Anzeige(1)

Passwort in Gmx gehackt! Mega Angst! [gelöst]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du könntest deine Mailadresse mal hier eingeben; diese Datenbank beinhaltet Datensätze über geklaute Mailadressen, die zB für betrügerische Rundmails benutzt werden könnten. Wenn du dich hier wiederfindest, ist das zwar auch nicht so gut (aber deine Passwörter hast du ja alle geändert, sagst du), aber ich denke, dann könntest du mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass derjenige auf der Grundlage von geklauten Daten betrügerische Mails versendet und es nicht tatsächlich um dich persönlich geht.

Womit droht er denn für den Fall, dass du nicht zahlst?
 
Du könntest deine Mailadresse mal hier eingeben; diese Datenbank beinhaltet Datensätze über geklaute Mailadressen, die zB für betrügerische Rundmails benutzt werden könnten. Wenn du dich hier wiederfindest, ist das zwar auch nicht so gut (aber deine Passwörter hast du ja alle geändert, sagst du), aber ich denke, dann könntest du mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass derjenige auf der Grundlage von geklauten Daten betrügerische Mails versendet und es nicht tatsächlich um dich persönlich geht.

Womit droht er denn für den Fall, dass du nicht zahlst?
Das er Fotos von mir und aus meiner Galerie veröffentlicht und Videoaufnahmen, wohl von der Handy Kamera.
Ich faqhr jetzt in die Innenstadt und zeigdenen die Email.
 
Hast du dich mit demselben Passwort noch woanders angemeldet, möglicherweise sogar unter Angabe deiner GMX-Mail-Adresse? Dann würde ich da mal ansetzen. Wer, der dir potenziell schaden will, kennt deine E-Mail-Adresse überhaupt?

In der Regel hat man drei Versuche, sich in einem E-Mail-Account anzumelden. Und über vergebliche Anmeldeversuche wird man beim Login informiert. Wenn du eine solche Info nie bekommen hast, war dein Passwort offenbar mit drei Versuchen zu erraten und somit extrem schwach.

GMX weiß, wer sich wann von welcher IP in deinen Account eingeloggt hat, d.h. die Identität der Person ist feststellbar, sofern die Anmeldung nicht über ein VPN gelaufen ist (was viele Anbieter aber gar nicht zulassen, wenn dann plötzlich Login-Versuche aus Ägypten oder Aserbaidschan kommen).

Ansonsten hat das Erraten eines Passworts wenig mit Hacken zu tun. D.h. ich würde nicht davon ausgehen, dass jemand, der ein unzureichendes Passwort zu meinem E-Mail-Account errät, dadurch auch automatisch Zugriff auf "intime" Informationen über mich hat (sofern diese nicht über den betreffenden E-Mail-Account gelaufen sind). Ein seriöser Hacker informiert dich auch nicht, dass er dich gehackt hat. Wozu auch, damit du alle Passwörter ändern und ihm seine Arbeit erschweren kannst?

Und wer sensible Informationen über dich hat, kann diese auch konkret benennen. Du hast am ... den Film ... über die Plattform ... gestreamt. Das ist ja dann auch das, was der "Hacker" konkret sieht. "Ich weiß, dass du Streaming-Dienste nutzt" ist Käse.
 
Zudem beobachtet der "Virus" wohl was ich alles mache, eingebe.

Daher habe ich dir ja auch gesagt, dass du deine Passwörter nicht von deinem Stamm-Gerät aus ändern sollst, welches vermutlich infiziert ist, sondern von einem fremden (Inet Cafe etc.), im Idealfall außerhalb deines Home Netzwerks.

Es gibt solche Programme, die Tastenanschläge mitlesen können.
Dann nutzt dir auch die Änderung eines Passwort nix, weil der Hacker alles von dir als .txt File bekommt, was du ins infizierte Gerät eingibst.
 
Wenn jemand tatsächlich das Konto gehackt hat, kann er es dann nicht mit einem neuen PW sichern? Oder ist das dann ein Pingpong, weil jetzt 2 Leute Zugriff haben?
 
Also falls mir hier ein Blödian Tips geben will, ich gucke die mir nicht an. Ihr seid nicht ohne Grund auf der Liste!Bin jetzt im Bus.1C089AC6-D700-4EA4-BA9D-FF7BA3445CBB.jpeg
 
Ich hab es auch letztens IRGENDWIE geschafft mein gehacktes Instagram Konto wieder zu meinem zu machen mit allen Beweisen die ich hatte. Email und Passwort wurden geändert, aber ich hab’s wieder hinbekommen. Ich werde jetzt wahrscheinlich von den P ausgelacht, aber egal.
 
Erst mal nicht zu viel einschüchtern lassen. Ob er dich wirkloch noch weiter beobachten kann oder wirklich in Besitz deiner Fotos ist, ist gar nicht sicher. Das können auch leere Behauptungen sein, um dich zum Zahlen zu bewegen.

Ebenfalls ist nicht sicher, ob wirklich etwas veröffentlicht würde. Immerhin riskiert man bei einer Veröffentlichung, Spuren zu hinterlassen. Es gibt durchaus Hacker, die drohen nur und schauen, wer zahlt, machen sonst aber nichts weiter.

Trotzdem gilt nach wie vor, alle Passwörter auf einem ANDEREN Gerät (vielleicht mal ne Freundin oder so fragen) zu ändern. Vor allem alle, die mit dieser E-Mail Adresse verknüpft sind. Und eben bei jedem ein anderes. Ich würde auf jeden Fall auch in jeden mit dieser Adresse verknüpften Account die E-Mail Adresse ändern. Versucht der Hacker dann, reinzukommen, indem er auf "Passwort zurücksetzen" klickt (in der Annahme, es lander im GMX Account), landet die Mail zum Rücksetzen des Passwortes nicht mehr im gehackten Account.
Ich selber habe für sowas ne Adresse bei mailbox.org. Kostet zwar monatlich ein wenig, aber ich kann mir unter meinem Hauptaccount zusätzliche E-Mail Adressen anlegen, die entweder dauerhaft bleiben oder sich nach x Tagen automatisch löschen (wenn eine Seite Daten will, die ich aber nicht hergeben will). Da kriegt jeder Shopaccount ne eigene, da ist es dann wurscht, wenn eine geklaut wird. Kommt auf einer plötzlich viel Spam, weiß man, wo das Datenleck ist und wo man besser nicht mehr bestellt.

Zudem würde ich Computer und Handy mal von Fachpersonal untersuchen und am besten komplett neu aufsetzen (Daten vorher backupen) lassen.

Edit: wen auch immer du auch ignorierst: hier (in dem Thread) wurde bisher noch kein blöder Tipp gegeben. In solchen Notfällen würde ich zudem tatsächlich auch Posts von unliebsamen Leuten lesen, vielleicht ist ja was wichtiges für den Fall hier enthalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben