Anzeige(1)

Drucker immer anlassen oder nicht?

Nicht ausschalten, der geht nach Benutzung schnell in den Stand-by Modus.
Der durchschnittliche Drucker im Standby-Modus verbraucht etwa 3 Watt Strom - weniger als ein typisches Nachtlicht.
Wenn Ihr Drucker kontinuierlich im Standby-Modus betrieben wird, kostet er nur etwa 2 EUR pro Jahr.
Wird er ausgeschaltet läuft beim Hochfahren ja jedes mal Tintenkopfreinigung und Kalibrierung.
Während der Wartungszyklen verbraucht Ihr Drucker Tinte - manchmal 20 bis 30 Prozent pro Patrone. Dies kann sich schnell summieren, insbesondere angesichts der hohen Tintenkosten.
 
also mein hp Drucker ist mit dem Internet verbunden, zieht regelmässig Updates und führt auch automatische Reinigungen durch. Laut Anleitung sollte man ihn dann natürlich auch nicht vom Strom trennen. Wenn ich spontan etwas von irgendeinem Gerät drucken will, ist er sofort druckbereit.

Ansonsten müsste er jedesmal wieder komplett hochfahren und würde eine Reinigung durchführen, was unnötig Tinte verbrauchen würde.

Einen höheren Stromverbrauch kann ich deswegen auch nicht feststellen. Wie kommst du darauf?🤔
 
Also bei 3 Watt pro Stunde kostet der Drucker im Jahr ca. 10 € im Stand-by.
Ich würde den Verbrauch prüfen, im Stand-by und ausgeschaltet.
Die Druckköpfe verkleben nicht, wenn der Drucker per Kabel am Netz angeschlossen bleibt.

Wenn täglich mehrfach gedruckt wird, lohnt es sich nicht, den Drucker tagsüber auszuschalten.
Wird nur selten gedruckt, kann es lohnend sein.

Die Druckkopfreinigung erfolgt ohnehin regelmäßig. Im Stand-by, auch nachts, wenn man es nicht mitbekommt.
Die Updates zieht er dann, wenn er eingeschaltet ist.
 
Der Drucker hier ist nur an wenn er an sein muss. Hab ich noch nie gehört, dass der zwangsweise an sein muss. Das saugt doch viel zu viel Strom. Hab Geräte die ich brauche auch nur dann an (Ausnahme: Mikrowelle, Kühl/Gefrierschrank). Alles andere ist in der Regel aus oder halt nur am Strom.
 
Der Drucker hier ist nur an wenn er an sein muss. Hab ich noch nie gehört, dass der zwangsweise an sein muss. Das saugt doch viel zu viel Strom. Hab Geräte die ich brauche auch nur dann an (Ausnahme: Mikrowelle, Kühl/Gefrierschrank). Alles andere ist in der Regel aus oder halt nur am Strom.
Was der Drucker im Stand-by an Strom ( 10 Euro) kostet im Jahr verbraucht er beim 1 mal reinigen , bei den Tintenpreisen.
Da sind sofort 20 % der Tinte weg gereinigt.
Das sind ja bei vielen Druckern 5 Patronen die oft im Set schon über 60 Euro kosten.
Und das geschieht bei jedem neu einschalten.
Sachzwänge sind unausweichlich.
Es fragt sich nur, wie zwingend die Sachen sind.
Das ist doch kein Zwang, ein einfaches Rechenexempel!
 
Ich hab 'nen uralten Laserdrucker, Baujahr 2000 oder so. Selbstverständlich wird der immer ausgeschaltet, zumal ich ihn nur selten brauche. Ansonsten hat der noch 'nen Standby-Modus.
 
Der Drucker hier ist nur an wenn er an sein muss. Hab ich noch nie gehört, dass der zwangsweise an sein muss. Das saugt doch viel zu viel Strom. Hab Geräte die ich brauche auch nur dann an (Ausnahme: Mikrowelle, Kühl/Gefrierschrank). Alles andere ist in der Regel aus oder halt nur am Strom.
Verkaufst du Tinte, oder warum gibst du solche Informationen?
Wenn Sie den Drucker ständig aus- und wieder einschalten, wird die Lebensdauer des Druckers verkürzt.
Versuchen Sie daher, das Ein- und Ausschalten auf ein Minimum zu beschränken.
Tintenverbrauch:
Während der Wartungszyklen verbraucht Ihr Drucker Tinte - manchmal 20 bis 30 Prozent pro Patrone. Dies kann sich schnell....
 
Verkaufst du Tinte, oder warum gibst du solche Informationen?
Wenn Sie den Drucker ständig aus- und wieder einschalten, wird die Lebensdauer des Druckers verkürzt.
Versuchen Sie daher, das Ein- und Ausschalten auf ein Minimum zu beschränken.
Tintenverbrauch:
Während der Wartungszyklen verbraucht Ihr Drucker Tinte - manchmal 20 bis 30 Prozent pro Patrone. Dies kann sich schnell....
Was soll das?
Wenn ich den Drucker zwei oder dreimal die Woche benötige, oder sogar noch weniger ist absolut in Ordnung so zu verfahren.
Wartungszyklen hängen kaum mit Aus- und Einschalten zusammen.
Höchstens die Reinigung des Druckkopfs, das ist aber auch je nach Fabrikat unterschiedlich.
Bei einer normalen Druckkopfreinigung werden mit Sicherheit nicht 20 bis 30 % der Patrone verbraucht.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
T Problem mit meinem Drucker Sonstiges 66
Bingenervt Wer hat einen 3D-Drucker zuhause? Sonstiges 8
M Die Menschen werden immer verrückter Sonstiges 449

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben