Anzeige(1)

Ich hasse das Kind meines Partners

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Beim Durchlesen von Whatever kam mir auch der Gedanke, ob vielleicht der 10 jährige Sohn neidisch oder eifersüchtig ist.

Das ist richtig, dass es zu einem Wir Gefühl kommen muss, um das aufzulösen.

Ich glaube an Lösungen wenn alle das wollen und man muss über eigene Schatten springen

Toni
 
Hallo, ich habe mir die anderen Antworten nicht durchgelesen aber möchte unbedingt was dazu schreiben.

Ich war vor einigen Jahren 6,5 Jahre mit einem Mann zusammen der eine Tochter hatte. Sie war damals ebenfalls 10, als wir uns kennengelernt haben. Ich habe einen Sohn, der jetzt 10 ist und damals 2 war.
Ich habe es auch nie gemocht, dass sie slle 2 Wochen bei uns war. Ich hatte regelrecht Bauchweh, als wieder so ein Papawochenende bevorstand. Sie hat mich genervt und sich ebenfalls wie ein Kleinkind verhalten.
Erst nach 5 Jahren hat sich die Situation gebessert und ich mag sie heute noch und stehe mit ihr in Kontakt!
Mittlerweile ist mir klar geworden, dass es an meinem Ex lag. Er hat sie so ätzend verhätschelt und wie ein Baby behandelt. Sie sagt heute selber, dass sie damals als sie bei uns war ganz anders als zuhause getickt hat. Manchmal war sie sogar richtig genervt von uns. Ich denke, dein Partner sollte seine Art und Weise ihr gegenüber unbedingt ändern.
Ich weiß noch, dass mein Ex ihr damals auch das Fleisch geschnitten hat. Das fand ich auch absolut schräg. Und sie, dass weiß ich heute, ebenfalls. Aber es war halt bequem.

Eine andere Sache die ich ziemlich hart von dir finde: warum darf dein Sohn nicht in euer Bett? Mein Sohn ist jetzt ja ebenfalls 10 und er darf zu uns ins Bett kommen. Nicht unbedingt nachts bei uns schlafen, aber abends zum kuscheln ist sehr oft Zeit. Vllt solltest du da etwas entspannter werden. Mit 10 Jahren haben Kinder eigentlich doch noch das Bedürfnis nach Kuscheln... ich genieße es, bevor es zuende ist.
 
Ich glaube, da kann man nur zur Trennung raten.

Solange man es nicht versucht hat, neue Wege zu gehen, rate ich davon ab.

Manchmal dauert es eben. Wenn ich bedenke, ich hätte damals Schluss gemacht, hätten wir uns gemeinsam nicht entwickelt.

Man sollte Initiative ergreifen

Fraglich ob sie das alles überhaupt noch liest

LG

Toni
 
Hallo Streamline,

ich sehe noch eine andere Möglichkeit: dem Kind (auch wenn es schwer fällt) Wertschätzung entgegenbringen. Die Dynamik durchbrechen, die euch von Anfang an im Weg stand. [Ihr beide in Konkurrenz um die Aufmerksamkeit des Partners bzw. Papas. Du für ihn der Störfaktor, er für dich.] Wenn man das durchbrechen könnte ... und er erkennt, dass du für ihn nicht diejenige bist, die ihm seinen Papa wegnimmt, weil er in der kostbaren Zeit auch noch teilen muss. Sondern er von dir tolle Sachen lernen kann und Unterstützung und Anerkennung bekommt auf dem Weg durch die Kindheit.

Auch wenn es dir mega schwer fällt, ich würde einfach mal den Versuch wagen und (entgegen der Vorschläge, dich zurückzuziehen, wenn das Kind da ist) mit dem Kind Zeit verbringen. Allein, ohne Papa. Zeig ihm die Welt, trau ihm was zu... ich bin mir sicher, dass es funktionieren kann. Jetzt, mit 10 Jahren, ist es noch nicht zu spät.

Alles Gute!
 
Hallo,

ich könnte mir vorstellen dass es vielleicht das schlechte Gewissen von deinem Freund gegenüber seinen Sohn ist, dass er es zu lässt und sogar noch fördert wie sich der Junge verhält.

Kenn das aus eigener Erfahrung bin Scheidungskind und mein Vater hat mich auch ewig wie seine kleine Prinzessin behandelt (war auch das schlechte Gewissen weil er mich nur alle 2 Wochen für wenige Stunden hatte) und als Kind wird man halt gerne, so lange und viel wie möglich, Verwöhnt und verhält sich auch entsprechend damit das immer so weitergeht.

Da ist wohl mal ein Gespräch fällig zwischen dir und deinen Freund in dem du ihn mal auf sein Verhalten gegenüber seinen Sohn ansprichst und wie das bei dir und deinem Sohn ankommt. Vielleicht findet ihr gemeinsam einen annehmbaren Weg mit dem jeder von euch Leben kann.

Alles gute
 
Solange man es nicht versucht hat, neue Wege zu gehen, rate ich davon ab.

Manchmal dauert es eben. Wenn ich bedenke, ich hätte damals Schluss gemacht, hätten wir uns gemeinsam nicht entwickelt.

Ich hatte den Eindruck, dass der TE ihre Hand entgleiten könnte und sie ihm eine knallen könnte. Dass er sie bei ziemlich jeden Besuch so ziemlich auf 180 bringt.

Was kann man einigermaßen sicher dagegen tun? Mir fällt nur der Kontaktabbruch ein.
Nur seinem Sohn aus dem Wege zu gehen, scheint mir eine schlechte Notlösung zu sein.

Falls sie sich gut unter Kontrolle hat, sieht mein Urteil natürlich anders aus.
 
Ich hatte den Eindruck, dass der TE ihre Hand entgleiten könnte und sie ihm eine knallen könnte. Dass er sie bei ziemlich jeden Besuch so ziemlich auf 180 bringt.

Was kann man einigermaßen sicher dagegen tun? Mir fällt nur der Kontaktabbruch ein.
Nur seinem Sohn aus dem Wege zu gehen, scheint mir eine schlechte Notlösung zu sein.

Falls sie sich gut unter Kontrolle hat, sieht mein Urteil natürlich anders aus.

Kontrolle halte ich für die schlechteste Lösung, weil dann platzt es.

Man ist seinen Gefühlen nicht hilflos gegenübergestellt. Ich schrieb ja, dass sie gucken sollte, wo der Junge tolle Eigenschaften hat und da ansetzen. Bei Problemen mit dem Vater zusammen Lösungen suchen statt nur zu kritisieren, was er alles falsch macht.

Nur das bedarf Bereitschaft zur Umkehr, den Mut über den eigenen Schatten zu springen.

Hass kann in Liebe umgewandelt werden. Ich habe selbst die Erfahrung machen dürfen. Man kann sich so ins Negative versteifen dass man irgendwann hasst oder einen Menschen in diesem Fall Kind auf das Gute gucken und Liebe entwickeln, zumindest Verständnis, Wohlgesonnenheit. Liebe ist ein hoher Begriff. Aber Du verstehst vielleicht, auf was ich hinaus will

Das geht - vorrausgesetzt dass man das auch will.

Mich hat mein Stiefsohn auch zur Verzweiflung gebracht. Die Lösung war gucken, was mag ich und darauf mich zu konzentrieren. Kinder verstehen viel. Ich habe immer bestimmt mit ihm gesprochen wenn mal was war, aber nicht "vernichtend". Ich sagte mir immer: der Junge kann nichts dafür. Was kann ich als Erwachsene tun, damit es uns allen gut geht ohne das ich selbst zu kurz komme.

Es geht

Toni
 
Hallo,
Ich bin neu hier und habe ziemliche Probleme damit, den Sohn meines Freundes zu akzeptieren. Das ist noch milde ausgedrückt.
Zur Situation: Mein Partner und ich sind seit ca 2 Jahren zusammen, wohnen zusammen und haben jeweils ein Kind. Mein 13ähriger Sohn lebt bei uns, sein 10jähriger Sohn ist an den Papa-Wochenenden hier und in den Ferien länger am Stück. Mein Freund und mein Sohn verstehen sich wirklich gut und deswegen habe ich auch echt ein schlechtes Gewissen, dass ich seinen Sohn so gar nicht mag. Ich hab am Anfang echt versucht, einen Bezug zu ihm zu finden, aber ich kann das einfach nicht!
Das hat diverse Gründe. (...)


Ich finde man kann nie genug mit Kindern kuscheln und gerade hier wo der Sohn seinen Vater nur alle 14 Tage sehen kann, ist es doch sehr verständlich, dass er mit oder die beiden miteinander kuscheln wollen. 🙁 Wie kaltherzig das als etwas unnormales zu sehen. Sorry. Es ist so, dass Du ja einen Mann mit schon eigenen Kindern ausgesucht hast oder er Dich ? Da muss man dann durch oder sich trennen. Und wie schon jemand hier schrieb, Kinder müssen nicht nach einer bestimmten Schablone zu sein haben in gewissem Alter. Das einzige was ich kritisch sehe, ist das klein- kindliche benehmen, da könnte der Vater schon auch mal manchmal sagen, dass es reicht. Aber wahrscheinlich ist der Junge innerlich ein Kleinkind. Noch sehr naiv, nicht verdorben, sehr verträumt, was ja auch kein Verbrechen wäre. Oder er sucht so die Aufmerksamkeit. Also mein Rat : Versuche nicht den Sohn so haben zu wollen, wie du es für angemessen hältst. Menschen sind verschieden. Und er hat das Recht wenn er seinen Vater nur alle 14 Tage sieht kuscheln zu kommen und auch ein wenig verwöhnt zu werden, sprich dass er ihm das Fleisch schneidet. Kinder sind nur einmal Kinder und sollten solange wie es geht Kinder sein dürfen. :wein:
Finde ich.

Ich kannte auch mal eine Frau, die hatte ihren Mann später vor die Wahl gestellt entweder Seine Kinder oder sie, weil sie die auch so nervig fand. Ich fand das sehr schade, nein traurig. Der Mann hatte sich für sie entschieden. Ich glaube das werden ihm die Kinder später sehr übel nehmen und nie verzeihen können. Ich weiß nicht wie das später war , aber ich hoffe der Mann hat das später doch gelassen und sie vor die Wahl gestellt.
 
Ich kannte auch mal eine Frau, die hatte ihren Mann später vor die Wahl gestellt entweder Seine Kinder oder sie, weil sie die auch so nervig fand. Ich fand das sehr schade, nein traurig. Der Mann hatte sich für sie entschieden. Ich glaube das werden ihm die Kinder später sehr übel nehmen und nie verzeihen können. Ich weiß nicht wie das später war , aber ich hoffe der Mann hat das später doch gelassen und sie vor die Wahl gestellt.

Der Onkel von meinem Freund hat die selbe Entscheidung getroffen seine zweite Ehefrau verbietet ihm seinen Sohn aus erster Ehe zu sehen, und der Knall Kopf lässt es auch noch zu.
Die ganze Familie von ihm versteht es nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben