Anzeige(1)

Kommentare zu beliebigen Meldungen

Genauso ist es. Ein besonders schönes Beispiel, wie Frauen immer noch auch in Deutschland benachteiligt werden, ist eine Bürgermeisterin, die schlechter bezahlt wurde als ihre männlichen Vorgänger und auch Nachfolger und die Gehaltsdifferenz jetzt eingeklagt hat. Cool ! Aber traurig dass Frauen Gleichbehandlung immer noch einklagen müssen.
Es war ja nicht nur eine Bürgermeisterin, sondern laut Artikel waren wohl mehrere betroffen. Aber das überrascht mich nicht. Solche strukturellen Benachteiligungen von Frauen treten bis heute vor allem in Westdeutschland auf. Der Gender Pay Gap ist im Westen fast drei Mal so hoch wie im Osten. Auch traditionelle Rollenbilder halten sich dort hartnäckiger, z.B. beim Thema Teilzeitarbeit oder berufstätige Mütter. In der DDR war Gleichberechtigung zwar ideologisch aufgeladen, wurde aber im Alltag deutlich konsequenter umgesetzt: flächendeckende Kinderbetreuung, gleiche Erwerbserwartung, mehr Frauen in Führungsrollen. Ironischerweise wirkt das bis heute nach, trotz aller westlichen „Modernisierung“.
 
Nö, wie kommst du darauf?
Selbst wenn Merz erneut scheitert reicht ihm laut Wahlrecht in letzter Konsequenz einfach mehr Stimmen zu haben als andere Kandidaten. Und welche Kandidaten fallen dir ein, die ähnlich viele Stimmen wie Merz erhalten könnten? Mir keine.

Den ersten Wahlgang nicht gewonnen zu haben, deutet darauf hin, dass es in der CDU und SPD Abweichler gibt. Das ist nicht überraschend. Merkel ist Merz ja öffentlich in den Rücken gefallen und die SPD Mitgliederbefragung zur Koalition hatte eine negative Rekordteilnahme von nur rund 50%.

Die Koalition zwischen CDU und SPD ist keine Liebesheirat sondern die linken und rechten Ränder (Linke, BSW, AfD, Grüne...) zwingen CDU und SPD zusammen.

Würdest du dir Neuwahlen wünschen? Ich nicht. Stärkt potenziell die Politikverdrossenheit, stärkt die politischen Rändern, schwächt eine künftige Regierung falls dann wieder nur ein Dreierbündnis möglich ist, usw.

Ich war nie ein Fan der Ampelregierung, aber habe damals gesagt: Las es sie versuchen! Und genau den Respekt wünsche ich mir auch gegenüber der CDU/SPD. Meckern kann man nach ein paar Jahren, aber die Chance hat diese Koalition verdient.
Das sehe ich ganz ähnlich. Wobei ich mir allerdings nicht sicher bin, wie oft Merz sich noch zur Wahl gestellt hätte und ob es für ihn notfalls auch akzeptabel gewesen wäre, sogar nur mit relativer Mehrheit Kanzler zu werden. Es hätte ja auch sein können, dass da wirklich ein paar CDU- und/oder SPD-Abgeordnete nicht nur einen Warnschuss hätten abgeben wollen, sondern fest entschlossen gewesen wären, Merz ihre Stimme zu verweigern.

Naja, aber nun hat er es mit ein bisschen Verspätung ja doch noch geschafft... also alles wieder gut. Außer dass er jetzt wohl mit ein bisschen Geunke klarkommen muss, dass er die nötige Stimmenanzahl vielleicht auch ein paar AfDlern zu verdanken hat... 😉
 
Leider ist schon heute der 2. Wahlgang.
Warum haben die es nur so eilig?


Hoffentlich fällt er wieder durch.
Soweit ich weiß hat Merz für morgen schon Auslandstermine und Flüge gebucht um sich als Kanzler zu präsentieren....
Das käme einfach nicht gut, diese Termine abzusagen. 🤭
 
Das sehe ich ganz ähnlich. Wobei ich mir allerdings nicht sicher bin, wie oft Merz sich noch zur Wahl gestellt hätte und ob es für ihn notfalls auch akzeptabel gewesen wäre, sogar nur mit relativer Mehrheit Kanzler zu werden. Es hätte ja auch sein können, dass da wirklich ein paar CDU- und/oder SPD-Abgeordnete nicht nur einen Warnschuss hätten abgeben wollen, sondern fest entschlossen gewesen wären, Merz ihre Stimme zu verweigern.

Naja, aber nun hat er es mit ein bisschen Verspätung ja doch noch geschafft... also alles wieder gut. Außer dass er jetzt wohl mit ein bisschen Geunke klarkommen muss, dass er die nötige Stimmenanzahl vielleicht auch ein paar AfDlern zu verdanken hat... 😉
Och naja, ich gehe davon aus, dass die nächsten 4 Jahre die Grünen regelmäßig gegen Pläne der neuen Koalition stimmen werden und die Grünen werden das gemeinsam mit der AfD tun ;-)
 
Och naja, ich gehe davon aus, dass die nächsten 4 Jahre die Grünen regelmäßig gegen Pläne der neuen Koalition stimmen werden und die Grünen werden das gemeinsam mit der AfD tun ;-)
Wie gesagt geht es darum, dass keine Gesetze verabschiedet werden, die nur durch die Stimmen der AfD zustandekommen würden. Wer GEGEN irgendwas stimmt ist diesbezüglich irrelevant, weil keine Gesetze dadurch zustandekommen, dass jemand gegen irgendwas stimmt.
 
Aber gemeinsame Sache mit der AfD haben doch bei der Wahl, die gemacht, die gegen Merz waren, oder? Also z.B. die Grünen haben doch gemeinsam mit der AfD gegen Merz gestimmt.
Es geht darum, dass man keine Mehrheiten FÜR eine bestimmtes Gesetz organisiert , das ohne die AfD nicht zustandekommen würde. Die Wahl von Merz ist kein Gesetz und man hat außerdem nicht mit der AfD für Merz gestimmt, sodass dieser Bundeskanzler wurde und zwar nur durch die Stimmen der AfD.
 
Es ist wichtig, zwischen individueller Benachteiligung und struktureller Diskriminierung zu unterscheiden. Natürlich können auch weiße Menschen in bestimmten Situationen ungerecht behandelt werden, z.B. in einer Klasse, in der sie zur Minderheit gehören. Das ist jedoch nicht dasselbe wie systematische, historisch gewachsene Diskriminierung, die Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe oder Herkunft erleben und die sich in vielen Lebensbereichen zeigt: auf dem Arbeitsmarkt, bei der Wohnungssuche, in Polizeikontrollen etc.

Ich bin ein Mensch mit sichtbar Migrationshintergrund und bin unter anderem deswegen Opfer von. Mobbing geworden. Ich habe kein Problem mit der Veranstaktung auf dem Kirchentag. Der evangelische Kirchentag schließt so wie so Leute aus, wie beispielhalber Katholiken, Muslime, Atheisten und so weiter. Damit scheint niemand ein Problem zu haben und auch für mich als Muslim ist das kein Problem. Eine Veranstaltung nur für Schwarze finde ich in Ordnung, damit sie einen Safe Space haben - aber und das ist wichtig - natürlich können auch weiße Kinder Opfer von Rassismus und Diskriminierung werden. Für Kinder ist Schule ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Ein Kind begreift noch kaum, dass es ein Leben nach der Schule gibt und es dann im Gesundheitsystem oder gegenüber der Polizei Vorteile haben wird. Kinder leben im Moment. Das Kind weiß nur, dass es im Moment von seinen Klassenkameraden wegen seiner Herkunft abgewertet wird. Jüngere Kinder haben noch keine Worte dafür und erst langsam beginnen sie zu verstehen, dass nicht sie das Problem sind.

Wenn jetzt ein Kind beginnt zu verstehen beispielshalber „Dass meine Klassenkameraden mich als hässlich bezeichnen hat nichts damit zu tun, dass ich hässlich bin. Das ist Rassismus“ ist es imho wichtig, dass es diese Worte einsetzen darf.
 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben