Tschechien, wie groß ihr wirtschaftliches Interesse daran war, letztes Jahr ihre Dächer vom Tornado abdecken zu lassen. Oder die Immobilienbesitzer in Hamburg, wie groß ihr wirtschaftliches Interesse an einer Unterwasserimmobilie ist.
 

beihempelsuntermsofa

Sehr aktives Mitglied
Ich finde gerade die, die besonders jammern und panik verbreiten wollen tun das auf hohem Niveau.
Angst dass das ersparte ein bisschen schrumpfen könnte, dass man wegen höherer Preise nicht mehr 1000 € monatlich zurücklegen kann sondern nur noch 950. Dass man bescheidenere Urlaubsziele wählen muss oder nur noch 2 statt 3mal im Jahr wegfliegen kann,,
Das kotzt mich sowas von an!
Leute die immer schon sparen mussten bekommen es auch diesmal wieder hin. Ohne grosses Gejammer. Einfach weil sie müssen. Und sie sind es ja gewohnt.

Meine grösste Angst ist, dass die AfD bei den nächsten Wahlen so viele Stimmen bekommt, dass man nicht mehr an ihr vorbeikommt.
Und dass der grössenwahnsinnige Russe dich noch Atomwaffen zum Einsatz bringt.
Ansonsten lässt sich alles überstehen. Mit oder ohne gejammer.
.
 

Anzeige (6)

Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
Rikachan Habt ihr euren Konsum im Griff? Gesellschaft 11

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben