ich möchte wissen, wie man dieser totalen Unkenntnis bis zur Uni kommt und möchte gerne mal wissen, wie die Studenten ihre Prüfungen hinkriegen 😕.
Wie Mustang schon sagt: Wahrscheinlich gar nicht.
Naja, ein paar sehr gute Gymnasiasten wird es wohl noch geben, die sogar MINT-Fächer noch schaffen, aber die müssen echt gut sein, wenn sie trotz des Schwachsinns, der sie an der Schule umgeben hat, noch das wichtigste gelernt haben.
Und vielleicht gibt es auch an der Uni Fächer, die die katastrophalen Leistungen anfangen zu kaschieren.
(Ich sollte aber betonen: Ich rede von NRW. Schulen in anderen Ländern wie Bayern funktionieren hoffentlich noch.)
Egal ob es sich um eine kaufm. Angestellte oder um einen Handwerksberuf: Jeder erfordert Dreisatz! Man muß doch Verhältnisse zueinander berechnen können.
Die können aber gar nichts, wenn sie die Realschule mit mittlerer Reife verlassen.
Ich weiß auch, daß das Niveau gesunken ist, aber so 😕
Ich weiß, es ist unvorstellbar, aber es ist so! Frag einen frischen Realschulabsolventen aus NRW, was 4% von 300 sind, und du wirst es merken: Er kriegts nicht hin! (Das dürfte inzwischen sogar für viele Gymnasiasten gelten, fürchte ich.)
Algebra, Statistik, Differentialgeometrie...wird das ALLES NICHT mehr unterrichtet?
Sicher wird Algebra noch unterrichtet, aber keiner fordert mehr wirklich ein, dass es jemand lernt. Die eine entsprechende Klausur geht halt total in die Hose und dann senkt man den Schnitt soweit, dass es keinem mehr weh tut.
Man hat Glück, wenn die Leute später im LK noch eine binomische Formel können. Bei schwächeren LK-Schülern und im GK ist eher Standard, dass ohne mit der Wimper zu zucken
(a+b) hoch n = a hoch n + b hoch n
gerechnet wird.
Das kann man auch tausendmal betonen, dass das Quatsch ist, das interessiert keine Sau...
Heute wollte mir im LK jemand bei a²/2 die beiden Zweien gegeneinander wegkürzen.
Differentialgeometrie wurde allerdings noch nie unterrichtet an der Schule. Vermutlich meinst du analytische Geometrie. Die ist bei uns weggefallen, zugunsten von Stochastik.