Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Offene Ehen / Beziehungen

Amory

Sehr aktives Mitglied
Schade ist die ungleiche Verteilung der Möglichkeiten.
Und das hat ja mit "denken" nix zu tun, sondern richtet sich nach realen Gegebenheiten.

Weshalb sollte ein Mann der keine Möglichkeiten hat jemanden zum Sex kennenzulernen, dann aber begeistert von einer offenen Beziehung sein?
Hmm... Du denkst also, dass Du keine Möglichkeit hast, jemanden für Sex kennenzulernen? Aber immerhin Deine Partnerin hast Du doch kennengelernt. Und ich glaube es war nicht die einzige in Deinem Leben.
Und wenn ich als Frau einen Mann kennenlerne, hat der doch auch eine Frau kennengelernt.

Aber das ist wieder das ewig leidige Thema, dass Männer generell benachteiligt seien... das zu diskutieren habe ich irgendwie keine Lust.


Dann mal ein Einblick in die Realität der Beziehungswelt: Ein guter Freund ist Psychologe und Paartherapeut. Er sagt, dass er kein einziges Paar kennt, das es dauerhaft geschafft hat, in einer offenen Beziehung zu leben.
Soso... ich schon.
Allerdings ist diese Ehe, nach vielen langen Jahren der offenen Beziehung, durch das Ableben des Ehemanns leider beendet.
 

LFM

Aktives Mitglied
@LFM : Was genau siehst Du als Privileg? Nur mit einer einzigen Person Sex gehabt zu haben? Dann tut es mir ehrlich Leid für dich, dass Du jetzt so unglücklich bist.. Meiner Meinung nach hast Du ziemlich viel verpasst:(
Ausleben meine Neigungen?
Andere Sexstellungen?
Mit jmd. Sex zu haben, der anders verhüten will?

Ja, das hab ich vielleicht verpasst.

Du nicht?

Ich sehe es generell als Privileg, lange mit dem ersten Partner zusammen zu sein ganz klassisch in guten und in schlechten Zeiten.
Die meisten Leute halten die schlechten Zeiten nicht so lange aus wie wir - auch wenn sie noch keine Lösungen für die Zeit danach haben.
 
Z

Zollstock

Gast
Nu ja, man geht ja auch nicht zum Arzt, wenn man nicht krank ist. Von daher weiß ich nicht, wie objektiv da ein Paartherapeut sein kann.
Zum Paartherapeuten gehen bspw. auch Menschen, die ihre Beziehung geöffnet haben und jetzt sehen, dass es nicht funktioniert. Der Mann hat so ziemlich jede Konstellation schon in seiner Praxis gehabt und hat in jedem Fall einen besseren Einblick (...)
Ich kann den Gedanken der offenen Beziehung sogar nachvollziehen. Der sichere Hafen einer festen Beziehung und gleichzeitig sexuelle Abenteuer zu haben. Und das ganze ohne Fremdgehen, ohne Heimlichtuerei, das klingt verlockend.
Es klingt auch verlockend, sich Federn an den Armen zu befestigen und dann zu fliegen wie ein Vogel. Und es gab sogar Menschen, die das ausprobiert haben. Allein, es funktioniert nicht. Dinge können noch so toll klingen und sie funktionieren in der Realität trotzdem nicht.

Ob ein »Seitensprung« als »Ausrutscher« schnell verziehen und vergessen wird oder zu einer nicht zu bewältigenden Krise führt, liegt in der Qualität der jeweiligen Partnerbeziehung begründet (Csef 1984).
Ein interessanter Punkt. Ein Seitensprung ist zeitlich begrenzt. Das bedeutet, dass beide Partner wieder zur Exklusivität zurückgekehrt sind. Und häufig ist dieser Seitensprung dann der Anlass, darüber zur reden, was einem in der Beziehung fehlte und wie man Kompromisse finden kann. Nicht zu bewältigen wird es dann, wenn es nicht zur Kommunikation kommen kann (z.B. aus den Gründen, die in deinem Zitat genannt wurden) oder wenn die Seitensprünge wiederholt vorkommen, d.h. nicht zur Exklusivität zurückgekehrt wird.
Es ist immer dieser funktionierende Ansatz: Zurück zur exklusiven Paarbeziehung und dann an der Beziehung arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minimaus1990

Aktives Mitglied
Ich glaube, viele nehmen den Schwur, den man vor dem Altar sagt, nicht ernst. In guten wie in schlechten Zeiten zusammenzubleiben und Probleme gemeinsam anzugehen das macht eine Beziehung aus.

Klar kann es sein, dass wir in ein paar Jahren zu einem Paartherapeuten gehen müssen, weil auch wir Probleme haben. Ich habe keine Glaskugel und weiß nicht, was die Zukunft bringt.

Aber eine Beziehung bedeutet tägliche Arbeit.

Die Lösung ist nicht, die Beziehung zu öffnen und mit anderen herumzumachen das ist zu einfach gedacht.

Für mich käme eine Scheidung nur dann in Frage, wenn mein Mann mich betrügen würde.

Und andersherum sieht er es genauso.
 

Black-Pink

Mitglied
Ausleben meine Neigungen?
Andere Sexstellungen?
Mit jmd. Sex zu haben, der anders verhüten will?

Ja, das hab ich vielleicht verpasst.

Du nicht?

Ich sehe es generell als Privileg, lange mit dem ersten Partner zusammen zu sein ganz klassisch in guten und in schlechten Zeiten.
Die meisten Leute halten die schlechten Zeiten nicht so lange aus wie wir - auch wenn sie noch keine Lösungen für die Zeit danach haben.
Guten Morgen! Danke für deine Antwort. Zunächst mal glaube ich, dass Jede/r von uns viele Gelegenheiten, wofür auch immer, verpasst, einfach indem wir dauernd Entscheidungen treffen (müssen) und eine Entscheidung einen anderen Weg dadurch verschließt. Aber ich für meinen Teil kann sagen, dass ich für mich spannende Dinge immer auf jeden Fall versucht habe, auszuprobieren. Ebenso mein Mann, mit dem ich seit 22 Jahren zusammen bin;) und seit 11 Jahren verheiratet. Ehen/Partnerschaften (ich mache da keinen Unterschied) müssen nach langer Zeit nicht so aussehen, wie deine/eure.

Eigentlich ist es doch wirklich traurig, nicht so zu leben, wie man selbst möchte und glücklich wäre, ,,nur" aufgrund gesellschaftlicher Konventionen, oder:unsure:? Wünsche dir auf jeden Fall ehrlich alles Gute und dass die Kinder bald groß genug sind, dass Du anfangen kannst, ein Leben zu leben, welches Dich glücklich macht:)
 

Portion Control

Urgestein
Ich glaube, viele nehmen den Schwur, den man vor dem Altar sagt, nicht ernst. In guten wie in schlechten Zeiten zusammenzubleiben und Probleme gemeinsam anzugehen das macht eine Beziehung aus.
Aha.
Probleme gemeinsam angehen IST u.a. die Öffnung einer Beziehung.

Lethargisch in diesem Beziehungsgebilde verharren und auf besseres Wetter hoffen, weil das ja normal ist und man das so macht, hat für mich nichts mit "Probleme angehen" zu tun.
Das sind die Ehen die nachher 20 Jahre sexlos verlaufen. Glückwunsch.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben