Warum wurdest du in der Probezeit gekündigt? Darf man fragen, was das für ein Studium war?
Ich wurde eig eingestellt, um zu scheitern. Es ist eig der Arbeitgeber gewesen, wo ich mein zweites Studiumpraktikum gemacht habe.
Ich war für u.a. Veranstaltungen zuständig. Ich hatte keinen direkten Ansprechpartner, kein Geld, kein gar nichts. Ich war eig eingestellt worden, um zu scheitern, war mir mein damaliger Chef auch so ähnlich gesagt hatte.
Es war eine Stelle, die nicht gut für Berufsanfänger war und mein Chef hatte von vorne rein keine gute Meinung von mir. Warum er mich dann eingestellt hat, ist mir immer noch ein Rätsel. Wahrscheinlich Personalmangel.
Meine Stelle war neu geschaffen, danach auch nicht mehr, öffentlich zumindest , ausgestellt worden.
Ich hatte keinen Arbeitsplatz also Büro oder Schreibtisch, musste mir immer irgendwo was suchen, wurde weggeschäucht. Dann wurde ich eig eingestellt, um Vereine zu entlassten mit Veranstaltungen, die brauchten mich auf einmal nicht mehr und so stand ich da, ohne genaue Ahnung , was ich eig 38 Std die Woche machen soll. Das hat mich fertig gemacht. Ich habe dann angefangen von mir aus Werbungen für mich zu machen. Dann kamen nach und mach immer mehr Veranstaltungen hinzu, ich habe langsam einen Durchblick bekommen, die Kitas etc., die mich "gebucht" hatten , waren wirklich sehr zufrieden mit mir und haben mich empfohlen mein Kalender wurde immer voller, ich bekam nach und nach einem Durchblick und dann wurde ich Ende der Probezeit gekündigt, gerade, wo ich langsam meine Aufgaben verstand.
Das ging meinem damaligen Arbeitgeber aber nicht schnell genug. Ich habe wahrscheinlich zu sehr offen gezeigt, dass ich meine Aufgaben am Anfang nicht verstand , hatte kein Etat, also kein Geld für Veranstaltungen, Kollegen gaben mir kaum Unterstützung, und ich trage mein Herz zu sehr auf der Zunge und habe meine Unsicherheiten meinem Chef mitgeteilt. Das war alles nicht schlau von mir gewesen. Leider wollten mein Chef meine Leistung am Ende nicht anerkennen, weil es im zu langsam ging.