Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Finanzieller Schaden wegen Kfz

LoesungsLicht

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

Ich bin zeimlich verloren und brauche wirklich dringend Hilfe.
Ich habe mir 2022 mit fast meinem gesamten Ersparten ein Auto gekauft, da ich eher ländlich wohne und auf ein Auto angewiesen bin.
Es ist kein Luxusschlitten gewesen, aber hat als Tageszulassung trotzdem 19.000EUR gekostet.

Nun hatte ich leider Nachts einen Unfall (Vollkasko Schaden). Das Auto wurde zu einer
Vertragswerkstatt der Versicherung (Werkstattbindung) abgeschleppt.

Nachdem noch ein Gutachter der Versicherung den Schaden beurteilt hat, habe ich das Schock-Ergebnis bekommen - Totalschaden.
Die Scheinwerfer und Karosserie sind nicht beschädigt aber vorne bis zur Motorhaube ist das Auto recht stark beschädigt.

Die Versicherung kalkuliert wie folgt:
Zeitwert: 14.000€
minus Restwert 9.500€
minus Selbstbeteiligung 500€

Ich soll überwiesen bekommen: 4.000€

Nun bin ich mir sicher, dass ich das Unfallfahrzeug nicht für 9.500€ verkaufen kann und hätte damit einen extremen finanziellen Schaden.
Ich glaube aber auch nicht, dass die Reperatur mehr als 14.000€ Kosten würde!

Ein weiterer, selbstbeauftragter Gutachter kostet wahrscheinlich ein kleines Vermögen und hat eventuell nicht mal einen Effekt.
Ich verdiene nicht besonders gut und brauche daher eine möglichst Kosteneffiziente Lösung.

Ich bitte euch um Hilfe und nützliche Tipps, auf ein Fahrrad oder den Bus umsteigen ist leider keine Option, da meine Wege im Alltag zu weit sind.
Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge!
 

Uwe

Aktives Mitglied
Das ist ein bewegendes Thema, meine Frau und auch mein Sohn hatten ähnliche Probleme auch schon mal. Man braucht Mobilität und kann sich die kaum leisten. So viel Autos werden für die Halde produziert, werden nie verkauft, weil sie teuer bleiben. Wir haben da auch geblutet, schwer gelitten. Uns konnte da auch niemand helfen. Es gibt ja auch kaum noch billige Gebrauchte. Kannst du einen Kredit dafür aufnehmen, wie sicher ist dein Job? Wünsche dir da das Bestmachbare.
 

tonytomate

Sehr aktives Mitglied
Wenn Du Rechtsschutz hast, kannst Du noch einen Anwalt für Versicherungs und Verkehrsrecht konsultieren. Niemand kauft einem so einen Schrotthaufen ab. Selbst wenn die Karre repariert werden würde.
 

Larissa

Aktives Mitglied
Auf jeden Fall an einen Anwalt wenden, der auf Verkehrsrecht spezialisiert ist. Selbst wenn man ihn selbst bezahlen muss, erreicht er mehr bei Versicherungen als der Kunde alleine. Vorher über die Kosten und Aussichten mit dem Anwalt reden.
 

kasiopaja

Urgestein
Hallo zusammen,

Ich bin zeimlich verloren und brauche wirklich dringend Hilfe.
Ich habe mir 2022 mit fast meinem gesamten Ersparten ein Auto gekauft, da ich eher ländlich wohne und auf ein Auto angewiesen bin.
Es ist kein Luxusschlitten gewesen, aber hat als Tageszulassung trotzdem 19.000EUR gekostet.

Nun hatte ich leider Nachts einen Unfall (Vollkasko Schaden). Das Auto wurde zu einer
Vertragswerkstatt der Versicherung (Werkstattbindung) abgeschleppt.

Nachdem noch ein Gutachter der Versicherung den Schaden beurteilt hat, habe ich das Schock-Ergebnis bekommen - Totalschaden.
Die Scheinwerfer und Karosserie sind nicht beschädigt aber vorne bis zur Motorhaube ist das Auto recht stark beschädigt.

Die Versicherung kalkuliert wie folgt:
Zeitwert: 14.000€
minus Restwert 9.500€
minus Selbstbeteiligung 500€

Ich soll überwiesen bekommen: 4.000€

Nun bin ich mir sicher, dass ich das Unfallfahrzeug nicht für 9.500€ verkaufen kann und hätte damit einen extremen finanziellen Schaden.
Ich glaube aber auch nicht, dass die Reperatur mehr als 14.000€ Kosten würde!

Ein weiterer, selbstbeauftragter Gutachter kostet wahrscheinlich ein kleines Vermögen und hat eventuell nicht mal einen Effekt.
Ich verdiene nicht besonders gut und brauche daher eine möglichst Kosteneffiziente Lösung.

Ich bitte euch um Hilfe und nützliche Tipps, auf ein Fahrrad oder den Bus umsteigen ist leider keine Option, da meine Wege im Alltag zu weit sind.
Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge!
Hast Du eine Rechtsschutzversicherung?
 

Buntehäsin

Sehr aktives Mitglied
Wieso reparieren, ich denke es ist ein Totalschaden und kein wirtschaftlicher Totalschaden?
Es gibt keine kostengünstige Lösung. Gutachter kosten Geld und das Risiko müsstest Du eingehen.

Wie bewegst Du Dich aktuell fort?
 

Joly

Aktives Mitglied
Mir erschließt sich nicht so ganz, wie da ein Rechtsanwalt eingreifen kann.
Alles hängt vom Gutachter ab, wie er den Unfallschaden begutachtet.
Glaube nicht, dass er irgendwie von seinem Gutachten abweichen wird, er benutzt zur Begutachtung die gängigen Listen.
Die Versicherung zahlt die Versicherungssumme lt. Gutachter aus, die 4000,-- €.
Du könntest versuchen, über gute Bekannte das Auto reparieren zu lassen, das spart Kosten.
Oder du versuchst es für den angegebenen Restwert (9.500,--€) zu verkaufen.
Es ist ja nun nicht so, dass das Auto trotz Totalschaden nichts mehr wert ist.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben