M
Mango
Gast
Ich helfe dir mal Allerdings ging es ursprünglich darum, wie der Staat seine Mehreinnahmen sinnvoll investieren könnte. Dazu war auch mein Beitrag.
Mir würden ganz spontan zahlreiche Dinge einfallen, für der Staat sein Geld vermehrt ausgeben sollte:
1. Förderung junger Menschen durch Bildung, Ausbildung, Berufsfindung, Bildungskredite, BaFöG...hab ich ja alles bereits genannt.
Das wäre der nachhaltigste und damit auch wichtigste Punkt, in den es zu investieren gilt. Deutschland ist immer weniger ein Produktionsstandort. Das wichtigste Kapital dieses Staates sind nicht seine natürlichen Ressourcen, denn davon gibt es viel zu wenig. Es sind seine Humanressourcen, die Menschen, die hier leben und ihren Geist sowie ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellen. Dafür brauchen die Menschen eine vernünftige Ausbildung. Dann werden Dinge wie ALG2 hoffentlich immer weniger nötig, weil mehr Menschen in Lohn und Brot stehn.
2. Senkung der Lohnnebenkosten.
Zum einen lohnen sich dann auch gering bezahlte Jobs für den Einzelnen wieder mehr und die Motivation steigt. Zweitens können sich dann wieder mehr kleine Betriebe mehr Arbeitnehmer leisten, da die Personalkosten sinken.
Und die Menschen, die arbeiten gehen und damit dieses Staat tragen, werden entlastet.
3. Mehr sinnvolle Wiedereingleiderungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für ALG2-Empfänger und ältere Arbeitslose.
Wichtig ist dabei, dass das ganze auch zielführend ist und keine Beschäftigungstherapie. Wie wärs denn mal mit vermittelten Praktika? Mich wundert es immer wieder, dass Menschen eine Umschulung machen, ohne währenddessen Praktische Erfahrungen zu sammeln. Ist doch klar, dass die dann niemand einstellt...
4. Ein realistischer Inflationsausgleich für ALG2-Empfänger
Wo die Kosten steigen, muss mehr Geld her. Ganz klar. Das Existenzminimum sollte jedes Jahr erneut ermittelt werden.
Noch jemand Vorschläge? Wir können ja mal sammeln.