Anzeige(1)

Dermoid-Zyste

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1. Diagnose
Bei mir (25 Jahre) wurde diesen Sommer bei einer Kontrolluntersuchung eine ca. 2cm große Dermoidzyste am linken Eierstock diagnostiziert. Da sie sehen wollte, ob sich die Zyste nicht von alleine zurückbildet, wartete meine Frauenärztin eine Regelblutung ab und untersuchte mich dann erneut per Ultraschall. Als die Zyste immer noch zu sehen war, überwies sie mich für eine zweite Meinung an die Uniklinik, wo ich 2 Tage später einen Termin bekam. Dort wurde nach der Ultraschalluntersuchung ebenfalls die Diagnose "Dermoidzyste" gestellt. Daraufhin wurde ich von der Frauenarztpraxis an ein Krankenhaus überwiesen und bekam dort noch am selben Tag einen Termin zur Besprechung. Nach einer kurzen Vorbesprechung und ebenfalls Ultraschalluntersuchung wurde der OP-Termin 2 Tage später vereinbart.

2. Eingriff
Bei dem Eingriff unter Vollnarkose wurde die Dermoidzyste per Laparoskopie (3 kleine Löcher; 1 direkt unter dem Bauchnabel, 2 jeweils an den Lenden) entfernt. Da ich die Narkose nicht gut vertragen habe, musste ich mich direkt nach der OP mehrmals übergeben. War aber nicht weiter schlimm, da ich nur ein paar Schluck Tee getrunken hatte und dank der Schmerzmittel auch nichts gespürt habe. Der Eingriff gilt zwar als ambulant, aber der Großteil der Patientinnen bleibt mindestens eine Nacht. Schmerzmittel wurde mir über den intravenösen Zugang bis etwa 24 Stunden nach dem Eingriff gegeben. So lange hatte ich auch einen Blasenkatheter. Wie sich im Nachhinein herausgestellt hat, war es nicht nur eine sondern sogar 2 Zysten; eine etwas größere mit 2cm und direkt dahinter eine kleinere mit 1cm Durchmesser. Beide konnten bei der OP gut entfernt werden, der Eierstock blieb vollständig erhalten. Nach der Abschlussuntersuchung bin ich am Tag nach der OP, mit dickem Bauch aber ohne Schmerzen, entlassen worden.

3. Nachuntersuchung
Während der ersten Tage nach der OP habe ich mich stark geschont, dh etwa 2 Tage danach nur Bettruhe und die nächsten 2 Tage danach auch sehr vorsichtig alles. Schmerzmittel habe ich abgesehen von denen im Krankenhaus per Zugang überhaupt keine genommen, da ich keine Schmerzen hatte. Nur ein leichtes Ziehen im Bauch. Schwere Sachen durfte ich 4 Wochen danach nicht heben, ebenso kein Geschlechtsverkehr und kein Sport. Bei der Nachuntersuchung bei meiner Frauenärztin etwa 10 Tage nach der OP wurde der Eierstock noch mal per Ultraschall untersucht. Dabei hat sie nichts Auffälliges festgestellt.

4. Fazit
Ich war anfangs natürlich sehr geschockt von der Diagnose, wenn man erstmal hört: "Da ist etwas, ich vermute eine Dermoidzyste" - "Eine WAS?" aber das Internet informiert einen sehr gut. Man darf sich nur nicht verrückt machen lassen da es auch viele Negativbeispiele mit Komplikationen bei der OP gibt. Wie überall gilt auch hier: die schlechten Nachrichten verbreiten sich eher als die guten. Da die Zyste👎 sehr früh erkannt wurde, konnte der Eierstock erhalten werden. Die vielen gynäkologischen Untersuchungen bei all den verschiedenen Ärzten waren etwas unangenehm, aber notwendig.
Alles in Allem war die ganze Geschichte nicht mal halb so schlimm wie erwartet, und ich bin froh, dass das Ganze so schnell (vom ersten Entdecken bis zur OP nur ca. 4 Wochen) von Statten ging.
Eine Sache würde ich allerdings anders machen: anstelle der verwendeten selbstauflösenden Fäden (sind heute, mehr als 3 Monate nach dem Eingriff noch leicht unter der Haut zu spüren!) würde ich mir die Schnitte mit normalen Fäden vernähen lassen, auch wenn ich dann zum Entfernen wieder ins Krankenhaus muss. Aber das ist mir lieber als die Fäden, von denen ich nicht weiß wie lange sie noch da sind.
 
Hallo leute,
Ich bin 13 jahre alt und hab seit ner Woche unerträgliche schmerzen rechts im unterleib...bin dann zum arzt und der hat mich mit verdacht auf Blinddarmentzündung ins Krankenhaus geschickt...da wurde mir dann blut abgenommen...musste auch urin da abgeben und so...dann wurde Ultraschall gemacht...also am Blinddarm lagen die schmerzen nicht...ich habe wohl eine zyste am rexhten eierstock...ich muss jetzt uum Frauenarzt...habe aber erst einen Termin in juni...ich hoffe das man diese zyste irgendwie entfernen kann ohne eine OP....diese Schmerzen sind zum Teil unerträglich!

Lg mary
 
Als ich noch zu Schule ging, und es nicht für nötig hielt regelmäßig zum Arzt zu gehen, bildete sich an meinem rechten Eierstock eine riesige Dermoidzyste. Ich hatte schon bemerkt dass mein Unterbauch hart und dicker wurde aber da das so langsam geschah hatte ich mich daran gewöhnt, ziemlich dumm. Als ich dann irgendwann mit Nierenkoliken ins Krankenhaus kam wurde ich recht schnell operiert. Der rechte Eierstock hatte eine Zyste in der Größe eines Babykopfes und wurde komplett entfernt. Der Linke hatte eine Zyste in der Größe einer Tomate. Er konnte mir aber erhalten werden.

Vier Jahre später (ich besuchte mittlerweile regelmäßig den Arzt) hatte ich am verbleibenden Eierstock wieder eine Zyste. Ich kam wieder ins Krankenhaus und wurde Operiert. Auch das hat mein tapferer Eierstock überstanden. Ich hatte mich zu diesem Zeitpunkt schon viel Informiert in alle Richtungen und davon gehört dass man zu Dermoidzysten neigt wenn man im Mutterleib einen Zwilling hatte und dieser Abgegangen ist. In einem ganz frühen Stadium als Blutung. Ich hielt es nicht für ausgeschlossen jedoch wusste ich auch nicht wie mir das helfen sollte. Und so entschied ich mich zur OP.

Zwei Jahre später hatte ich wieder eine Zyste… Ich war Geschockt sollte das jetzt immer so weitergehen bis ich schließlich keine Kinder mehr bekommen kann?!?!?! Ich hatte das Gefühl die Zysten herauszuschneiden bringt nichts. Also habe ich mich an eine Frau gewendet die mir empfohlen wurde. Sie machte mit mir ein Ritual in dem wir der Seele des abgegangenen Zwilling Raum schenkten und ihm seine Existenz zugestanden. Weil er keinen Körper hatte und immer wieder in mir wuchs haben wir für ihn ein Bäumchen gepflanzt. Danach bekam ich noch eine Behandlung mit Klangschalen. Es war eine Wunderbare Reise.

Zwei Wochen später war ich beim Arzt die Zyste hatte sich Verkleinert und verschwand schließlich. Der Arzt war der Meinung dass es dann dieses mal doch keine Dermoidzyste war… weil die sich ja nie von selbst zurückbilden…. Aber ich wusste genau was mir geholfen hat, und bin seitdem ohne Zysten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
A Angst bösartige Zyste zu haben Gesundheit 33

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben