Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Schlecht Handeln und nur Vorteile

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

unschubladisierbar

Sehr aktives Mitglied
Das meiste müssen wir uns aber wohl (vorerst) gefallen lassen, solange wie wir hier sind, weil wir selbst nicht gewalttätig sind und die Staatsgewalt bisher nicht zu überzeugen ist sich für uns einzusetzen. Alle weiteren Mittel, zu denen unser Anwalt seinen Segen gibt, werden wir auch umsetzen.
Ich kenne solch eine Lage nur zu gut.
Weil man immer erst etwas handfestes in der Hand haben muss oder Beweise vorlegen muss.
Da fallen nun mal Pöpeleien, scharfe Worte und sonstiges Verhalten nicht drunter. Mit Vermutungen kann man vor Gericht keinen Blumentopf gewinnen, auch wenn man 100 % weiß, wer etwas getan hat.

Ich weiß ja nicht um welche Art von Rechnungen es geht, aber einiges lässt sich ja trennen, z. Bsp. durch separate Zähler. Dann gibt es noch Rechnungen da kann man gar nicht machen, und Rechnungen die man an den jeweiligen Nutzer überschreiben kann.

Wir könnten sie noch provozieren, sodass sie Fehler machen oder "Rufschädigung" begehen (den haben sie ja selbst geschädigt). Aber das ist nicht unsere Art. Aber wehren tun wir uns schon. Nur ist der Rahmen an Möglichkeiten da eher begrenzt, wie mir scheint, wenn man eben nicht in eher "unethisches" Handeln abdriften möchte.
Das würde ich nicht tun. Solche Leute schaffen es von selbst schlecht dazustehen.
Was heißt unethisches Handel? Solange man bei der Wahrheit bleibt, ist es nicht unethisch.
 

unschubladisierbar

Sehr aktives Mitglied
Mir ging es da um eine Beobachtung, die ich in meiner momentanen Situation ganz akut beobachten kann, die man aber auch woanders findet. Man denke da an den, der bei Rot über die Ampel läuft um die Bahn zu kriegen und den, der stehen bleibt und die Bahn verpasst (wenn man einer Ampel irgendeine moralische Instanz zuschreibt). Einer handelt (subjektiv) falsch und "gewinnt." Einer handelt (subjektiv) richtig und "verliert."
Ich finde das Beispiel nicht gut gewählt.
Bei einer Ampel handelt es sich um einen Regelverstoß. Und keiner fragt, ob es unethisch ist über eine rote Ampel zu gehen,... Weil es das nicht ist. Das Richtige tun oder bewusst etwas Falsches zu tun, und die Frage wie unethisch es ist, setzt voraus, dass es in einer Interaktion stattfindet. Einer Ampel ist es total egal, ob du bei rot oder grün gehst. Sie ist, egal ob du gehst oder nicht, immer noch eine Ampel.
 

Empty

Mitglied
Meine Antworten müssen leider auf sich warten lassen...

Es gab neue Vorfälle und da muss ich die rechtliche Dimension abklären lassen. Psychisch belastet mich das leider...

Nur kurz dazu:
Bei einer Ampel handelt es sich um einen Regelverstoß.
Eben darum ja. Wenn man dem mal eine moralische Instanz beimisst, nach der man objektiv moralisch falsch handelt, wenn man bei Rot über die Ampel geht (und moralisch richtig, wenn man nur bei Grün geht). Und da gibt es durchaus Menschen, die dies so sehen. Da kommt dann gerne das Argument "Was wenn irgendwo ein Kind dies gesehen hat?" - und wenn das Gesetz vorgibt, was richtig und was falsch ist, entspräche diese Sicht eigentlich auch dem Ist-Zustand.

Wenn man also "falsch" handelt, wird man belohnt damit, dass man eben doch die Bahn kriegt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben