Anzeige(1)

Bin schwanger und nun ?

  • Starter*in Starter*in Gelöscht 10755
  • Datum Start Datum Start
  • Stichworte (tags) Stichworte (tags)
    schwanger
@Bordi: was die Bücher angeht: genau andersrum, sorry. Es geht auch ohne Windeln ist meins, Topffit habe ich mir selbst nur geliehen 🙂
 
Hallo!

Ich finde es echt interessant über was ihr euch jetzt schon alles Gedanken macht.🙄
Wollt ihr nicht erst mal abwarten, bis eure Babies da sind, denn manchmal wird dananch alles anders.
Ich kenne Mütter aus Geburtsvorbereitungskursen, die 100% Stoffwindeln nehmen wollten und dann nach spätestens 3 Wochen mit Baby zur Wegwerfwindel griffen.
Im Punkt Umweltbelastung steht die Wegwerfwindel nicht schlechter da als die Stoffwindel, die gewaschen und oft auch elektrisch getrocknet werden muss. Nicht zu vergessen der Geruch, denn die Waschmaschine sollte schon voll sein, wenn man ökologisch waschen will und da müsst ihr dann erstmal "sammeln".
Ich kenne Kinder, die lange gestillt wurden und trotzdem oft krank sind, auch das kann man nicht verallgemeinern.
Jeder sollte es halt so machen, wie er denkt, allerdings finde ich rauchen in der Nähe von Babies unverantwortlich.
 
bin nicht schwanger (-:

Oh..staun..darf man da jetzt sogar sagen,daß man die ganz kleinen
schon abhielt? 🙂 Sogar meine Kinderärztin motzte damals.

(Ich hab's mir nicht getraut,reinzuschreiben 😱 --es hieß immer offiziell: kein Töpfen vor dem Sitzenkönnen. )

Auch das " Popo ins Waschbecken halten" löste immer Irritationen aus...
😀 --Nicht beim Baby ---jetzt muß ich echt lachen...


Ich habe die Kinder nie in stillen Zimmern 😉 abgestellt---es wurde natürlich nie gelärmt oder FS angemacht...
aber mit "Alltagslärm" fühlen die Kleinen sich "umhegt",es ist immer
jemand "vorhanden" .

Stoffwindeln muß man AUCH NICHT elektrisch trocknen---hm..ich trockne nur mal im Winter die Jeans,weil Tochter nur eine hat ...

Die "nur-eingepullert-Stoffwindeln" müssen NICHT in die Waschmaschine -- wenn die "nicht voll wird" empfiehlt sich echt die Überlegung :

hitzefester Eimer/Topf --mit Wasserkocher überbrühen -- Vollwaschmittel rein (wenig!) --Deckel drauf...und bis zum Erkalten ziehen lassen und nur per Hand ausspülen und in die WA nur zum Abschleudern.
Im Unterschied zu "unserer " Wäsche--Unterwäsche,Handtücher,Socken,Bettzeugs...sind eben die Windeln
"anders" verschmutzt.
"Nur Urin" braucht nicht das volle Programm---da reicht das desinfizierende Heißwasser .

Naja...wer wirklich sparen muß , sieht das sicher alles immer etwas anders.

Deshalb haben witzigerweise die "armen" Kinder seltener mit Hauterkrankungen zu tun---> die multi-rotierten "gutgebrauchten" Babysachen enthalten absolut keine Schadstoffe mehr . 🙂

Und arme Mutties hauen auch nicht in jede Waschladung zwei Verschlußkappen " Babyweich" ...nix für ungut.

(Naja...und der Einwurf mit den kranken Kindern ist,finde ich,schräg...)

Hinweis für rauchende Eltern: auch der Geruch an den Eltern ist nicht toll für das Zwerglein--weil dann im Gehirn "geprägt" wird :

Mama/Papa = Nikotin = was Gutes.... und diese Kinder werden öfter selbst zu Rauchern. Kein Zeigefinger--aber..wenn Ihr die Würmchen liebt ---reißt Euch für sie zusammen --bitte !
( Paar Jahre Rauchen sind doch genug? Man hat es doch "ausleben" können???!! Von 13 bis zum Mutterwerden.... 😉 )

Viele Dinge sind eher unwichtig--aber--- Nikotin und Alk (und Koks etc.) schaden durch die Zellgiftigkeit DIREKT und ziemlich gemein und nachhaltig die Winzlinge.
Man kann nicht alle Fakten selbst beeinflussen -das schon.
(Genetik,Unfälle,Viren,Bakterien, unsoziale Verwandte...)

Naja...hm...ein Versuch war es mir wert 🙄

Gute Nacht!
 
Hallo!

Ich finde es echt interessant über was ihr euch jetzt schon alles Gedanken macht.🙄
Wollt ihr nicht erst mal abwarten, bis eure Babies da sind, denn manchmal wird dananch alles anders.
Ich kenne Mütter aus Geburtsvorbereitungskursen, die 100% Stoffwindeln nehmen wollten und dann nach spätestens 3 Wochen mit Baby zur Wegwerfwindel griffen.
Im Punkt Umweltbelastung steht die Wegwerfwindel nicht schlechter da als die Stoffwindel, die gewaschen und oft auch elektrisch getrocknet werden muss. Nicht zu vergessen der Geruch, denn die Waschmaschine sollte schon voll sein, wenn man ökologisch waschen will und da müsst ihr dann erstmal "sammeln".
Ich kenne Kinder, die lange gestillt wurden und trotzdem oft krank sind, auch das kann man nicht verallgemeinern.
Jeder sollte es halt so machen, wie er denkt, allerdings finde ich rauchen in der Nähe von Babies unverantwortlich.

Na ja, wenn ich mich erst NACH der Entbindung damit auseinanderysetzen will, habe ich erstens keinen Nerv, zweitens keine Zeit und drittens keine gute Windel zur Hand, das halte ich nicht für sehr praktisch.
Zum sammeln gibt es gut schließende Eimer.
Trocknen: ne gute Stoffi trocknet über Nacht.

Ganz abgesehen davon ist das evtl auch ne prinzipielle haltung.

ich orientiere mich nicht daran, was für mich praktischer ist (Kinderwagen, Pampers, Flaschenmilch, weil die auch ein babysitter geben kann, Schnuller damit Ruhe ist usw usf), sondern daran, was für das Kind das beste ist.
Das beste für das Kind ist das, was die Natur mitgab, um sein Bedürfnis zu stillen.

Tragen (Säuglinge sind Traglinge, siehe Moro-reflex, siehe Affenbabys), Muttermilch, schlafen bei den Eltern, achten auf Ausscheidungssignale.

Ja, das erste Jahr ist ein Baby dadurch betreuungsintensiver. Aber: erstens ist es mkir das mehr als wert, zweitens tut es ihm gut und drittens...das kommt ihm einfach zu Gute.
Und mir dadurch irgendwann auch.

Und doch, man kann verallgemeinern, dass Muttermilch Immunglobuline enthält und nicht allergen ist, im gegensatz zur künstlichen Milch. Und dass Muttermilch immer genau die richtige Zusammensetzung hat 🙂
Wie es dem Kind ginge, das du kennst, wenn es nicht gestillt worden wäre, kann man ja nicht wissen.

Oh..staun..darf man da jetzt sogar sagen,daß man die ganz kleinen
schon abhielt? 🙂 Sogar meine Kinderärztin motzte damals.
(Ich hab's mir nicht getraut,reinzuschreiben 😱 --es hieß immer offiziell: kein Töpfen vor dem Sitzenkönnen. )

Auch das " Popo ins Waschbecken halten" löste immer Irritationen aus...
😀 --Nicht beim Baby ---jetzt muß ich echt lachen...

Ne, darf man nicht *g* Gibt immernoch gemotze aller Orten, weil die Leute den Unterschied nicht raffen zwischen "ich achte auf die Signale des Kindes und halte es bei bedarf über ein geeigenetes gefäß" und "ich setze meinen Säugling auf einen Topf und da htat es zu bleiben, bis es gemacht hat".

Nicht das Kiind wird in erster Linie erzogen, sondern die Mutter lernt, auf das Bedürfnis zu achten, das ist der Unterschied 🙂
So, wie sie sonst auch Hunger, Blähungen und sonstewas erkennt (gesellschaftlich anerkannt), kann sie auch erkennen, wann das Kind muss. Aber: du weißt das ja 🙂
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jupp, tolle Technik, mit diesen Gelkügelchen trocknet die Haut total aus, die Kids merken NIE, dass der Po nass wird, wenn man pinkelt, die bewegungsfreiheit ist deutlich eingeschränkt, die ganze Chemie (bleichen usw.) irritiert die Haut.
Und: wer mit Stoff regelmäßig wickelt, hat deutlich bessere Chancen auf keinen wunden Po.

Aber: da scheiden sich halt die Geister.

Hi Soulfire,

ich hab u.A. auch mal einige Jahre in der Texitlbranche mein Unwesen getrieben. Der Spruch.... die ganze Chemie... und das nur auf die Windeln bezogen ist etwas oberflächlich. Stoffwindeln unterliegen, wenn nicht einem schlimmeren, dann eben auch einem Bleichprozess! Und der ist ganz schön Gänsehaut erzeugend kann ich dir sagen! Wenn du das mal gesehen hast, weißt du, warum du dir jeden kleinen Stoffartikel den du dir kaufst, auf jeden Fall vorher waschen musst, bevor du ihn anziehst - und manchmal reicht das nicht mal aus!!!!

Es wird langsam off Topic (oder auch nicht?). Ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass das "Alternative" und "zur Natur zurück" manchmal ganz schön oberflächlich betrachtet wird!

Übrigens, wenn ein Baby wund ist, hilft nur KEINE WINDELN 🙂 nur nackter Popo 😀 Zieh dir selber mal ne Stoffwindel an, pinkel rein und dann zieh dir ne Pampers an und pinkel rein, und dann sag mir, was angenehmer auf der Haut ist 😀
 
Hallo Soulfire!

Sicherlich ist stillen das beste für das Baby, aber weißt Du denn jetzt schon, ob es klappt, kann ja zig Ursachen geben, warum es nicht klappt. Und wie gesagt, ich kenne Kinder, die wurden fast ein Jahr gestillt und haben trotzdem Neurodermitis und sind ständig krank.
Man sollte doch froh sein, das es heutzutage so gute Flaschennahrung gibt, das auch nicht gestillte Babies gut gedeihen. Aber, wie schon gesagt, das sollte jeder so machen, wie er denkt. Und wie ich schon sagte, wartet erst mal ab, bis eure Kinder da sind, dann können wir uns ja nochmal unterhalten, ob ihr an euren Vorsätzen festhaltet.
Was ich mir nicht vorstellen kann, ist, das mit dem "Baby übers Töpfchen halten, damit es was hinein macht".
Ich dachte immer, das Babies ihre Ausscheidung am Anfang gar nicht kontrollieren können. Den Schließmuskrel bewusst kontrollieren können sie doch am Anfang gar nicht. Und die meiste Zeit am Anfang schläft ja das Baby, wie wollt ihr da die Signale erkennen?
Auch gibt es Studien, das die meisten Kinder, egal ob Stoffwindeln oder Wegwerfwindeln, mit 18 Monaten trocken sind.
Mir wäre es jedenfalls zu viel Aufwand, Stoffwindeln zu verwenden. Die ganze Arbeit mit dem Waschen, Aufhängen und Trocknen muss man sich nicht antun. Ist jedenfalls meine Meinung.
Auch bin ich der Meinung, das Babies in Wegwerfwindeln weniger Irritationen am Po haben als Kinder in Stoffwindeln.
Nun ja, macht es so, wie ihr es denkt. jeder muss seine Erfahrungen selber sammeln.

LG, Ivonne
 
Das ist alles "Thema" und nicht "o.t." --aber 😉
ich fand es derartig genial,daß ich nicht bei jedem Kind irgendwelche
zeit-und nerven-u.launekillenden Gespräche haben mußte drüber.

Die HAUPTURSACHE des "Nichtstillenskönnens" ist der " gemeine Irrtum". 🙂🙂🙂

( Versucht es: im Halbstundenrhythmus anlegen...immer wieder...die Milch KOMMT wieder!)

Es wird die Biochemie des eigenen Körpers mißverstanden.
Das "normale" Zurückgehen des Milchflusses -- oder das Verkennen der wichtigen MILLILITER (!) der Vormilch , mangelnde Sturheit/Geduld
sind Hauptursache des "Ich hab keine Milch".

Bin echt weder 'ne "Supermutter" ,noch hatte ich den " perfekten Stillbusen" -- also ich war bei allen Kindern ziemlich schlank-- max.52 kg . Hochschwanger war 62 kg das Extremste.

Aber : nachdem mich beim ersten Kind (da war ich 21) auch der "Papa" systematisch wahnsinnig gemacht hat
(Kind vor/nach den Stillen gewogen,sein medizinstudentisches Halbwissen mir aufdoktriniert... :mad: ) ,
ich gezwungen wurde,dem 5 Tage alten Söhnchen "zuzufüttern" ...und dann nur 3 Monate Minimengen Muttermilch da waren ,
hab ich dann immerhin bei den Kinderangelegenheiten meinem eigenen Gefühl/Verstand vertraut danach.

Kann ich jeder Mama nur raten...SOFORT Prioritäten setzen...Kind oder "Mitmenschen"...ganz krass formuliert.

Der Knaller war meine etwas intelligenzgebremste 😛Ex-Schwiemu--die mir stolz verkündete:

" Dein Sohn hat deshalb seinen Brei so gut gegessen,weil ich immer noch paar Eßlöffel Zucker drangekippt habe..."ätsch"..."
(Er sollte wohl der Oma ähnlich sehen---hahahaha...der mit guter Butter 😉 immer fein bekochte Ex-Schwiegervater hat schwere Diabetes inzwischen...wie das nur kommt...)

Mein heute zum Glück reckenschlanker Sohn 🙂 war mit 1 1/2 Jahren -ein faßförmiges Klopskind--das in keine Hose paßte !

Und ich hatte mich über die Gewichtszunahme gewundert...

Ansonsten: tja...hab/hatte weder jemals viel Geld oder gar Zeit--deshalb habe ich halt die FÜR MICH effektivsten Abläufe gewählt und eben die Wege,die möglichst viele gesundheitsfördernde Fakten hatten. Das mach ich generell so .


Wer weiß,wie die erwähnten gestillten Kinder OHNE Muttermilch betroffen wären --es gibt auch bei Hautkrankheiten noch viel furchtbarere Varianten.


Der Aufwand rentiert sich SPÄTER--- auch,wenn man paar echt harte Monate hatte und eher durch den Tag schlafwandelt...😉

Und---die hier anwesenden Schwangeren haben ja alle offenbar hilfreiche Lebensgefährten?
Dann klappt das schon alles....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Soulfire,
Stoffwindeln unterliegen, wenn nicht einem schlimmeren, dann eben auch einem Bleichprozess! Und der ist ganz schön Gänsehaut erzeugend kann ich dir sagen! Wenn du das mal gesehen hast, weißt du, warum du dir jeden kleinen Stoffartikel den du dir kaufst, auf jeden Fall vorher waschen musst, bevor du ihn anziehst - und manchmal reicht das nicht mal aus!!!!

Es wird langsam off Topic (oder auch nicht?). Ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass das "Alternative" und "zur Natur zurück" manchmal ganz schön oberflächlich betrachtet wird!

Übrigens, wenn ein Baby wund ist, hilft nur KEINE WINDELN 🙂 nur nackter Popo 😀 Zieh dir selber mal ne Stoffwindel an, pinkel rein und dann zieh dir ne Pampers an und pinkel rein, und dann sag mir, was angenehmer auf der Haut ist 😀

Nö, finde das nicht OT, sind Dinge, mit denen sich Schwangere auseinandersetzen, auch Bordi, wie man lesen kann.

Zum bleichen der Stoffwindel: na ja, meine sind aus 2. udn 3. Hand, da is alles rausgewaschen.
Und: wenn du genau guckst, habe ich zwar Stoffwindeln besorgt, strebe aber windelfrei an, stimme dir also zu, was den Hintern angeht (wobei es mir mehr um Bedürfnisse geht).

Hallo Soulfire!

Sicherlich ist stillen das beste für das Baby, aber weißt Du denn jetzt schon, ob es klappt, kann ja zig Ursachen geben, warum es nicht klappt. Und wie gesagt, ich kenne Kinder, die wurden fast ein Jahr gestillt und haben trotzdem Neurodermitis und sind ständig krank.
Man sollte doch froh sein, das es heutzutage so gute Flaschennahrung gibt, das auch nicht gestillte Babies gut gedeihen. Aber, wie schon gesagt, das sollte jeder so machen, wie er denkt. Und wie ich schon sagte, wartet erst mal ab, bis eure Kinder da sind, dann können wir uns ja nochmal unterhalten, ob ihr an euren Vorsätzen festhaltet.
Was ich mir nicht vorstellen kann, ist, das mit dem "Baby übers Töpfchen halten, damit es was hinein macht".
Ich dachte immer, das Babies ihre Ausscheidung am Anfang gar nicht kontrollieren können. Den Schließmuskrel bewusst kontrollieren können sie doch am Anfang gar nicht. Und die meiste Zeit am Anfang schläft ja das Baby, wie wollt ihr da die Signale erkennen?
Auch gibt es Studien, das die meisten Kinder, egal ob Stoffwindeln oder Wegwerfwindeln, mit 18 Monaten trocken sind.
Mir wäre es jedenfalls zu viel Aufwand, Stoffwindeln zu verwenden. Die ganze Arbeit mit dem Waschen, Aufhängen und Trocknen muss man sich nicht antun. Ist jedenfalls meine Meinung.
Auch bin ich der Meinung, das Babies in Wegwerfwindeln weniger Irritationen am Po haben als Kinder in Stoffwindeln.
Nun ja, macht es so, wie ihr es denkt. jeder muss seine Erfahrungen selber sammeln.

LG, Ivonne

Ich hab nie gesagt, dass es blöd ist, dass es Flaschennahrung gibt.
Es ist nur blöd, die den meisten Säuglingen einzuhelfen.
Stillen zu können ist der absolute Normalfall.
Wäre dem nicht so, gäbe es weniger menschen auf der Welt oder wir wären längst ausgestorben.
So sehr lange gibt es Flaschenmilch noch nicht, irgendwie sind wir vorher ohne ausgekommen.
Das "es gibt Stillkinder, die krank sind"-Argujent zählt nicht, wie gesagt, du weißt nicht, wie es ihnen ginge, wenn sie nicht gestillt wären udn das Argument wiederlegt nicht, dass MuMi die idealen Inhaltsstoffe hat.

Wie Micky schon sagt: nicht stillen zu können heißt meist, dass man schlecht beraten war.
Der richtige Milcheinschuss erfolgt meist erst ab dem 3. Tag nach Entbindung. Vorher gibt es Kolostrum.
Das ist sehr wenig, sehr nahrhaft und reicht.
Wenn das baby einen Wachstumsschub hat, reicht die Milch nicht mehr.
Und das für 1-4 Mahlzeiten. Dann reguliert die Milchdrüse nach.
Stillen nach der Uhr ist ein Milchtöter.
Die gegenregulierung (Angebot/Nachfrage) funktioniert nur wirklich, wenn bei Bedarf angelegt wird.
Superwichtig: 20-30 Minuten nach der Entbindung ist der Saugreflex am stärksten ausgeprägt. Da sollte angelegt werden, damit alles gut in Gang kommt.


Zu den Ausscheidungs-Signalen: Meist schläft das Baby, ja. Und wenn es unruhig wird im Schlaf und bei jedem Aufwachen und Stillen wird es abgehalten. Man erkennt doch auch, wann es hungrig ist, obwohl es viel schläft.
Es gibt haufenweise papierne Literatur zum Thema und auch im Internet ist reichlich zu finden.
Ich hab's nicht erfunden und es gibt zahlreiche Mütter, die das erfolgreich praktiziert haben.
BTW sind Windeln nur in Europa und Teilen Amerikas so angesehen, der Rest der Welt rümpft die Nase 😉
Was die Trockenheit angeht: es gibt vor allem Studien, laut denen Kinder hier immer später trocken werden und die Wegwerfwindeln in immer größeren Größen produziert, die meisten sind nicht mehr mit 18 Monaten trocken. Guckt mal im Drogeriemarkt, wie groß WWW mittlerweile angeboten werden. Ganz abgesehen davon kann ich für mich ja auch nur sagen: ich werde nicht komplett mit Stoffwindeln wickeln, das sind "backups", prinzipiell werden wir windelfrei praktizieren, bei gelegenheiten, in denen sich's schlecht macht, weil keine Option zum abhalten besteht, hat der Kleine dann ne Stoffi um.
Und nein, Irritationen gibt's mit WWW mehr als mit Stoff.
Ausser, man wickelt zu selten.
Babys können nicht lange anhalten, das braucht es auch nicht, das kommt aber mit der Zeit. Loslassen können sie aber schon ganz prima 😉 deshalb kappt abhalten einwandfrei.

Von wegen Aufwand: wie gesagt, ich orientiere mich am Bedürfnis des Kindes, nicht an meiner Bequemlichleit, bei vielen Dingen. Das ist schlichtweg ne andere Grundhaltung.




ich habe sehr oft den Eindruck, dass sich Mütter, die etwas anders gemacht haben, angegriffen fühlen, wenn "Neumamas" etwas anders machen wollen.
das ist schade.
jede Generation hat anderes Wissen, sowas entwickelt sich weiter, verändert sich.
Meine Mutter und auch die Schwiegermuttr beispielsweise scheinen alles als Vorwurf zu betrachten, was wir nicht übernehmen wollen (dabei wissen die nur die Eisbergspitze).
Das ist schade, auch ihre Generation hat Dinge anders gemacht, als die vorher (ich jedenfalls habe keine in Honig oder Likör getauchten Schnuller mehr bekommen, beispielsweise).
Noch ein beispiel: diese geräte, mit denen man gucken knnte, wie gut die Schuhe sitzen...waren ne zeitlang der Hit.
Bis man festgestellt hat, dass man so leichtfertig mit Röntgenstrahlung nicht umgehen sollte.

@Bordi: magst du dir "es geht auch ohne Windel" ausleihen oder eher nicht?

@Micky: mein Lebensgefährte sieht's glücklicherweise genau wie ich, einziger Wehmuts-tropfen: er findet es etwas unfair *lach*, dass ich erst diejenige sein darf, die mit dem kleinen Schwanger ist udn dann bin ich noch diejenige, die als einzige Milch produzieren und somit das Kind artgerecht ernähren kann 🙂

 
der countdown läuft,oder?

Soulfire -- Ihr habt ja den Winzling bald im Körbchen--oder?

Mit +/- drei Wochen könntest Du doch FAST heute noch ein Sonntagskind schaffen? *grins*?

Es ist schön,wenn man GLEICHZEITIG den "Erzeuger" und "den PAPA" gefunden hat...Da hatte ich leider nicht so das Händchen. 😉

Schön ist,wenn es keinen Zoff um die ganze Arbeit gibt,wenn mitgedacht wird und eine Mama auch abruhen darf---und nicht
nach einer Klinikwoche schon erwartet wird,daß man die Öfen heizt (wir hatte noch diese Variante) ,daß man Baby versorgt,die Bude FÜR DIE VERWANDTSCHAFT aufhübscht,Empfangskuchen bäckt,oder am Tag vor der Entbindung noch für 20 Mann +10 Kinder eine Einschulungsfeier "gestaltet" (eeeh..was ich alles erlebt hab,Leute..*lach*)
oder den Göttergatten mental und sonstwie erfreut...etc.etc.
und "frisch" aussieht *lach* --und weiterstudiert etc.

Vorschläge kann man sich immer anhören - was dann paßt,muß man den Betroffenen überlassen.

Ich hab z.B. die "Frischbürger" nach dem Stillen auch gern in der Sofaecke in Schräglage "abgestellt"--- fest umpackt mit Decke...
und die lahmsten Bäuerleins hatten dann ihre Chance.
Auch das löste Befremden aus 😀 .

Aber---es sah soooo schön aus...

Leider bin ich ja nun definitiv aus der Altersgruppe raus,sag ich mal.....und meine großen Kinder haben noch keine Nachwuchsambitionen... 🙁😕

Aber: es ist ein sehr erfreuendes Thema !
Eines der besten Themen überhaupt 🙂

Wünsche Euch allen eine feine Vorfreude-zeit!


Micky
 
Ich habe gar nicht gestillt, und es nie bereut. Ich wollte wenigstens ein BISSCHEN unabhängig sein und konnte auch nicht monatelang sämtliche Konzerte absagen.
Eine Freundin von mir (hat 2 Wochen später als ich entbunden) musste ihren Sohn fast jede Stunde anlegen. Sie konnte noch nicht mal in Ruhe im Lidl einkaufen, musste sich im tiefsten Winter ins Auto setzen und stillen, weil der Kleine einen riesen Aufstand geschoben hat. Sie konnte eine ganze Weile nicht arbeiten (kellnert abends stundenweise), weil sie mit 3 verschiedenen Abpumpmaschinen nicht klarkam. Im Nachhinein hat sie´s bereut, sagt sie.
Jeder wie er mag.
Und so teuer wie alle sagen ist es wirklich nicht. Wir sind auch nicht superreich und haben´s hingekriegt. Die Fläschchen sind so schnell gemacht und mein Sohn war immer superpünktlich. Da mein Mann und ich uns abgewechselt haben, konnt ich auch mal mehr als 3 Stunden schlafen.

Mein Sohn ist kerngesund und ich würde es jederzeit wieder so machen (wenn ich noch ein Kind wollte, was nicht der Fall ist).
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
G Ich bin immer nur müde Gesundheit 13
J Ich fühle mich unwohl und bin traurig Gesundheit 9
A Zahnarztwechsel, ich bin mir nicht sicher Gesundheit 29

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben