Anzeige(1)

Kiosk eröffnen, wie kriege ich alles hin?

  • Starter*in Starter*in KioskFrage
  • Datum Start Datum Start
Hm- Nachfrage schafft das Angebot , bist Du z.B.: in einem Industriegebiet mit vielen kaufkräftigen Kunden, so wird Dein Hauptgeschäft eher im Food und Getränkebereich liegen ....ein Brötchenservice oder Mittagstisch , ne gute leistungsfähige Kaffeemaschine , Würstchen etc ....Zeitschriften ....klar auch Tabak aber davon kannst Du Dich nicht über Wasser halten....



bist Du in der Nähe einer Schule, wohl eher mit Süssigkeiten ..in der Nähe der Reeperbahn wohl am ehesten mit Spirituosen ...


in der Nähe eines Ausflugsziels , wie Kölner Dom oder sowas mit Souvenirs....


d.h. eine intensive Marktforschung muß her un zwar zu Deinem Standpunkt .....

Dann die ganzen Vesicherungen , die Abgaben , etc. alles mal aufrechnen und schon bist Du ein Stück weiter - das gehört alles zum Businessplan ...

Bei uns gibt es einen Badesee , der Besitzer hat dort ein Kiosk , der bietet sogar Schwimmartikel an , aber auch Sonnencreme , auch hier das Hauptgeschäft Essen und Getränke ...ganz klar ....Pommes , paar Salate , Wurst , Schnitzel , Nudelgerichte .....

im Sommer boomt es ( drei Kassen , 3 Bedienungen ....) im Winter ist der Laden zu.

In ner anderen Ecke unserer Stadt geht es erst um 9 Uhr los das Geschäft mit der Laufkundschaft ....dafür aber bis spät abends 23 Uhr ...

ein anderer Laden hat morgens ab 6 das Hauptgeschäft und nachmittags tüddelt es eher vor sich hin .....


Du verstehst sicher was ich meine ...Buchführung ist ein gutes Stichwort , damit solltest Du Dich auskennen , es ist ein Unterschied ob Du Franchising machst oder selbst produzierst ....oder einkaufst ....ne Mischung wäre gut , denke ich ....

50.000 sind aber hoch gegriffen, manche machen das günstiger.......


viel Glück
 
Und wie ein "verzweifelter Hilferufer" kommt mir der TE jetzt auch nicht vor.

Ich sagte nie das ich verzweifelt bin! Bin happy 🙂=

Hallo TE,

das Beste wäre in diesem Fall für dich, du besuchst ein Existenzgründerseminar. Dort werden die Grundlagen für ein eigenes Geschäft gut besprochen.

Ich habe Probleme mit solchen Seminaren (Menschen), würde ich gehen würde ich whr. keine 5 Minuten da bleiben



Ein Kiosk in Schulnähe kann sehr lukrativ sein.

Möchte den Kiosk auf Tabak & Alkohol aufbauen (natürlich sollte es alles andere auch drin geben sowie ein Internet Caffe)

Hm- Nachfrage schafft das Angebot , bist Du z.B.: in einem Industriegebiet mit vielen kaufkräftigen Kunden, so wird Dein Hauptgeschäft eher im Food und Getränkebereich liegen ....ein Brötchenservice oder Mittagstisch , ne gute leistungsfähige Kaffeemaschine , Würstchen etc ....Zeitschriften ....klar auch Tabak aber davon kannst Du Dich nicht über Wasser halten....



bist Du in der Nähe einer Schule, wohl eher mit Süssigkeiten ..in der Nähe der Reeperbahn wohl am ehesten mit Spirituosen ...


in der Nähe eines Ausflugsziels , wie Kölner Dom oder sowas mit Souvenirs....


d.h. eine intensive Marktforschung muß her un zwar zu Deinem Standpunkt .....

Dann die ganzen Vesicherungen , die Abgaben , etc. alles mal aufrechnen und schon bist Du ein Stück weiter - das gehört alles zum Businessplan ...

Bei uns gibt es einen Badesee , der Besitzer hat dort ein Kiosk , der bietet sogar Schwimmartikel an , aber auch Sonnencreme , auch hier das Hauptgeschäft Essen und Getränke ...ganz klar ....Pommes , paar Salate , Wurst , Schnitzel , Nudelgerichte .....

im Sommer boomt es ( drei Kassen , 3 Bedienungen ....) im Winter ist der Laden zu.

In ner anderen Ecke unserer Stadt geht es erst um 9 Uhr los das Geschäft mit der Laufkundschaft ....dafür aber bis spät abends 23 Uhr ...

ein anderer Laden hat morgens ab 6 das Hauptgeschäft und nachmittags tüddelt es eher vor sich hin .....


Du verstehst sicher was ich meine ...Buchführung ist ein gutes Stichwort , damit solltest Du Dich auskennen , es ist ein Unterschied ob Du Franchising machst oder selbst produzierst ....oder einkaufst ....ne Mischung wäre gut , denke ich ....

50.000 sind aber hoch gegriffen, manche machen das günstiger.......


viel Glück

Danke, ich möchte auch einen passenden Platz mit wenig "Konkurrenz" und wo viel los ist.

Aber ich habe schon beim finden Probleme, einige sagten hier das 50.000 zu wenig wären, ich möchte das Gebäude ja nicht kaufen sondern mieten. Aber wie sucht man nach ein passenden Kiosk Gebäude?
 
Ich habe Probleme mit solchen Seminaren (Menschen), würde ich gehen würde ich whr. keine 5 Minuten da bleiben

Hmmm,

bei einem Kiosk ist der Kontakt zu den Menschen (Kunden) aber extrem wichtig. Du brauchst eine gewisse Stammkundschaft mit der Du auch mal länger reden musst um sie zu gewinnen und zu halten.
 
Ich habe Probleme mit solchen Seminaren (Menschen), würde ich gehen würde ich whr. keine 5 Minuten da bleiben

Du solltest dir gut überlegen, ob du dir diesen Luxus leisten kannst. Solche Seminare bei der IHK sind durchaus sinnvoll und liefern eine gute Grundlage für die geplante Selbstständigkeit. Du wirst einiges lernen, was dir bei deinem Vorhaben nützlich sein kann und dich vor großen Fehlern bewahren kann!
 
ich möchte auch einen passenden Platz mit wenig "Konkurrenz" und wo viel los ist.
Sorry, aber dieser Satz ist hoffentlich nicht dein Ernst.
Meinst du, die Mitbewerber sind dämlich und setzen sich irgendwo in die Pampa, wo nichts los ist?

Ich finde auch, du solltest erst einmal Seminare besuchen um zumindest ein wenig Ahnung von den Grundlagen der Selbstständigkeit zu bekommen.
So wie du schreibst hat man den Eindruck, du würdest blauäugig ins (finanzielle) Unglück laufen.
50.000 Euro klingt viel, ist aber beim Start in die Selbstständigkeit in kurzer Zeit weg.
Und dann beginnt der "Spaß" erst, dann kommen Finanzamt & Co und rupfen dich wie eine Weihnachtsgans.

Vielleicht wäre es eine vorläufige Lösung wenn du dir einen Job in einem Kiosk suchst.
Auf die Weise kannst du gefahrlos abchecken wie das in der Realität abläuft.
 
TE, Es liest sich für mich so, als würdest du dir das zu leicht vorstellen. Ich habe mich vor kurzem selbständig gemacht und kann dir folgendes sagen:

- Du musst dich alleine versichern.

- Dein Gewerbe muss auch angemeldet werden.

- Das Gewerbeaufsichtsamt muss ebenfalls benachrichtigt werden.

- Du brauchst eine Schanklizenz, wenn du Alkohol verkaufen möchtest. Das machst du meines Wissens nach bei der Stadt.

- Du musst deine Buchhaltung komplett alleine machen, oder die an einen Buchhalter oder einen Steuerberater geben. Die Buchhaltung macht man "nicht einfach mal so nebenbei".

- Kalkuliere deine Kosten vorab und was du MAXIMAL an Budget aufbringen kannst. Kalkuliere, was deine Sachen kosten sollen, damit du nicht nur deine Versicherungen und Aufwendungen abdecken kannst, sondern auch in der Lage bist, Rücklagen zurückzulegen. Kalkuliere unbedingt, WIE VIEL du verkaufen musst, um über die Runden zu kommen. Das ist meiner Erfahrung nach wirklich das wichtigste!!!

- Du musst dich alleine vermarkten. Den Kiosk einfach hinzustellen, wird anfangs nicht ausreichen.

- Ein wenig Know-how brauchst du. Vor allem rechtlich. Oder was du für das Finanzamt beachten musst. Was du alles steuerlich absetzen kannst und wie du das machst. Wenn du Einzelunternehmer bist, musst du anfangs jeden Monat deine UST beim Finanzamt voranmelden.

Irgendwie schwierig, wenn du dich in kein Seminar setzen willst oder vermutlich auch keinen Unternehmens- und Steuerberater aufsuchen möchtest.

Bevor ich mich selbständig gemacht habe, habe ich unglaublich viel selbst recherchiert und gesammelt und ja, ich war bei einem Steuer- und Unternehmensberater. Hat mir sehr geholfen und um konkret alle Antworten richtig rauszurecherchieren braucht es viel Zeit und Fachwissen, wenn du das nicht gerade studiert oder andere Vorkenntnisse hast.

Als Selbständige/r bist du für dich alleine verantwortlich. Heißt nicht nur dass es super ist, sein "eigener Chef" zu sein, sondern dass man auch alleine zur Verantwortung gezogen wird. Und wenn man einen Fehler begangen hat, kann das mitunter richtig weh tun.
 
Es gibt viele gute Standorte , man findet sie durch Recherche und richtige Kalkulation .


Vom Wohncontainer bis zur Hozhütte , von der Villa bis zum Wolkenkratzer ,alles gute Kioskgebäude , wnn die Kundschaft da ist und die Kalkulation stimmt .


Die rechtliche Seite komplett abzusichern bedeutet , sich in Steuerwesen, Buchführung , gesetzl. Vorschriften , Versicherungswesen zumindest soweit auszukennen , das man den Ausführungen der Experten folgen kann, besser ist es mitreden zu können und beurteilen zu können.

Damit es funktioniert , sollte die Kalkulation stimmen . Das ist das A und O, ohne Fachwissen kannst Du aber nichts kalkulieren , es gibt aber auch gesetzlich geförderte Projeke , wo Dir das kostenlos vermittelt wird und es gibt Vereine von Selbstständigen , bzw. ehemals Selbstständgen , die Dir mit Rat und Tat zu Seite stehen.

Es gibt jede Menge Literatur zu dem Thema .

Gib Dein Geld nicht aus , wenn Du Dir unsicher bist oder jemandem dem Du denkst vertrauen zu können , investiere nicht vorschnell, sondern mach Dir klar, das Du alleine verantwotlich bist d.h. Du solltest so firm sein, das Ruder selbst in der Hand zu halten und entscheiden können, was richtig und falsch ist .

Keiner ersetzt Dir Dein Gespartes, wenn es weg ist .
 
Ich bin 19 Jahre alt, habe jetzt ein Ziel vor den Augen und möchte den auch näher kommen, bisschen schwer aber für so einen Anfänger.


Butter bei die Fische ....

Du bist 19 Jahre alt und hast als Ziel einen Rentner - Neben - Job vor Augen?

Das Aufbäumen gegen Deine Resignation in allen Ehren, aber ich würde Dir doch eher dazu raten Deine Jugend zu nutzen um Dich schulisch und beruflich zu bilden, Deinen Horizont zu erweitern und Dir dadurch ein Fundament zu erarbeiten das Dir vielfältigere Lebensperspektiven eröffnet.

Solltest Du Dich tatsächlich für den Einzelhandel interessieren und in Erwägung ziehen durch Handel Deinen Lebensunterhalt zu erwirtschaften, dann wäre es sehr hilfreich wenn Du Dich im Vorfeld entsprechend bilden würdest, damit Du bei anstehenden Entscheidungen im Rahmen Deines geschäftlichen Alltags über das erforderliche Wissen verfügst.

Du empfindest einen Bruttolohn von 8,5 € als unzureichend .... und das ist insbesondere vor dem Hintergrund dass Du dafür oftmals die härtesten Jobs machen musst auch durchaus verständlich.
Dieser Bruttolohn bei einer 40 - Stunden - Woche bedeuten in etwa 1000,- € Netto.

Bevor Du daran gehst einen Kiosk zu übernehmen solltest Du in der Lage sein zu ermitteln welchen Umsatz Du monatlich mit welcher Produktpalette bei welchem Zeitaufwand erzielen musst,
um am Monatsende nach Abzug ...

der Umsatzsteuer
der Ladenmiete
der Ladennebenkosten
der Kosten für Strom und Kommunikation
der Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung
der Kosten für die Berufsgenossenschaft
der Kammerbeiträge
der Bürokosten
der Rücklagen für Renovierung und Reparaturen
des Kapitals für den erforderlichen Wareneinkauf
der privaten Krankenversicherung
der Altersvorsorge
der Privathaftpflicht
der privaten Mietkosten
der privaten Nebenkosten
der privaten Kosten für Strom und Kommunikation ....

wenigstens auf Harz 4 - Niveau leben zu können, also etwa 400,- € für Deinen alltäglichen Lebensbedarf in der Tasche zu haben.

Wenn Du das "nicht drauf hast", dann ist die Übernahme eines Kiosk ein Sprung ins kalte Wasser mit geschlossenen Augen, der Dein bescheidenes Budget rascher zum Schmelzen bringt als Du es Dir jetzt vorstellen kannst.
 
...dass man als Kioskbetreiber nichts verdient, wie andere hier schreiben stimmt nicht so ganz. Man sollte nur darauf achten wo der Kiosk ist. Wenn man viel Lauf haben will sollte man in U-bahnhöfen nach Kioskimmobilien schauen, da wo viele Leute sind. Ich kenne einen Türken der kann mit seinem 15 qm² großen Kiosk seine vierköpfige Familie ernähren und fährt außerdem noch einen fetten BMW. Obwohl der Kiosk 2.400 Euro an Pacht im Monat verschlingt, lebt er auf großen Fuß. Kioskbetreiber verdienen anscheinend richtig gut. Er sitzt aber auch von früh bis spät in der Bude, dass sollte man auch erwähnen. Man sollte auch bedenken dass es gefährlich sein kann, nachts in einem Kiosk zu sitzen. Ich wollte das nicht machen.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben