Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Ausschluss von Vereinsmitgliedern wegen Abwesenheiten

zeitgeist

Mitglied
Hallo,

Ich bin seit 5 Jahren Mitglied von einem Kirchenchor in unserer Ortschaft. Mir gefällt es sehr und habe auch viel Spaß am Singen und bin auch im letzten Jahr in den Vereinsvorstand gewählt worden.
Wir haben im Jahr viele Auftritte und singen bei allen großen kirchlichen Feiertagen in unserer Kirche, wie z.B. alle Weihnachtsfeiertage, alle Osterfeiertage, Pfingsten, Fronleichnam usw. Außerdem geben wir noch Konzerte. Also haben wir ca. mindestens 25 Auftritte pro Jahr, manchmal auch um die 30.
Bei der letzten Vorstandssitzung wurde diskutiert, das bei den Proben und Auftritten nicht immer alle Mitglieder anwesend sind (es sind immer noch genug anwesend, damit alle Register singen können). Ich bin auch nicht immer dabei, weil ich mal weg fahre oder sonst was zu tun habe. Es gibt Leute, die sich wirklich selten blicken lassen, dann welche die "regelmäßig" kommen, wenn es einzurichten ist und Menschen, die immer da sind, (meist sind das Pensionisten).
Auf jeden Fall meinte der Chorleiter das er von den Mitgliedern erwarte vor wichtigen Auftritten zur Probe zu kommen und das bei den Auftritten so viele wie möglich dabei sind, wo er auch recht hat.
Wir haben einmal die Woche Probe am Freitag Abend von 20 Uhr bis 22 Uhr, zusätzlich haben wir noch eine Generalprobe mit einsingen 2h vor den Auftritten. Wenn jetzt viel geprobt werden muss haben wir zusätzlich Mittwochs Probe. Sollte es dringend noch Proben brauchen haben wir auch mal am Samstag Vormittag geprobt was nur die Ausnahme war.
Nun wurde im Vorstand darüber diskutiert das Mitglieder die unregelmäßig kommen aussortiert werden, was vor allem jüngere betrifft die Partner und Kinder haben und/oder Berufstätig sind.

Ich stelle mich da dagegen, weil ich bin auch nicht immer dabei und sehe es nicht ein deswegen auszutreten. Wir haben im Chor zwar keine Mitglieder die an Wochenenden arbeiten müssen im Beruf, aber trotzdem mal was anderes tun müssen.

Was meint ihr?
 

Moi

Mitglied
Klingt nicht gut, wenn ein kirchlicher Verein über Aussortieren spricht. Und wie die Buntehäsin zu Recht anmerkte, was sagt die Satzung dazu? Jeder Verein hat eine Satzung.
 

Arktur

Sehr aktives Mitglied
Ich habe selbst schon in Chören mitgesungen. Zwar werde ich auch nur ungern von zu vielen Verpflichtungen vereinnahmt, aber andererseits sehe ich ein, dass vor wichtigen Aufführungen auch ordentlich geprobt werden muss, um eine gewisse Qualität zu erreichen. Dass ein Chorleiter es wichtig findet, dass die Teilnehmer auch regelmäßig an den Proben teilnehmen, kann ich daher nachvollziehen. Proben, bei denen immer ein größerer Teil fehlt, sind einfach nicht sehr effektiv.
 

zeitgeist

Mitglied
Ich war früher im musikverein, und da musste man dreimal die Woche zur Probe Ende vom Lied war, dass das beruflich echt ein Problem war. Ich wurde dann ausgeschlossen nach fast 10 Jahren, weil ich mich auf die Sonntags Probe nicht mehr begeben habe. Es ging einfach nicht. Was ihr da plant ist genauso idiotisch.
Was sollen wir verbessern? Wir haben nur 1 Probetag nicht wie bei euch 3. Sogar Sportmannschaften haben 3mal oder mehr die Woche Training.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
B Vereinbarkeit von Kinderbetreuung mit Beruf Beruf 40
L Fühle mich von Kollegin gestalkt Beruf 17
S Von Klienten niedergemacht- kündigen? Beruf 8

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben