Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Loyalität oder Gerechtigkeit: Was ist wichtiger?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zebaothling

Sehr aktives Mitglied
Gerechtigkeit ist sehr wohl dadurch definiert , das geltendes Recht eingehalten wird .

Ungerechtigkeit ist dadurch definiert , das das geltende Recht nicht eingehalten wird.

Wenn nun das geltende Recht besagt Du darfst jemanden ermorden , wenn Du 30 Tacken zahlst.
Dann ist das geltendes Recht.

Deshalb auch da weißt Du ganz genau was oder wem Du folgst , die obige Auusage bleibt in beiden Varianten falsch.
 

Postman

Urgestein
Gerechtigkeit und Recht sind bekanntlich nicht dasselbe.
Wer sich für Gerechtigkeit einsetzt, der hat auch immer ein Interesse an der Wahrheit. Denn Ungerechtigkeit geht wirklich immer mit der Unterdrückung bestimmter Tasachen und Meinungen einher. Allerdings gibt es auch Wahrheiten, die der Gerechtigkeitskänpfer nicht wahrhaben will.

Wer sich für Loyalität einsetzt, braucht keine Wahrheit. Der weiss ja schon, wem oder was er folgen will. Darum übernimmt er auch gern jedwede Lüge, wenn sie der Sache dient.
Das klingt für mich schlüssig.
 

Dalmatiner

Aktives Mitglied
Gerechtigkeit ist sehr wohl dadurch definiert , das geltendes Recht eingehalten wird .

Ungerechtigkeit ist dadurch definiert , das das geltende Recht nicht eingehalten wird.
Da stimmt schon. Aber es geht gleichermassen darum, was das Recht besagt. Wenn da steht, man darf gegen Zahlung einer Gebühr jemand umbringen, dann ist es trotzdem Unrecht. Oder anders gefragt: wäre dieser Mord denn gerecht, nur weil ihn jeder, der zahlt, begehen darf ?!
 

Shorn

Sehr aktives Mitglied
Lange Jahre hatte ich einen Menschen an meiner Seite, für den Loyalität wohl eine grundlegende Eigenschaft darstellte. Selbst wenn ich seiner Meinung nach im Unrecht war, hätte er sich nie in der Öffentlichkeit gegen mich gestellt. Im besten Fall hätte er dazu diplomatisch geschwiegen. Er wäre mir nie in den Rücken gefallen.

Inzwischen musste ich feststellen, dass wohl die meisten Menschen heute der Gerechtigkeit oder den Prinzipien den Vorzug geben. Im Zweifelsfall für die Wahrheit? Auch auf Kosten einer Freundschaft?
Ja.
 

Shorn

Sehr aktives Mitglied
V
Da stimmt schon. Aber es geht gleichermassen darum, was das Recht besagt. Wenn da steht, man darf gegen Zahlung einer Gebühr jemand umbringen, dann ist es trotzdem Unrecht. Oder anders gefragt: wäre dieser Mord denn gerecht, nur weil ihn jeder, der zahlt, begehen darf ?!
Finde ich nicht. Nimm die Nürnberger Gesetze der Nazis. War damals geltendes Recht, aber durch und durch ungerecht und menschenverachtend.

Die Nürnberger Gesetze entstammen den Gedanken von Massenmördern und sind daher kein Vergleich.
Und sie waren auch kein geltendes Recht sondern Unrecht.
 

unschubladisierbar

Sehr aktives Mitglied
Loyalität bedeutet nicht, dass ich jemanden, der im Unrecht ist, Recht geben muss. Hinter jemanden zu stehen und verlässlich zu sein, heißt, nicht das man Unrecht befürworten muss. Und Loyalität ist auch nicht das Gegenstück zur Wahrheit.
 

Paddelchen

Aktives Mitglied
Eigene Meinung ist wichtig. Deswegen muss man mit anderen nicht in Streit geraten. Bei Hetzkampagnen blocke ich immer ab und teile meinen Standpunkt dazu mit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben