Anzeige(1)

Liebe, was ist das?

Da hast du recht.. auch mit dem Punkt bezüglich Freundschaft.

Die Likes die Likes .. die Likes .. und wie in ausnahmesweise s Artikel das Netzwerk wird als Kapital angesehen..

Neid ist fast überall zu finden .. die ist neidig das die andere ein Kind hat .. wer anderer ist neidig das es bei wem anderen gut läuft etc ..und dann sägt man hinterrücks an der Reputation .. etc.

Liebevoll ist das alles nicht ! Sehr weit weg davon .. Man schmeißt beziehungspartner und Freunde weg wenn andere sagen buh die Person ist doof oder die mag ich nicht anstatt selbst zu entscheiden.. die guten Zeiten sind dann vergessen .. die andere Person hat dies und das das ich noch gebrauchen könnte .. zig mal erlebt ..
Genau das meinte ich im Dating-Faden mit "erkennen, was für einen Charakter eine Person hat"
Das erkennt man eben nicht daran, daß die Freundin oder der Schwarm jede Menge Süßholz raspelt und einem die schönsten Komplimente macht!

Sondern daran, wie sich diese Person gegenüber anderen verhält, also z.B. Kollegen, Kinder, Untergebene oder auch Personal in Lokalen und Geschäften.
Wer sich in einem Lokal oder Geschäft aufspielt wie ein Maharadscha gegenüber seinem Leibdiener, oder bei jeder Gelegenheit über die Kollegen ablästert, zeigt dadurch, wes Geistes Kind er wirklich ist.
Da kann kann einen diese Person noch so sehr loben und umschwärmen, man merkt mit etwas Menschenkenntnis instinktiv, daß das nur eine freundliche Fassade ist, und dahinter nicht viel Gutes steckt...

Wenn man die betreffende Person dann mal etwas genauer beobachtet, dann merkt man oft, daß die sich nur dann freundlich und liebevoll verhält, wenn sie von diesen Menschen etwas will und sie wie du schreibst, diese noch "gebrauchen kann".

Es ist ja auch eine sehr menschliche Schwäche, daß man sich lieber mit Leuten umgibt, die einen loben und schmeicheln.
Und richtig gefährlich wird diese Schwäche vor allem dann, wenn Menschen mit sehr viel Macht nur noch Lobhudelei und keine Kritik hören können und wollen.

An dieser Charakterschwäche sind schon mächtige Reiche zugrunde gegangen, wie z.B. im Mittelalter die Ming-Dynastie in China.
Am Hofe war es zu Kriegszeiten damals nämlich untersagt, dem Kaiser gegenüber militärische Niederlagen einzugestehen.
Und deshalb bekamen der Kaiser und sein engster Kreis immer noch jubelnde Siegesbotschaften zugetragen, als die siegreichen Mandschu-Heere schon vor den Palastgärten standen....

Und ich denke, schon seit es überhaupt Herrscher und Könige gibt, wurden diese während ihrer Ausbildung auch vor Schmeichlern und Verleumdern gewarnt.
Aber leider hat die Menschheit bis heute nichts daraus gelernt, von einigen Ausnahmen mal abgesehen.
Und das gilt für uns einfacher Bürger genauso wie (gerade jetzt ganz besonders!) für die mächtigsten Menschen der Gegenwart...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das ein interessanter Gedanke.
Ist es oft nicht so , wenn ein zuvorkommender und emphatischer Mensch , lieb und freundlich auf sein Gegenübertritt, das er damit nicht richtig umgehen kann?
Oder es wird gerne falsch verstanden, gerade bei Mann Frau.
Allerdings, sehr viele Frauen, aber auch Männer haben das schon so erlebt, daß z.B. eine freundliche Begrüßung, und ein kurzes nettes Gespräch als Annäherungsversuch interpretiert wurden.
Was manchmal ziemlich nervig ist, und gelegentlich sogar gefährlich werden kann, wenn dann nämlich ein Typ sich da reinsteigert, und ernsthaft ungefähr so denkt:
"Natürlich hat sie sich an mich rangemacht, auch wenn sie es abstreitet. Und jetzt lässt sie mich abblitzen, das lasse ich mir von dieser B.... nicht gefallen...!"

Solche Fehlinterpretationen von reiner Freundlichkeit als Anmache haben wohl die meisten Frauen schonmal erlebt...
 
Du meinst durch die Beeinflussung anderer Menschen?

Ich finde es schon komisch entweder ich mag wen oder ich mag die Person nicht da wäre es mir persönlich egal ob irgendwer sagt buhh der oder die ist doof ? .. alles andere zeigt keine Reife und vieles mehr ..

Naja, es kann Menschen geben, z. B. Schutzbefohlene, die es weniger gut mit einem meinen, als sie sollten und vorspielen, ohne das jetzt vertiefen zu wollen.

Und nicht umsonst gibt es Sprichworte bezüglich der Falschheit von Menschen.
Man kann jemanden mögen und feststellen müssen, das man getäuscht wurde.

Ich gestehe mir zu, meine Meinung ändern zu dürfen. Schadet mir jemand in irgendeiner Weise, muss ich denjenigen nicht weiterhin mögen.
 
Genau das meinte ich im Dating-Faden mit "erkennen, was für einen Charakter eine Person hat"
Das erkennt man eben nicht daran, daß die Freundin oder der Schwarm jede Menge Süßholz raspelt und einem die schönsten Komplimente macht!

Sondern daran, wie sich diese Person gegenüber anderen verhält, also z.B. Kollegen, Kinder, Untergebene oder auch Personal in Lokalen und Geschäften.
Wer sich in einem Lokal oder Geschäft aufspielt wie ein Maharadscha gegenüber seinem Leibdiener, oder bei jeder Gelegenheit über die Kollegen ablästert, zeigt dadurch, wes Geistes Kind er wirklich ist.
Da kann kann einen diese Person noch so sehr loben und umschwärmen, man merkt mit etwas Menschenkenntnis instinktiv, daß das nur eine freundliche Fassade ist, und dahinter nicht viel Gutes steckt...

Wenn man die betreffende Person dann mal etwas genauer beobachtet, dann merkt man oft, daß die sich nur dann freundlich und liebevoll verhält, wenn sie von diesen Menschen etwas will und sie wie du schreibst, diese noch "gebrauchen kann".

Es ist ja auch eine sehr menschliche Schwäche, daß man sich lieber mit Leuten umgibt, die einen loben und schmeicheln.
Und richtig gefährlich wird diese Schwäche vor allem dann, wenn Menschen mit sehr viel Macht nur noch Lobhudelei und keine Kritik hören können und wollen.

An dieser Charakterschwäche sind schon mächtige Reiche zugrunde gegangen, wie z.B. im Mittelalter die Ming-Dynastie in China.
Am Hofe war es zu Kriegszeiten damals nämlich untersagt, dem Kaiser gegenüber militärische Niederlagen einzugestehen.
Und deshalb bekamen der Kaiser und sein engster Kreis immer noch jubelnde Siegesbotschaften zugetragen, als die siegreichen Mandschu-Heere schon vor den Palastgärten standen....

Und ich denke, schon seit es überhaupt Herrscher und Könige gibt, wurden diese während ihrer Ausbildung auch vor Schmeichlern und Verleumdern gewarnt.
Aber leider hat die Menschheit bis heute nichts daraus gelernt, von einigen Ausnahmen mal abgesehen.
Und das gilt für uns einfacher Bürger genauso wie (gerade jetzt ganz besonders!) für die mächtigsten Menschen der Gegenwart...
Toller Beitrag... 👍
 
Naja, es kann Menschen geben, z. B. Schutzbefohlene, die es weniger gut mit einem meinen, als sie sollten und vorspielen, ohne das jetzt vertiefen zu wollen.

Und nicht umsonst gibt es Sprichworte bezüglich der Falschheit von Menschen.
Man kann jemanden mögen und feststellen müssen, das man getäuscht wurde.

Ich gestehe mir zu, meine Meinung ändern zu dürfen. Schadet mir jemand in irgendeiner Weise, muss ich denjenigen nicht weiterhin mögen.

Ich gestehe es Dir auch zu aber Du wirst wohl kaum jemanden nicht mehr mögen weil irgendjemanden den du kaum kennst Dir irgendetwas über die Person erzählt oder ? .. dann würdest Du der Person doch sagen nö ich mag Person xyz ?
 
Solche Fehlinterpretationen von reiner Freundlichkeit als Anmache haben wohl die meisten Frauen schonmal erlebt...

Jap !!! Das ist übel und kann auch übel enden.. teilweise entweder mit böser Nachrede das man weil man. Freundlich war noch eine am Deckel bekommt oder im ganz schlimmen Fall in stalking !


Aber da gebe ich dir recht. Ich habe das leider auch schon mehr als einmal erlebt ,.. und am Schluss war man dann noch der Fehler in der Gleichung hätte man lieber von Anfang an ne Kratzbürste sein sollen bevor man aus Nettigkeit noch eine vor den Latz bekommt!
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben