Anzeige(1)

Bin ich zu schwierig oder ist er zu dünnhäutig?

Hallo,

wir kennen jetzt natürlich nur Deine Seite und Sichtweise und wissen nicht, wie oft Du vielleicht recht haben möchtest oder kritisierst und in welchem Ton.

Natürlich ist es schlecht, wenn der Partner keine Kritik verträgt, aber manchmal ist es auch so, dass man selbst - ohne es immer so zu merken - zu oft nörgelt oder kritisiert oder meint, seine Meinung sagen zu müssen, wo man manchmal auch einfach mal schweigen könnte.

Das weißt Du am besten, da würde ich auch mal selbstkritisch bei Dir gucken.

Rede mit ihm, wenn er laut wird und sage ihm klar, dass Du das nicht willst und Dir sein Rumbrüllen verbittest. Oder geh dann einfach raus oder sage ihm klar, dass er das ändern muss, ansonsten hätte die Beziehung nicht mehr viel Sinn. Und guck aber auch mal, wie oft Du vielleicht recht haben willst oder auch ihn kritisierst.
 
Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich freue mich wirklich sehr darüber und versuche, eure Tipps umzusetzen und beschreibe euch mal ein ganz aktuelles Beispiel:

Vorhin hatten wir Zoff am Telefon. Mein Freund hat heute frei, ich bin auf der Arbeit. Wir hatten vereinbart, dass er heute kocht. Nach meinem Feierabend und dem gemeinsamen Essen wollten wir beide zu einem Kumpel in der Nachbarschaft gehen und ihm beim Renovieren helfen. So war es abgesprochen.

In der Mittagspause habe ich ihn angerufen und gefragt, ob er Lust auf was Süßes vom Bäcker hat. Antwort: "Nö, ich denk nicht. Ich weiß eh noch nicht, wann ich zu Hause bin. Bin bei unserem Kumpel, wir renovieren."
Ich: "Ähm, wie jetzt? Ich dachte, das machen wir nach Feierabend? Hat X (der Kumpel) sich für heute auch frei genommen?"
Er: "Ja. Du, ich habe keine Ahnung ob ich schon zu Hause bin, wenn du von der Arbeit kommst."
Ich: "Und was ist mit dem Essen? Wie ist der Plan?"

Dann ist er wieder laut geworden. Ich erwarte von meinem Freund sicher nicht, dass er mich bekocht. Ich koche selbst sehr gerne und oft. Er hatte mir das selbst angeboten, weil er heute frei hat. Für mich wäre das völlig ok gewesen, mir in der Mittagspause irgendwo im Ort was Warmes zu holen, damit ich schneller bei unserem Kumpel bin und ihm beim Renovieren helfen kann. Es wäre auch ok gewesen, wenn mein Freund mich vorhin angerufen und gesagt hätte, dass seine Tagesplanung sich geändert hat. Dann hätte ich kurzfristig umdisponiert und fertig.

Tatsache ist aber, dass er mich bzgl. der Planänderung gar nicht kontaktiert hat. Wenn ich ihn nicht wegen Bäcker angerufen hätte, wäre ich nachher nach Hause gekommen und hätte kein Essen vorgefunden. Mein Freund hat mir vorgeworfen, ich würde ihm wegen dem Essen einen Riesendruck machen. Das habe ich aber zu keinem Zeitpunkt. Er hat selbst darauf bestanden, heute zu kochen. Er hätte mir einfach nur sagen müssen, dass er es nicht schafft. Wäre für mich völlig ok gewesen.

Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass mein Freund nicht unbedingt der belastbarste Mensch auf Erden ist und schnell an seine Grenzen kommt. Außerdem kommt er nicht damit klar, wenn sich die Rahmenbedingungen spontan verändern. Wenn es so geblieben wäre wie geplant und sein Kumpel heute nicht auch frei genommen hätte, dann hätte er wie versprochen gekocht und der Knatsch wäre uns erspart geblieben.
 
Wenn ich Deine Beiträge alle so lese, denke ich, dass es sicher eine gute Idee wäre diese Beziehung noch mal sehr genau zu überdenken.
Wäge ab, was ist positiv und was stört mich?
Was wird sich an dem was misch stört möglicherweise nie ändern?
Kann und will ich dann damit leben?

Du musst entscheiden, was Du machst, das kann Dir keiner abnehmen.
Manchmal ist ein Ende mit Schrecken besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Eindruck ist, das es ok ist, wenn er die Tagesplanung umschmeisst ohne dies mit dir abzusprechen, aber wehe es ist umgekehrt, dann flippt er aus.....

Merkst du was ?
Du versuchst ständig sein Verhalten seine Impulskontrolle zu entschuldigen und Gründe zu finden weshalb es ok ist, wenn er herumschreit.
Er manipuliert dich, er hat gemerkt das das ganz gut funktioniert und alle machen mit.
Wenn er in die Bredouille kommt und sein Verhalten in Frage gestellt wird, wird er laut.
Wird er kritisiert, wird er laut.
Tust du irgendetwas was gegen ihn geht - z.B. nach Wohnungen schauen, wird er laut.

Du verhälst dich schon wie eine Frau, die von ihrem Partner körperlich mißhandelt wird,
Aber auch verbale und psyschische Gewalt ist Gewalt.
 
Wie kann es sein, dass du erst jetzt dieses Verhalten bemerkt hast? Ist die "Honeymoon" Phase vorbei und nun offenbart er diese Seite an sich?

Ich bin ein Mensch, der die Meinung vertritt, man soll Menschen mit ihren Ecken und Kanten annehmen. Allerdings habe ich auch meine Grenzen, mit welchen "Ecken und Kanten" ich leben kann. Die Fortsetzung der Beziehung macht nur Sinn, wenn dein Gegenüber dieses Verhalten ebenfalls als Problem anerkennt. Wenn unsere Partner*in stets die gleiche Meinung haben würde, warum dann überhaupt eine Beziehung eingehen? Dann kann man gleich allein bleiben und Selbstgespräche führen. Mit diesem Verhalten ist dein Freund einfach nicht beziehungstauglich. Zudem ist es nicht deine Aufgabe dieses Verhalten an ihm "wegzutherapieren". Es liegt in seiner Verantwortung. Und wer da keine sieht, tja... Möchtest du ernsthaft eine Beziehung fortsetzen, wo eigene Meinung egal zu welchem Thema als Angriff gesehen wird?
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben