Hallo,
Ich bin seit 5 Jahren Mitglied von einem Kirchenchor in unserer Ortschaft. Mir gefällt es sehr und habe auch viel Spaß am Singen und bin auch im letzten Jahr in den Vereinsvorstand gewählt worden.
Wir haben im Jahr viele Auftritte und singen bei allen großen kirchlichen Feiertagen in unserer Kirche, wie z.B. alle Weihnachtsfeiertage, alle Osterfeiertage, Pfingsten, Fronleichnam usw. Außerdem geben wir noch Konzerte. Also haben wir ca. mindestens 25 Auftritte pro Jahr, manchmal auch um die 30.
Bei der letzten Vorstandssitzung wurde diskutiert, das bei den Proben und Auftritten nicht immer alle Mitglieder anwesend sind (es sind immer noch genug anwesend, damit alle Register singen können). Ich bin auch nicht immer dabei, weil ich mal weg fahre oder sonst was zu tun habe. Es gibt Leute, die sich wirklich selten blicken lassen, dann welche die "regelmäßig" kommen, wenn es einzurichten ist und Menschen, die immer da sind, (meist sind das Pensionisten).
Auf jeden Fall meinte der Chorleiter das er von den Mitgliedern erwarte vor wichtigen Auftritten zur Probe zu kommen und das bei den Auftritten so viele wie möglich dabei sind, wo er auch recht hat.
Wir haben einmal die Woche Probe am Freitag Abend von 20 Uhr bis 22 Uhr, zusätzlich haben wir noch eine Generalprobe mit einsingen 2h vor den Auftritten. Wenn jetzt viel geprobt werden muss haben wir zusätzlich Mittwochs Probe. Sollte es dringend noch Proben brauchen haben wir auch mal am Samstag Vormittag geprobt was nur die Ausnahme war.
Nun wurde im Vorstand darüber diskutiert das Mitglieder die unregelmäßig kommen aussortiert werden, was vor allem jüngere betrifft die Partner und Kinder haben und/oder Berufstätig sind.
Ich stelle mich da dagegen, weil ich bin auch nicht immer dabei und sehe es nicht ein deswegen auszutreten. Wir haben im Chor zwar keine Mitglieder die an Wochenenden arbeiten müssen im Beruf, aber trotzdem mal was anderes tun müssen.
Was meint ihr?
Ich bin seit 5 Jahren Mitglied von einem Kirchenchor in unserer Ortschaft. Mir gefällt es sehr und habe auch viel Spaß am Singen und bin auch im letzten Jahr in den Vereinsvorstand gewählt worden.
Wir haben im Jahr viele Auftritte und singen bei allen großen kirchlichen Feiertagen in unserer Kirche, wie z.B. alle Weihnachtsfeiertage, alle Osterfeiertage, Pfingsten, Fronleichnam usw. Außerdem geben wir noch Konzerte. Also haben wir ca. mindestens 25 Auftritte pro Jahr, manchmal auch um die 30.
Bei der letzten Vorstandssitzung wurde diskutiert, das bei den Proben und Auftritten nicht immer alle Mitglieder anwesend sind (es sind immer noch genug anwesend, damit alle Register singen können). Ich bin auch nicht immer dabei, weil ich mal weg fahre oder sonst was zu tun habe. Es gibt Leute, die sich wirklich selten blicken lassen, dann welche die "regelmäßig" kommen, wenn es einzurichten ist und Menschen, die immer da sind, (meist sind das Pensionisten).
Auf jeden Fall meinte der Chorleiter das er von den Mitgliedern erwarte vor wichtigen Auftritten zur Probe zu kommen und das bei den Auftritten so viele wie möglich dabei sind, wo er auch recht hat.
Wir haben einmal die Woche Probe am Freitag Abend von 20 Uhr bis 22 Uhr, zusätzlich haben wir noch eine Generalprobe mit einsingen 2h vor den Auftritten. Wenn jetzt viel geprobt werden muss haben wir zusätzlich Mittwochs Probe. Sollte es dringend noch Proben brauchen haben wir auch mal am Samstag Vormittag geprobt was nur die Ausnahme war.
Nun wurde im Vorstand darüber diskutiert das Mitglieder die unregelmäßig kommen aussortiert werden, was vor allem jüngere betrifft die Partner und Kinder haben und/oder Berufstätig sind.
Ich stelle mich da dagegen, weil ich bin auch nicht immer dabei und sehe es nicht ein deswegen auszutreten. Wir haben im Chor zwar keine Mitglieder die an Wochenenden arbeiten müssen im Beruf, aber trotzdem mal was anderes tun müssen.
Was meint ihr?