Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Kollegin (trockene Alkoholikerin) riecht nach Alkohol

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

weidebirke

Urgestein
Angst habe ich eigentlich keine, aber es gab vor kurzem einen Vorfall. Und zwar habe ich (während der vielen Pausen) sehr oft am Handy telefoniert. Der Betriebsrat ist zum Obersten gegangen und hat mich angeschissen. Ich habe mich SEHR darüber aufgeregt und bin mit einigen Kollegen richtig aneinander geraten.
Ist "der Betriebsrat" eine konkrete Person?

Warum ist es verboten, in der Pause zu telefonieren?
 

Soul-Sister

Aktives Mitglied
@Ichbins39
das ist leider Verleumdung, wenn sich rausstellt, sie trinkt gar nicht während der Arbeit. Dann ist das doch genau das:
"Wer wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen oder dessen Kredit zu gefährden geeignet ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten eines Inhalts (§ 11 Absatz 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."

Bei jedem anderen würdest du denken, ach, wahrscheinlich hat der gestern mal ein Bier zu viel getrunken. Bei ihr denkst du, sie trinkt tagsüber, weil sie dir mal erzählt hat, dass sie trockene Alkoholikerin ist. Das grenzt schon auch an Diskriminierung chronisch kranker Menschen.
 

Soul-Sister

Aktives Mitglied
Angst habe ich eigentlich keine, aber es gab vor kurzem einen Vorfall. Und zwar habe ich (während der vielen Pausen) sehr oft am Handy telefoniert. Der Betriebsrat ist zum Obersten gegangen und hat mich angeschissen. Ich habe mich SEHR darüber aufgeregt und bin mit einigen Kollegen richtig aneinander geraten.
Besagte Kollegin war eine der wenigen, die zu mir gehalten hat.
Und wenn ich sie jetzt in die Pfanne hauen würde, wäre ich ja genauso wie die Kollegin, mit denen ich nichts mehr zu tun haben möchte.
Und in so einer Atmosphäre willst du wirklich diese scheinbar freundliche, nette, dich unterstützende Frau "verpetzen"? Versuch doch bitte noch einmal mit ihr erst zu reden, nicht vorwurfsvoll, sondern mitfühlend. Wenn sie wirklich ein Problem mit dem Alkohol hat, braucht sie vielleicht nur einen kleinen Schubs, dass sie sich Hilfe holt. Anstatt dessen reitest du sie damit, dass du sie meldest, noch weiter rein...

Du hattest ja wahrscheinlich auch einen Grund zu telefonieren und hast dich ungerecht behandelt gefühlt? Wäre es dir nicht lieber gewesen, es kommt jemand auf dich zu und fragt, warum du so viel telefonierst und ob er dir irgendwie helfen kann, dass du das einstellen kannst. Anstatt dessen hast du Ärger bekommen.
 

weidebirke

Urgestein
@Ichbins39
das ist leider Verleumdung, wenn sich rausstellt, sie trinkt gar nicht während der Arbeit. Dann ist das doch genau das:
"Wer wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen oder dessen Kredit zu gefährden geeignet ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten eines Inhalts (§ 11 Absatz 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."
Es ist nicht "wider besseren Wissens". Ob es stimmt, müssen die herausfinden, die dafür verantwortlich sind.

"Wider besseren Wissens" bedeutet, dass ich weiß, dass es nicht stimmt und ich es trotzdem erzähle.

Aber es stimmt, dass sie mehrfach Alkohol gerochen hat. Nichts anderes soll sie mitteilen.

Ich bin ja beim Kampf gegen Denunziantentum bei Dir und finde das auch total sympathisch, dass man bitte Zivilcourage und Gesicht zeigen soll. Aber schütte doch bitte nicht das Kind mit dem Bade aus. Es geht hier nicht um falsches Parken, eine nicht gemachte Kehrwoche oder dass jemand seinen Müll nicht ordentlich trennt.
 

weidebirke

Urgestein
Und in so einer Atmosphäre willst du wirklich diese scheinbar freundliche, nette, dich unterstützende Frau "verpetzen"? Versuch doch bitte noch einmal mit ihr erst zu reden, nicht vorwurfsvoll, sondern mitfühlend. Wenn sie wirklich ein Problem mit dem Alkohol hat, braucht sie vielleicht nur einen kleinen Schubs, dass sie sich Hilfe holt. Anstatt dessen reitest du sie damit, dass du sie meldest, noch weiter rein...

Du hattest ja wahrscheinlich auch einen Grund zu telefonieren und hast dich ungerecht behandelt gefühlt? Wäre es dir nicht lieber gewesen, es kommt jemand auf dich zu und fragt, warum du so viel telefonierst und ob er dir irgendwie helfen kann, dass du das einstellen kannst. Anstatt dessen hast du Ärger bekommen.
"Unerlaubtes Telefonieren in der Pause" kann man doch nicht mit "unter Alkoholeinfluss Personen befördern" gleichsetzen.

Wo ist denn da die Grenze? Ab wann darf man Gefährdungen mitteilen? Wenn das Kind beinahe überfahren wurde oder erst, wenn es tot ist?
 

Soul-Sister

Aktives Mitglied
Was es doch für hartnäckige Mythen rund um Alkohol gibt. :rolleyes:

Wenn man danach riecht, hat man auch noch Promille. Sonst wäre der Alk abgebaut und würde nicht mehr riechen.
Man riecht nicht aus anderen Gründen mehrfach (!) so nach Alkohol, dass es anderen auffällt.

Und es ist mehrfach vorgekommen. Deswegen schreibt die TE ja hier.

Zur Verleumdung zum Selbst-Nachlesen: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__187.html
Hast du keine Menschen, mit denen du eng zusammenlebst? Kennst du niemanden, der Alkohol trinkt? Natürlich riecht man Alkohol am nächsten Morgen noch mindestens!... Und natürlich können auch andere Dinge ähnlich riechen. Aber wir sollen hier ja nicht darüber diskutieren...

Der Geruch reicht nicht als Beweis. Im Zweifelsfall ist das Verleumdung, wenn sich die Anklage als falsch erweist.
 
G

Gelöscht 131640

Gast
Und in so einer Atmosphäre willst du wirklich diese scheinbar freundliche, nette, dich unterstützende Frau "verpetzen"? Versuch doch bitte noch einmal mit ihr erst zu reden, nicht vorwurfsvoll, sondern mitfühlend. Wenn sie wirklich ein Problem mit dem Alkohol hat, braucht sie vielleicht nur einen kleinen Schubs, dass sie sich Hilfe holt. Anstatt dessen reitest du sie damit, dass du sie meldest, noch weiter rein...

Du hattest ja wahrscheinlich auch einen Grund zu telefonieren und hast dich ungerecht behandelt gefühlt? Wäre es dir nicht lieber gewesen, es kommt jemand auf dich zu und fragt, warum du so viel telefonierst und ob er dir irgendwie helfen kann, dass du das einstellen kannst. Anstatt dessen hast du Ärger bekommen.
Man kann das eine mit dem anderen nun wirklich nicht vergleichen. Wenn ich rumtelefoniere, schade ich niemandem. Aber wenn ich mich unter Alkoholeinfluss am Steuer setze, könnte ich sogar sehr viele Menschen schaden. Bitte komm mir nicht mit solchen Vergleichen.
Ist "der Betriebsrat" eine konkrete Person?

Warum ist es verboten, in der Pause zu telefonieren?
Das Verbot gilt nur für mich, ich habe sehr oft telefoniert und den Kollegen ist es aufgefallen.

DerBetriebsrat besteht aus mehreren Personen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
L Fühle mich von Kollegin gestalkt Beruf 17
O Kollegin ist ein Alptraum Beruf 74
Jamjam38 Schlimme Arbeitsatmosphäre/Kollegin Beruf 24

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 206) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben