Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Loyalität oder Gerechtigkeit: Was ist wichtiger?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

_Tsunami_

Urgestein
Haben die Kriege abgenommen? Ich würde sagen, dass sie nur anders sind.

Nennen wir es "Wirtschaftskriege" oder "Psycho-Kriege", die nicht ganz so offensichtlich sind.
 

Shorn

Sehr aktives Mitglied
Haben die Kriege abgenommen? Ich würde sagen, dass sie nur anders sind.

Nennen wir es "Wirtschaftskriege" oder "Psycho-Kriege", die nicht ganz so offensichtlich sind.
Kriege sind militärischer Art oder Wirtschaftskriege und nein sie haben zugenommen dank der religiös motivierten Kriege.
 

Lastofus

Aktives Mitglied
Loyalität bedeutet nicht, dass ich jemanden, der im Unrecht ist, Recht geben muss. Hinter jemanden zu stehen und verlässlich zu sein, heißt, nicht das man Unrecht befürworten muss. Und Loyalität ist auch nicht das Gegenstück zur Wahrheit.
Ich glaube auch die Loyalität hätte Grenzen zumindest für mich . Zumindest hat sich bei mir da viel in den letzten zwei Jahren getan!
Ich würde eine Freundin nicht mehr in meinen loyalen Zirkel lassen die aktiv all ihre Beziehungspartner betrügt! Das nennt man dann vielleicht miese Charaktereigenschaft ist aber nicht ungesetzlich …
Das ist ja nun nicht per Gesetz verboten allerdings widerspricht es meinem Moral
Codex, und zeigt mir die Frau ist nicht mal ihrem Partnern gegenüber loyal somit .. kann man sich sicher sein sie ist dir wahrscheinlich auch nicht loyal!


Schöner wäre es - wenn sie es erst gar nicht soweit kommen lässt!!!

Allerdings ist ja fremdgehen nicht verboten … die gebrochenen Herzen am Weg sind weder schön anzusehen!

Ja das mag ein banales Beispiel sein allerdings .. vielleicht ein guter Punkt für loyal und gerecht… vielleicht auch nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:

Zebaothling

Sehr aktives Mitglied
Mal zur Klarstellung

Gerechtigkeit
  1. 1a.
    das Gerechtsein; Prinzip eines staatlichen oder gesellschaftlichen Verhaltens, das jedem gleichermaßen sein Recht gewährt
    "die soziale Gerechtigkeit"

  2. 1b.
    etwas, was als gerecht (2) angesehen wird
    "die Gerechtigkeit nahm ihren Lauf"
Gegenteil
Ungerechtigkeit

Ungerechtigkeit ist eine Verletzung der Gerechtigkeit.

So ist das definiert in der deutschen Sprache.

Deshalb ist das Gesetz gültig im gesamten Rechtsraum. Dieser Rechtsraum wird vom Gesetzgeber festgelegt.

Da muss man nichts neu definieren.

Wenn man aber zum Ausdruck bringen will das ein Mensch, als Individuum in der Lage ist, ein persönliches Recht zu schaffen, so muss man sich klarmachen, dass der Rechtsraum dieses Individuums ein völlig anderer ist, wenn die subjektive Gerechtigkeit des einzelnen, eine andere ist, als die des Gesetzgebers.

Oft sagen Menschen das sie die Gesetze des Gesetzgebers als Unrecht empfinden, das dürfen die auch .
Viele stimmen diesen von anderen als ungerecht empfundenen Gesetzen aber zu . Das dürfen die genauso.

Am besten versucht Du das nochmal zu differenzieren, so wie in Deinem Post geschrieben, sind die Begriffe wahlweise austauschbar, die Aussage ist aber trotzdem falsch.

Jemand der Treue als Rechtskonformität ansieht , was er durchaus darf - Dem Gesetz bin ich treu -
ist deshalb nicht gezwungen zu lügen
und jemand der gerecht ist - genau so wenig.
 

Lastofus

Aktives Mitglied
Ich glaube auch die Loyalität hätte Grenzen zumindest für mich . Zumindest hat sich bei mir da viel in den letzten zwei Jahren getan!
Ich würde eine Freundin nicht mehr in meinen loyalen Zirkel lassen die aktiv all ihre Beziehungspartner betrügt! Das nennt man dann vielleicht miese Charaktereigenschaft ist aber nicht ungesetzlich …
Das ist ja nun nicht per Gesetz verboten allerdings widerspricht es meinem Moral
Codex, und zeigt mir die Frau ist nicht mal ihrem Partnern gegenüber loyal somit .. kann man sich sicher sein sie ist dir wahrscheinlich auch nicht loyal!


Was wäre hier gerecht- wenn sie es erst gar nicht soweit kommen lässt!!!

Allerdings ist ja fremdgehen nicht verboten … die gebrochenen Herzen am Weg sind weder schön anzusehen & sind halt trotzdem nicht gerecht - laut meiner Sicht!

Ja das mag ein banales Beispiel sein allerdings .. vielleicht ein guter Punkt für loyal und gerecht… vielleicht auch nicht!
Mal zur Klarstellung

Gerechtigkeit
  1. 1a.
    das Gerechtsein; Prinzip eines staatlichen oder gesellschaftlichen Verhaltens, das jedem gleichermaßen sein Recht gewährt
    "die soziale Gerechtigkeit"

  2. 1b.
    etwas, was als gerecht (2) angesehen wird
    "die Gerechtigkeit nahm ihren Lauf"
Gegenteil
Ungerechtigkeit

Ungerechtigkeit ist eine Verletzung der Gerechtigkeit.

So ist das definiert in der deutschen Sprache.

Deshalb ist das Gesetz gültig im gesamten Rechtsraum. Dieser Rechtsraum wird vom Gesetzgeber festgelegt.

Da muss man nichts neu definieren.

Wenn man aber zum Ausdruck bringen will das ein Mensch, als Individuum in der Lage ist, ein persönliches Recht zu schaffen, so muss man sich klarmachen, dass der Rechtsraum dieses Individuums ein völlig anderer ist, wenn die subjektive Gerechtigkeit des einzelnen, eine andere ist, als die des Gesetzgebers.

Oft sagen Menschen das sie die Gesetze des Gesetzgebers als Unrecht empfinden, das dürfen die auch .
Viele stimmen diesen von anderen als ungerecht empfundenen Gesetzen aber zu . Das dürfen die genauso.

Am besten versucht Du das nochmal zu differenzieren, so wie in Deinem Post geschrieben, sind die Begriffe wahlweise austauschbar, die Aussage ist aber trotzdem falsch.

Jemand der Treue als Rechtskonformität ansieht , was er durchaus darf - Dem Gesetz bin ich treu -
ist deshalb nicht gezwungen zu lügen
und jemand der gerecht ist - genau so wenig.
Dann ersetz gerecht durch nicht feinen Charakterzug ;) und Illoyalität dem Partner gegenüber (monogame Beziehung)

Wie gesagt man bricht kein Gesetz allerdings festgelegte Beziehungsparameter!

Dann glaube ich können wir beide damit leben!
 

Zebaothling

Sehr aktives Mitglied
Warum soll ich da etwas ersetzen ???
Ich definiere doch die deutsche Sprache nicht, das machen andere , ich nutze sie nur .

2.Weltkrieg 1. September 1939 – 2. September 1945
 

Lastofus

Aktives Mitglied
Loyalität in der Partnerschaft ist die auf gegenseitigem Vertrauen, Commitment und einem Fundament an gemeinsamen Werten und Grundsätzen des Wollens und Handelns basierende innere Verbundenheit innerhalb der Partnerschaft als eine beziehungskonstitutive Einstellung, sowie deren Ausdruck im Verhalten (Kommunikation, Handeln) nach innen und außen (gegenüber dem Partner, wie auch gegenüber anderen). Darüber hinaus beinhaltet Loyalität auch das Wahren und Vertreten genuiner Interessen des Partners, ggf. auch dann, wenn man sie selbst nicht vollumfänglich teilt, insbesondere wenn dies der Wahrung psychischer Grundbedürfnisse des Partners dient (insbesondere, wenn Ansehen, Würde, Vertrauen, Integrität, Diskretion betroffen sind).

Loyalität wird oft als Erfordernis der partnerschaftlichen Treue gesehen. Sie bedeutet jedoch keine blinde Gefolgschaft oder Unterwerfung unter partnerschaftliche Interessen oder Forderungen, sondern bedarf ggf. einer bewussten Auseinandersetzung mit etwaigen Wertkonflikten unter Wahrung der eigenen Integrität und Wertvorstellungen als Ausdruck der Treue zu sich selbst, die eine Voraussetzung für eine Treue zum Partner darstellt (ohne Treue zum „Ich“ ist auch keine Treue zum „Du“ möglich, anderenfalls pervertiert der Treuebegriff zur „Nibelungentreue“). Dies gilt in ähnlicher Weise auch für Loyalität in der Freundschaft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben