O
Ollie
Gast
tendenz steigernt :mad: wo soll das noch hinführen ? werden wir bald auch den totalen börsen crash der zwanziger jahre erleben =>> Beispiel .:.......genau die Löhne sinken und die Preise steigen.
Trotz angehobener Stundenlöhne erreichte der Reallohn der unteren Einkommensschichten aufgrund stetig steigender Lebenshaltungskosten erst 1928 den Stand von 1914. Für die Arbeiter und kleinen Handwerker gab es kaum Möglichkeiten, ihren engen Wohnungen in den dunklen Mietskasernen der Großstädte zu entfliehen. In den städtischen Ballungszentren herrschte seit Kriegsende zudem eine verheerende Wohnungsnot. Die sprunghafte Steigerung der Eheschließungen in Deutschland zwischen 1918 und 1920 von 350.000 auf 900.000 hatte die prekäre Wohnungssituation ebenso verstärkt wie die Notwendigkeit der Unterbringung von annähernd 200.000 Flüchtlingsfamilien. Nur schleppend machte der Wohnungsbau in den ersten Nachkriegsjahren Fortschritte; trotz des 1924 beginnenden Baubooms überschritt die Anzahl fehlender Wohnungen im Deutschen Reich 1925 die Millionengrenze. Zur Bewältigung des Wohnalltags bot das von Walter Gropius gegründete Bauhaus Siedlungsalternativen zu den herkömmlichen Großstadtstrukturen und den traditionellen Bauformen an. Für ein optimales Alltagsleben prägten Standardisierung und rationalisierte Funktionalität die Wohnungen in neu angelegten Großsiedlungen.