Ich habe es oben im Thread schon vorgerechnet. Je nach Anlage und Preis dauert es 30 Jahre, bis die Anlage kostendeckend arbeitet. Das entspricht ziemlich genau ihrer mittleren Lebensdauer.
Vorsicht bei den Rechnungen der Berater. Immer schauen, ob der regelmäßige Austausch des Wechselrichters (alle 10 Jahre 1500 Euro) und die Versicherungskosten (3000 - 4000 Euro über die Lebensdauer) mit eingerechnet sind. Der Eigenverbrauch sollte maximal 30 % sein, alles darüber ist unrealistisch.
Gern wird mit spekulativen Preissteigerungen beim Strom argumentiert. Die haben aber ein großes Problem ... sie sind spekulativ. Weniger spekulativ ist dagegen die Inflation. Ca. 2-3% jährliche Preissteigerungen bei Wartung, Versicherung und Ersatzteilen sollten einkalkuliert sein. Wenn z.B. die Wartung heute 200 Euro pro Jahr kostet, liegt sie in 20 Jahren allein durch die Inflation bei 360 Euro.