Erstens mit der Waldorfschule lernst du wie man als Obdachloser endet. Lesen möchte ich schon können und richtig rechtschreiben.
Waldorfschulen sind anerkannt und ziehen den gleichen Stoff durch, nur ohne Notendruck und mit mehr sozialen Elementen. Du verurteilst ziemlich schnell.
oder ich kauf mir das Buch von der amerikanischen Asiaten die ihre Kinder mit eiserner Härte erzog und mache es ebenso, dann werden sie alle Akademiker und ich bin der stolze Vater. Mal sehen.
und du beschwerst dich über zu großen Druck. Passt irgendwie nicht...
Schreiner? Sorry ^^ aber ich möchte was sprachliches machen, ohne sich dreckig zu machen.
ach, für handwerkliche Berufe ist sich der Herr zu fein?
Vietnamesisch und japanisch berfulich anwenden. Dafür brauch ich das Abi.
Dann hör auf zu jammern und setz dich hin und lerne.
10 Bücher? In welcher Welt lebst du.
Willkommen in der Realität.
Ich habe 7 Bücher und die sind ,,der große Abiturtrainer", ,, Grundwissen der Mathematik für Dummies" und die Schulbücher der Jahre.
Schulbücher kannst du zum Wiederholen m.M. vergessen. Du brauchst mehr Material.
Ich werde einfach so vorgehen, ich schlage die Hefte der letzten Jahre auf und seh mir an wo ich Probleme habe, dann mach ich den Theoriekramm durch und dann übe ich. Da wären Textverständnis, Bruchrechnen und Algebra aufzuarbeiten.
Dann verabschiede ich mich hier in dem Forum von dir, da du dann bestimmt keine "Ich hasse Mathe und das dt. Schulsystem"-Threads mehr aufmachst, sondern lernst
🙄
Auf alle Fälle zeigt es, dass das Abitur nur dem Staat dient und er jetzt Schüler und Lehrer leichter überprüfen kann.
Irgendwie muss man ja vergleichen können. Fändest du es gut, wenn jmd dir deinen Studienplatz wegnimmt und nach 1 Semester wg einer Null-Bock-Einstellung alles hinschmeißt?
Wehe man lernt zuviel humanes und zu wenig Fachwissen.
Du lernst genügend humanes an der Schule. Kannst ja z.B. Päda wählen, Streitschlichter sein... Und Fachwissen ist notwendig. ich kann mich ja morgen ins Krankenhaus stellen und mich dort um die Leute kümmern. ^^
Eine AHS ist wie eine Konservenfrabrik, alle Dosen müssen so sein wie der Staat es will und die Lehrer sind die Fabriksarbeiter. So läuft das.
Das Abi ist vergleichbar, und für bestimmte Studiengänge bracuhst du bestimmte Qualifikationen. Seeehr schlimm.
Deutsch war nie ein Problem, ich lese viel über Kommunismus, Buddhismus, Geschichte, aber auch Romane. Die Lehrer mögen meinen Schreibstil und ich mag die Bücher die wir lesen, bis auf den Goethe-Scheiß halt. Grammatik und Rechtschreibung naja mag ich nicht so. Gott sei Dank zählt der Inhalt soviel.
schön für dich. Leute, deren Schreibstil nicht gemocht wird, fluchen wegen Deutsch, mal daran gedacht?
Funktionen: Ich finde da die Grunstruktur nicht, wenn man eine Funktion grafisch darstellt gehts noch, aber in Form eines Terms und dann auch noch so fragen stellt, wie ,,Bringe die lineare Funktion auf ihre Grundform" die wäre y=kx+d oder so. Da verzweifel ich echt.
Die Vokabel kannst du jedenfalls.
Und wenn du dann hast:
2y + 7 - 3x = 4y + 5x -9
einfachstes Beispiel: eine Waage. links: 2 Äpfel, 7 Birnen und -3 Klötze, Rechts 4 Äpfel, 5 Klötze und -9 Birnen. Ich will wissen, wie viel ein Apfel ist. Also schiebe ich die Sachen um. Immer auf beiden Seiten, versteht sich.
und wenn keinen dein Leben oder Schicksal interessiert gehst du zu Grunde.
Dafür gibt es z.B. Freunde!?
Lehrer gehören kontrolliert und zwar zu jeder Arbeitszeit, was sie reden, wie sie benoten, ob sie privaten Hass gegen Schüler aufbauen oder ob sie überhaupt ein Recht haben, unterrichten zu dürfen. Auf unserer Schule laufen echt ein paar geistig-gestörte Komplexhaufen herum, die es den Schülern einfach schwer machen wollen. Niemand stoppt diese Personen. Und dann gibts nette Lehrer, aber die werden nocht kritisiert, weil sie zu locker sind.
Du hasst auch ein paar Leute. Du darfst es halt nur nicht zeigen^^ Das Recht zu Unterrichten kriegt man durch die Staatsexamina, da sind pädagogische Prüfungen bei.
Die "netten Lehrer" werden vlt. kritisiert, weil sie nicht das Curriculum schaffen.
und dass die anderen Lehrer "geistesgestört" sind, ist das Urteil eines verbitterten Schülers. DU hast keinen psychologischen Abschluss von dem ich nichts ahne, oder?
Nichts, aber wenn jemand ganz bewusst zeigen will, dass er klug ist und auch noch genau so spießig herumrennt, wie man sich einen Mathematikprofessor vorstellt, dann denke ich mir schon, wie schreklich. So möchte ich nicht enden.
Vorurteile, mehr nicht! Vlt. findet der Lehrer Hemden einfach nur total toll und modern?!
5 Jahre, trotzdem warst du 3 Jahre lang davon ein Kind und das macht schon etwas aus.
Du kennst mich nicht. Und ich würde keinen 14-jährigen in seiner Gegenwart als Kind bezeichnen^^ Und außerdem - wenn du mit 14 einem 6-jährigen hilfst, geht das sehr wohl.
Mit 18 hält man sich für total erwachsen und reif und du bist auch reif, aber Erfahrung ist auch etwas, was man erst später versteht.
Du bist 2 Jahre jünger als ich und verstehst die Erfahrung schon? Aha.
Pädagogik ist wichtig, man sieht ja wie die Lehrer vorgehen, die nur auf Fachwissen spezialisiert sind und gleich nach der Uni auf die Schüler losgelassen werden, die hatten zwar auch ein wenig Pädagogik, wenden sie aber nicht an.
Päda/Bildungswissenschaften ist genauso intensiv zu lernen wie deine anderen Studienfächer auch. Zudem gibt es Praktika, Eignungstests...
Oder würdest du deinen Schülern wenn sie auf 5 stehen nocht Angst machen, anstatt zu motivieren?
Reine Motivation bringt auch nichts. Was bringt es, wenn ich alle in Watte packe, und sage "ja, super machst du das" wenn der Schüler sagt, 3+4 = 12?
Ein "Wenn du nicht lernst, wirst du durchfallen" hilft m.M. da mehr.
Na schön, das drucke ich mir aus und lass es mir durch den Kopf gehen. War die Formel nicht etwas länger?? Jedenfalls checke ich die Zinsrechnung.
Zinseszins schon, aber die Zinssätze wechseln ja.
Das geht bei meinen Lehrern nicht, wie müssen nach 2 Jahren italienisch einen richtigen Aufsatz in Italienisch schreiben können und jedes Vokabel das bisher in den durchgearbeiteten Lektionen vorkam wird vorausgesetzt und nicht nochmals erwähnt, wenn die Schüler fragen, was das heißt.
Musste ich auch nach einem halben Jahr Spanisch - und?
Und du erwartest nicht ersthaft, dass man in einer Klausur Vokabelhilfen kriegt. Die muss man können, fertig.
Die Grammatik ist sau-aufwendig und kompliziert und da ich dazu neige, manche Fächer verdammt wichtig zu nehmen und andere zu vernachlässigen, kommt da vor jeder Klausur schon was zusammen.
Was nimmst du wichtig, was vernachlässigst du? Dann investiere weniger Zeit in deine Lieblingsfächer und mehr in die, die du nicht magst,
Das mit dem immer mitlernen würde ich gerne hinkriegen, aber irgendwas passt da nicht.
Wie viel Freizeit hast du täglich? 2 Stunden bestimmt.
Wie viele Fächer? 10? 15?
Dann übst du jeden Tag für jedes Fach 10 Min. - wenn du das durchziehst, supi.
Wer in Religion lernen muss, ist aber schon verdammt seltsam. Das ist wohl sowas von einfach. Da lernt man eigentlich kaum Fachwissen sondern viemehr Moral usw.
:nerv:
Wenn du meinst... fürs Abi brauchte ich:
• Die christliche Antwort auf die Gottesfrage
- Biblische Gottesbilder: Die Gottesbilder der Exoduserzählung
- Religionskritische Erklärungen der Rede von Gott:
o Freuds psychoanalytische Erklärung menschlicher Gottesvorstellung
o Feuerbach
o Religionskritik Friedrich Nietzsches
- Die Theodizee-Frage: Auszüge aus dem Buch Hiob und ausgewählte theologische
Reflexionen zu dem im Leid solidarischen Gott
• Das Zeugnis vom Zuspruch und Anspruch Jesu Christi
- Reich-Gottes-Verkündigung Jesu: Gleichnisse und Bergpredigt
- Deutungen des Todes Jesu: zwei kontrastierende theologische Ansätze im Vergleich
- Deutungen der Auferstehung Jesu: 2 kontrastierende theologische Ansätze im Vergleich
• Die Kirche und ihre Aufgabe in der Welt
- Kirchliches Selbstverständnis im II. Vaticanum:
'Das Verhältnis der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen'
- Die Erklärung 'Nostra Aetate'
- Gerechtigkeit als Herausforderung für das Handeln der Kirche in der Gegenwart
• Das Welt- und Geschichtsverständnis aus christlicher Hoffnung
- Christliche Hoffnung auf Vollendung der Welt: Apokalyptisches Denken als Ausdruck
von Zukunftsangst und Zukunftshoffnung zur Zeit Jesu und in der Gegenwart.
Würde ich mal als Fachwissen bezeichnen, und ja, da muss man lernen.
Geschi hab ich die Daten auswendig gelernt, soweit kein Problem. Wären da nicht die Zusammenhänge, die ich nie gefunden hab^^. Aber wenn mich ein Thema interessiert hat, wars okay.
Zuhörn ist in dem Fach alles, da braucht man nichts zu verstehen. Ist ein reines Lernfache, wer nicht kapiert, was die Demokratie in Griechenland war, kann es trotzdem auswendig lernen.
Kannst du in Bio auch. Oder Chemie. Oder Physik. Oder auch Mathe.
Wenn du nämlich in der Quelle nicht die richtigen Punkte findest, bist du im A****.
Ja und Mathe - da hab ich eigentlich nur Aufgaben gerechnet.
Pahh dir liegt es auch, du würdest ganz anders reden, wenn du wüsstest wieviel Arbeit Mathe für Nichtchecker bedeutet.
Ich habe die kompletten Abiprüfungen der letzten 3 Jahre durchgerechnet (alle Vorschläge), das ist auch nicht wenig.
Es geht um Zeichen, wie Teilmenge usw. das kann ich hier nicht eintippen, das man die Algebra mit verschiedenen Buchstaben darstellen kann, ist mir schon klar.
Solche Zeichen sind in allen Büchern gleich. DIe sind nämlich genormt.
Was soll ich dann machen? Zu Gott beten, dass er mir schnell sagt, was ein Exponent ist, ich weiß es grad echt nicht. Oder nachschlagen?
a) LERNEN?!
b) Internet?!
c) Schulbuch?!
der Exponent ist übrigens die "Hoch-Zahl", bei x² also die 2.
ich möchte das jeder Mensch etwas bestimmtes gut kann, aber nicht das jemand alles ein bisschen können muss, wenn es auch Dinge sind die ihm nicht liegen. In Latein spiele ich mich. Nur 2er und 1er. Warum darf ich nicht Latein genau lernen und dafür Mathe streichen? Wieso geht das nicht.
Hmmmm... weil sooo viele Menschen Latein sprechen und Latein auch in unserem täglichen Leben so oft vorkommt, dass wir ohne es verloren wären...
Ich verwende sie seit 2 Monaten nicht und hab versprochen sie nur an freien Wochenden zu verwenden. Hab von der Reizüberflutung gehört, da sind die Konsolen mitschuld. Aber ich verkaufe jetzt nicht etwas, was ich später nach dem Abi wieder genießen werde.
wolltest du nicht in ein buddhistisches Kloster? Dann kannst du die PS3 auch jetzt schon verkaufen und von dem Geld Nachhilfe nehmen, ich denke kaum, dass du sie mitnehmen kannst.
Oh doch, sie wollen ja auch sehen, dass sie Erfolg haben.
Ob ich Erfolg sehe, ist mir eigentlich egal. Jedenfalls kurzfristig. Du merkst schon, wenn die Schüler auf einmal nur noch 30min für 2 Aufgaben brauchen, wenn du vorher nicht mal 1 Aufgabe in 1 Stunde hinbekommen hast.
Nacchilfe-Lehrer denen es nur um die Kohle geht und nicht um den Erfolg des Schülers schmeiße ich sowieso raus. Mein Nacchilfe-Lehrer sagt mir immer ,,Tu was, deine Eltern zahlen für dich". Das zeigt mir, dass ihm es nicht egal ist, und das gefällt mir an ihm. Er gibt sich viel Mühe und scheint sogar ein bisschen zu wissen, was mein Problem ist.
ich sage: ich kann das, ich brauche deine Hilfe nicht. Willst du dich verbessern oder nicht?
Aha, dir kann kein Nachhilfelehrer der Welt helfen, so so. Na dann erklär mal wieso.
Weil ich selber nicht weiß, wie ich mir helfen soll. Textaufgaben checke ich nicht, bitte das haben wir seit der ersten Klasse und ich kann es immer noch nicht und da kommt soviel zusammen.
dann such dir jmd. der mit dir 1000 Textaufgaben löst, irgendwann hat man den Dreh raus.
Eine Sprache zu erlernen setzt sich aus meiner Sicht aus folgendem zusammen:
-Grammatik
-sprechen
-schreiben
-Vokabeln
-okey am besten lernt man es klar durch Praxis und durch Filme schauen, Briefe schreiben usw.
richtig
Zum Thema Filme könnten die Schulen auch was tun, wie oft schaut man den einen Film in Englisch. Bei uns einmal im Jahr.
stimmt, in der Schule lernst du "nur" Grammatik, Vokabeln, schreiben, sprechen. absolut unnötig, richtig.
Ich würde PS3-Games in Englisch teilweise verstehen. Aber ich bin nicht jemand der sich einbildet jedes noch so unwichtige Wort, dass in einem Film oder Spiel gesprochen werden, können zu müssen.
PS3 Spiele haben keinen echten Text. die paar Wörter kann man kaum Text nennen.
und man muss nicht jedes Wort kennen. Die meisten aber schon!
Du kannst also Vietnamesisch schon so gut, dass du wirklich beurteilen kannst, wie schwer/einfach sie ist?
Ich bitte dich.
Na wenn du so gut Vietnamesisch wie Englisch kannst, weiß ich bescheid.
So gut nicht, aber ich kenne große Teile der Grammatik.
sicher, dass es große Teile sind? es gibt so viele stilistische Spielereien...
Englisch ist keine schwere Sprache.
jup, deshalb ist es ja auch die Weltsprache^^
Aber ich habe auch Latein und Italienisch. Latein ist einfach, aber Italienisch ist zum Kotzen.
hmm ich hab Spanisch gehabt, kein Italienisch, aber das ist ja ähnlich.
Und Italienisch ist wohl eine romanisch Sprache, oder? Sehr viele Wörter leiten sich aus Latein ab, und die Grammatik ist auch nicht sooo viel anders. Und es gibt jedenfalls weniger Ausnahmen und Lernstoff als in Latein
Wer redet vom Hotel. ^^ Dolmetscher und zwar nicht in Englisch, sondern Muttersprache.
Oder die Sprachen studieren, wir werden sehen.
hahahaaaaa wenn du Dolmetscher werden willst, musst du - Moment - "
jedes noch so unwichtige Wort, dass in einem Film oder Spiel gesprochen werden" verstehen und wiedergeben.
http://www.hilferuf.de/forum/gesellschaft/132508-erziehung-der-vietnamesen-8.html#post1850206
Sollte dein Wunsch wirklich sein, einem buddhistischem Kloster beizutretten, brauchst du sicherlich auch kein Abitur.
Da sind meine Eltern dagegen, ich muss wieder aufs Gymi und habe auch mit dem Admin. schon alles geregelt.
wenn die Schule ach so schlimm ist und du sie eh nie brauchst, warum schwänzt du nicht einfach? Irgendwann wirst du rausgeschmissen, dann hast du ja, was du willst.
Es gibt eine einfache Regel in asiatischen Kulturen und die besagt: ,,Niemals aufgeben", ,,durch lernen kann man alles erreichen".
dann gib dich nicht auf und beginn endlich, Mathe zu lernen.
Meine Mitschüler, die ich vor eine 5 in Englisch bewahrt habe oder öfters zu mir nachhause geholt habe um ihnen in anderen Fächern zu helfen, stimmen dir sicherlich zu!
Die hatten wahrscheinlich kleine Probleme.
Oder Reimu kann gut erklären.
2 mal im Monat 30 Minutren o0??? Also bitte, das ist nicht nur übertrieben, das ist realitätsfremd. Das Problem ist, ich kann mich nicht 5 Stunden hinter ein heft setzen ununterbrochen lernen und üben. Da setzt die Konzentration und Motivation aus. Das geht nicht, ich denke lernen mit pausen oder so is besser.
5 Stunden am Stück ist auch Wahnsinn. Jeden Tag 2 Stunden bringt mehr. Und zwar auch in den Ferien, am Wochenende...
Vielleicht ist die klasse, verdammt laut.
...dann setze ich mich nach vorne, um zuhören zu können...
Was wenn der Mathelehrer eine Sprache spricht, die der Schüler ohne Nachhilfe sowieso nicht kapiert.
... dann frage ich nach...
Erzähl mir nicht, dass alle Schüler wegen Faulheit scheitern.
aber die meisten. Du bist doch ein gutes Beispiel, denn...
Und als ich faul in mathe war, war ich 11, jetzt bin ich 17. Es ist normal, dass man mit 11 nicht stundenlang Mathe lernt. Bis 14 war ich faul und jetzt bin ich anders okey.
.. im Alter von 11-14, also in der 5.-7., hast du geschlafen. Ergo musst du 3 Jahre aufholen. Und das ist verdammt viel Arbeit. Und um die zu leisten, bist du zu faul, sondern schimpfst lieber auf die bööse, bööse Mathematik. Bravo.
Wer so daher redet, kann nur gut im Fach sein, sonst würde er es verstehen. Ürbigens bist du sehr unfreundlich.
Es ist nicht unfreundlich, dir zu widersprechen. Nach dem x-ten Post in die gleiche Richtung darf man auch mal genervt sein
Wirtschaft=Mathe. Bitte verarsch mich nicht, ich weiß wofür quadratische Funktionen verwendet werden.
In Bio berechnest du Populationen, in Chemie und Physik z.B. Reaktionsgeschwindigkeiten oder Konzentrationen, in den Sprachen den Fehlerquotienten, in Politik die Verteilung im Bundestag, in Kunst den goldenen Schnitt, in Musik das pythagoräische Komma... mehr fällt mir spontan nicht ein. Das lernt man aber wie Grammatik/Vokabeln. Fertig.
Dein Schulystem wäre auf Dauer gleichschaltung. Es müssen ja nach deinem System die Dümmeren nur lauter schreien als der Rest, und es gäbe wahrscheinlich nur noch die Grundschule. Aber schreiben und lesen lernen wäre selbstvertändlich nur freweillig.
Nein es würder jeder lernen, was er kann. Das Wort ,,Scheitern" gibt es noch nicht. Und wenn ein Lehrer jammert, dass ein Schüler faul sei, ja dann muss er dafür sorgen, dass der Schüler nicht mehr faul ist. Das ist möglich.
Wie soll ich denn z.b. dafür sorgen, wenn du mein fauler Schüler wärest... Soll ich zu dir nach Hause kommen und dich einsperren, damit du lernst?
Pahh viele waren beim Abitur sauschlecht, und beim Studium garnicht so schlecht. Ich kenne viele Beispiele und nach dem Abitur und im Beruf hat man zumindest etwas, da kann man dann auch Druck vertragen.
jap, weil sie beim Studium begonnen haben, zu LERNEN
Die Legende von den bösen schlechten Lehrern🙄 Das ist die Audrede Nummer 1 von Schülern die nicht kapieren, dass man nicht den ganzen Tag nur Playstation 3 Zocken kann und 5 Minuten im Mathebuch reinschauen nicht genügen und dann ihre Klausuren verhauen.
Ach und jetzt weiß Fräulein Neunmalklug plötzlich wieviel ich PS3 zocke. Unnglaublich.
steht da, dass DU den ganzen Tag zockst? es ist allgemein geschrieben.
und du sagst, Reimu wäre unfreundlich. unglaublich.
Kommt drauf an, wie er unterrichtet. Mein Mathelehrer hat jedenfalls Angst verbreitet anstatt zu motivieren.
gut, es gibt überall schwarze Schafe. Du kannst so jemanden aber auch in Geschi bekommen - ist dann auch Geschi unnötig und blöd?
Pädagogik ist gut, das zeigt sich durch die Hochschulenausbildung.
inwiefern?
Ich kenne 10 Ingenieure, 5 davon sind Nacchilfe-Lehrer und die habens vielleicht auch einfacher als Mathelehrer, aber sie haben einen Witz in ihrem Erklärungstil und man kapiert alles halbwegs. Die verstehen uns Schüler halt besser, als die die Lehrer wurden.
okay, nennen wir die Gruppen mal um. Ich kenne 10 Leute, 5 davon haben braune Haare und die sind viel netter als die anderen. Folglich sind alle nicht-braunhaarigen Leute doooooof.
Tolle Einstellung.
Der Luxus ist an vielem Schuld. Eigentlich müsste ich alles hergeben um meinen Verzicht als Buddhist zu demonstrarieren,
sagt der, der nie seine PS3 verkaufen würde (finde den Post im Mom. nicht)
allerdings müsste ich dann auch auf eine gute Ausbildung verzichten
staatliche Schulen haben kein Schulgeld?!
und unserem lieben Staat würde es nicht passen, wenn ich ein Kloster gründen würde, dass auf all das verzichtet.
mach doch!
aber wer übernimmt die Buchhaltung, du hast ja dann kein Geld um jmd zu bezahlen - uuuhhh, Mathe, hilfe...
Und jetzt beschreib ich mal dein Schulsystem. Ein unfaires System, dass dazu neigt Kindern die Zukunft zu zerstören und die Schuld auf die Schüler abschiebt.
Zukunft zerstören? na ja
Schuld auf Schüler abschieben? in der Unter-/Mittelstufe besteht noch nicht einmal eine Bringschuld der Schüler, es ist als unmöglich, mündlich eine 5 oder 6 zu bekommen, wenn man auf Aufforderung etwas sagt und nicht andauernd nur stört.
Die Hauptfächer sind wirtschaftsabgezielt. Mathe, Englisch, Deutsch und auch die Naturwissenschaften
ich würde es realistisch nennen. Englisch ist die Weltsprache, die braucht man nicht nur in der Wirtschaft, sondern mittlerweile überall.
Deutsch ist unsere Muttersprache. Die muss gelernt werden. Wenn dir das nicht passt - nenne mir ein Land, in dem man nicht die Muttersprache lernen muss.
Mathe - bitte, unsere klassische Diskussion. Ich bleibe bei meiner Meinung, du votierst dagegen. Okay.
Das sind Sachen, die essentiell sind. daher Hauptfächer.
Naturwissenschaften - was macht man schon in der Mittelstufe... Grundlagen, ergo Allgemeinbildung! Ein bisschen was sollte man wissen!
Was du vergessen hast: Gesellschaftswissenschaften - wofür brauche ich Geschi? Politik?
künstlerische Fächer - Musik? Kunst? Literatur?
alles, was dem Staate dient um aus den Schülern Leistungsträger und keine mitfühlenden Menschen zu machen.
eeehmmm - nein. Ich würde es eher "in der heutigen Zeit überlebensfähige Individuuen" nennen. Begründe mal ausführlicher.
Nicht weit entfernt von einer versteckten Diktatur.
wer ist denn der Diktator? Bin gespannt^^
Ich helfe Menschen ich würde nie, niemals einem Schüler ins Gesicht sagen ,,Gib deine Zukunft auf, du packst die Schule nicht!" Das würde ich niemals.
stimmt, du sagst nur zu den Lehrern "gib deinen Beruf auf! die Schule ist sinnlos"
und manche Schüler sind mit einer Ausbildung echt besser bedient, weil die Oberstufe für sie kaum zu schaffen wäre. Es gibt halt klügere und weniger kluge Leute.
"Ein anderer Punkt meiner Resignation ist die schreckliche Angst vor der Schule. Warum? Ich weiß es auch nicht, zermürbend ist die unpersönliche Atmosphäre. Sollte es nicht auch Aufgabe der Lehrer sein, den Schülern bei ihren Problemen zu helfen? Aber sie sind nur bestrebt, ihren Lehrstoff einzuhalten und vergessen ganz, dass dort viele sitzen, die menschliche Anteilnahme bitter nötig haben und an der Welt verzweifeln."
Das sagte eine Schülerin nach einem Suizidversuch in Bon. Siehst du, was diese unpädagogische Vorgehensweise anrichten kann.
Im Fachunterricht muss der Lehrstoff eingehalten werden. Für das Zwischenmenschliche gibt es Vertrauenslehrer bzw Sprechzeiten bzw Pausen.
Und sie wollte sich nicht wegen der Schule das Leben nehmen. Es ist nur ein "anderer Punkt". D.h. eine Nebensächlichkeit, die noch zu einer so oder so schwierigen Situation dazu kam.
"Schule [...] wird immer eine potentielle Belastung für Schüler/innen darstellen. Für den einzelnen ergeben sich im Verlauf der Schulzeit eine Fülle von möglichen Versagens-, Misserfolgserlebnissen und Überforderungssituationen. Dieser Gesichtspunkt der Belastungen darf auf keinen Fall unterschätzt werden. [...] Schule, dies ist eine schulpsychologische Erfahrung, bringt, bedingt durch Leistungsdruck und Leistungsanforderungen und auch durch elterliche Erwartungen, in fast alle Familien Spannungen und Missstimmungen und führt dadurch bei vielen Jugendlichen zu Gefühlen der Niedergeschlagenheit und Depressivität. Schule verursacht zwar nicht das Suizidgeschehen, trägt aber doch in nicht unerheblichem Maße zu Belastungsgefühlen der Schüler/innen bei."
hab mal ein paar Sachen markiert. es geht um EInzelfälle, und Schule ist nicht der Grund für den Suizid.
Und der Druck kommt meist von zu Hause, es lebe das Gespräch.
Ich denke Tag und Nacht an die Schule. Auch wenn du mich für einen faulen, jammendern Nervtöter hällst. Ich wache auf und denke an die Zukunft, stelle mich als Odachloser unter der Brücke vor. Denke an meine Eltern wie sie wohl lachen, wenn ich das Abitur schaffen würde. Ja ich weine manchmal, weil ich denke, das es nicht so kommt wie ich will. Glaub bloß nicht, dass mir das alles egal ist. Niemand denkst soviel an die Schule wie ich. Ich fühle mich ausgeschlossen und irgendwo weiß ich nicht genau, wie ich das schaffe. Aber es wird hoffentlich klappen.
Die Panik kennt wohl jeder, ich auch. Verwende deine Energie darauf, etwas zu verändern, und nicht, dich nur noch weiter hineinzusteigern. Dadurch wird alles nur noch schlimmer, glaub mir.