*_Helferlein_*
Neues Mitglied
Die "Freunde" hat er doch erst später gefunden. Und das Verhalten begann erst nach dem Tod des Vaters. Man müßte also wissen, wie die Verhältnisse zu Lebzeiten des Vaters gewesen sind - im Verhältnis Vater/Sohn, Mutter/Sohn und Vater/Mutter. Darüber ist hier ja nix zu lesen.
Wann das Verhalten begann weiß ich nicht! Der Vater war vor seinem Tot drei Jahre lang bettlägerig. Der Sohn - heute 14 - hat meiner Meinung nach nicht aufgrund der familiären Änderungen zur Gewalt gefunden, sondern viel eher im Zuge der Pubertät und seiner "falschen" Freunde schon im heimischen Umfeld. Ich glaube nicht, dass der Tod des Vaters ursächlich ist. Zumal es auch keinen direkten zeitlichen Zusammenhang gibt - oder für micht zumindest nicht erkennbar ist. Ich glaube einfach dass er durch seinen unkontrollierten Umgang gewalttätig geworden ist.
Zu Lebzeiten des Vaters war er also allein schon körperlich nicht in der Lage seine Mutter zu verletzen. Sein Verhältnis zum Vater war immer sehr distanziert, er war ein Mama-Kind wenn man es so bezeichnen kann