Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Inflation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
O

Ollie

Gast
.......genau die Löhne sinken und die Preise steigen.
tendenz steigernt :mad: wo soll das noch hinführen ? werden wir bald auch den totalen börsen crash der zwanziger jahre erleben =>> Beispiel .:
Trotz angehobener Stundenlöhne erreichte der Reallohn der unteren Einkommensschichten aufgrund stetig steigender Lebenshaltungskosten erst 1928 den Stand von 1914. Für die Arbeiter und kleinen Handwerker gab es kaum Möglichkeiten, ihren engen Wohnungen in den dunklen Mietskasernen der Großstädte zu entfliehen. In den städtischen Ballungszentren herrschte seit Kriegsende zudem eine verheerende Wohnungsnot. Die sprunghafte Steigerung der Eheschließungen in Deutschland zwischen 1918 und 1920 von 350.000 auf 900.000 hatte die prekäre Wohnungssituation ebenso verstärkt wie die Notwendigkeit der Unterbringung von annähernd 200.000 Flüchtlingsfamilien. Nur schleppend machte der Wohnungsbau in den ersten Nachkriegsjahren Fortschritte; trotz des 1924 beginnenden Baubooms überschritt die Anzahl fehlender Wohnungen im Deutschen Reich 1925 die Millionengrenze. Zur Bewältigung des Wohnalltags bot das von Walter Gropius gegründete Bauhaus Siedlungsalternativen zu den herkömmlichen Großstadtstrukturen und den traditionellen Bauformen an. Für ein optimales Alltagsleben prägten Standardisierung und rationalisierte Funktionalität die Wohnungen in neu angelegten Großsiedlungen.
 
Hallo Ollie,

schau mal hier: Inflation.
Hier findest du vielleicht was du suchst.
M

MagicSun

Gast
Da hast du Recht. Aber ich vergleiche schon Lange nicht mehr zwischen Euro und DM Zeiten. Sonst wird man ja über den Preisanstieg verrückt.

Ich vergleiche von 2002 bis heute. Und da sind meiner Meinung nach, die Preise nicht stark gestiegen. Mit Ausnahme der Energiepreise.
Dienstleistungen, Serviceleistungen, Porto, Zigaretten, Bücher, Schreibwaren, Haushaltschemie, Pflegeprodukte, Bekleidung, Mieten, Gemüse, Obst u.s.w. - ist teurer geworden
 
D

Dr. House

Gast
Dienstleistungen, Serviceleistungen, Porto, Zigaretten, Bücher, Schreibwaren, Haushaltschemie, Pflegeprodukte, Bekleidung, Mieten, Gemüse, Obst u.s.w. - ist teurer geworden
Das mag ja alles wahr sein, aber es fällt mir nicht so auf.
Das einzige was mir auffällt, war die eben erwähnte Milch - die ist ja innerhalb von Wochen um 30 Cent teurer geworden - und die Energiepreise.
 

mikenull

Urgestein
Selbstverständlich wird alles immer teurer - das ist der Lauf der Welt. Aber es sind Augenblicksbetrachtungen, In Wirklichkeit kann sich der BRD-Mensch immer mehr leisten. ( bei den PCs und der Elektronik haben wir ein ganz anderes Bild )
Ich weiß noch ein Beispiel: Mein Vater hat sich um 1960 einen neuen Käfer egkauft. Damaliger Preis 3950 Mark. Einkommen 480 Mark im Monat. Also mußte er etwa 9 Monatslöhne für das Teil hinlegen. Heute kostet ein vergleichbarer Polo um die 12 000 Euro - Durchschnittslohn ist heute aber garantiert um die 2000 Euro - entsprechend etwa 6 Monatslöhne für dieses Auto.
Ich brauche aber nicht zu betonen, daß der VW Käfer von damals gegen einen neuen Polo von heute eine absolute Gurke ohne jegliche Ausstattung ist.
Und so verhält es sich bei den meisten Dingen.
 
M

MagicSun

Gast
Das mag ja alles wahr sein, aber es fällt mir nicht so auf.
Das einzige was mir auffällt, war die eben erwähnte Milch - die ist ja innerhalb von Wochen um 30 Cent teurer geworden - und die Energiepreise.
Da ich ja Einkaufe, fällt mir das schon eher auf - Wasser ist auch teurer geworden und Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel ebenfalls
 
O

Ollie

Gast
und wer kann sich heute beim teuro noch ein schönes auto leisten ?

1999 habe ich für meinen opel zafira elegance 36.040 dm inkl. überführung bezahlt und was kostet das fahrzeug heute ! € 21130,00 = 41326,00 DMark und das ohne überführungskosten:mad:

Danke Herr Waigel :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben