Anzeige(1)

Hat man ein „Recht“ auf Teilzeit?

Wenn man nichts anderes findet, kann man ja was annehmen, erst einmal und dann parallel immer wieder nach einer passenden anderen Stelle suchen. Wenn man aber wählen kann, mehre Optionen hat, sollte man ehrlich auch zu sich selber sein und auf was verzichten im Sinne des eigenen Wollens, Teilzeit eben und nichts anderes. 42 Wochenstunden ist hart für eine Stelle, wo es in anderen Jobs bei anderen Arbeitgebern auch Vollzeitstellen mit 35 Stunden oder 40 Stunden gibt.
 
Egal, wie man die Haltung mancher Unternehmen findet:
Was außer Ärger soll dabei denn herauskommen?
Will man einen unbequemen Mitarbeiter loswerden, finden sich Wege.
Willst du riskieren, dir das anzutun?
 
Grundsätzlich gibt es ein Recht auf Teilzeit.
Das, was Du vorhast, widerspricht aber der „Treuepflicht des Arbeitnehmers“.
Mit einem guten Rechtsbeistand kann Dein Arbeitgeber Dir das dann möglicherweise auch nachweisen.
Letztlich fährst Du damit nicht gut.
 
Ist es denn eine Stelle die vom Fachkräftemangel betroffen ist? Dann würde ich sagen, los. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Wenn du dich in diesen sechs Monaten als gute Kraft bewiesen hast, kannst du dann ja mal anfragen. Es ist ja auch Aufwand immer jemand neues anzulernen. Lass dich hier nicht von Leuten abschrecken die noch das Mindset haben " Arbeit ist alles und man muss dem AG in den Hintern kriechen". Wenn du gut bist in dem, was du tust, wirst du das nicht müssen. Und wenn der Chef nö sagt, dann gehst du halt wieder.
 
Ist es denn eine Stelle die vom Fachkräftemangel betroffen ist? Dann würde ich sagen, los. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Wenn du dich in diesen sechs Monaten als gute Kraft bewiesen hast, kannst du dann ja mal anfragen. Es ist ja auch Aufwand immer jemand neues anzulernen. Lass dich hier nicht von Leuten abschrecken die noch das Mindset haben " Arbeit ist alles und man muss dem AG in den Hintern kriechen". Wenn du gut bist in dem, was du tust, wirst du das nicht müssen. Und wenn der Chef nö sagt, dann gehst du halt wieder.
Wenn der AG beweisen kann, dass Teilzeit betrieblich nicht möglich ist, ist das Thema gegessen.
Daher wäre es doch schlauer, sich gleich auf eine Teilzeitstelle zu bewerben.
 
Hallo zusammen,
ich bin gerade auf Jobsuche, da die Situation bei mir im Büro nicht mehr erträglich ist für mich.

Letzte Woche hatte ich ein Vorstellungsgespräch für eine Stelle im schriftlichen und telefonischen Customer Support.

Die Personalerin sagte mir, dass die Stelle ausschließlich in Vollzeit mit 42 Wochenstunden zu besetzen ist, da es sonst zu kompliziert wäre mit dem Schichtplan.

An und für sich hört sich das alles zwar gut an für mich, jedoch möchte ich definitiv nicht dauerhaft 42h die Woche arbeiten.

jedenfalls ist meine Frage, wenn ich die Stelle jetzt erstmal so annehme und dann eine zeitlang dort in Vollzeit arbeite, habe ich dann irgendwann das „Recht“, in TZ zu arbeiten? Bzw muss dies dann genehmigt werden, wenn ich es beantrage oder kann man mir dies auch verwehren, zB mit der o.g. Begründung mit dem Schichtplan?
Ich würde mich von vornherein auf Stellen bewerben, bei denen Teilzeit auch wirklich möglich ist.
 
Bloß nicht. Such weiter.
42 Stunden?
Finde 40 Stunden schon ausreichend. Bei 42,wie willst du da Mal früher Feierabend machen. Hast noch nicht Mal gestartet und Stress dich
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
L Was für ein Sinn hat dieses Leben? Beruf 66
hummelchen89 Probezeitkündigung hat mich total verunsichert Beruf 14
G Die Frau hat was gegen mich Beruf 34

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben