Anzeige(1)

Regime Mathematik

  • Starter*in Starter*in The Truth
  • Datum Start Datum Start
Realität? Nein.
Hier? Ich kenne deine Threads und wir haben schonmal miteinander diskutiert 😉

Meine threads? o0 Ich bin erst seit 2 Monaten hier und könnte mich an keine Diskussion erinnern.

Oft, nicht immer. Und wenn es nicht klappt, sucht man sich jemanden anderen.
Und sonst muss man halt mehr Geld investieren...

Mehr Geld, eigentlich sollte sowas der Staat bezahlen, das nennt man soziales Engagment.


Ohne das Grundwissen bist du verloren. Da würd ich eher aktuelle Themen schleifen lassen, die man nicht verstehen kann aufgrund von mangelnden Grundlagen.

Das habe ich auch bereits erkannt.

Und lernen kann man die elementaren Sachen. Hast du geschrieben, dass du keine Bruchrechnung kannst, oder war das wer anderes?!
Da lerne ich einfach:
Bruch mal Zahl = Zähler mal Zahl.
Bruch durch Zahl = Nenner mal Zahl.
Bruch mal Bruch = Zähler mal Zähler / Nenner mal Nenner
Brüche werden dividiert, indem man den Kehrbruch multipliziert.
blablabla...
Und addieren und multiplizieren von ganzen Zahlen kann man ja. Dann muss man einfach auswendig gelernte Sätze anwenden.

Anwendung ist aber das wichtigste.


Bitte?! Man kommt von überall in eine Stadt. Ich wohne auch "nur" in der Nähe der Stadt, ich brauche mit dem Bus 50min, mit dem Fahrrad dann doch deutlich länger.

Ich muss in keine Stadt, ich bestelle Bücher. Und wenn ich in der Stadt bin nur wenn sich auch ein Besuch beim Vietnamesen-Restaurant ausgeht.

Als ich meine Facharbeit schreiben musste, war ich dennoch regelmäßig in der Stadt- und Unibibliothek. Du hast ja meistens Fristen von 1 Monat, und 1mal pro Monat kann man ja in die Stadt fahren.

Sehr brav 😀

Mit dem einen Buch wirst du wahrscheinlich auch nicht hinkommen, nur so nebenbei.

Ich hab meine Hefte und alten Mathebücher, dazu habe ich noch die Lösungshefte. Das reicht, ich brauch doch keine Uni-Mathematik sondern nur ein paar Grundkentnisse.



Cornelsen ist ein Schulbuchverlag, da findet man mit Sicherheit richtige Infos.
Wikipedia kann man vergessen, das stimmt. Aber es gibt auch genügend Mathe-Foren, wo einem Leute auch Sachen erklären können. Ersetzt zwar keine Nachhilfe, ist aber kostenlos.

Bücher sind aber trotzdem besser als Foren. Foren haben irgendetwas verwirrendes, Bücher sind meist schön strukturiert.

Und für ein Referat hieß es bei uns immer, mindestens 3 schriftliche Quellen, dass wir nicht nur das Internet nehmen... Aber auch im Internet gilt, was auf vielen Seiten steht, ist wahrscheinlich auch richtig... aber man kann auch Pech haben ...

Ist bei uns anders.



Sagst du. Ich finde Mathe total einfach, da ist jeder anders.

Zwischen Lernwissenschaft und Naturwissenschaft ist ein Unterschied.

Und ganz ehrlich - ich hab extra Geschi nicht im Abi gehabt, weil ich die deutsche Geschichte teilweise sterbenslangweilig finde. Ab Bismarck - okay. Aber der ganze Kram davor - neeee 🙂

Da beschäftige ich mich lieber mit komplexen Zahlen etc.^^

So eine langweilige Brüe, ich würde lieber einen Monat fasten als zei Tage durch rechnen.



Wie gesagt, es gibt solche und solche



Aus welchem Bundesland bist du? Bei NRW könnte ich dir einiges erzählen, ich kenne unsere Vorschriften 😀

ich bin aus dem schönen bayern

Lieben Gruß,
Julie

ach ja, und nimm doch bitte das Vollzitat raus, also am Anfang
.... und am Ende [\QUOTE meinte:
, dann ist das einfacher zu zitieren 🙂
 
Meine threads? o0 Ich bin erst seit 2 Monaten hier und könnte mich an keine Diskussion erinnern.

hab mal gesucht: http://www.hilferuf.de/forum/schule/126957-eine-geniale-idee.html

Oft, nicht immer. Und wenn es nicht klappt, sucht man sich jemanden anderen.
Und sonst muss man halt mehr Geld investieren...

Mehr Geld, eigentlich sollte sowas der Staat bezahlen, das nennt man soziales Engagment.

sehe ich anders... der Staat kann nicht für alles aufkommen, Deutschland hat schon genügend Schulden^^
Und dass der Staat Nachhilfe bezahlen soll, finde ich nicht soooo berauschend. Dann müsste man nämlich verallgemeinern und auch weiterführende Kurse bezahlen, und das sind dann einfach immense Kosten.
Aber mittlerweile ist doch so ein Bildungspaket oder so für Hartz 4-Kinder im Gespräch. Das heißt, dass diejenigen, die es sich wirklich nicht leisten können, vom Staat einige Gutschriften bekommen.


Da lerne ich einfach:
Bruch mal Zahl = Zähler mal Zahl.
Bruch durch Zahl = Nenner mal Zahl.
Bruch mal Bruch = Zähler mal Zähler / Nenner mal Nenner
Brüche werden dividiert, indem man den Kehrbruch multipliziert.
blablabla...
Und addieren und multiplizieren von ganzen Zahlen kann man ja. Dann muss man einfach auswendig gelernte Sätze anwenden.

Anwendung ist aber das wichtigste.

Gut, dann suchst du in deinem Schulbuch oder über Google Klapptests zum Thema Brüche und rechnest davon 30 Stück durch, danach hast du auch Übung 😉

Ich muss in keine Stadt, ich bestelle Bücher.

Dir ist Nachhilfe zu teuer, aber du kaufst dir alle Bücher, anstatt sie auszuleihen. Komisch...

Mit dem einen Buch wirst du wahrscheinlich auch nicht hinkommen, nur so nebenbei.

Ich hab meine Hefte und alten Mathebücher, dazu habe ich noch die Lösungshefte. Das reicht, ich brauch doch keine Uni-Mathematik sondern nur ein paar Grundkentnisse.

Vor der Uni-Mathematik hab ich auch schon Angst^^
Gut, über die Mathebücher hast du etwas Übungsmaterial. Ich finde Schulbucherklärungen nicht so toll, aber egal 😀
Aber auch als Übungsmaterial wird das nicht ausreichen, wenn du die Sachen nachher "wie im Schlaf" beherrschen willst.

Bücher sind aber trotzdem besser als Foren. Foren haben irgendetwas verwirrendes, Bücher sind meist schön strukturiert.

Foren sind meist chaotisch, aber es gibt auch gute Internetseiten mit Erklärungen, thematisch sortiert. vgl. Materialien zum Selbststndigen Arbeiten

Sagst du. Ich finde Mathe total einfach, da ist jeder anders.

Zwischen Lernwissenschaft und Naturwissenschaft ist ein Unterschied.

Das Problem Lernen vs. Anwenden bleibt das gleiche. Ich kann dir noch die gesamte Bismarcksche Bündnispolitik und Kriege runterbeten, aber die Quellenanalyse liegt mir nicht.
Genauso wie du mir zusammenhanglos Formeln nennen kannst und nicht in den Aufgaben den Ansatz findest.

ich würde lieber einen Monat fasten als zei Tage durch rechnen.

dann stell dich auf eine lange Hungerphase ein, wenn du die Grundlagen können willst, musst du rechnen, rechnen, rechnen, rechnen... ach ja, und rechnen😀

Aus welchem Bundesland bist du? Bei NRW könnte ich dir einiges erzählen, ich kenne unsere Vorschriften 😀

ich bin aus dem schönen bayern

Okay, dann bin ich ahnungslos 🙂

Lieben Gruß,
Julie
 
hab mal gesucht: http://www.hilferuf.de/forum/schule/126957-eine-geniale-idee.html


Ist Raimu auch ein account von dir? Ihr seid euch ähnlich.

sehe ich anders... der Staat kann nicht für alles aufkommen, Deutschland hat schon genügend Schulden^^
Und dass der Staat Nachhilfe bezahlen soll, finde ich nicht soooo berauschend. Dann müsste man nämlich verallgemeinern und auch weiterführende Kurse bezahlen, und das sind dann einfach immense Kosten.
Aber mittlerweile ist doch so ein Bildungspaket oder so für Hartz 4-Kinder im Gespräch. Das heißt, dass diejenigen, die es sich wirklich nicht leisten können, vom Staat einige Gutschriften bekommen.

Die Jugend ist die Zukunft, wenn der Staat es den Kindern überlässt, wieviele Akademiker er mal haben wird, dann werden wir gegen Länder wie China bald blöd dastehen. Es sollte einfach Förderangebote an den Schulen selbst geben, ich meine die Leute die das Abitur zusammenstellen können doch nicht einfach vorrausetzen, das die die sich schwer tun sowieso Nacchilfe nehmen, das ist dann nicht mehr als Geldabzocke. Und der Lehrerberuf sollte wieder Ansehen erlangen, besser Bezahlung und so. Nachmittagsbetreung, sind viele Lehrer nämlich nicht davon beeindruckt.



Gut, dann suchst du in deinem Schulbuch oder über Google Klapptests zum Thema Brüche und rechnest davon 30 Stück durch, danach hast du auch Übung 😉

^^ 30 Stück, bei manchen Aufgaben muss ich mir erst mal 2 Stunden Zeit nehmen, das ich sie kapiere.



Dir ist Nachhilfe zu teuer, aber du kaufst dir alle Bücher, anstatt sie auszuleihen. Komisch...

Nacchilfe ist nicht nur teuer, sondern auch sinnlos. Ich muss meine Schwächen selber finden, aber ich kenne einen Ingenieur der macht das mit mir wenn die Schule anfängt für einen guten Preis.

Vor der Uni-Mathematik hab ich auch schon Angst^^
Gut, über die Mathebücher hast du etwas Übungsmaterial. Ich finde Schulbucherklärungen nicht so toll, aber egal 😀
Aber auch als Übungsmaterial wird das nicht ausreichen, wenn du die Sachen nachher "wie im Schlaf" beherrschen willst.

Meine Mitschüler und kein Lehrer hat mir jemals geraten, Uni-Bücher auszuleihen um das Abitur zu schaffen. Mein Gott ich will doch kein 1er Kandidat werden, sondern nur gutes Textverständnis, gutes Bruchrechnen und gutes Geometrierechnen erlernen, dann kann ich das meiste. Gleichungen sind eigentlich kein Problem, nur wenn Brüche vorkommen und ich kann nicht burchrechnen, dann ist es scheiße. Statistik und differenzieren, wird mir vermutlich nie gelingen xD Mein Gott wieviel hast du denn gelernt?

Und was ist an Bibliothekbüchern oder Uni-Mathe-Büchern einfacher als an Schulbüchern. Gerade Schulbücher müssten vielmehr darauf spezialisiert sein, dass die Leser noch Schüler sind und keine Studenten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Erklärungen in einem Bibliothekmathebuch einfacher sind, als in einem Schulbuch.

Und in jedem meiner Mathebücher sind 1050 Rechnungen drinnen und es sind 4 Bücher. Wenn das nicht ausreicht, weiß ich auch nicht.

Foren sind meist chaotisch, aber es gibt auch gute Internetseiten mit Erklärungen, thematisch sortiert. vgl. Materialien zum Selbststndigen Arbeiten

Wie gesagt, die Erklärungen im Internet sind oft kompliziert.


Das Problem Lernen vs. Anwenden bleibt das gleiche. Ich kann dir noch die gesamte Bismarcksche Bündnispolitik und Kriege runterbeten, aber die Quellenanalyse liegt mir nicht.
Genauso wie du mir zusammenhanglos Formeln nennen kannst und nicht in den Aufgaben den Ansatz findest.

Ich checke, Textaufgaben so oder so nicht. Ich weiß nie was gefragt ist, welche Formel oder welchen Rechenvorgang.

dann stell dich auf eine lange Hungerphase ein, wenn du die Grundlagen können willst, musst du rechnen, rechnen, rechnen, rechnen... ach ja, und rechnen😀

Ich denke eher so verstehen und dann rechnen.



Okay, dann bin ich ahnungslos 🙂

Es ist schwer in bayern.

Lieben Gruß,
Julie[/QUOTE]
 
Ist Raimu auch ein account von dir? Ihr seid euch ähnlich.

Ich hab nur den einen Account, aber anscheinend gibt es auch andere Leute mit meiner Meinung 😀

Die Jugend ist die Zukunft, wenn der Staat es den Kindern überlässt, wieviele Akademiker er mal haben wird, dann werden wir gegen Länder wie China bald blöd dastehen.


Ich wette darauf, dass uns eher die Handwerker und Leute im Dienstleistungssektor ausgehen werden, als die Akademiker.
Wer wird heutzutage denn noch Landwirt, Schreiner, etc.?

Es sollte einfach Förderangebote an den Schulen selbst geben, ich meine die Leute die das Abitur zusammenstellen können doch nicht einfach vorrausetzen, das die die sich schwer tun sowieso Nacchilfe nehmen, das ist dann nicht mehr als Geldabzocke.

Bei uns gibt es diese Förderangebote.
Und zusätzliche Lernmaterialien kann man sich ja kaufen oder ausleihen.

Das Niveau geht durch das Zentralabi m.M. so oder so flöten.

Und der Lehrerberuf sollte wieder Ansehen erlangen, besser Bezahlung und so. Nachmittagsbetreung, sind viele Lehrer nämlich nicht davon beeindruckt.

Ansehen auf jeden Fall. Klar, hier findet man nur die Leute, die Probleme haben, aber irgendwie sind immer alles die Lehrer schuld. Es gibt schwarze Schafe, klar. Aber auch genügend Schüler, die zu faul sind zu lernen und dann meinen, dass die Arbeit nicht zu schaffen sei. Und vom Prinzip her sind immer mit dem AFB 1, also Wiederholung von Auswendiggelerntem bzw einer Zusammenfassung, immer 5 Punkte zu erreichen! Genug aufgeregt...

Und den Punkt mit der Nachmittagsbetreuung kann ich verstehen, keiner bleibt gerne den ganzen Tag auf der Arbeit. Den Korrektur- und Vorbereitungsaufwand muss man bei den Lehrern ja noch dazu rechnen. Und wenn du dann noch nicht einmal verbeamtet bist...
Find ich irgenwie von sch****, ein Lehrer für z.B. Sport und Reli kann dann mehr Geld kriegen als jemand mit Deutsch und Mathe, wo man viel mehr korrigieren etc muss

Gut, dann suchst du in deinem Schulbuch oder über Google Klapptests zum Thema Brüche und rechnest davon 30 Stück durch, danach hast du auch Übung 😉

^^ 30 Stück, bei manchen Aufgaben muss ich mir erst mal 2 Stunden Zeit nehmen, das ich sie kapiere.

Geliebtes Beispiel Bruchrechnen: ich meine dann Aufgaben wie 1/2 + 1/4 ; 1/3 - 1/7 etc. davon kann man auch mal 100 Stück machen, das ist reines "Zahlenrechnen", wenn du einmal das Prinzip kennst.

Nacchilfe ist nicht nur teuer, sondern auch sinnlos.

:mad: Verallgemeinere nicht. Du hast vielleicht nur nicht den richtigen Lehrer gefunden.

Mein Gott ich will doch kein 1er Kandidat werden, sondern nur gutes Textverständnis, gutes Bruchrechnen und gutes Geometrierechnen erlernen, dann kann ich das meiste. Gleichungen sind eigentlich kein Problem, nur wenn Brüche vorkommen und ich kann nicht burchrechnen, dann ist es scheiße. Statistik und differenzieren, wird mir vermutlich nie gelingen xD

Für Textverständnis/Textaufgaben empfehle ich eine gegeben/gesucht-Tabelle. Dann weißt du meist schon einmal, woran du bist.

Ich weiß, du bist kein Fan vom Internet, ich aber schon. Ich geb dir mal ein paar Seiten zum Bruchrechnen, die ich auch meinen Nachhilfeschüler stückweise ausdrucke 😀

Materialien zum Selbststndigen Arbeiten
Materialien zum Selbststndigen Arbeiten
Materialien zum Selbststndigen Arbeiten
Materialien zum Selbststndigen Arbeiten
Materialien zum Selbststndigen Arbeiten
Materialien zum Selbststndigen Arbeiten
Materialien zum Selbststndigen Arbeiten
Materialien zum Selbststndigen Arbeiten
Materialien zum Selbststndigen Arbeiten

Da ist zwar jede Menge Blödsinn bei, aber die Klapptests sind gut, und auch einige interaktive Übungen haben Lösungen dabei.

Ich würde an deiner Stelle auch mit den Brüchen anfangen, da die einfach elementar sind.
Den Rest brauchst du zwar auch, aber Geometrie... naja, ich mags nicht... ist erstmal nicht so grundlegend und dafür brauchst du auch schon Brüche 😉

Mein Gott wieviel hast du denn gelernt?

Für Mathe oder allgemein?

Und was ist an Bibliothekbüchern oder Uni-Mathe-Büchern einfacher als an Schulbüchern.

An Uni-Büchern nichts^^

Gerade Schulbücher müssten vielmehr darauf spezialisiert sein, dass die Leser noch Schüler sind und keine Studenten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Erklärungen in einem Bibliothekmathebuch einfacher sind, als in einem Schulbuch.

Mit Bibliotheksbüchern meine ich so Sachen wie "Fit fürs Abi" etc. Da sind die Erklärungen ausführlicher und genauer. In Schulbüchern müssen meist Beweise drinstehen, die du gehört haben solltest, aber nicht kennen musst. Wenn du dann versuchst, das alles alleine durchzugehen, lernst du meistens zu viel.

Und in jedem meiner Mathebücher sind 1050 Rechnungen drinnen und es sind 4 Bücher. Wenn das nicht ausreicht, weiß ich auch nicht.

Woher weißt du, wie viele Rechnungen in deinem Mathebuch drin sind?

Wenn du Probleme mit Brüchen hast, wäre es besser, wenn du mehr Aufgaben zu Brüchen rechnest. Dafür weniger z.B. zu Gleichungen. Zu einzelnen Themen reichen die Bücher bestimmt nicht aus.

Foren sind meist chaotisch, aber es gibt auch gute Internetseiten mit Erklärungen, thematisch sortiert. vgl. Materialien zum Selbststndigen Arbeiten

Wie gesagt, die Erklärungen im Internet sind oft kompliziert.

Gut, dann nimm halt nur die Aufgaben.

Ich checke, Textaufgaben so oder so nicht. Ich weiß nie was gefragt ist, welche Formel oder welchen Rechenvorgang.

Gib mir mal eine Textaufgabe und ich zeig dir, wie ich die aufschlüsseln würde.

Lieben Gruß,
Julie🙂
 
Geliebtes Beispiel Bruchrechnen: ich meine dann Aufgaben wie 1/2 + 1/4 ; 1/3 - 1/7 etc. davon kann man auch mal 100 Stück machen, das ist reines "Zahlenrechnen", wenn du einmal das Prinzip kennst.

Hi, ich sehe auch viele die Brüche ala 17/31 und co. in dezimal Zahlen umwandeln und damit weiter arbeiten. Meiner Meinung nach machen es sich die meisten Menschen einfach komplizierter als es ist.
 
[Ist Raimu auch ein account von dir? Ihr seid euch ähnlich./QUOTE]
*hust*Das bin ich, werde aber mit einem ''e'' geschrieben.

Ja, wir hatten schonmal diskutiert, ich habe aber aufgehört als ich mir Dinge à la ''Glaube mir was ich sage und schreibe ohne zu hinterfragen, ich weiß es besser, du hast keine ahnung'' , ''Ich bin viel reifer als du'' oder auch ''Deine Vorschläge sind blöd, da du leider ausgerechnet als Beispiel ein Fach genommen hattest, was ich niemals nehmen würde''.

The Truth, meinst du wenn du hier hunderte von ''Die-Welt-ist-so-Blöd-und-unfair-wir-müssen-Mathe-abschaffen''-Threads eröffnest, dass sich wirklich etwas verändert oder du plötzlich anfängst Einsen zu schreiben?
Hättest du stattdessen die Zeit genutzt und dich mit der bösen Mathematik auseinandergsetzt, wärst du um einiges weiter.

Zwar habe ich den Thread hier nur schnell überflogen, bin mir aber jedoch sicher irgendwo gelesen zu haben, dass dein Umfeld aus vielen Studenten besteht, die nicht in Mathe versagt haben.
Warum bittest du nicht deine Bekannten um Nachhilfe, wenn dir sonstige Nachhilfe zu teuer ist?Oder warum verkaufst du nicht deine Playstation 3 von der du erzähltest, sie würde dich vom Lernen ablenken? Notfalls würden sich damit bestimmt ein paar Nachhilfestunden bezahlen lassen.

Dein Wunsch nach Japan/Asien zu ziehen erscheint mir ehrlich gesagt ziemlich unrealistisch. Du schriebst mir ja, du könntest noch nicht einmal ein Film auf Englisch verstehen, wie soll das mit Japanisch klappen? Auch wenn du in Mathe eine 1 hättest, würde man dich dort nirgends einstellen, wenn du nur ein paar auswendig gelernte Sätze beherrschst.
Du bist dir doch auch dazu im klaren, dass dort eine völlig andere Schrift zum schreiben verwendet wird (Kanji, Katakana, Hiragana)...?

The Truth, hast du auch jemals mal deine Mitschüler oder Lehrer um Hilfe gebeten?
Oder hast du wirklich mal in den Ferien dein Mathebuch genommen und versucht jeden Tag 1-2 Stunden zu lernen?
Scheiterte es wirklich nur an Mathe? Normalerweise bleibt man nicht wegen einem Fach sitzen...
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sehr hilfreich ist, abstrakte mathematische Gesetzmäßigkeiten in erfahrbare, konkrete Dinge zu übersetzen und zu veranschaulichen. Ich habe mit meinen Kindern in der Grundschulzeit begonnen, sie im Bereich Mathematik zu unterstützen. Sehr hilfreich waren dabei verschiedene Lernspiele, die speziell für Kinder im Grundschulalter konzipiert wurden. Ich konnte auf diese Weise spielerisch ein Grundverständnis aufbauen, wozu wir Mathematik in unserem Alltag brauchen.

Wir müssen früh beginnen, unsere Kinder für das Fach Mathematik zu interessieren. Ein entscheidender Ansatz ist dabei, ihnen zu verdeutlichen, dass sie Mathematik nutzen können, um wichtige Bereiche ihres Lebens positiv zu gestalten.

Folgendes noch zum Vergleich mit Asien: wir sollten sehr vorsichtig sein, Konzepte aus anderen Kulturen unreflektiert zu übernehmen. Es ist bekannt, dass schulischer Erfolg in Asien häufig mit übermäßigem Druck erzwungen wird. Ich glaube nicht, dass solch ein Ansatz unserer Tradition entspricht.
 
Naja, Mathe ist so ne Sache. Was die meisten Menschen können ist rechnen, Mathe ist schon wiederum Zusammenhänge verstehen. Des einen Freund, des anderen Leids.

Zunächst einmal muss ich sagen, ich mache mein letztes Jahr an der Schule und gehöre zu den besten in Mathe.
Aber ganz ehrlich, ich bin ein durchschnittlicher Mensch, ich habe dort ein paar Stärken, dort wiederum paar Schwächen.

Die meisten Menschen glauben, man kann entweder Mathe oder man kanns eben nicht. Das ist insofern falsch, da in der Schule 20% Verstehen und 80% Übung ist. Und ich brauch auch 2-4h um eine Stunde Mathe um überhaupt zu verstehen.

Wenn du denkst, dass du Mathe nicht kannst, dann wirst du es auch nicht können (selbsterfüllte Prophezeiung) und du wirst Mathe immer aus dem Weg gehen, und schlussendlich wirst du es tatsächlich nicht können.

Mathe ist aufbauend, dh. man braucht Grundlagen --> Zahlen, Rechnen --> Bruch --> Gleichung umformen --> Funktionen --> Winkelfunktionen --> Kurvendiskusion --> Integrieren, Differenzieren --> Statistik ...

Außerdem macht man Mathe nicht weil man Mathe machen will, sondern für Probleme ein mathematisches Modell verwenden zu können. Z.B. Zinseszinsrechnung - Wolltest du schon immer mal wissen, was Banken eigentlich so verdienen mit dem Zinseszins?

Oder hat es dich interessiert, wieso letzten Endes alle Menschen durchschnittlich sind, sie selbst aber glauben, etwas besonderes zu sein? (Normalverteilung, Statistik)

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit tatsächlich mal in Lotto zu gewinnen? ... Und und und, es gibt so viele Dinge, wo man Mathe anwenden kann, die meisten Schüler erkennen diese Möglichkeiten nicht, und hassen das Fach weil es so "abstrakt" ist und mit viel Arbeitsaufwand verbunden ist.

Beginne bei den Grundlagen, was kannst du was nicht. Und verliere nicht den Überblick. Ließ dir die Theorie durch und mach ein Beispiel - das wiederholst du so oft bist du es verstanden hast und das Prinzip erkannt hast.
Schulmathe ist pragmatisch, es gibt ein System und wenn man es beharrlich verfolgt, kommt gutes dabei raus.

Und das wichtigste, gerade weil du vor "Mathe" Schiss hast, solltest du mal 100-200h reininvestieren. Oder du scheißst komplett auf Mathe, da du 80% der Dinge eh nie brauchen wirst, es Taschenrechner, Computer und nette Bankangestellte gibt, die dir gerne die Kreditraten berechnen.

Tatsache ist leider, dass wir unsere Welt immer mehr von "Zahlen" erobert wird, und wir in einem Informationszeitalter leben.
 
Wer sagt denn, dass man für die meisten Berufe Mathe braucht??
Wäre ja Horror, und für welche Jobs braucht man schon Geometrie, Algebra, Vektorenrechnung, Integralrechung und wie der ganze Schrott heißt?
Ich war in Mathe immer die größte Niete und habe ein echte Traum erlitten im Mathe-Unterricht, weil der Lehrer und die Mitschüler mich so fertig gemacht haben. Ich konnte einfach nichts!
Na und?
Ich habe trotzdem mein Abitur gemacht und hatte halbwegs vernünftige Jobs, an denen ich nicht wegen mangelnder Mathe-Begabung gescheitert bin.
Hauptsache, Du kannst ausrechnen, wenn 3 Äpfel 2 € kosten, wieviel kosten dann 6 Äpfel?
Es könnten 4 € sein, vielleicht aber auch weniger wegen Mengenrabatt. Ist mir aber auch egal.
 
*hust*Das bin ich, werde aber mit einem ''e'' geschrieben.

Ja, wir hatten schonmal diskutiert, ich habe aber aufgehört als ich mir Dinge à la ''Glaube mir was ich sage und schreibe ohne zu hinterfragen, ich weiß es besser, du hast keine ahnung'' , ''Ich bin viel reifer als du'' oder auch ''Deine Vorschläge sind blöd, da du leider ausgerechnet als Beispiel ein Fach genommen hattest, was ich niemals nehmen würde''.

The Truth, meinst du wenn du hier hunderte von ''Die-Welt-ist-so-Blöd-und-unfair-wir-müssen-Mathe-abschaffen''-Threads eröffnest, dass sich wirklich etwas verändert oder du plötzlich anfängst Einsen zu schreiben?
Hättest du stattdessen die Zeit genutzt und dich mit der bösen Mathematik auseinandergsetzt, wärst du um einiges weiter.

Die Welt ist ungerecht.

Zwar habe ich den Thread hier nur schnell überflogen, bin mir aber jedoch sicher irgendwo gelesen zu haben, dass dein Umfeld aus vielen Studenten besteht, die nicht in Mathe versagt haben.
Warum bittest du nicht deine Bekannten um Nachhilfe, wenn dir sonstige Nachhilfe zu teuer ist?Oder warum verkaufst du nicht deine Playstation 3 von der du erzähltest, sie würde dich vom Lernen ablenken? Notfalls würden sich damit bestimmt ein paar Nachhilfestunden bezahlen lassen.

PS3 verkaufen, nein das kommt einfach nicht in Frage und ich bin auch nicht bereit das zu diskutieren. Außerdem können mir Nacchilfe-Lehrer nicht helfen. Wie würdest du dich als nachhilfelehrerin fühlen wenn man dir sagt du gehst zu einem Schüler der ersten Oberstufe und ich sage dir dann wir müssen beim Stoff der 2. Unterstufe anfangen. Die meisten nacchilfe-lehrer würden micht auslachen oder sagen ich soll das jahr wiederholen.

Dein Wunsch nach Japan/Asien zu ziehen erscheint mir ehrlich gesagt ziemlich unrealistisch. Du schriebst mir ja, du könntest noch nicht einmal ein Film auf Englisch verstehen, wie soll das mit Japanisch klappen? Auch wenn du in Mathe eine 1 hättest, würde man dich dort nirgends einstellen, wenn du nur ein paar auswendig gelernte Sätze beherrschst.
Du bist dir doch auch dazu im klaren, dass dort eine völlig andere Schrift zum schreiben verwendet wird (Kanji, Katakana, Hiragana)...?

So ein Unsinn. Ich lerne die Sprache weil sie mich interessiert, weil ich das Land liebe. Das ist etwas gänzlich anderes als eine erzwungene Sprache zu lernen. Und ich hab übertrieben so schlecht bin ich auch nicht in Englisch. Aber Filme auf Englisch, oder Diplomarbeiten auf Englisch, das ist ja auch schon weit entfernt vom Abiturstoff. Und außerdem wurde mir als ich aufs Gymi ging gesagt, wir lernen Englisch um in der Welt zurechtzukommen. Das wir es so gut können müssen wie die Briten selbst, davon war nie die Rede. Ich kenne Hiragana, Katakana und Kanji. Und übrigens die Grammtik des vietnamesischen ist sau einfach. Man sagt einfach ,,Ich essen Reis". Das Wort ich sagt schon wer es tut du musst das Verb nicht anpassen. Ist doch klasse. Noi An cham. ^^ Übrigens habe ich mal aus reiner Motivation für Vietnams Geschichte als ich dort hinflog in 2 Monaten vietnamesisch gelernt und konnte es echt gut, dafür das es eine Tonsprache ist. 2 Monate sind nicht viel.

The Truth, hast du auch jemals mal deine Mitschüler oder Lehrer um Hilfe gebeten?
Oder hast du wirklich mal in den Ferien dein Mathebuch genommen und versucht jeden Tag 1-2 Stunden zu lernen?
Scheiterte es wirklich nur an Mathe? Normalerweise bleibt man nicht wegen einem Fach

Ich weiß woran es scheitert. Ich bin in allen Fächern halbwegs gut auser in Naturwissenschaften, hauptsächlich Mathe. Also Bio Und physik kann man ja auch viel lernen und ist nicht immer rechnen. Alles was ich nicht kann oder eben meine Schwäche ist hasse ich und verfluche ich.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben