Hallo
@Amerikanerin,
ich nehme an, dass du bezüglich deiner erwachsenen Kinder mehrere wichtige Fragen und Anliegen hast, und ich denke, ein paar davon sind, wie deine Kinder so geworden sind, wie sie sind, ob ihr als Eltern etwas Grundlegendes falsch gemacht habt und vielleicht auch, ob deine Kinder heute glücklich sind.
Ich habe natürlich keine Ahnung, ob deine Kinder wirklich glücklich sind und ob sie genau das Leben leben, das sie führen möchten.
Die Fragen, die mir dazu noch einfallen, sind: Ich habe den Eindruck, dass für euch Eltern bestimmte, vielleicht konservative, Werte und Stabilität im Leben eine große Rolle gespielt haben. Bei deinen Kindern dominieren im Gegensatz dazu Spaß und Wechsel total. Deswegen frage ich mich, wie viel Spaß, Leichtigkeit und Lebensfreude du und dein Mann hattet, während eure Kinder noch bei euch gewohnt haben. Klar, ein Familienleben ist anstrengend, aber haben eure Kinder mitbekommen, dass ihr Eltern gerne so gelebt habt, wie es war? War Liebe zwischen euch beiden da? Habt ihr oft gelacht? Oder gab es persönliche Probleme, die euch lange bedrückt haben, während die Kinder noch da waren? Vielleicht auch solche Probleme, die nicht offensichtlich waren, sondern solche, deren man nur selten gewahr wird? Hattet ihr Eltern oft Heimweh? Habt ihr unter der Abwesenheit eurer Herkunftsfamilien gelitten?
Durften die Kinder euch von klein an offen und selbstverständlich kritisieren? Gab es einen wirklich offenen Austausch zwischen euch Partnern und den Kindern und ruhige Konfliktbesprechungen, wenn es Probleme gab? D. h. hattet ihr von Anfang an gute Beziehungen zu den Kindern oder habt ihr euch vor allem in den ersten 12 Lebensjahren der Kinder in erster Linie als Autoritätspersonen gesehen? Habt ihr die Kinder immer wieder gefragt, wie es ihnen geht?
Wurden die Kinder geschlagen oder anders körperlich bestraft? Du schreibst, dass dein Mann streng war - wie hat sich das gezeigt? Welche Strafen wurden bis zum Eintritt der Pubertät und danach verhängt? Habt ihr eure Kinder beschimpft?
Habt ihr Erwachsenen den Kindern (bis zu ca. 12 Jahren) gesagt, wenn euch was zu viel wurde? Habt ihr Stopp gesagt, wenn ihr müde ward, etwas nicht wolltet, bestimmte Grenzen nicht überschritten werden sollten? Und ward ihr dabei meistens konsequent?
Wie weit oben stehen/standen in der Rangfolge eurer Werte gute Noten, Bildung, hohe Abschlüsse, Leistung und gesellschaftlicher Status?
Haben/hatten eure Kinder Hobbys, also gab/gibt es Interessen und Fähigkeiten, die über das Feiern hinausgehen? Konntet ihr Eltern Hobbys pflegen, während die Kinder noch bei euch lebten?