S
soulfire
Gast
@magic ich will wirklich nicht rumunken, aber was dir Doktoren und Professoren empfehlen, interessiert das Arbeitsamt herzlich wenig.
Zumal: wie sollen Doktoren und Ärzte einen Einblick haben, sie sind den Pflegenden keine Vorgesetzten und übernehmen nur einen kleinen Teil der theoretischen Ausbildung in Pflegeberufen.
Bei der Fragestellung, ob du Dozentin werden kannst/darfst/sollst spielt vor allem eine Rolle, ob es nicht schon ausreichend solcher Diozenten gibt und ob du geeignet bist.
Prinzipiell gehört zur Eignung die Erfahrung: wie willst du einem Lernenden etwas vermitteln, das du nur aus Büchern kennst?
Worüber willst du denn dozieren? Altenpflege? Dazu muss man zumindest examinierte Altenpflegerin sein. Ansonsten sieht der Weg so aus:
1. die Weiterbildung zur Lehrerin für Pflegeberufe/Altenpflege an einem Weiterbildungsinstitut oder
2. ein Studium der Pflegepädagogik zur Diplompflegepädagogin.
Zumal: wie sollen Doktoren und Ärzte einen Einblick haben, sie sind den Pflegenden keine Vorgesetzten und übernehmen nur einen kleinen Teil der theoretischen Ausbildung in Pflegeberufen.
Bei der Fragestellung, ob du Dozentin werden kannst/darfst/sollst spielt vor allem eine Rolle, ob es nicht schon ausreichend solcher Diozenten gibt und ob du geeignet bist.
Prinzipiell gehört zur Eignung die Erfahrung: wie willst du einem Lernenden etwas vermitteln, das du nur aus Büchern kennst?
Worüber willst du denn dozieren? Altenpflege? Dazu muss man zumindest examinierte Altenpflegerin sein. Ansonsten sieht der Weg so aus:
1. die Weiterbildung zur Lehrerin für Pflegeberufe/Altenpflege an einem Weiterbildungsinstitut oder
2. ein Studium der Pflegepädagogik zur Diplompflegepädagogin.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: