dr.superman
Sehr aktives Mitglied
sicher. es wird ein bestimmtes Design angestrebt. Das eines Menschen mit den Merkmalen der beiden ElternteileDer Mensch wurde aber nicht nach Bauplan seiner Eltern gebaut,
Anzeige(1)
Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.
sicher. es wird ein bestimmtes Design angestrebt. Das eines Menschen mit den Merkmalen der beiden ElternteileDer Mensch wurde aber nicht nach Bauplan seiner Eltern gebaut,
ja aber den Bauplan entwerfen ja nicht die Eltern wie beim Hausbau nach ihren Wunschvorstellungen. Nach dem Motto , wir wollen ein Flachdach oder eine Spitzdach. Die Haustür wie die vom Nachbar usw. oder wie beim Computer wo ich überlege, welche Programme brauch ich was sollen die tun, welche spiele ich auf oder programmiere sie dementsprechend.sicher. es wird ein bestimmtes Design angestrebt. Das eines Menschen mit den Merkmalen der beiden Elternteile
Der Mensch wehrt sich aber bei gewissen Einflüssen, schluckt nicht willenlos alle "Software", zumindest bei einem Teil der Menschheit ist das so.eine der bekanntesten Kulturdefinitionen ist ein Buchtitel von Geert Hofstede:
"Culture is the software of the mind."
ich weiß, was du meinst.Beim Kind kommen Erbanteile von beiden Elternteilen rüber, je nachdem was davon dominant ist, wird vererbt. Das geschieht nach den Vererbungsgesetzen. Zumindest ist das noch die Norm.
Empathie bedeutet, sein Verhalten an das eines anderen anzugleichen,Allerdings habe ich das Buch nicht gelesen. Doch ich meine, der Mensch ist viel mehr als ein seelenloser Computer.
Mag ja weitgehend so sein aber dass die Programmierung von Menschen nahezu in den 11 - 12 Jahren akzeptiert wird , muss ich widersprechen bzw. was sagen da die Eltern von Kleinkindern im Trotzalter wohl zu ?ich weiß, was du meinst.
KI wird willentlich produziert, ein Kind nicht .
Allerdings werfe ich ein, dass die Konstruktion trotzdem geplant ist und das ist ja das, was du als eines der Hauptunterscheidungsmerkmale gebracht hattest:
gezielte Produktion (von KI oder von Menschen).
Zweitens: Man weiß mittlerweile, dass es auch sehr darauf ankommt, in welcher Umgebung der Fötus aufwächst bzw. entsteht. Der gleiche Fötus in diversen Gebärmuttern unterliegt doch sehr deren Steuerung, heißt: die Gebärmutter ist mit hauptverantwortlich dafür, welche Gene aktiviert werden und welche nicht.
Drittens:
die programmierung durch die Umwelt beginnt z.B beim Spracherwerb schon vor der Geburt, auch das, was man richtig oder falsch empfindet, ist umgebungsgesteuert;
zumindest die ersten 11- 12 Jahre wird eine Programmierung von Menschenkindern nahezu ohne Widerstand nicht nur akzeptiert, sondern auch gefordert. Wir reden hier nicht von der Zu-Bett-Geh-Zeit, sondern z.B die Bereitschaft, Klamotten zu tragen, ein Bett zu nutzen etc..
Empathie heißt sich in andere Personen oder Lebewesen einfühlen können. Eine KI kann nicht fühlen bzw. empfinden, da sie aus toter Materie besteht.Empathie bedeutet, sein Verhalten an das eines anderen anzugleichen,
T.O.M. - Theory of mind - Perspektivenübernahme.
Beides kann eine KI.
Und vielen Leuten reicht das bzw. sie begrüßen es.
Eine KI kann übrigens beides besser, als Kinder bis circa 4 Jahre 🙂 - erst ab dem Alter entwickelt sich die Empathie nämlich.
wie gesagt: wir reden nicht von "ich will nicht ins Bett"- Szenarien. Das mit dem Trotzalter ist in den meisten Fällen übrigens gar kein "Trotz", sondern hat z.B. oft die Ursache, dass das Kind das Wort nachspricht, was es am meisten hört: "nein" 🙂Mag ja weitgehend so sein aber dass die Programmierung von Menschen nahezu in den 11 - 12 Jahren akzeptiert wird , muss ich widersprechen bzw. was sagen da die Eltern von Kleinkindern im Trotzalter wohl zu ?
Anzeige (6)
Anzeige (6)
Anzeige(8)
Anzeige (2)