Anzeige(1)

Lohnt sich Photovoltaik? Eure Erfahrungen & Tipps

Leute, macht was Sinnvolles mit dem Geld. Solar ist was für Neureiche, die einen auf Klimaschutz machen und anschließend in die Karibik fliegen, wie die Leute, deren Haus heute in die Luft gegangen ist wegen Akkuspeicher. Balkon Solar ist sinnvoll, alles andere ist eine Fehlinvestition, wenn man über 40 ist.
 
Anschaffungskosten : Lebensdauer, voraussichlicher Stromerzeugung und Mittelwert Abgabepreis + Instandhaltungskosten. Duwirst dich wundern wie lange die Amortisation dauert.
Ich habe es oben im Thread schon vorgerechnet. Je nach Anlage und Preis dauert es 30 Jahre, bis die Anlage kostendeckend arbeitet. Das entspricht ziemlich genau ihrer mittleren Lebensdauer.
Ich würde mir keine Anlage installieren, was die Politik erzählt ist nur Augenwischerei und auch so mancher angebliche Fachmann ist keiner.
Vorsicht bei den Rechnungen der Berater. Immer schauen, ob der regelmäßige Austausch des Wechselrichters (alle 10 Jahre 1500 Euro) und die Versicherungskosten (3000 - 4000 Euro über die Lebensdauer) mit eingerechnet sind. Der Eigenverbrauch sollte maximal 30 % sein, alles darüber ist unrealistisch.
Gern wird mit spekulativen Preissteigerungen beim Strom argumentiert. Die haben aber ein großes Problem ... sie sind spekulativ. Weniger spekulativ ist dagegen die Inflation. Ca. 2-3% jährliche Preissteigerungen bei Wartung, Versicherung und Ersatzteilen sollten einkalkuliert sein. Wenn z.B. die Wartung heute 200 Euro pro Jahr kostet, liegt sie in 20 Jahren allein durch die Inflation bei 360 Euro.
 
Ich habe es oben im Thread schon vorgerechnet. Je nach Anlage und Preis dauert es 30 Jahre, bis die Anlage kostendeckend arbeitet. Das entspricht ziemlich genau ihrer mittleren Lebensdauer.

Vorsicht bei den Rechnungen der Berater. Immer schauen, ob der regelmäßige Austausch des Wechselrichters (alle 10 Jahre 1500 Euro) und die Versicherungskosten (3000 - 4000 Euro über die Lebensdauer) mit eingerechnet sind. Der Eigenverbrauch sollte maximal 30 % sein, alles darüber ist unrealistisch.
Gern wird mit spekulativen Preissteigerungen beim Strom argumentiert. Die haben aber ein großes Problem ... sie sind spekulativ. Weniger spekulativ ist dagegen die Inflation. Ca. 2-3% jährliche Preissteigerungen bei Wartung, Versicherung und Ersatzteilen sollten einkalkuliert sein. Wenn z.B. die Wartung heute 200 Euro pro Jahr kostet, liegt sie in 20 Jahren allein durch die Inflation bei 360 Euro.

Genau so ist es
 
Die Frage, ob es sich lohnt hängt doch entscheidend damit zusammen, wie man heizt und ob man neu baut oder einen Bestand hat.
Und natürlich hängt es entscheidend damit zusammen, ob bzw welche laufenden "Stromfresser" man hat.
Im Privathaushalt ist das natürlich auch nochmal was anderes als bei Firmengeländen.
Aber im Privathaushalt lohnt es sich natürlich vor allem immer dann, wenn man neu baut oder energetisch grundsaniert.
Sobald man mit einer Wärmepumpe heizt oder eine sonstige Stromgebundene Heizung, Klimaanlage oder Warmwasseraufbereitung hat , lohnt sich auch die Solaranlage (idealerweise mit Speicher).
Denn dann kann man seine Energiekosten auf ein Minimum.
Ein Balkonkraftwerk ist auch jeden Fall interessant, wenn man einen Bestand hat oder eine Wohnung und seine laufenden Geräte versorgen will. Dann kann man in ein bis drei Jahren die Anschaffungskosten wieder drin haben.
 
Soll das eine allgemeine Diskussion werden?
Bist Du an Photovoltaik interessiert?
Ja Interesse besteht. Wir renovieren ein Haus und fragen uns was wir alles machen sollen. Dazu gehört dann eben auch der Punkt Strom und Heizung.
Dann kommt das für Dich nicht in Frage. Ich verstehe den Satz auch ehrlich gesagt nicht.
Ich will eine echte Lösung und keine, die nur gut für mein Ego oder Gewissen ist. Ich muss mir keine Photovoltaikanlage zulegen wenn es keine gute Lösung für mich ist.
Wie in einigen Regionen?
In einigen Regionen geht mehr Wind, in anderen nicht. Daher zahlt es sich in Regionen mit mehr Wind eher aus.
 
Hast du schon eine PV ?
Nein noch nicht. Sind am überlegen ob es sich auszahlen würde. Also entweder im Zuge einer Renovierung dann auch gleich die alte Ölheizung raus (ist 15 Jahre alt) und auf Wärmepumpe samt PV-Anlage umsteigen oder erst einmal alles so lassen und dann in 10 Jahren neue Heizung.
Aber da das Dach renoviert werden soll, wäre wohl alles in einem Aufwasch besser.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben