Ich glaube kaum, dass Magic nicht will oder sich nicht bemüht.
Der Spruch, wer Arbeit will ... ist längst veraltet.
Und eines ist klar. Wer nach der Wende nur noch Umschulungen und Forbildungen hatte, kann keine Erfahrung in diesen Bereichen gesammelt haben. Aber ist das vielleicht ihr Schuld? Nein.
Dürfte doch kein Problem sein, wenn euer Betrieb in Berlin ist wie dein Wohnort. Dort gibt es schließlich massig ALG2-Empfänger.
So veraltet ist der Spruch nicht und DOCH, genau deshalb habe ich es geschrieben: wir bekommen die Stellen nicht besetzt. Der Betrieb ist in Potsdam, wir haben Bewerbungen noch und nöcher, wenn die Luete dann hören
1) 40-Stunden-Woche
2) kein Weihnachts- und kein Urlaubsgeld
3) untertarifliche Bezahlung (auf den "Ostlohn")
dann passiert meist, dass sie schnell mal auf den Trichter kommen, dass es sich dafür "nicht lohnt" arbeiten zu gehen.
Die Luete sagen zu...und ne Woche später wieder ab.
Das gilt für alle Berufsgruppen:
-Ärzte
-Stationssekretärinnen/Schreibkräfte
-Krankenschwestern
-Kinderkrankenschwestern
-Krankenpflegehelfer
-Hebammen
aber auch Küchenkräfte, Reinigungspersonal, Transportdienste, Handwerker, alles, was man so braucht, um ein Krankenhaus am Laufen zu halten.
Manchmal haben wir auch sogenannte 1-Euro-Jobber.
Für meine Station habe ich darum gebeten, vorerst keine solchen mehr zugeteilt zu bekommen.
Ich habe mit meinen Kolleginnen in einem halben Jahr 5 solcher Damen in Altersklassen von 22-56 eingearbeitet.
Die Tätigkeiten umfassen Hol- und Bringedienste, Pflanzen der Pat. versorgen, kleine Einkäufe für Patienten tätigen, mit Patienten spazieren gehen oder ihnen vorlesen, Nachtschränke abwischen.
Nichts, wozu man etwas besonderes können muss. Nur wollen muss man eben.
Und daran hapert es: alle haben sich innerhalb der ersten 2 Wochen krank gemeldet (wenn überhaupt) und sind dann nicht mehr erschienen.
Mir tut sehr leid, falls ich jetzt jemandem die Chance auf einen Wiedereinstieg nehme ( es gibt das Angebot, bei "guter Füührung" eine richtige Stelle bei uns zu bekommen). aber ich habe definitiv nicht die Zeit, ständig MA einzuarbeiten (wir haben ein tolles, zeitintensives Konzept), die dann ruckzuck wieder weg sind.
Ich habe nicht gesagt, dass magic sich nicht bemüht, ich kenne sie ja nicht.
ich habe nur gesagt, dass Weiterbildungen allein nicht dazu führen, dass man (ÜBER)qualifiziert ist und dass Personalstellen auf mehr gucken, als die reinen Fortbildungen und dass ich die EINSTELLUNG, man SEI überqualifiziert für sehr hinderlich auf der Jobsuche halte.