Naja, das können wir hier nicht wissen. Das hängt davon ab, wie Deine Vorgesetzten drauf sind.
Eigentlich gehört es zum guten Ton, sowas einzuhalten. Auch ohne spezielle Bitte würde ich als Vorgesetzte nie sagen, woher ich die Info habe. Das gehört sich einfach nicht. Auch würde ich die Kontrollen so platzieren, dass es niemand mitbekommt, damit die Kollegin nicht so beschämt wird.
Zur Not musst Du es eben anonym berichten. Das würde ich dann aber gleichzeitig an mehreren Stellen tun, damit sich auch was bewegt. Vorgesetzte gucken nämlich auch gern mal weg und wenn sich niemand auf die Meldung beziehen kann, haben sie sie vielleicht gar nicht erhalten *pfeiftüdelü*.
Wovor hast Du eigentlich so eine Angst?
Angst habe ich eigentlich keine, aber es gab vor kurzem einen Vorfall. Und zwar habe ich (während der vielen Pausen) sehr oft am Handy telefoniert. Der Betriebsrat ist zum Obersten gegangen und hat mich angeschissen. Ich habe mich SEHR darüber aufgeregt und bin mit einigen Kollegen richtig aneinander geraten.
Besagte Kollegin war eine der wenigen, die zu mir gehalten hat.
Und wenn ich sie jetzt in die Pfanne hauen würde, wäre ich ja genauso wie die Kollegin, mit denen ich nichts mehr zu tun haben möchte.
Ich denke schon, dass es Verleumdung ist wenn es nicht stimmt, man kann ja nicht ohne Beweise einfach was Unterstellen, besonders wenn es um so was geht sind das schwerwiegende Vorwürfe und keine Bagatelle. Darum sollte sie zuerst mit ihr sprechen und besonders sollte sie schauen ob das nun mehrfach vorgekommen ist, oder einmalig, es kann immer auch noch andere Gründe geben wieso man Alkohol riecht. Und falls sie doch was getrunken hatte könnte es am Abend gewesen sein und sie riecht noch danach, also zuerst fragen und abklären.
Vielen Dank für deinen Hinweis!
Ich werde mir erstmal die Lage anschauen und dann auch nicht zu den Obersten gehen.
Verleumdung ist ja sogar ein Kündigungsgrund - und mit dem Betriebsrat möchte ich eh so wenig wie möglich zu tun haben.
Man sollte aber schon zuerst mit ihr sprechen bevor man hintenrum zu den Vorgesetzten geht, denn sie könnte schnell den Job verlieren, es geht da um Mutmaßungen und das andere, wenn das alles nicht stimmt und es andere Gründe gibt, dann ist das Verleumdung und das kann dann auch nach hinten los gehen.
Und genau davor habe ich auch Angst, das, man mir daraus einen Strick dreht.
Wie würde sowas denn anonym funktionieren - kennt sich da jemand aus?